• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ziemlich französisches Schumacher

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
...Für einen Simplex-Umwerfer wäre das spitze, da die Zugbefestigung links ist. Ich möchte aber - wie es original war - einen Campa- Umwerfer anbauen. Der hat die Zugbefestigung allerdings auf der rechten Seite...

Bist Du sicher, dass ein Campa-Umwerfer dran war? Und wenn ja, dass das auch funktioniert hat?
 
Bist Du sicher, dass ein Campa-Umwerfer dran war? Und wenn ja, dass das auch funktioniert hat?

Vollkommen sicher, der Übeltäter hat sogar seinen Fingerabdruck hinterlassen: :) Der Lack hat sich an der Stelle verfärbt, an der die Umwerferschelle war. Eindeutig Campa.

Und da sich der Lack verfärbt hat, muss das Teil ziemlich lange da gesessen haben. - Sollte also funktioniert haben. :)

...Bloß wie?...
 
Ach, fuck! Da hab' ich wohl bei der Identifizierung Mist gebaut...

Die alten Gran Sport - Werfer aus den 50ern hatten den Zuganschlag links! ... Grummel ... Ok, das bestätigt, dass der Rahmen tatsächlich aus den späten 50ern/frühen 60ern stammt. Ursprünglich war zudem eine TA 1500 Criterium verbaut, aber die ist dem Teil-Sharing zum Opfer gefallen.

...Heißt das jetzt, dass der Campa Nuovo Record Umwerfer an diesem Rad nicht passt?...
 
Dann muss wohl ein GranSport-Werfer ran mit so einem Schaltkästl, wie es die z.B. auch bei Rasant gab.
Willst du so einen suchen oder würdest du dich jetzt auch mit einem Simplex zufriedengeben?
 
..man kann auch sich mit einer Schelle mit Anschlag helfen, bis man den richtigen Werfer gefunden hat. Den klassischen Umwerfer, nich den mit Kästchen
ist gesucht , und nich billig, duc750 wár in Neerkant fündig, da wir hier das gleiche Prob. hatten.
medium_Rickert001.JPG
 
Hey, vielen Dank für die vielen tollen Antworten! :) .Die bestätigen also meinen Verdacht, dass das Teil nicht passt.

Hm, was tun? ... Schelle hätte ich da, Simplex-Umwerfer auch. Ich versuche nachher mal, wie die Schelle aussieht, ansonsten kommt der Simplex dran. Da das Rad eh eine deutsch-französisch-italienische Co-Produktion ist, sollte der eigentlich klar gehen. :) Auf einen passenden Gran Sport-Werfer will ich zumindest nicht extra warten, da das Rad zuerst einmal fertig werden soll. Früher oder später läuft mir schon einer über den Weg, das eilt ja nicht.

Btw: Chris, sehr schönes Rickert! :daumen::)
 
Ok!

Btw: Hartmut, sehr schönes Rickert! :daumen: :) :D

...Mittlerweile habe ich allerdings den Verdacht, dass mich das Schumacher in den Wahnsinn treiben will... :cool: Die Umlenkschelle passt nicht, da sie sich mit dem Schaltröllchen ins Gehege kommt. Die beiden Simplex-Umwerfer in meinem Fundus haben einen zu geringen Schellendurchmesser, und alle anderen Umwerfer in meinem Fundus haben die Zugbefestigung rechts... Man, ey... Die Tage bekomme ich einen Valentino. Vielleicht passt der ja mal zur Abwechslung...
 
Fast fertig. Der Umwerfer fehlt noch, aber ich wollte mal wieder ein Update einstellen. :)

Bremsgriffe und -gummis hatte ich bewusst so gewählt, um das Rad komplett in silber und schwarz zu halten. Von den wenigen roten Anspielungen abgesehen. Mit dem Schaltwerk hatte ich auch überlegt, allerdings hatte ich ein paar Bedenken, ob das dann nicht ein bissl zu viel rot wird...
 
Mal schauen, vielleicht... Auf den Fotos ist's schlecht zu sehen, aber: Der Titan-Schriftzug auf dem Vorbau ist ebenfalls rot, und die Schraubenköpfe in den Lenkerendstopfen. ...Die Endhülsen der Züge werden auch noch ein bisschen Farbe bekommen...
 
Zurück