• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ziemlich französisches Schumacher

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 62190

Noch'n Neuzugang... :confused: ...der perfekt zu meinen anderen Rädern passt... :)

Zuerst einmal ein paar interessante Details zu dem Rad: Es hat

- einen sehr schön gearbeiteten Reynolds 531 - Rahmen mit grün linierten Muffen
- Mafac Dural Forge - Mittelzugbremsen,
- interessante Huret- Ausfallenden,
- natürlich einen Stronglight - Steuersatz,
- und selbstverständlich ein ital. Tretlager :confused: ... Passt.

Ein Peugeot? Mercier? Bertin? ... Nö. Heute ist's mal ein erfreulich französisches Schumacher aus Dortmund. :D

Ich würde das Rad in die 60er Jahre verorten, aber Schumacher hatte ich bislang überhaupt nicht auf dem Plan. Bis mir zufällig dieses Exemplar begegnet ist. :) Da ich bisher so ziemlich gar nichts darüber weiß, bin ich für alle Informationen sehr dankbar. Vielleicht weiß auch jemand Näheres zum Alter des Rades?

Doch zuerst einmal Fotos:









 
Der Rahmen schreit ja geradezu nach einer 3 Arm Gran Sport Kurbel, Nuovo Tipo HF Naben und nem bronzenem Gran Sport Schaltwerk ;)
Noch nen schicken Ideale Sattel und ne hübsche Kerze und schon steht der Bock.
Aber die Lenker/vorbau Kombi schaut deutlich zu Neu!
Und das Schaltauge sieht so aus, als wäre es nachträglich bearbeitet worden, um nichtfranzösische Schaltwerke anzubringen.
Hast Du deine bessere Hälfte abgestoßen, bist umgezogen oder warum ist bei dir auf einmal wieder so viel Platz für neue Räder???




















:p
 
Dazu fällt mir was ein...
WA7.jpg
 
Danke für das Angebot! :) ...Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie ich das Rad genau aufbauen werde. Wahrscheinlich werde ich eine Huret-Schaltung verbauen, passend zu den Ausfallenden. Der Lenker könnte erst einmal bleiben, aber das ist noch nicht sicher. Als Kurbel dann eine 49D, evtl. weiße oder goldfarbene Blümels... Die Laufräder bleiben evtl. auch.
 
Jepp, den Rahmen konnte selbst ich nicht stehen lassen... ;) Zuerst einmal braucht der Lack eine ausgiebige Säuberung. Wahrscheinlich ist er danach ein paar Nummern heller... :) .Die 49D war von mir. Hattest du die doch nicht verbaut wegen des Kurbelarms? - Sorry nochmals dafür!
 
Was ist denn mit dem Campagnolo Sticker am Sattelrohr? Ein Hinweis auf die Ausstattung...
Anhang anzeigen 71716
jo, war ja weiter oben schon auf ne bronzene gran sport hingewiesen worden, die besser passen würde. aber da ist vent trotz italienischem tretlager zu sehr francophil.

vent, das war keine anspielung. war ja cool mit der sache, dachte ich dir begreiflich gemacht zu haben. hatte auch noch kein passendes projekt dafür und mir noch keine gedanken gemacht was mit dem linken vierkant zu machen wäre. können gern eine rückholaktion veranlassen, falls du ne idee hast mit dem linken arm.
 
...sollte der Sattel zum Verkauf stehen, wäre ich froh wenn er zu mir zurück käme, natürlich zu dem Schnapperpreis;):D...

Manche Dinge bewahrt man nur für den richtigen Moment.
Das Schumacher dürfte doch sowohl den Vorzug als auch Deine Zustimmung haben...;)

Vor Neerkant kommen wir sowieso noch zum Rosinen picken:D
 
...Es gibt Neuigkeiten von der Front der Grobmotoriker... :confused: :rolleyes:

Das einige Zeitgenossen viel zu dünne Sattelstützen nehmen, die einfach nicht klemmen wollen, obwohl sie die Klemmschraube schon bis zum Anschlag anballern, war mir bekannt. :oops: ...Auch, das besonders hartgesottene Exemplare dieser Gattung die vorhandene Klemmschraube anschließend durch eine größere ersetzen, um die Klemmung noch fester ziehen zu können, bis am Ende das Sattelrohr reißt oder die Streben abfallen... :confused::confused::confused:

... Das gewaltsame Eintreiben zu dicker Sattelstützen war mir dagegen neu... :confused: Man, ey! Was bitte muss in jemandem vorgehen, damit er es schafft, bei einem Rad wie dem Schumacher an Stelle der originalen 27'er Stütze eine 27,4'er hinein zu donnern... :eek:

Das Ergebnis jedenfalls war ein ca. 0,5 cm langer Riss. ...Zum Glück senkrecht... Ich habe das gestern abend mal flugs mit einer Schlüsselfeile behoben, und den Klemmschlitz neu modelliert. Ich finde, das sieht soweit ganz gut aus...

 
Zurück