• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Ihr werdet einen Riesenspaß haben. Cyclassics sind einfach geil. Das mit den Stürzen kann ich so auch nicht bestätigen. Prozentual wird in Hamburg von den bekannten Jedermannrennen am wenigsten gestürzt, aber bei 22000 Startern sehen 0,5-1% trotzdem viel aus. Vor allem, wenn man aus den hinteren Blöcken startet und dann auch jeden Gestürzten noch am Straßenrand sieht.

100km kann ich empfehlen, 55km habe ich noch nicht ausprobiert, weil die Anreise zu weit ist und 155 würde ich mir fürs 2. oder 3. Mal aufheben um den Spaßfaktor sicherzustellen.

Ich hab nur Zahlen von 2009 für Hamburg gefunden. Knapp 20.000 die am Start standen. 110 Einsätze von Rettungswagen, 65 mal gings ins Krankenhaus. Sicher nicht alles Stürze, aber genauere Daten fehlen mir.
Wo kann ich die Zahlen für Rund um Köln, den Skoda Velothon, Nürburgring etc finden? Hab da leider nichts gefunden.
Meiner Meinung nach wird umso weniger gestürzt, je schwerer das Rennen ist. Denn dann handelt es sich nicht mehr um ein Event mit Volksfestcharakter, bei dem Hinz und Kunz mitmachen. Die Leute, die schon Erfahrung im Gruppenfahren haben, stürzen nicht so häufig.
Gestürzte hab ich nicht viel gesehen, aber einen Rettungshubschrauber neben der Fahrbahn. War nicht so schön.
Ab Harburg machen die Cyclassics Spaß, davor ist man regelrecht eingebaut und es kann schon mal stressig werden.
Trotzdem mitmachen, ein absolutes Muss! Tolle Stimmung, viel Publikum, einfach klasse!
 

Anzeige

Re: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

@snyten
es gibt in Hamburg viele feste Trainingsgruppen in denen du das Fahren in der Gruppe lernen und Renntempo trainieren kannst. Ich kenn die RG Uni-Hamburg, die SC-Hammaburg oder die Gruppe in der ich fahre: Renn- und Sportrad.
Kommt halt drauf an wo du wohnst und die Gruppen sind auch unterschiedlich, äh ...engagiert.
Und im Sommer gibt es fast jedes Wochenende RTFs mit bis zu 1500 Fahrern - das ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Cyclassics.
Und im besten Fall machen die RTFs genauso viel Spaß wie die Cyclassics :-)
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

@snyten
es gibt in Hamburg viele feste Trainingsgruppen in denen du das Fahren in der Gruppe lernen und Renntempo trainieren kannst. Ich kenn die RG Uni-Hamburg, die SC-Hammaburg oder die Gruppe in der ich fahre: Renn- und Sportrad.
Kommt halt drauf an wo du wohnst und die Gruppen sind auch unterschiedlich, äh ...engagiert.
Und im Sommer gibt es fast jedes Wochenende RTFs mit bis zu 1500 Fahrern - das ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Cyclassics.
Und im besten Fall machen die RTFs genauso viel Spaß wie die Cyclassics :-)

An dieTruppe vom SC Hammaburg ist die, an dieich mich ein paar mal rangehängt habe. Ging ganz gut.

Eure Seite sieht super aus, sind das offene Gruppen wo ich einfach mal mitmachen kann? Ihr fahrt nicht wirklich 53-11 oder? Wenn ich da eine 90er Trittfrequenz unterstelle, müsstet ihr 55km/h machen :)

Eure Grundlage vom Sonntag, ist das auch auf der Straße oder habt ihr da eine Halle?

Grüße und vielleicht sieht man sich ja mal

Nam
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Und im Sommer gibt es fast jedes Wochenende RTFs mit bis zu 1500 Fahrern - das ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Cyclassics.
Und im besten Fall machen die RTFs genauso viel Spaß wie die Cyclassics :-)

wo werden den die Termine bekannt gegeben??? *neugierigfrag*
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

@Sara
für alles bis 100km um Hamburg herum sind Helmuts-Fahrrad-Seiten state of the art - kannst ja mal reingucken ob da auch was in deiner Nähe verzeichenet ist.

@snyten
eigentlich wurde all die Jahre durchgefahren - will sagen: den ganzen Winter auf dem Rennrad trainiert. Aber letzten Winter ging das schon nicht und diesen sieht es ja noch schlimmer aus...
Aber sollte es irgendwann mal tauen wird auch wieder Rennrad gefahren.
Naja und ab dem Frühjahr gibt es halt die offenen Gruppen.
Da kann jeder mitfahren und es wird eigentlich recht sozial gefahren:
Also erklärt wann und wie lange mal schneller gefahren wird und meistens ist das an den selben Stellen.
Aber da es eben eine offene Gruppe ist weiß man nie wer mitfährt und also ist es mal mehr mal weniger freundlich.
Auf jeden Fall würde ich empfehlen mit dem Mittwochstermin anzufangen um die Strecke und die Leute mal kennen zu lernen - an den anderen Termine kann evtl. sehr! viel schneller gefahren werden.
Aber das ist alles ja leider noch sehr lange hin.
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Supi, danke für die Links :daumen:
die wurden direkt gespeichert ;)

jetzt muss mir noch bis zum 11.01. klar werden, an welcher Strecke ich mich tatsächlich versuchen will....
die 55km Strecke soll ja die schönste sein, da sie direkt an der Elbe direkt vorbeiführt-und bei der 100km Strecke ist eben das Highlight die Köhlbrandbrücke...
na da muss ich wohl noch mehr als eine Nacht drüber schlafen....
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Bin angemeldet :D

100km und ich starte zusammen mit meinem Bruder und einem Kumpel von ihm ;)
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Man muss ja nicht gleich übertreiben :D

Übertrieben wird nach meinen Beobachtungen eher auf der 100er Runde:rolleyes: Jede Menge New-Burner dabei, die Gas geben bis die Heide wackelt, aber die letzten 30km in Blankenese scheuen:D
Nachdem ich sechsmal teilgenommen habe(155), bleibe ich dieses Jahr zu Haus.
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Kann ja mal kurz von meinen ersten mal berichten. 2007


Vorbereitungszeit hatte ich gerade mal 1 Monat, da ich mir da erst mein erstes "Cyclocross" gekauft hatte.

Direkt nach dem Kauf, kam auch das Angebot über nen Sponsorenkontigent, umsonst mitzumachen.

Hatte zwar nen Heidenrespekt vor dem Rennen aber zum Glück auch gleich ne gute Truppe gefunden, mit denen ich Gruppenfahren üben konnte.

So kam ich "immerhin" noch auf 250 Trainingskilometer in diesen 4 Wochen.

Gefahren bin ich dann die 100er Strecke, bei den Cyclassics mit nen circa 33er km/h Schnitt.
Meanwhile bin ich eher bei nen 40er Schnitt unterwegs.
Das erfordert aber auch +3000 KM im Jahr an Training.

Das wichtigste beim Rennen ist, das Du ne homogene Gruppe findest, in der Du brauchbar mitradeln kannst.
Wenn Du auf den ersten 10KM schon anfängst zu keuchen, dann nimm einen Gang raus.
Man läuft da schnell Gefahr sich von deutlich schnelleren Jungs mitreissen zu lassen.
Und dann hast Du plötzlich das Problem das Du abreissen lassen musst, weil die "Berge" kommen und du dann plötzlich ohne Gruppe dastehst.
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Hättest Du Dich für die 155 angemeldet, wäre alles dabei gewesen. Diese 100er Strecke ist nicht als ein fauler Kompromiss!


Klar ist die 155 km Strecke am nettesten, aber ich vermute mal folgendes:

Als Erststarter steht man ja in Startblock R oder S oder so...
Also ganz am Ende des Feldes.
Wenn man sich für die 155km entschieden hat kann es gut sein, dass an der Feldertrennung nach 100 Km alle anderen Fahrer um einen herum ins Ziel abbiegen und man plötzlich sehr einsam ist.
Und dann 55 Km alleine durch die Gegend zu radeln, darauf hätte ich keine Lust.

Also meiner Meinung nach ist es eine gute Idee beim ersten Mal nur die 100 Km Strecke wählen - die 155 Km kann man dann im nächsten Jahr angehen.

Das ist mir übrigens auch beim Nachdenken über den Eingangspost von snyten aufgefallen:
Er hatte ja überlegt ob man als Ersttäter die 155km mit einem 40er Schnitt fahren kann.
Ich glaub schon, dass man nach einem Jahr guten Trainings im Stande sein kann die Cyclassics mit einem 40er Schnitt zu fahren - Aber wahrscheinlich nur bis zur Feldertrennung...
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

@seben

Wenn er schlau ist und von Anfang an zusieht eine Gruppe zu finden, die schnell ist und die 155er fährt, dann ist es machbar. Wie Du schon sagtest, am Bahnhof darf er nicht allein sein. Aber im ersten Jhr dürfte es wirklich sehr mühsam sein einen 40er Schnitt von hinten zu fahren. Es sei denn er hat Schlepper.
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

So, melde mich für 155 an. Hab einen Arbeitkollegen, der mich in den Block B bringt und sollte ich es nicht schaffen dran zu bleiben, lasse ich mich halt nach hinten fallen.

Ich bin schon so aufgeregt :D
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Und ich habe gerade gelesen, dass die Cyclassics dieses Jahr andersherum gefahren werden - also erst Köhlbrandbrücke und dann den Heuweg hoch.:cool:

Das wird ein ganz neues Rennen schätze ich.
Bisher musste man ja nur in einer starken Gruppe im Windschatten fahren um mit einer super Zeit ins Ziel zu kommen.
Aber ich glaube der Heuweg ist schon ordentlich selektiv.
Das wird bestimmt ein Spaß.

@snyten
Ich glaub es gibt zwei RTFs die in Teilen auf der Cyclassics Strecke unterwegs sind.
Da kannst du dann schon mal ausprobieren wie es so läuft :)
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

@Seben: Hast du einen Tipp welche RTF es sind? Dann muss ich nicht suchen, sonst auch nicht schlimm.

Danke schonmal
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Da wären die Elbe-Classic (Neuwiedenthal) am 10.4., Alpe d'Seevetal am 10.7., Alma Mater (Harburg) am 24.7. und Alpe d'Hittfeld am 14.8.

Die gehen alle über Teile der Südschleife.

Für die Westschleife gibt es den Blankeneser Rundtörn am 8. Mai. Die Wedeler RTF führt durch ähnliches Gebiet, ist aber erst nach den Cyclassics.
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Erstmal danke, werde mal zusehen, dass ich mich da anmelde.

Hittfeld ist nur 3 Tage vor den Cyclassics? Finden sich da überhaupt Fahrer?
 
AW: Zieldefinition - Vattelfall Cyclassics

Es sind immerhin 7 Tage davor. Ein guter Abstand für einen letzten Test.
 
Zurück