F
freiradler
AW: Zeitaufwand Zusammenbau
Für bei uns gekaufte Räder und alte Stammkunden ist es aber etwas günstiger
Für bei uns gekaufte Räder und alte Stammkunden ist es aber etwas günstiger

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde natürlich immer zum Freiradler gehen (wenn ich denn wüsste, wo ich da hin muss...)
Am besten die Naben von außen ölen - dann spült man den Dreck mit rein...
Spaß beiseite - Öl gehört in eine Speedhub-Nabe oder eine Alfine.
In Rennradnaben gehört hochwertiges Lagerfett wie z. B. GALLI etc.
ich dachte das fett setzt die sperrklinken zu? mavic "verbaut" auch kein fett sondern ein öl.
An Kurbel und Gabel/Steuersatz trau ich mich eher nicht ran: Einmal wegen des Werkzeugproblems, andererseits weil ich z.B. mit Fett vs. Öl und wieviel wovon so meine Sorgen habe.
Kann man auch andersherum drehen: Nicht jeder Fachmann ist ein guter Schrauber.Nicht, das Angelernte per se schlechter schrauben, aber eine Ausbildung wäre immer vorzuziehen!
Kann man auch andersherum drehen: Nicht jeder Fachmann ist ein guter Schrauber.
Das klingt flott und würde einen Stundenlohn von 60 Euro, in meinen Augen, wohl rechtfertigen. Natürlich nur, wenn der Mechaniker eine Ausbildung hat, also ein Geselle ist und es einen Meister im Betrieb gibt. Nicht wenn für einen Angelernten 60 verlangt würden, dass sähe ich dann nicht ein.
...
Nicht, das Angelernte per se schlechter schrauben, aber eine Ausbildung wäre immer vorzuziehen!
Wissen würde ich auch gern, kann man im Laden aber wohl nicht erfragen, was von den 60 Euro pro Stunde, dann Brutto beim Gesellen hängen bleiben?
Du verwechselst die Werkstattstunde mit dem Lohn. Und Du kannst davon ausgehen, dass ein angestellter Schrauber, vielleicht 12 €uro die Stunde erhält.....