• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

XPLR Schaltwerk mit 1x Aero Red Kettenblatt mit Force Kurbel

sOKRATEs100

Mitglied
Registriert
12 September 2019
Beiträge
79
Reaktionspunkte
12
Ort
Hasle b. Burgdorf
Hi,

ich möchte das neue FORCE/RIVAL 13-fach XPLR Schaltwerk in Verbindung mit das 1-fach Aero Red Kettenblatt mit Force Kurbel fahren. Sieht einfach nur top aus!

Analog wie in dem Artikel beschrieben und von Lidl-Treck gefahren: https://escapecollective.com/lidl-treks-1x-experiment-are-we-missing-the-point-2/

Kundensupport von Bike-Discount rät mir davon wg. den nachfolgenden Punkten ab:
  • Das Aero Direct Mount Kettenblatt ist für 12-fach Road AXS gedacht.
  • Das 13-fach Force XPLR AXS E1 Schaltwerk ist für T-Type MTB/Gravel-Übersetzungen mit spezifischer Kurbel/Kette/Kassette gebaut.
  • Die Kettenlinie, das Interface und die Kettenblattkompatibilität sind unterschiedlich.
Weshalb fahren die Profis das dann so? Kennen die Profi-Mechaniker dann Tricks oder sind die Rahmen genau dafür konzipiert und anders als andere Rahmen?

Ahhh.. Sehe gerade. Ist wohl eine 12-fach Kassette drauf auf den Bild abgebildet von EscapeCollective. Kann ich die FORCE/RIVAL XPLR dann auch im 12-fach Set-up fahren anstatt im 13-fach Set-up?

Merci, Dennis
 
Du kannst das problemlos so fahren. Die Aussage von Bike Discount ist Quatsch. Ein Faktor ist nur die Kettenstrebe. Dazu gibt es ein Chart von SRAM, wann Wide und Non-Wide eingesetzt werden sollte. Da ich hier von einem Road-Aufbau mit idR einer Strebe um 410 mm ausgehe, reicht die Non-Wide.

Das 13fach Schaltwerk kann man zumindest bei der Red mit einem speziellen Ersatzteil und Begrenzungsschraube auch 12fach fahren. Das gibt es aktuell aber nur in den USA.
 
@Uberflo : Kettenstrebenlänge läge bei 415mm.

Was meinst du mit Wide und non-Wide?

Das mit dem Ersatzteil und Bregrenzungsschraube hört sich aber ein wenig nach "gebastle" an? Ok, das werden die Mechaniker von Lidl-Treck dann wohl so umgebaut haben.

Oder halt

SRAM Rival/Force XPLR mit mittellangem Käfig 12-fach | 44T

nehmen. Das kann ich dann sicherlich mit den neuen Force/Rival Schaltgriffen kombinieren. Brauche dann auch kein UDH-fähigen Rahmen. Iss dann hoffentlich die Variante die definitiv funktioniert. 🙌

Die SRAM-Force-XPLR-DUB-Wide-Kurbelarme-Carbon-E1 (ist ja neu im Programm) könnte ich dann aber schon auch mit SRAM-Kettenblatt-Direct-Mount-RED-1-X-Sync-1-fach-Aero-48-Zaehne_1 fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wide hat eine Kettenlinie von 47,5 mm für mehr Freiheit zum Rahmen für den Einsatz breiterer Reifen. Non-Wide die normalen 45 mm für den Rennrad-Einsatz.

Bei der 415 mm Kettenstrebe gehe ich vom Renn bzw Allroadrad aus. Insofern reicht die Non-Wide aus der Road-Gruppe. Das Kettenblatt passt, sofern der Rahmenhersteller keine Einschränkungen zur Größe bei 1by macht.

Das alte XPLR Schaltwerk kann man fahren, würde aber bei Neukauf zu UDH greifen.
 
Zurück