• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo guckt Ihr. ARD/ZDF oder Eurosport?

Wo schaut Ihr die Radsportübertragungen?

  • ARD/ZDF

    Stimmen: 8 29,6%
  • Eurosport

    Stimmen: 19 70,4%

  • Umfrageteilnehmer
    27

funkgiro

Mitglied
Registriert
24 März 2004
Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Ort
Langballig bei Flensburg
Früher habe ich immer sehr gern auf ARD/ZDF die Radsportübertragungen geschaut. Zumal sie immer recht exklusive Interviewpartner haben und vor allem den Marcel Wüst. Aber ich muss ehrlich sagen, die beiden Kommentatoren sind die letzten Schlaftabletten. Selbst in der Schlußphase des spannendsten Rennes haben die null Begabung, einen mitzureißen und mal ein wenig Emotionen zu zeigen oder Spannung aufzubauen. Sekundenlange Pausen, emotionslose Texte und eine Stimmung, als würden sie Tiefseefischen aus dem Hubschrauber kommentieren. Und vor allem das Furunkel des einen Fahrers am Hintern hat es ihnen angetan. Das kommt immer wieder...wie spannend... :o

Ich vermisse Peter Woydt, dem konnte niemand das Wasser reichen. Aber auch Carsten Migls und Jens Heppner haben immer was zu erzählen, und sie haben die Begabung, einen richtig mitzureißen in dem, was und vor allem wie sie es erzählen.

Was ist Eure Meinung? Wo schaut ihr die Übertragungen (Tour, Olympia, etc.)?
 
Ich kann mir ARD/ZDF nur noch unter Schmerzen reinziehen. Entweder faselt Rudi Cerne irgendwas von "plastifizierten" Jacken, Jürgen Emig versucht einen Rekord aufzustellen - wie oft kann man das Wort "Ullrich" in eine Radsportreportage einbringen - oder Hagen Boßdorf vertritt die nationale Sache und schwätzt so einen Mist wie letztens über Jens Voigt und seine Aktion "gegen Ullrich" (für Basso!).
Da sehe ich sehr viel lieber Eurosport; Heppner und Migels finde ich auch lustig, zudem sind sie kompetent und gut informiert. Die Tour lief bei mir komplett auf Eurosport. Die Öffentlich-rechtlichen habe ich nur dann geguckt, wenn ich vergessen hatte nach den Werbepausen bei Eurosport wieder zurückzuschalten.
Im übrigen bedaure ich keine Paolo-Bettini-Bettwäsche zu besitzen, denn in solcher würde ich heute gerne schlafen. Gold mit Ansage und das völlig zu Recht!!!
 
Nur Eurosport. Die Pfeifen bei ARD/ZDF verursachen bei mir immer mittelschwere Migraeneattacken.

Migels/Heppner: perfektes Gespann, besser kann man es IMO nicht machen.

Gruesse, rikman
 
Eurosport klar. :daumen:
Kann rikman nur zu gut verstehen(..Migraene....).
Mir ging's ähnlich bei der Tour, während den Werbepausen eben auf die Öffntl.rechtl. geschaltet,dann schnell wieder zu Eurosport, zum Glück geht die Werbung nicht so lang.

Hab mich übrigens per Email bei ZDF über das besagte Interview mit Jens Voigt beschwert........ Hab sogar Antwort bekommen (gleich 2x) mit dem üblichen "tut uns leid"- und "war nicht beabsichtigt"-Gesäusel.


Gruß aus dem Norden

Jan
 
Ich habe mir das Zeitfahren gestern bei einem Freund angesehen der kein Eurosport hat und ich muss sagen: Was eigentlich? AAAaaargghhh passt vermutlich am Besten. Ich bin ohnehin kein ganz großer Verfechter der nationalen Sache, das "wir" stößt mir im Zusammenhang mit Nationalmannschaften immer besonders übel auf, aber was da bei Olympia passiert ist ja noch eine Stufe niederiger angesiedelt, als die öffentlich-rechtlichen sich sonst schon präsentieren. Eigentlich fehlt da nur der 'Live-Medaillen-Spiegel' der unten immer durchs Bild läuft. Mir erschließt es sich nicht, was Ullrichs gute oder schlechte Leistungen mit Deutschland zu tun haben. Zwischen Fussballmannschaft und Fans gibt es Wechselwirkungen. Ist Begeisterung geweckt und die Fans reisen wochenlang zahlreich zu jedem Spiel und schreien sich die Seele aus dem Leib, beflügelt das die Mannschaft. So ging es 'uns' bei Werder Bremen letzte Saison, hier kann ich das 'Uns' nur unterstreichen. Aber Deutschland??? Ich bitte euch! Was meinen denn diese Kerners? Ich bin wirklich immer wieder verblüfft und ratlos, obwohl ich diese Frage schon tausend Mal gestellt habe stelle ich sie wieder: Was heisst das? Deutschland und wir im Zusammenhang, woher nehmen die das Wir-Gefühl? Was habe ich damit zu tun, wenn Hannah Stockbauer schneller schwimmt als jemand anders? Rigobert erbittet verwirrt und ratlos eure Hilfe...
 
Hi,

vielleicht liegt es ja daran, dass W I R mit U N S E R E N Steuern (Sporthilfe etc.) und dem Kaufen von Markenprodukten die Sportler finanzieren *grins*....

Gruß Atacama
 
Zurück