• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wintertraining - wo sind die nightrider?

sind nachtfahrten bestandteil deines wintertrainings?

  • ja, fahre regelmäßig mit dem renner im dunkeln

    Stimmen: 45 27,1%
  • ja, aber nur mit dem mtb/crosser

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber nur arbeitsweg (bzw zur/von schule/uni/etc)

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber eher selten

    Stimmen: 27 16,3%
  • nein, habe keine geeignete beleuchtung

    Stimmen: 18 10,8%
  • nein, trainiere im winter hauptsächlich auf der rolle oder weiche auf alternative sportarten aus

    Stimmen: 18 10,8%
  • mache im winter keinen sport

    Stimmen: 4 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    166
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Solche Schnacker mußt Du sabbeln lassen,ohne Licht im Dunkeln keinen Meter.
Wie gesagt a, auf die Idee würde kein Autofahrer kommen,ohne Licht im Dunkeln zu fahren.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Hallo,

ich fahre nun auch regelmässig zu Arbeit und dann auch immer mit Licht im dunkeln. Auf dem Rückweg mache ich auch schon mal einen Umweg nach Hause im dunkeln.
Jetzt konnte ich mir aber am Wochenende von einem Triatletten anhören, das lampen nicht ans rennrad gehören und ob ich einen Trecker fahren würde!!!
Bin fast geplatzt bei der Aussage des aroganden Schnössels.

Gruß

Thomas

Grüß Buddha

Hallo T.k.
Las einfach solche Arrogante Schnössels vor sich her Reden.
Nachts ohne Licht zu Fahren finde ich den als einen mit von den größten anzunehmenden Unfall (GAU ) .
Ich du mir sonst nicht gerne zwänge auferlegen lassen aber ohne Licht
im Dunkeln tausendmal NIE...NIE

Obwohl wen ich manchmal nachts von der Arbeit komme und
es ist Wolkenlos draußen Sternen- und Mondlicht vor mir, weit und Breit keine Licht eines Autos zu sehen, fahre ich mit ausgeschaltetem Licht
Zwischen den Unterbrochenen weißen Linien mitten in der Straße SLALOM :floet::floet:


ABER NUR WEN KEIN LICHTKEGEL ZU SEHEN IST . ( Es sei den es kommt noch einer so wie ich)



.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Fahre unter der Woche täglich nachts. An mein Nachtrad habe ich mir zwei IXON IQ und zwei Rücklichter montiert. Sollte eins ausfallen, komme ich immer noch sicher nach Hause. Dazu Kleidung mit Leuchtstreifen und nichts sollte mehr schiefgehen.

Ich bin begeisterter Nachtfahrer. Auch im Sommer, wenns mir zu heiß zum Schlafen ist.

Ich fahre dabei auf relativ einsamen Landstraßen von Dorf zu Dorf.

Gruß Peter

P.S. Allerdings muss ich sagen, dass ich nachts noch nie einem Rennradler begegnet bin. Wir scheinen wohl eine eher seltene Spezies zu sein.

Gestern in Hürth vier Nacht-Rennradler gesehen, sah stark aus, so eine Gruppe im dunkeln. Hatten alle Licht, dick eingepackt und fingen offensichtlich gerade erst mit dem Training an. Respekt (19.00Uhr)
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Da hier die Nabendynamo-Fraktion noch relativ rar vertreten ist, mach ich mal..

Hab mein Zweitrad nicht nur mit Raceblades für den Winter gewappnet, sondern auch mit nem Nabendynomo (Shimano+Mavic CXP33) samt Bumm Fly, bis die Cyo da ist. Ich wollte gar nicht erst mit Akkus anfangen, immer ans Laden denken, etc.. das Licht ist klasse, brauche mich in keiner Weise einzuschränken, bzw. mangels Sicht langsamer werden. Man sieht bis 50 m alles, und die folgenden Leitpfosten sogar bis in 500 m Entfernung..

Bin begeistert, und abgesehen davon, dass ein paar Watt mehr im Winter eh keinem Schaden, merkt man den Widerstand nichtmal.. bin heut tagsüber die ersten 20 Km mit Licht gefahren, bis ich's zufällig gemerkt hab.

Gruß,

Markus
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Hi,

ich müsste eigentlich 1 und 3 anklicken. Fahr oft bei Nacht.
Diese Woche bin ich 3 x mit dem Renner um 5:30 los zur Arbeit (1h),
um dann Nachmittags wenigstens etwas Tageslicht zu haben.
Aufm Heimweg dann auf so 2,5h-Saichbogen wieder in die Nacht gefahren:)

Busch+Müller IXON IQ speed mit Zusatzscheinwerfer:)
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre auch mit Nabendynamo.
Habe mal das Zeug was in der letzten oder vorletzten Rennradbravo drin war nachgebaut.
Das ist echt geil.
SON Nabendynamo mit DT R1.1 Felge aufbauen lassen und als Lichtquelle ein B+M Lumoteq IQ Fly.
Die Lampe ist unten Neben dem Ausfallende der Gabel montiert.
Damit sieht man super gut und wird auch gesehen.
Als Rücklicht hab ich einen blinkenden Frog von Knog.
Und noch ein zweites von dem ich den Namen gerade nicht mehr weiß.
So macht fahren im Dunkeln richtig Spaß.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Moin!

Hab´nun endlich ne Lampe, deshalb fahre ich auch im Dunkeln. Vorteil ist, dass einfach weniger Verkehr ist - für einen Hamburger ne Wohltat. Nachteil ist sicherlich die geringe Sichtweite und die dadurch reduzierte Geschwindigkeit. Aber lieber im Dunkeln mit 30 Km/h sicher unterwegs, als zu Hause vorm Fernseher hocken bzw. Schwachsinn ins Forum zu tippen ;) .
M.f.G.
Christian
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Gestern bin ich durch die Nacht geritten, 4 Stunden :) War nur 2x etwas riskant (Schlagloch, Lampe hat drübergeleuchtet), ansonsten klasse.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Fahre unter der Woche täglich nachts. An mein Nachtrad habe ich mir zwei IXON IQ und zwei Rücklichter montiert. Sollte eins ausfallen, komme ich immer noch sicher nach Hause. Dazu Kleidung mit Leuchtstreifen und nichts sollte mehr schiefgehen.

Ich bin begeisterter Nachtfahrer. Auch im Sommer, wenns mir zu heiß zum Schlafen ist.

Ich fahre dabei auf relativ einsamen Landstraßen von Dorf zu Dorf.

Gruß Peter

P.S. Allerdings muss ich sagen, dass ich nachts noch nie einem Rennradler begegnet bin. Wir scheinen wohl eine eher seltene Spezies zu sein.

..das mit der Begeisterung kann ich teilen! Hab diesen Herbst mit "Beleuchtungsfahrten" angefangen weil ich nicht nur auf der Rolle fahren will und kann nur sagen, dass es echt viel Spass macht!! Hab eine IXON IQ Speed und die reicht, nach meiner Erfahrung, völlig aus. Ich schätze im Sommer werde ich mit Sicherheit auch des Öfteren im Dunkeln unterwegs sein. Kann mir das jetzt schon gut vorstellen, klare Nacht, noch angenehm warm, wenig Verkehr....ja das wird bestimmt klasse.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Moinsen,

wen's interessiert, hier ungefragt ein Erfahrungsbericht zur B&M IQ Cyo, nachdem ich vorher die IQ Fly am Bike hatte. Die 20 (60 statt 40) Lux mehr merkt man ihr an, die Straße wird noch breiter ausgeleuchtet, und der Lichtkegel ist noch stärker abgegrenzt, was das Ausrichten einfach macht. Da die Lampe nicht so hoch aufbaut wie die Fly, zittert sie nicht so sehr, wenn man, wie ich, einen etwas filigraneren Halter benutzt als den mitgelieferten.

Ich denke eine sinnvolle Option wäre die optionale Nahfeldausleuchtung, da die ersten 4-5 Meter vor dem Rad doch recht dunkel erscheinen. Auch wenns ne optische Täuschung ist, was man merkt, sobald man die Hand so vor Augen hält, dass der weiter hinten kommende seehr helle Bereich abgeschirmt wird. Hängt halt von den einzelnen Fahr- und Sehgewohnheiten ab, wohin man seinen Blick meistens gerichtet hat und wie schnell man fährt.

Gruß,

Markus
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Also ich hab jetzt aufgrund des Winterpokals mein alten Stahlrenner mit nem Speichendynamo und Basta LED Pilot sowie Basta T.Race II ausgestattet. Genial einfach, einfach genial damit im Dunkel auf den kaum befahrenen Wirtschaftswegen hier im PBer Land zu radeln... Zwar nur mit 20 - 23 er Schnitt, aber hauptsache Bewegung!!!
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre auch mit Nabendynamo und richtig guter Lampe. Bei Überlandstrecken habe ich auch noch die Stirnlampe dabei, falls ich eine Panne habe. Es ist einfach cool, wenn man nicht mehr darüber nachdenken muss, ob man es noch im Hellen nach Hause schafft sondern nur noch im Falle des Falles das Licht anknipst.
 
Zurück