• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining im Norden von Berlin

oldboy

Randonneur
Registriert
3 August 2006
Beiträge
646
Reaktionspunkte
0
Ort
OHV
Wer hat Lust im Norden von Berlin zu crossen?
Es stehen momentan zwei Strecken zur Auswahl:

1. Mühlenbecker Land 30-50 Kilometer hauptsählich Wald- und Forstwege flaches Profil GA ( nicht anspruchsvoll macht aber viel Spaß und starker Erholungswert )

2.Im Tegler Forst den Waldsportpfad(in der Nähe vom S-Bhf. Tegel) Rundkurs 2,8 Kilometer schwieriges Gelände, technisch anspruchsvoll, EB (Puls liegt in einer Bandbreite von 150-18o Schlägen/min). Durch den Rundkurs lernt man sehr schnell das Beherrschen des Rades im Gelände. Anschließend lockeres Fahren im Tegler Forst.


Termine und Treffpunkte nach Absprache. Hier geht es erstmal darum festzustellen ob Interesse besteht ein gemeinsames Wintertraining mit dem Schwerpunkt Querfeldein zu organisieren.

Angesprochen werden alle die Spaß am Radfahren haben und Wert auf flexible Trainingszeiten(Freiberufler, Schichtdienst, SGB II Empfänger) legen.

Trainingszustand ist egal, Spaß haben und den Kopf frei bekommen steht an erster Stelle. Wenn später noch sportliche Ambitionen entwickelt werden...super:daumen:

Ich möchte auch auf die Winterpokaltrainingsrunde(bez. Streckenführung siehe Signatur) aufmerksam machen. Die Streckenlänge wird nach Zeit- und Wetterbedingungen angepasst. Bei der Winterpokaltrainingsrunde kurz WPTR handelt es sich um ein reines Straßentraining mit der Zielsetzung den Grundlagenausdauerbereich zu trainieren.

Grüße
oldboy
 

Anzeige

Re: Wintertraining im Norden von Berlin
Man, watn Aufruf! Super! Melde mich mal für alles an, Termin müssen wir sehen...

Schönen Tag

Twobeers
 
twobeers schrieb:
Man, watn Aufruf! Super! Melde mich mal für alles an, Termin müssen wir sehen...

na, das halt ich mal genauso. mit dem crossen... klingt ja ganz spaßig. aber was für reifen braucht man denn da... breite... profil? hat jemand nen guten tip? vielleicht hol ich mir noch nen günstigen radsatz, weil der rennradsatz auf meinem citi-flitzer ist mir zu teuer um ihn im gelände zu schrotten... tip? danke! :)

training ist bei mir wie gehabt möglich zwischen 7 uhr und 11 uhr morgens (ziel 11:30 uhr aller-spätestens muss adlershof sein :o ) und am wochenende. bis dezember bin ich arbeitstechnisch aber ziemlich ausgelastet.... da wirds eher schwierig.
 
oldboy schrieb:
1. Mühlenbecker Land 30-50 Kilometer hauptsählich Wald- und Forstwege flaches Profil GA ( nicht anspruchsvoll macht aber viel Spaß und starker Erholungswert )

2.Im Tegler Forst den Waldsportpfad(in der Nähe vom S-Bhf. Tegel) Rundkurs 2,8 Kilometer schwieriges Gelände, technisch anspruchsvoll, EB (Puls liegt in einer Bandbreite von 150-18o Schlägen/min). Durch den Rundkurs lernt man sehr schnell das Beherrschen des Rades im Gelände. Anschließend lockeres Fahren im Tegler Forst.

also bei 1 wäre ich gerne dabei, obwohl ich noch nicht weiß, wo das mühlenbecker land ist.

bei 2 habe ich so meine bedenken, da ich den pacour schon kenne und letztens an 2 anstiegen absteigen mußte...kann halt nicht berg fahren:mad: aber das kann man ja üben.:D

da ich freiberuflich bin, passe ich ja gut ins gewünschte klientel:D

bei deiner straßentrainingsrunde ist start nicht ziel oder ging der filzer zuende????

ati
 
Crossen im Mühlenbecker Land klingt gut für mich. Flexible Arbeitszeiten eher weniger :(
Sag mal Bescheid wenns losgehen kann. Ich befürchte aber, Zeitmäßig finden wir nicht zueinander...
 
atibat schrieb:
bei deiner straßentrainingsrunde ist start nicht ziel oder ging der filzer zuende????

Hallo Ati,

isch gloobe der Filzer wird von Bernau auf entgegengesetzter Fährte wieder zurück zum Ausgangspunkt bewegt. Sonst wären auch kaum 100km drin.
Aber Nachfüllen nicht vergessen! Ich glaube die wenigsten Filzer haben genug Tinte drin für das mehrmalige Abfahren solcher Strecken.
Eventuell reicht es ja auch die Strecke einmal in einer Richtung etwas dicker zu markieren und sich den entsprechenden Rückweg in Gedanken auszumalen.
So mehrere schwarze Filzerlinien übereinander werden ja nun auch nicht schwärzer je öfter sie übereinander gestrichen sind.
Wenn man allerdings die wegen der geringen Ordinaten nicht notwendige Angabe der z-Achse durch die Angabe der absolvierten Fahrzeit ersetzt, ergäbe sich wieder die Notwendigkeit den Filzer von Glienicke nach Bernau und wieder zurück nach Glienicke zubewegen. Nun aber nicht im schnöden zweidimensionalen Kartenraum sondern davon abgehoben und höheren (eigentlich späteren) Sphären zugewandt.
Wenn man dann in Glienicke verweilt wird die Filzerlinie natürlich auch wieder uninteressant linear.

hoffe geholfen zu haben
sven
 
Hallo oldboy,

toller Aufruf, finde beide Crosser-Vorschläge gut. Ist nur alles eine Frage der Zeit und des Wetters. Könnte alltags erst so gegen 16 Uhr Tegeler Forst sein, Mühlenbeck noch später und am WE entscheidet es sich bei mir immer erst kurzfristig. Bin aber zuversichtig, bald mit einer Gruppe durch den grünen Norden fahren zu dürfen.
 
schosseeradler schrieb:
Hallo Ati,

isch gloobe der Filzer wird von Bernau auf entgegengesetzter Fährte wieder zurück zum Ausgangspunkt bewegt. Sonst wären auch kaum 100km drin.
Aber Nachfüllen nicht vergessen! Ich glaube die wenigsten Filzer haben genug Tinte drin für das mehrmalige Abfahren solcher Strecken.
Eventuell reicht es ja auch die Strecke einmal in einer Richtung etwas dicker zu markieren und sich den entsprechenden Rückweg in Gedanken auszumalen.
So mehrere schwarze Filzerlinien übereinander werden ja nun auch nicht schwärzer je öfter sie übereinander gestrichen sind.
Wenn man allerdings die wegen der geringen Ordinaten nicht notwendige Angabe der z-Achse durch die Angabe der absolvierten Fahrzeit ersetzt, ergäbe sich wieder die Notwendigkeit den Filzer von Glienicke nach Bernau und wieder zurück nach Glienicke zubewegen. Nun aber nicht im schnöden zweidimensionalen Kartenraum sondern davon abgehoben und höheren (eigentlich späteren) Sphären zugewandt.
Wenn man dann in Glienicke verweilt wird die Filzerlinie natürlich auch wieder uninteressant linear.

hoffe geholfen zu haben
sven

warst du damit schon mal beim arzt????

ati
 
Start am 22.10.2006 Wintertertraining im Norden von Berlin

Wintertraining im Norden kommt in Schwung.....:jumping:

Unser Projekt muss schnell realisiert werden und duldet keinen Aufschub, deshalb hier mein Vorschlag für die weitere Vorgehensweise:


  • Wir starten mit einer Erkundungsfahrt durchs Mühlenbecker Land Streckenvorschlag: Tegler Forst, Stolpe, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Borgsdorf, Briese(kurze Pause Kaffe, Tee o. Faßbier im Waldimbiss), Zühlsdorf, Summt, Mühlenbeck, Schildow, Lübars(Kletterpartie auf den Müllberg), Waidmannslust, Tegel


  • Zeitslot 2,5 - 3,5 h nach Absprache im Vorfeld hier im Forum

  • Streckenprofil flach, ganz wenige kurze knackige Anstiege, es wird zum größten Teil auf Waldwegen und Schotterpisten gefahren. Es wird mindestens 1 3/8" (35-622) Crossbereifung empfohlen

  • Crosser, MTB, RR und Citybike mit entsprechender Bereifung

  • Tempo GA 1 keine Tempobolzerei, Spaßfaktor steht an erster Stelle, Kennenlernen der Gruppe

  • Treffpunkt Sonntag der 22.10.2006 um 10:00 vormittags vor dem Restaurant Alter Fritz in Tegel Karolinenstr. Ecke Heiligenseestr (U u. S-Bahn in der Nähe)
    Der Treffpunkt ist Start und Ziel

Wer anschließend Lust hat beim gemeinsamen Bier in der Brauerei vom Alter Fritz noch ein wenig zu plaudern ist herzlich willkommen. Schloß und Stahlseil werden von mir mitgebracht.

Laßt uns die Wintertrainingsgruppe im Norden anschieben! Wenn wir gemeinsam Spaß haben kommen wir alle einfacher durch den Winter.

Nach dem Motto "Geteiltes Leid ist halbes Leid"


oldboy
 
hi....Sonntag 10.00 h passt gut und da sage ich schon mal definitiv zu.
werde mich dann wohl mit dem Trekking Rad abmühen.
Freitag habe ich leider keine Zeit....
gruss Horst
 
TXL is mir momentan leider etwas weit mitter Anfahrt :o Behalte das aber mal im Auge...

Alternativplan der HT aber für Samstag, also keine Konkurrenz ;)

2 Fragen. Warum "Leid" :eek: :confused: Radfahren macht Spaß :cool: auch im Winter :frosty: Meinst Du wirklich >2" Bereifung ? Das paßt doch auf kaum einen Crosser und gibt es nur ganz wenige Reifen für, oder ? Normal sind die doch einiges schmaler... und trotzdem ausreichend.
 
Re: Start am 22.10.2006 Wintertertraining im Norden von Berlin

oldboy schrieb:
Wintertraining im Norden kommt in Schwung.....:jumping:

Unser Projekt muss schnell realisiert werden und duldet keinen Aufschub, deshalb hier mein Vorschlag für die weitere Vorgehensweise:
Darf denn auch eine WP TeamExt. bei euch mitfahren?????
wenn ja dann sag mir bitte welche S-BahnStation
Danke
 
Schaun mer mal, einen Tag darf ich ja fahren am Wochenende. Doch 10:00 ist schon ziemlich spät, da bin ich nicht zum Mittag zu Hause. Wie gesagt, schaun mer mal.

Twobeers (der dachte, 35 mm breite Reifen sind schon breit - aber 2''!!!!)
 
Naja, kommt auf die Perspektive an. Für MTB is 2" bei XC als normal anzusehen. 2,3 wäre breit und 2,5 schon fett (paßt nix überall). Aber beim Crossrad sind die üblichen Reifen schon einiges schmäler... paßt sonst auch nicht im Rahmen und Gabel, oder ?!
 
trifi70 schrieb:
TXL is mir momentan leider etwas weit mitter Anfahrt :o Behalte das aber mal im Auge...

Alternativplan der HT aber für Samstag, also keine Konkurrenz ;)

2 Fragen. Warum "Leid" :eek: :confused: Radfahren macht Spaß :cool: auch im Winter :frosty: Meinst Du wirklich >2" Bereifung ? Das paßt doch auf kaum einen Crosser und gibt es nur ganz wenige Reifen für, oder ? Normal sind die doch einiges schmaler... und trotzdem ausreichend.

@Speiche aber was für reifen braucht man denn da... breite... profil? hat jemand nen guten tip
@Twobeers (der dachte, 35 mm breite Reifen sind schon breit - aber 2''!!!!)

Sorry, Fehler vom Newbie es sollte 1 3/8" oder 35-622 heißen. Habe mich gerade mit dem Thema Reifenbreite und Rollwiderstand beschäftigt. Link zu der Diplomarbeit Wahrheit über den Rollwiderstand Ich persönlich präferiere den Racing Ralph Evolotion von Schwalbe. Bin die letzen Wochen ca. 300 km im Gelände(befes. und unbefes. Wege, Schotter, Gras, Sand) gefahren und bin begeistert von dem Reifen. Rollt auch super auf der Straße.

Für mich als Newbie ist Radfahren im Winter schon eine Überwindung.....diese Kälte am frühen Morgen:D , ganz du Schweigen von der vielen Kohle die ich bezahlt habe für die Winterbekleidung.

oldboy
 
Re: Start am 22.10.2006 Wintertertraining im Norden von Berlin

oldboy schrieb:
Streckenprofil flach, ganz wenige kurze knackige Anstiege

Tempo GA 1 keine Tempobolzerei, Spaßfaktor steht an erster Stelle, Kennenlernen der Gruppe[/LIST]

wenn das wirklich alles so ist, dann bin ich gerne dabei.

ati
 
Ja, Racing Ralph, hört man viel Gutes von. Fahre ich im Sommer hinten aufm MTB, der rollt wie Sau :D Am Besten mit Latex-Schlauch kombinieren, gegen Pannen und für noch besseres Rollen und Dämpfung :)
 
Re: Start am 22.10.2006 Wintertertraining im Norden von Berlin

die Große schrieb:
Darf denn auch eine WP TeamExt. bei euch mitfahren?????
wenn ja dann sag mir bitte welche S-BahnStation
Danke

Hey Große,

bei uns darf jeder mitfahren der :) am Radfahren(Wintertraining) hat.
Wir freuen uns wenn Du kommst:wink2:
Außerdem gibt es im Alten Fritz ein super leckeres :bier: ......mein Lieblingsbier

Damit dein Kopf auch frei bleibt bis Sonntag habe ich dir die BVG Anfahrt in die Signatur gelinkt.

Grüße
oldboy
 
Re: Start am 22.10.2006 Wintertertraining im Norden von Berlin

atibat schrieb:
wenn das wirklich alles so ist, dann bin ich gerne dabei.

ati


Hey ati,

ja das ist definitiv so!

Ich bin selber RR Newbie und bin garnicht in der Lage den RR Macker zu machen:confused:

Wir werden alle viel Spaß haben und angenehm plaudern.

U und S-Bhn in unmittelbarer Nähe, tolle Location fürs Abschlußbier und das schöne Mühlenbecker Land zum erkunden.

Nur das Wetter können wir nicht beeinflussen.

Gruß
oldboy
 
Zurück