• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

Ich bin dann mal weg... :duck:

35%20Eisloch.jpg
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

McKinley River, knapp unterhalb des gletschers ist meine übelste kaltwasser erfahrung. nicht nur das das wasser dort pervers kalt war, das war auch voll mit sediment, d.h. es hat sich angefühlt wie mit sandpapier abgerieben zu werden.
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

Hi,

bei mir war das kühlste Freiwasserschwimmen, bei dem die Temperatur "verbrieft" (also gemessen) war, mein bisher erster Kurz-Triathlon in Goch am 19.09. diesen Jahres: Laut Veranstalter 17 Grad (kam mir noch´n bißchen kühler vor), und da die Leih-Neos alle vergriffen waren, bin ich natürlich nur in Badehose und -kappe rein - für die 500m (ca. 11 Minuten) ging das, kam mir -nachdem ich einmal am Schwimmen war - gar nicht mehr soo kalt vor (mag aber auch an der "Wettkampf-Euphorie" gelegen haben).
Das gefühlt kälteste Dauerschwimmen war allerdings vor ca. 16 Tagen bei uns im heimischen Freibad: Es war die letzte Woche, in der das 50m-Außenbecken noch geöffnet war - normalerweise ist dies auch beheizt, so dass einem während des Schwimmens schon "warm" wird. An diesem Tag aber hatte ich den Eindruck, als hätten die schon die Heizung abgestellt (was evtl. sogar auch der Fall war, da das Wasser ja bis März eh abgelassen werden sollte - wollte natürlich offiziell keiner vom Bad bestätigen "...natürlich ist das noch beheizt...") - so wurde mir nach gut einer Stunde Schwimmen immer noch nicht warm, im Gegenteil: selbst der Besuch des 32 Grad warmen Nichtschwimmer-Beckens im Hallenbad danach konnte mich nicht richtig aufwärmen! Und ich bin keine "Frostbeule"! Ich tippe mal auf eine Temperatur des Außenbeckens von unter 14 Grad (Vermutung, wurde aber von anderen Schwimmern ähnlich gesehen), dagegen kam mir der Badesee von Goch echt warm vor!
Als Krönung übrigens habe ich seit gut einer Woche eine sehr schwere Erkältung - muss zwar nicht unbedingt mit o.g. Freibadbesuch zusammenhängen, wundern würde es mich aber nicht. Aus Kostengründen die Heizung im Freibad an den letzten offiziellen Öffnungstagen schon vorher abzuschalten, finde ich auf jeden Fall unmöglich!

Gruß
Lemmy
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

@ All


Möchte noch mal auf den Filmbeitrag aus Post 1 hinweisen (Mare TV /Island)! :)

Unglaublich, was die Nordmänner da zum Thema Winterschwimmen zeigen...! :eek:


Wenn einer von Euch zufällig diesen 'Bericht' besitzt --> würde sehr gerne eine Kopie davon haben! ;)



Viele Grüße aus dem LIPPERLAND,

der HELPUPER Kenianer :wink2:
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

die Niederländer sind ja der Knaller :daumen:
aber die Italiener die unaufgewärmt und trocken ins Kalte Nass springen :confused: :ka: willkommen Kälteschock!
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

Ich habe viele, viele Jahre meines Lebens Leistungsschwimmen betrieben. Einige meiner ehemaligen Riegenschwimmerkollegen sind tatsächlich auf solche extrem Schwimmexperimente umgestiegen. U.a tauchen mit Haien, Tiefseeschwimmen ohne Sauerstoffgerät, Seeüberquerungen der extremsten Art und dergleichen. Am Übelsten empfinde ich die Erzählungen von eiskaltem Wasser möglichst ohne Neoanzug. Aber das gibt´s tatsächlich, sind zugegebenermaßen vor allem Männer, die das bringen. Eine Frau macht da mittlerweile auch mit, aber im Neopren und nur, wenn ein Begleitboot dabei ist.
Ich bin zum Weichei mutiert-----mir kann´s gar nicht warm genug sein. Surfen und Schwimmen in der größten Hitze ist einfach oberaffeng....! Ich will Sommer!
 
AW: Winterschwimmen -> bis welche Temperaturen möglich?

Auf den Fotos von Winterschwimmern sehe ich immer wieder, das sie ihre Hände und Füße mit Neopren schützen. Ist das reiner 'komfort' oder medizinisch notwendig?
 
Hallo liebe Mitglieder, ich bin seit ca. 5 Minuten dabei. Ich verspüre den Drang, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ich wohne in Berlin. Bin u.a. ehemaliger Triathlet und nach wie vor Skiffier. Ich habe mich im Schwimmbad auf 3.2 km Kraul aufgebaut, dann kam die Schließung. Normale Kraulstrecke: 5 km im Olympiastadion im Sommer. Ich überlege nunmehr im Schlachtensee zu kraulen, einen Neopren habe ich geordert fürs Triathlon. Die aktuelle Wassertemperatur: 8,5 Grad auf 50 cm Tiefe. Was meint Ihr?? Sind 5 km Kraul realistisch oder zu kalt?? Hat jemand Erfahrungen?? Vielen Dank, Gruß, Sergej
 

Anhänge

  • 1_big.jpg
    1_big.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 58
5km 8,5Grad ohne Neo? Bedenk mich bitte in Deinem Testament.
Ruderer sind Weicheier, ich weiß, aber wir sagen 8 und 8. Wenn Du bei 8 Grad umkippst, hast Du 8 Minuten.
 
Kurze Präzisierung: Ich beabsichtige mit dem georderten Anzug (siehe Foto) Schwimmen zu gehen, also nicht "ohne Neo"?? Oder habe ich mich so unpräzise ausgedrückt?? Bitte genau LESEN!! Wer Ruderer als Weicheier bezeichnet, hat noch niemals drin gesessen. "whitewater"... wenn Du weiter solche dummen Kommentare abgibst, dann sollte ich dieses Forum hier nach 10 Minuten wieder verlassen und mich abmelden. Damit habe ich nicht gerechnet, bis dato war es ein toller und interessanter Austausch!!
 
...oder ist es hier allgemeiner Konsens, dass man andere Sportarten (außer Radfahren) verunglimpft!? Leider sehr unsportliches Verhalten, ich könnte mich schon jetzt übergeben.
 
@Sergej030, hab zuerst nix geschrieben, aber wer sich bereits im 2. Beitrag so einführt,...
und im 3. Nachlegto_O

Wer Ruderer als Weicheier bezeichnet, hat noch niemals drin gesessen. "...

5km 8,5Grad ohne Neo? Bedenk mich bitte in Deinem Testament.
Ruderer sind Weicheier, ich weiß, aber wir sagen 8 und 8. Wenn Du bei 8 Grad umkippst, hast Du 8 Minuten.


Wer eine Behauptung aufstellt und mit "wir" weiterschreibt, gehört wohl dazu und darf auch ein wenig überspitzt aus seiner eigenen Erfahrung berichten, ohne den Ironiesmiley zu benutzen. Das zu erkennen sollte nicht all zu schwer sein.

Da kann ich nur Empfehlen:

... Bitte genau LESEN!! ...

Herzlich Willkommen im Forum!!!
 
...oder ist es hier allgemeiner Konsens, dass man andere Sportarten (außer Radfahren) verunglimpft!? Leider sehr unsportliches Verhalten, ich könnte mich schon jetzt übergeben.

Also als Supermimose oder beleidigte Leberwurst bist du hier wirklich fehl am Platze, das kann ich dir sagen. Du solltest in der Lage sein, Ironie zu erkennen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet ist. Hier geht es manchmal hart zu, aber immer herzlich.

So, zu deiner Frage: Klar kann man bei 8 Grad Wassertemperatur schwimmen, wenn man daran gewöhnt ist sogar ohne Neo. Aber keine 5 km. Gut trainierte Eisschwimmer haben als längste Wettkampfdistanz 1000 m.
Du bist aber überhaupt nicht an so etwas gewöhnt, und ich weiß auch nicht, über wieviel Biopren (Unterhautfettschicht) du verfügst. Ich selber gehe ab 12 Grad mit Neo ins Freiwasser, erstmal mit Strecken zwischen 500 und 1000 Meter. Das Problem ist nicht so sehr der Körper, sondern Hände, Füße, Kopf.
Du musst das selber ausprobieren, solltest aber unbedingt ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen:
1. Nur in Ufernähe schwimmen.
2. Jemanden an Land haben, der im Notfall helfen kann.
3. Eine Schwimmboje verwenden: Die ist immer nützlich im Freiwasser, weil man gesehen wird, Kleinkram wasserdicht darin mitnehmen kann, und vor allem kann man sich jederzeit daran festhalten - sei es, um sich nur mal treiben zu lassen, oder um im Notfall nach Hilfe zu rufen.
 
Kurze Präzisierung: Ich beabsichtige mit dem georderten Anzug (siehe Foto) Schwimmen zu gehen, also nicht "ohne Neo"?? Oder habe ich mich so unpräzise ausgedrückt??
Hast Du.
habe ich geordert
aktuelle Wassertemperatur: 8,5 Grad
Das las sich für mich eindeutig wie, den hast Du noch nicht. Bis der da ist, ist das Wasser auf 10 Grad und höher.
Alles andere haben die Jungs ja schon erläutert.
Btw.: was ist ein Skiffier? Wenn das einer ist, der Skiff fährt, mea culpa, ist mir nicht geläufig der Begriff, Du warst nicht gemeint :lol:, bin ich auch, nur jetzt gerade nicht.
Noch einer zur Fragestellung: Ob das mit dem Neo taugt oder nicht hängt davon ab, wie dick der ist. Ich geh jetzt nicht bei Camaro und schau nach, das solltest Du selber rausbekommen. Wenn das ein Standard Wettkampf-Neo ist, die sind ja eher auf 18 als auf 8 Grad ausgelegt, das wird frisch.

So, ansonsten, erst lesen, dann nachdenken, dann pöbeln. Hilft in fast allen Lebenslagen. Wenn nicht, viel Spaß beim Kotzen.
 
Also als Supermimose oder beleidigte Leberwurst bist du hier wirklich fehl am Platze, das kann ich dir sagen. Du solltest in der Lage sein, Ironie zu erkennen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet ist. Hier geht es manchmal hart zu, aber immer herzlich.

So, zu deiner Frage: Klar kann man bei 8 Grad Wassertemperatur schwimmen, wenn man daran gewöhnt ist sogar ohne Neo. Aber keine 5 km. Gut trainierte Eisschwimmer haben als längste Wettkampfdistanz 1000 m.
Du bist aber überhaupt nicht an so etwas gewöhnt, und ich weiß auch nicht, über wieviel Biopren (Unterhautfettschicht) du verfügst. Ich selber gehe ab 12 Grad mit Neo ins Freiwasser, erstmal mit Strecken zwischen 500 und 1000 Meter. Das Problem ist nicht so sehr der Körper, sondern Hände, Füße, Kopf.
Du musst das selber ausprobieren, solltest aber unbedingt ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen:
1. Nur in Ufernähe schwimmen.
2. Jemanden an Land haben, der im Notfall helfen kann.
3. Eine Schwimmboje verwenden: Die ist immer nützlich im Freiwasser, weil man gesehen wird, Kleinkram wasserdicht darin mitnehmen kann, und vor allem kann man sich jederzeit daran festhalten - sei es, um sich nur mal treiben zu lassen, oder um im Notfall nach Hilfe zu rufen.
Das ist wirklich ein sehr interessanter Beitrag. Ich hasse kaltes Wasser, brauche solche Infos aber für Erste Hilfe und Risikomanagementüberlegungen outdoors. Die regel 8 und 8 Minuten Zeit stimmt auch so ungefähr?
 
Zurück