• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterreifen

OlVo

Mitglied
Registriert
15 Mai 2010
Beiträge
201
Reaktionspunkte
12
Hi zusammen,
der Herbst ist da, der Winter kommt und trotzdem will ich mein Rennrad die nächsten Monate verstauben lassen.

Daher die Frage: Macht eine Winterbereifung fürs RR Sinn. Oder reichen auf der Strasse bei Nässe, Lauf und geringen Temperaturen auch die Conti 4000GP?

Grüße
Olvo
 
Ich fahre Sommer und Winter Conti GP, alles reicht mit 1 Ausnahme: Vittoria Rubino Pro.
Gib mal bitte ein paar Infos zu deiner Aussage. Da ich mit dem Gedanke spiele mir diese Reifen für mein Stadtrad/Alltag zu holen und in der Artikelbeschreibung mit Allround Reifen geworben wird.
http://www.bianchistore.de/Bianchi-Rubino-Pro-Slick-celeste-schwarz-Faltreifen-Clincher
Sollte der nix taugen, würde ich alternativ diesen nehmen.
http://www.bianchistore.de/Bianchi-Zaffiro-Slick-celeste-schwarz-Faltreifen-Clincher
Oder diesen nehmen.
http://www.bianchistore.de/Bianchi-Zaffiro-Pro-Slick-celeste-schwarz-Faltreifen-Clincher
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vittoria Rubino Pro ist ein bekanntes Problemfall auf nassen Strassen.
Gab in Fora mehrere Diskussionen.
Beispiel: http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?f=40042&t=12992222
In 2011 habe ich 2 ueble Sturze im Rennen damit erlebt und seitdem benutze ich die nur noch wenn ich alleine fahr auf trockenen Strassen,
Die Dinge kann man nicht trauen und das ist todlich fuer eine Reifen.
Weiss nicht ob das mit das heutige Modell noch immer so ist, ich mocht das aber nicht ausprobieren.
Fuer 40€ gibt es sicher Dingen die man trauen kann......
 
Zuletzt bearbeitet:
THX für deine Info, somit scheiden die bei mir jetzt auch aus. Nur zum testen ist mit der Preis von 40€ pro Reifen dann doch zu hoch und ich greife auf was bewertes zurück.
 
...
Daher die Frage: Macht eine Winterbereifung fürs RR Sinn. Oder reichen auf der Strasse bei Nässe, Lauf und geringen Temperaturen auch die Conti 4000GP? ...

GP 4Season ist bei herbstlichen Bedingungen immer eine sehr gute Wahl.
Bei Nässe und Außentemperaturen < 0°C erübrigt sich die Diskussion:
Da ist eigentlich jeder Rennradreifen falsch.
Das ist manchmal ein Lernprozeß, wenn man auf dem OP-Tisch wieder aufwacht.
Bei "richtigem" Winter helfen nur spikes und breite Reifen.
Alles andere freut den Unfallchirurgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich geh für die Wintermonate zu meinem Urgedanken zurück und montiere mit wie Anfangs gedacht und vorgehabt einfach Cyclocross Reifen.
Klar schöner wären die Celeste Reifen auf jeden Fall, aber das bringt mir auch nichts sobald ich auf der Fres.. liege :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bis -5 auf die vertraute Conti GP auch auf nasse Strassen, uberhaupt kein Problem.
Wenn's kalter wird oder Eis/Schnee liegt hort es auf, ausser Spikes....
 
4 Seasons wird immer wieder genannt. Aber bei einem Preis von 80€ der Satz schon mal ne Hausnummer. Meine Conti GP haben mir in den vergangenen Wintern bei Kälte sowie Nässe eigentlich ausgereicht. Ich überlege es mir noch einmal. Aber danke erst einmal für die Infos.
 
Alle Contis mit BlackChili haften bei feuchten und auch kalten Bedingungen recht gut. Bei winterlichen Bedingungen sollte man aber mit keinem Rennradreifen die maximal fahrbare Schräglage austesten. Bei "echten" winterlichen Bedingungen, wo Schnee und Eis liegen, braucht man eh ein anderes Fahrrad mit entsprechender Bereifung.
 
In keins meiner Rennräder bekomme ich Cyclocross Reifen durch die Gabel. Die schleifen alle oben.
Mein Stadtrad Alltagsrad ist kein Rennrad sondern ein Sportrad (Bianchi Camaleonte 5) mit V-Brakes. Da es standardmäßig schon 700x28 montiert hat und noch Platz ist, sollten CX Reifen 700x32 oder 700x34 rein gehen. Gedacht hätte ich an den Mountain King von Conti in 700x32c
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder einer der jammert, dass gute Reifen nicht ganz billig sind. Dabei sind gute Reifen eine sehr sinnvolle Investition in die eigene Sicherheit.

Da hat keiner gejammert. Es stellt sich hier nur der Frage, ob es Sinn macht die 80€ für 4Seasons zu investieren oder ob auch die bereits vorhandenen fast neuen 4000GP für die Wintersaison reichen.
 
Bei "richtigem" Winter helfen nur spikes und breite Reifen.

Glücklicherweise gibt es den ganzen Winter über immer wieder lange Phasen ohne “richtigen Winter“. Wichtig bei trockenen Straßen und Frost: Ortskenntnis, hinter welchen Kurven fließt gerne mal Wasser aus einem verstopften Graben auf den Asphalt, wo werden Pfützen nicht zuverlässig von KFZ “leergefahren“, ehe sie festfrieren können (Radwege!).
 
Mein Stadtrad Alltagsrad ist kein Rennrad sondern ein Sportrad (Bianchi Camaleonte 5) mit V-Brakes. Da es standardmäßig schon 700x28 montiert hat und noch Platz ist, sollten CX Reifen 700x32 oder 700x34 rein gehen. Gedacht hätte ich an den Mountain King von Conti in 700x32c


Was aber dem TE nichts bringt da er von RR schreibt.
 
Da hat keiner gejammert. Es stellt sich hier nur der Frage, ob es Sinn macht die 80€ für 4Seasons zu investieren oder ob auch die bereits vorhandenen fast neuen 4000GP für die Wintersaison reichen.
Bei Conti selbst auf der Page steht leider nix zu konkreten Temperaturangaben, nur dass der 4-Season eben auch für niedrigere Temperaturbereiche geeignet ist - wenn das mehr Sicherheit bietet, ist es ja schon mal ein paar Euros Wert. Die 70.- EUR investierst Du ja aber auch nicht alleine in den womöglich besseren Grip sondern auch in die Laufleistung beider Reifensätze. Insofern ist die Rechnung ein bisschen einseitig.
 
Zurück