• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Windschatten Kopfball

  • Ersteller Ersteller Chris7919
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Windschatten Kopfball

Hallo,

mich hat mal interesiert was "Kreuzotter" zu diesen Messungen sagt. Auf Ralf Grabsch's HP habe ich 1,86m und 81 kg gefunden. In Unterlenkerhaltung kommt das Programm auf 443 Watt, also fast das gleiche wie in der Sendung. Aber bei Oberlenkerhaltung rechnet Kreuzotter 627 Watt aus, also 100 Watt mehr. Ich vermuhte mal, das ist die Frage wie aufrecht man sitzt.
(Ich glaube, ich muß mal über meine Überhöhung nachdenken :aetsch: :aetsch:)

Gruß Mathias
 
AW: Windschatten Kopfball

Sehr schön erklärt.
Und das ist nicht nur bei Radfahrern so, sondern bei nahezu allen, die sich im Luftstrom bewegen.
 
AW: Windschatten Kopfball

die geschichte mit dem energiesparen des vordermannes funktioniert übrigens nur bei unaerodynamsichen objekten, wie dem fahrradfahrer(oder LKW oder normalem auto), bei sehr aerodynamischen z.b. autos stört ein nachfahrendes fahrzeug den "abfluss" der luft und somit muss das vordere mit hintermann mehr leisten als ohne.
warum sich weniger wirbel hinter dem ersten bilden hat der mann etwas unterschlagen. das liegt daran, dass der unterdruck hinter dem vorrausfahrenden geringer wird, da der hinterherfahrende luft von hinten herschiebt(überdruck), die folge ist dann, dass sich weniger wirbel bilden.
 
Zurück