• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wildunfall bei der Nachtrunde

Kleinspezi

Leichtsinnig
Registriert
13 April 2008
Beiträge
820
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus Radsportler,

Heute beim sammeln wichtiger WP-Punkte ist es passiert, auf einem asphaltiertem Weg durch den Wald. Zuerst springen 2 Rehe von Links durch den Lichtkegel meiner Lampe und dann läuft ein weiteres von Rechts direkt in mein Voderrad. Der Abgang den ich daraufhin gemacht habe, war Dank der brachialen Verzögerung nicht von schlechten Eltern. Nach dem ich mich gesammelt hatte wollte ich schon fast die Runde abbrechen, habe mich dann aber eines Besseren besonnen und bin die geplante Runde doch noch zu Ende gefahren.

Wer hat schon Ähnliches erlebt oder gehört?

Grüße
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Hatte noch keine Kollision, aber schon einige sehr knappe Begegnungen, inklusive einem springenden Reh, das mich am Rücken gestreift hat (hab mich reflexartig auf den Lenker geworfen). Am Montag hätte es mal wieder fast mit nem Hasen gekracht.

Sehe auf meinen Abendrunden grundsätzlich zahlreiche Rehe, Hasen, Füchse, auch schon mal nen Biber und auch nen Dachs. Bin allerdings nur mit dem MTB in der Prärie unterwegs... und ständig auf der Hut.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

mir springen die biester auf dem arbeitsweg auch immer vors rad, ist bis jetzt aber gut gegangen, wahrscheinlich weil ich so nen brenner als lampe habe, da sehen die mich früh genug.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

einen Wildunfall habe ich noch nicht erlebt. mich hat aber vor ein paar Jahren ein Bussard angegriffen, dieser hat mich am Helm gestreift. ausser dem schrecken ist weiter nichts passiert
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Hi Kleinspezi,

fahr lieber mit uns - ist sicherer !

Im Ernst: Ich fahre ja auch diesen Winter das erste Mal abends mit Licht. Man sieht im Wald wirklich mehr Viecher als tagsüber und meistens erst kurz davor wegen des schmalen Lichtkegels.
Mir wäre letzte Woche bei uns im Park beinahe ein Reh reingelaufen. Eins ist abgehauen, das andere genau in meine Richtung.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Das mit nem Raubvogelangriff hab ich auch schon erlebt. Am hellichten Tag auf einer vielbefahrerenen Bundesstraße. Bin wahrscheinlich seinem Horst recht nahe gekommen. Hat mich zweimal attackiert. War frh, daß ich den Helm auf hatte.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Zum Glück nur einen Beinahe-Unfall: Heim von der Arbeit durch den dunklenWald, der heisst treffenderweise "Sauhaag". Eine Rotte kreuzte kurz vor mir den Weg, ist aber zum Glück nix passiert.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Na erst mal Gute Besserung für die blauen Flecken die du bestimmt hast! Bisher hatte ich noch immer Glück, aber erst am Sonntag sind 3 Rehe am hellichten Tag auf offener Fläche 5 Meter vor mir über die Straße gerannt. Das letzte wäre fast hingeflogen weil ihm die Hinterbeine auf dem Teer weggerutscht sind. Dann hätte ich auch nix mehr machen können.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Scheibenkleister :eek: Von mir ebenfalls eine gute Besserung!

Hatte letzten Freitag auch das Vergnügen, bei Vaterstetten plötzlich 2 Rehe vor mir über die Straße springen zu sehen. Auf Nummer 3 (Einschlag) hab ich dann glücklicherweise vergeblich gewartet.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

triffst du bachen ende winter anfang frühling solltest du schleunigst verschwinden. die schützen ihre frischlinge und greifen gern auch mal menschen an. und dann wirds gefährlich.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Letzten Sonntag (allerdings gegen Mittag) hat auf dem Teuto-Kamm östlich Lengerich eine Sika-Hirschkuh meinen Weg gekreuzt. Den Beinah-Unfall hat mir allerdings ein Auto abgenommen, dass mich auf dem letzten Höhenmetern passiert hatte. Vom Rad geschossen wurde ich dann aber erst 1,5 h später auf einem innerstädtischen Radweg von einem angetrunkenen Obdachlosen, der falsch fuhr :rolleyes:
Steuerrohr 3 cm eingerissen, SHT 1, Prellung Unterarm :(
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

triffst du bachen ende winter anfang frühling solltest du schleunigst verschwinden. die schützen ihre frischlinge und greifen gern auch mal menschen an. und dann wirds gefährlich.
Da war doch vor 2, 3 Jahren der Frühlingswald-Spaziergänger in den Tiefen des Kreises Borken, der eine Nacht auf einem großen Verkehrsschild zubrachte, weil sich die Rotte mit Frischlingen gleich daneben niederließ :lol:
Mit dem Fahrrad kommt man aber eigentlich immer gut weg, weil man doch erheblich schneller ist als zu Fuß. Zumindest muss man sich schon arg dusselig anstellen, um mit Wildsauen Probleme zu kriegen.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Danke für die Genesungswünsche, die blauen Flecken und Prellungen sind halt etwas unangnehm. Wenigstens gab es keinen nennenswerten Materialschaden.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Erstmal von mir auch gute Besserung!

Mir ist zwar noch gar nichts der gleichen passier (ich muss immer schnaufen wie ne Dampflock, da hauen alle Tiere schon immer ab, bevor ich in Sichtweite komm), aber meinem Vater ist diesen Sommer auf dem Weg zur Arbeit ne Taube ins Vorderrad geflogen. Mein Vater hat den Stunt gestanden, die Taube war aber hinüber....:eek:
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Liest sich so als haben die Viecher auch ne Herbst/Winterdepression und wollen alle Suizid begehen?
mfg
qd
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Naja....suizid ?? :) Mit den Wildschweinen sollte man echt aufpassen und das nicht nur, wenn Frischlinge unterwegs sind. Mir sind in den letzten Jahren 3 x Wildschweine direkt vor das Rad gelaufen und die haben genau so einen Schreck wie ich bekommen, ging immer noch so gerade eben gut, aber ne Kollision mit den Viechern stelle ich mir recht unangenehm vor und ich meide seitdem abends und nachts den Grunewald, bzw. Krone,Havelchaussee ,Schäferberg und Sacrow Runde.

Gruss Horst
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Naja....suizid ?? :) Mit den Wildschweinen sollte man echt aufpassen und das nicht nur, wenn Frischlinge unterwegs sind. Mir sind in den letzten Jahren 3 x Wildschweine direkt vor das Rad gelaufen und die haben genau so einen Schreck wie ich bekommen, ging immer noch so gerade eben gut, aber ne Kollision mit den Viechern stelle ich mir recht unangenehm vor und ich meide seitdem abends und nachts den Grunewald, bzw. Krone,Havelchaussee ,Schäferberg und Sacrow Runde.

Gruss Horst

Ihr in Berlin habt ja richtige Probleme mit den Wildschweinen.
Ich habe in meinem Leben bisher nur 1 Schwei gesehen,irgendwie scheinen die sich vor mir zu verstecken.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Ich sehe die Schweine eigentlich auch selten, aber angeblich gibts im Berliner Stadtbereich, vorwiegend eben Grunewald, wohl ca. 5000 dieser Sorte....:eek::eek: und die Schweine arbeiten sich zwecks Nahrungsbeschaffung immer weiter vor.....ne Freundin von mir wohnt in Berlin Siemensstadt ( Jungfernheide) und stand neulich vor dem Problem, dass 2 Wildschweine den Weg versperrten, als sie mit 2 Kindern nach hause kam....
schon irgendwie schwierig, wobei das ohne Frischlinge ja meist harmlos in hastige Flucht ausartet.
Da fällt mir doch ein, wie ich Frühjahr 2009 die Krone längsfahre..sehe ich ne Familie mit Kleinkindern am Rand stehen, die interessiert auf dem schmalen Streifen zwischen Autobahn und Krone 2 Wildschweine mit ner Horde Frischlinge beobachten....ich habe kurz gebremst und gefragt, ob sie eigentlich wissen, dass die Schweine mit Frischlingen nicht ganz ungefährlich sind.....gerade auch in so einer platzengen Situation, aber ich wurde eher ausgelacht als ernst genommen....Nun ja, gewarnt habe ich sie.


Gruss Horst
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

wildunfall? naja, ein wildes tier war's schon... :p

war noch im sommer diesen jahres, als ich von meiner hausrunde nach hause fuhr. seitlich vor mir sehe ich, wie eine libelle meinen weg kreuzt. plötzlich macht's *surr* und kurz darauf *flappflappflapp...*. ich konnte mir schon denken, was passiert ist, bin aber nicht angehalten, weil ich mir sicher war, dass das arme vieh hin war.
nach 3km war ich zu hause angekommen. ich wollte noch schnell die libelle aus dem vorderrad puhlen, als sie seelenruhig fort flog. :p
die muss sich schön windschnittig genau zwischen zwei speichen gesetzt haben. das *flappflapp* werden wohl die flügel an der bremse verursacht haben.
 
AW: Wildunfall bei der Nachtrunde

Och wie passend :)

Mir sind gerade letzte Woche 2 Enten ins Rad geflogen...
Ich war schön auf dem Deich am fahren, als ich eine Gruppe Enten aufgeschreckt habe, ich war leider zu schnell als das ich noch hätte bremsen können.
Eine ist mir vorne in die Speichen rein und die andere gegens Bein, die die in den Speichen des Vorderrades gelandet ist hat noch gelebt, aber aufgrund der Verletzungen währe sie wohl elendig verreckt, deshalb hab ich aktive Sterbehilfe geleistet.

Ging mir den Tag auch echt nicht gut, bei Tieren ist das was anderes als bei Menschen.
 
Zurück