• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Umdrehungen jagt ihr auf die Kurbel?

Also das mit den schmäleren Beinen ist wohl stark typabhängig. Seit ich wieder regelmäßig fahre, sind die Oberschenkel samt Waden förmlich explodiert. Und ich habe sehr viel Wert auf hohe Trittfrequenz gelegt...trotz 175er Kurbel.
Bin mal gespannt, ab wieviel Kilokilometern dann die "dünne" Phase beginnt...
 
hmm.. "dünn" muss man dann wohl bisschen anders nehmen. z.b. naben auch die bessten sprinter(bei strassenrennen) auch nicht übergroße beine. liegt auch an der zusammensetzung(faserarten,blutbahnen) der muskeln bzw. deren gewöhnung.
 
Eine 100er Frequenz sollte man auf der Straße schon locker treten können, soviel Koordination muß sein.
Was die Gefährlichkeit oder gar Unmöglichkeit großer Frequenzen angeht, vor allem bei kräftig bebeinten Radlern, guckt euch mal die Bahnfahrer an: Monsterbeine und ebensolche Monsterfrequenzen, es geht also problemlos.
Alles schon mal dagewesen, es muß nichts neu erfunden werden.
 
die bahn ist ja ein sonderfall... die leute haben nur einen gang..

so tut es schon gehen, aber nicht im optimalen bereich. darum sprinten ja die profis auch im größeren maximalen gang und nicht mit einem auf der bahn üblichen(und errechen dabei garnicht solche geschwindigkeiten wie auf der bahn).
 
Um sich eine höhere TF anzutrainieren, (auf jeden fall sinnvoll), ist, im Winter mit nem Fixie zu fahren.
maximal komme ich auf um die 160, fahr im schnitt aber immer nur 90-100.
aber bis 120 sollte jeder schaffen
 
wie lange dauer es denn um sich eine höhere TF anzutrainieren?
und was mir noch immer nicht 100% deutlich ist.....wie trainiere ich sie am besten?
ich habe keine rolle und im fitnesstudio die spinningbikes haben kein TFmeßer
 
wie gessagt, im winter mit nem fixie durchfahren;)
Geht dann in 2-3 Monaten schon deutlich besser
 
Schwester-Leikeim schrieb:
ich habe keine rolle und im fitnesstudio die spinningbikes haben kein TFmeßer

zähl sie einfach selber!!! 15 sekunden auf die uhr kukken und dann mal 4... mit der zeit kannst du dann auch ohne zu zählen abschätzen, wieviel du trittst!!!
 
achilles schrieb:
zähl sie einfach selber!!! 15 sekunden auf die uhr kukken und dann mal 4... mit der zeit kannst du dann auch ohne zu zählen abschätzen, wieviel du trittst!!!

an meinem RR habe ich jetzt ein TFmeßer......
ich bin jetzt 3 mal damit gefahren.....ich liege im durchschnitt bei 80-85
nur muß ich sagen,daß ich bis jetzt große gänge gefahren bin und meine TF so bei 60 lag......für mich ist es recht anstrengend so zu fahren.....was ich aber gemerkt habe,ist das meine HF nicht mehr so hoch geht ......und du weißt ja,daß ich noch abnehmen möchte....es kommt mir also zu gute
 
Gewöhn dich erstmal in ruhe and deine 80-85, und erhöhe dann erstmal um 5.
Das kommt dann von alleine
 
Trittfrequenzpyramiden fahren, da spürt man den Effekt binnen zwei Wochen.

Wie es geht? So:

Auf einer 2h Tour 3-5 Pyramiden einbauen, beginnend mit 2min @ 100 UPM, dann 1,5min@110UPM, gefolgt von 1min 120 UPM, 30sec 130UPM, sowie 15-20sec alles was geht. Anschließend das gleiche SPiel abwärts von 130 aus beginnen.
Nach der Pyramide 15-20 min weiter fahren. Wichtig ist, von Beginn an keinen zu dicken Gang zu treten. Sinnvoll sind Übersetzungen wie 39/21.

Innerhalb von wenigen Tagen merkt man deutliche Fortschritte bei der Koordination hoher TF. Das olle Rumjackeln wird fast verschwinden.

Viel Spaß dabei...
 
Speedfreak schrieb:
Trittfrequenzpyramiden fahren, da spürt man den Effekt binnen zwei Wochen.

Wie es geht? So:

Auf einer 2h Tour 3-5 Pyramiden einbauen, beginnend mit 2min @ 100 UPM, dann 1,5min@110UPM, gefolgt von 1min 120 UPM, 30sec 130UPM, sowie 15-20sec alles was geht. Anschließend das gleiche SPiel abwärts von 130 aus beginnen.
Nach der Pyramide 15-20 min weiter fahren. Wichtig ist, von Beginn an keinen zu dicken Gang zu treten. Sinnvoll sind Übersetzungen wie 39/21.

Innerhalb von wenigen Tagen merkt man deutliche Fortschritte bei der Koordination hoher TF. Das olle Rumjackeln wird fast verschwinden.

Viel Spaß dabei...


das hört sich gut an.......aber was für eine pyramide soll mann/frau fahren,wenn bei 110 schon fast nichts mehr geht?????
 
Ist schon gut, wenn man die freqenzen fahren kann. Hängt natzürlich auch vom Typ ab. Welche Beinlänge zum Bsp. Lange Piepen haben mehr Probleme als kurze Sauerkrautstampfer, ist doch klar.
Und, auch die Kurbellänge spielt eine Rolle. Ich bin von Anfang an eigentlich problemlos TF von 90 - 110 gefahren. (Meistens um 95)
Ich habe eine Kurbel von 170mm ... Dann habe ich mal das Rad eines Kollegen getestet, weil ich ein neues Rad haben wollte. Über TF 90 war ein echtes ... unrundes problem. Seine Kurbel ist 175mm lang. Hätte nie gedacht, dass es soviel ausmacht.
Trotzdem, üben ist schon richtig !
 
Im durchschnitt fahr ich so, 100 U/min, am Berg 70-90, je nachdem wie steil und wie ich trainiere.

Auf der festen Rolle hatte ich mal 169 aufm Tacho stehen aber im freien hab ich das noch nicht versucht, 120 geht aber auf jeden fall...
 
rossi72 schrieb:
IBeinlänge zum Bsp. Lange Piepen haben mehr Probleme als kurze Sauerkrautstampfer, ist doch klar.
Und, auch die Kurbellänge spielt eine Rolle
gut das ich nur ne 92er Schrittlänge hab:rolleyes:
 
aufm tacho steht immer so ein schnitt zwischen 90 und 95 Upm
 
Zurück