• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wieviel Nm bei smolik sattelklemme?

CLang

Bis wieder einer weint...
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
hallo!

habe bei meinem roadmaster elite einmal die schraube kaputt gemacht, da ich vermutlich zu fest angezogen habe...:rolleyes:

nachdem ich von canyon ganz unbürokratisch neu ausgststtet wurde, traue ich mich nun nicht mehr richtig anziehen -> sattel sinkt bei belastung langsam ab...

also wieviel Nm verträg die sattelklemme maximal?

danke und grüsse
christian
 
Hallo,

die Schraube sollte mit ca. 6-7 Nm angezogen werden.

[Edit: Vorherige Info war leider falsch. Sorry]

Viele Grüße,

Michael
 
vielen dank :daumen: und gute fahrt!

grüsse
christian

ps: ihr habt wirklich super bikes!
 
Hallo,
bei mir ist der Schrauenkopf (die Aufnahme für den Sechskantschlüssel) der Smolik-Sattelklemme an meinem 2006'er Roadmaster Pro bereits nach dem 2.ten mal Anziehen ausgefotzt..... (angezogen mit Qualitätswerkzeug).... bei ca. 9 Nm......
Mir kommt es so vor als ob die Schraube aus sehr weichem Material bestehen würde..?

Kurze mail an Canyon -> sofortige Antwort -> .... Schraube wurde versandt..... -> top!!
Danke!!
 
AW: wieviel Nm bei smolik sattelklemme?

Merkwürdig. Im Manual zum Canyon F8 / F10 wird zur Smolnik-Klemme ein Drehmoment von 3-4 Nm angegeben (S. 68). Allerdings habe ich keine Ahnung, ob auch eine Smolnik-Klemme verwandt wurde (keine Bezeichnung drauf).
 
AW: wieviel Nm bei smolik sattelklemme?

Hab meine mit Montagepaste und 4 Nm angezogen. Da rutscht nix. ;)
 
AW: wieviel Nm bei smolik sattelklemme?

Der Thread ist ja schon etwas älter :) Daher vielleicht zu Klarstellung:

Die Smolik Schelle gibt es ja in zwei Varianten.

Die alte von der hier wo die Rede ist, war m.A.n. eine Fehlkonstruktion! Die Schraube fasst beim Anziehen nicht weit genug in das Gewinde der Schelle. Die Folge: Das Schraubengewinde verabschiedet sich schon bei geringem Anzugsmomenten. Hat die Stütze etwas Spiel im Rahmen (wie bei meinem 1. Alumodell) wird es schon heikel. Habe dieselbe Erfahrung wie andere in diesem Thread gemacht. Nach dem 2. Anziehen war die Schraube hin!!! Canyon hatte damals natürlich noch nie von Problemen mit der Schelle gehört :confused: und mir ne neue Schelle mit Stütze!!! geschickt. Beim zweiten Versuch mit Montagepaste habe ich die Schelle dann wie ein rohes Ei behandelt. Sie hat den Alurahmen inzwischen überlebt und funktioniert in einem F10 weiter.

Die neue (aktuelle) Schelle ist übrigens deutlich stabiler konstruiert und verursacht nach meiner Erfahrung die o.g. Probleme nicht.
 
Zurück