• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Luftverlust ist denn...

vincentos

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
472
Reaktionspunkte
2
bei schmalen Drahtreifen so normal??
Gibt es da Zeiträume wo man sagen kann z.B. 1 Woche 0,5 bar ist normal??

Fahre zur Zeit 28er Vittoria Randonneur.


Gruß

Vincent
 

Anzeige

Re: Wieviel Luftverlust ist denn...
AW: Wieviel Luftverlust ist denn...

bei schmalen Drahtreifen so normal??
Gibt es da Zeiträume wo man sagen kann z.B. 1 Woche 0,5 bar ist normal??

Fahre zur Zeit 28er Vittoria Randonneur.


Gruß

Vincent

Hängt vom Schlauch ab den Du verwendest. Latex verliert recht schnell, Butyl hält länger, wobei da die leichten schlechter halten als die schwereren.
Dann hängts noch vom Druck ab; bei mir geht's pro Woche etwa von 8,5 auf 8 bar runter.
 
AW: Wieviel Luftverlust ist denn...

stimmt so weit.

der verlust leichter betyl-schläuche ist aber weit weniger schlechter als der der latex-teile.

ich habe außerdem festgestellt, dass die reifen nach dem ersten aufpumpen merklich mehr luft verlieren. nach dem zweiten und dritten nachpumpen wird der verlust immer langsamer.
ich denk nach einigem nachpumpen sinds bei meinem 72g schwalbe betyl auch so um das bar in zwei wochen... (oder auch 0,5/woche, wie schon gesagt; aber bei 21mm michelin pro 2 race; ebenfalls ausgehend von 8,5 bar)

wenn man es sich logisch überlegt müsste der dünnere reifen, wegen des höheren empfohlenen druckes die luft schneller verlieren. die verlustgeschwindigkeit wird wohl im bereich der druckverhältnisse der verschiedengroßen reifen liegen.
 
AW: Wieviel Luftverlust ist denn...

Da kann ich ein "Aha"-Erlebnis beisteuern: Ich fahre seit Jahren den
Conti "Light" - Schlauch. Den Luftdruck prüfe ich grundsätzlich am
Wochenende vor den längeren Ausfahrten. Der Druckverlust pro Woche
pendelt sich recht genau bei etwa 0,8bar ein. Vor 3 Wochen fehlten
dann plötzlich 2bar. Kam mir zwar komisch vor, hab dann aber einfach
nachgepumpt und los. Eine Woche später: Wieder 2bar weg, gleiches Spiel.
Zwei Tage später: Urlaub, Regen, Langeweile... Da war doch was mit dem
hinteren Laufrad! Also Reifen runter und Ursachenforschung betrieben.
Bingo!! Im Mantel steckte ein ca. 4mm langer, extrem dünner Drahtstift.
Damit bin ich gut 200km ohne Probleme gefahren, der Druck ist nicht unter 6bar gegangen... Der typische Druckverlust ist ein guter Indikator dafür ob alles im grünen Bereich ist. Bei ungewohnten Abweichungen ist garantiert irgendwas im Busch...
 
Zurück