• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Welche Platzierung hat derjenige, der bis gestern noch Materialkollege vom Bernhard war, eigentlich rausgefahren?
 
AW: Wien

...von 240 auf dieser Strecke gestarteten. Also unter den besten 15%. Oidaa! Respekt. Schau nach gutem Packl aus, da sind ca. 10 gleichzeitig angekommen. Radcore ist auf dem Weg in die Weltspitze :eyes:
Ob er sich dann noch der Trainingskameraden von damals erinnern wird?
 
AW: Wien

Na da kann ich mich mit meinem Simplon ab sofort nur mehr verstecken.
Her mit den Canyons!!!
Allerdings wird von jedem Canyon-Fahrer dadurch beim nächsten Ötztaler eine Verbesserung von mind. 10% erwartet, also sagen wir so zwischen 70 und 90 Minuten.
Auf einem Profi-Material wird halt eine Profi-Leistung erwartet.
:floet:
 
AW: Wien

Heast Dariusz, jetzt analysierst so viel und beschäftigst dich so mit dem Radln und bist nicht am Laufenden.

Ich bitte vielmals um Nachsicht mit meinen unverzeihlichen Wissenslücken.
Es ist wahrscheinlich schon das fortschreitende Alter meiner grauen Zellen, die zu viele herumschwirrende Informationen einfach ignorieren.

Wenigstens bin ich (noch!) beim Radfahren nicht sooo langsam,
aber das ist eine andere Geschichte ...
 
AW: Wien

Was heißt da mit Simplon verstecken, sind doch gute "Mittelklasse":streit:

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, jetzt bin da wieder in ein Fettnapf getreten (:wut:), weil ich mich nicht schnell genug erinnern konnte (ich sagte doch, meine grauen Zellen ...), dass es auch beim Radcore-Team sehr gute Fahrer (!!!) mit Material der guten Mittelklasse unterwegs sind.

:bier: auf die Mittelklasse (den Namen wollen wir vorsichtshalber jetzt nicht nochmals erwähnen)
 
AW: Wien

Nenn mich einen konservativen alten Sack, aber mir gefällts nicht.
Die Region um das Ausfallende ist schon schön gelöst, aber die Biegung der Kettenstrebe pack ich nicht.
 
AW: Wien

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, jetzt bin da wieder in ein Fettnapf getreten (:wut:), weil ich mich nicht schnell genug erinnern konnte (ich sagte doch, meine grauen Zellen ...)
Keine Angst, Fettnäpfe haben ja was Positives im Zusammenhang mit Rennrädern. Habe ja nur die Einordnung der Expertin von Speising wiedergegeben und versucht, mit der gebotenen Selbstironie einzubringen. Denn seit drei Jahren bemühe ich mich eigentlich, fahrerisch der Preisklasse meines Rades gerecht zu werden. Als Annäherung von unten.
 
AW: Wien

Bernhard Kohl fährt CANYON!
Aber er hat wenigstens freie Schuhwahl, wie ihr sicher alle im Standard Chat gelesen habt. Als Windschattengattin von Dariusz würd ich ihm Christian Louboutin empfehlen (die mit den roten Sohlen, ihr wisst eh). Als Ausgleich zum Canyon aus dem Postversand. Aber was soll ich schon über Räder sagen, nachdem mir neulich empfohlen wurde, die Aludose unter der Sattelstütze auszutauschen.
 
AW: Wien

... Aber was soll ich schon über Räder sagen, nachdem mir neulich empfohlen wurde, die Aludose unter der Sattelstütze auszutauschen.

:jumping: stimmt, angesichts deiner Zeit beim Ötztaler,
quasi als aktueller Radcore-Ötztal-Champion kannst Du nicht weiter mit einem selbst zusammengebautem Aludosenimitat
auf Basis einer Kompakt/MTB-Übersetzung herumgurken,
zumal ich bei der letzten Ausfahrt immer wieder deutliches Schaltgekreische im NONAME Ritzelsalat vernehmen
musste.
Für meine Windschattengattin wünsche ich mir schon ein entsprechendes Material!!!

:idee:
Wie wäre es, wenn wir beide auf Cervelo umsteigen, man gönnt sich
ja sonst nichts und ein S2 oder S3 sind nicht nur für Milan-SanRemo sondern auch (entsprechende Sattelstütze vorausgesetzt) für Ironmans
sehr gut geeignet. Und wir würden endlich nicht nur von der Geschwindigkeit, sondern auch vom Material gut zusammenpassen.
 
Zurück