• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

@ kurbel: jetzt 175, auf dem neuen ist 172,5 oben. der ex-besitzer war 1,91 m groß.

@ flaschenhalter: purer kitsch. einen kauf trau ich dir nur in stark einge :dope: em zustand zu.

Zum Thema Kurbel: Mainstream gibt's eh nur in 170, 172,5 und 175mm-Ausführungen. Alles andere (180, 190 etc.) ist tendentiell exotisch und teuer. Auf meinem Scott war eine 175er verbaut, auf dem Wilier ist eine 172,5 (da is dem Händler ein Fehler unterlaufen und ich hab's zu spät bemerkt).

Wir reden da übrigens von mm, d.h. der Unterschied zwischen einer 172,5 und einer 175 sind satte 5mm gesamt. Ob man das merkt? Ich tu's nicht.

Nachdem Du neu kaufst würde ich auch eine 175er nehmen. Haben die Compacts einen anderen Lochkreis oder warum kann man nicht einfach das innere Kettenblatt wechseln?

Zum Flaschenhalter sag ich auch nur :rolleyes:
 
AW: Wien

Lieber GüldenSpecialSternn, also Radcore meint geschlossen, dass eine 172,5mm Kurbel nichts für dich ist. Dass dein Vorgänger noch großer war als du, tut nichts zur Sache. Vielleicht hatt er so ein SRM System oben gehabt und für den Verkauf irgend eine Kurbel vom Lager drauf gepickt. Oder er wollte einfach nur Spinning Training machen. Sich mit ihm zu vergleichen, ist sowieso verwegen, denn Tom Stamsnijder ist ein Profi. Wenn auch mit kurzen Extremitäten:) Eine 27er Kassette könnt ich dir für den Ötztaler borgen.

@Stefan, ja wir sind unabsichtlich zu früh nach rechts abgebogen. Aber laut google maps müssten wir so auch nach Orthof (das war bei der Abzweigung glaub auch angeschrieben) gekommen sein, war also nur ein kurzer Abstecher. Dann weiter auf der hügelige Strasse über Grünsting nach Hirschwang an der Rax war so geplant.

Hier mal eine kleine Vorschau, da Güldensternn noch am Bilder schießen ist:
 

Anhänge

  • Georld.jpg
    Georld.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 154
AW: Wien

Na endlich ;)
Bitte um ein Factsheet zum ultimativen Ötztaler Gaul.

@ Güldensternn: würde aus optischen Gründen für eine filigranere schwarze Kurbel plädieren: z. B. FSA. Ultegra grau schlägt sich, finde ich, leider auch SRAM red. Fulcrums haben zu viel rot. Was sagt Peterr, der Kurbelexperte?
Am schönsten wäre natürlich Campa:duck:
 
AW: Wien

FSA.

Die Kreissägen von Shimano sind eine Frechheit, wenn schon SRAM dann komplett, Fulcrum is Campa, das kann man nur bei Laufrädern gerade noch akzeptieren :o, also bleibt eh nix mehr übrig vom Mainstream. Und für alles andere wird wohl die Zeit fehlen nehme ich an.
 
AW: Wien

ok, kurbel ist abgehakt: Shimano FC R700 / 175 mm - warum: s. Hugos argument. außerdem brauche ich etwas hollowtech II - fähiges und mit dem umwerfer kompatibles.

bzgl. foto: hab heute früh - bei gutem licht - eines angefertigt, dort schauts aber auch nicht anders aus, als auf dem da oben. danke für die mithilfe!

@ ötztaler: leute, nie habe ich gesagt, heuer den ötztaler fahren zu wollen. habe ich jemals so etwas in die richtung anklingen lassen??? außer immer wieder das wörtchen nein, nein und nochmal nein? ich mein, ich weiß, dass das jetzt klingt, wie von einer jungfräulichen 17-jährigen, die nein, nein, nein schreit und insgeheim doch vielleicht...

dass mein partner gerald (der sicher schon stinksauer ist wegen der ausstehenden antwort) nicht fahren kann, tut mir leid!
aber eigentlich hab ich immer nein gesagt und mich auch nicht auf das ereignis eingestellt.

sicher kann man jederzeit absteigen (wobei ich glaube, dass jeder einzelne radcorler den ötztaler schafft) aber: für den ötzi blechen, um dann abzusteigen oder ihn irgendwie zu schaffen, nur damit er geschafft ist, das ist halt nicht mein konzept von rennradfahren. ich bin weder masochist noch in der midlife-crisis. ich möchte immer noch spaß dabei haben, ok?

ehrlich gesagt bringt mich das ganze schon in die bredullie (scheiß wort, schlag ich jetzt nicht nach).... bis 10. ist noch zeit für die definitive antwort...
 
AW: Wien

@ ötztaler:
sicher kann man jederzeit absteigen

ich bin weder masochist noch in der midlife-crisis. ich möchte immer noch spaß dabei haben, ok?
Die Kunst ist grundsätzlich folgende: Wir sind mitten in der Midlife Crisis oder in Deinem Fall der Pubertät, schwer keuchend und verzweifelt am unmöglichen Berg, abgehängt von 100en Feinden, im Hungerast, und HABEN SPASS!! Nein, es ist nicht Masochismus, als Literat findest Du da sicher klare Worte.

Daran ist zu arbeiten.
 
AW: Wien

@ Güldensternn
Also mein taktisches Konzept für den Ötztaler lautet genau so: irgendwie schaffen. Im wesentlichen ist mein Zugang ident mit dem des Trainers (und anderen?). Das schöne am Ötztaler (jedenfalls für Novizen) ist ja, dass in dem Fall tatsächlich (im Ziel) dabeisein alles ist. Ich glaube übrigens nicht, dass alle Radcorler jedenfalls durchkommen. Das ist schon eine eigene Liga. Braucht nur das Wetter etwas selektiver sein. Das ist kein Rennen, sondern der ultimative Marathon. Es gibt nichts vergleichbares im Bergbereich. Es geht ums Durchkommen. Irgendwie. Und ums (gemeinsame) erleben desselben. Nix Schnitt, Zeit, Platz. Ich kann nur sagen: mach mit. Wer weiß, ob sich die Gelegenheit bald wieder ergibt. Wär echt schade. Vielleicht macht es ja einen Unterschied für dich zu wissen, dass wir dich einfach gerne dabei hätten (ich denke, da kann ich für alle Teilnehmenden sprechen). Und mit dem neuen Radl...
So, ab jetzt wirst von mir nix mehr zum Thema hören, versprochen!
 
AW: Wien

Das ist kein Rennen, sondern der ultimative Marathon. Es gibt nichts vergleichbares im Bergbereich.
Nun wir wollen nicht in Panik ausbrechen. Ihr wisst genau dass sowas zwei Seiten hat:

Vorher: Unmöglich, Wahnsinn, Lebensgefahr, höchste Vorsicht, Materialschlacht, Panik, Übertrainierung, hektisches Geschnatter bei zu wenigen Bieren, zögerliches Kokettieren, jenseits aller Vorstellungen, etc.

Nachher: War ja eigentlich richtig nett, wo fahren wir jetzt hin?

Es gibt immer noch Trondheim Oslo, Paris Brest Paris(?), Race across America, Sepp Resnik(!!) und wie immer die heissen. Wo also ist "ultimativ"?

Dabeisein ist alles. Nur der es nicht beginnt wird sicher nicht ins Ziel kommen, für alle anderen leben unendliche Möglichkeiten.
 
AW: Wien

hmm.. .nach Güldensternns Vollbremsung ist wohl Peterr wieder unser aller Favorit.

Obwohl, jetzt ganz so sicher bist du dir doch auch nicht. Mit dem Ötztaler Rad, das war gar nicht so gängelnd gemeint. Stell es mal über Nacht neben dein Bett. Es wiehert ganz leise: "Ötztaler", meines macht es auch schon.

Und krampfhaft auf die Midlife Crisis zu warten brauchen wir jetzt auch nicht. Obwohl diese sicher schneller als erwartet zuschlagen kann, ich starte schon heuer.
 
AW: Wien


Liebe Leut',

ich weiss, dass diese Information in Hobby-Sportlerkreisen nicht besonders gut ankommt, aber Veranstaltungen wie der Ötztaler Marathon sind nicht unbedingt das beste, das man seinem Körper antun kann.
Zweifler mögen bei Gelegenheit einen Kardiologen ihres Vertrauens zum Thema "Marathonlauf" befragen.
Da für mich beim Radfahren nicht nur der Spass, sondern insbesondere die Gesunderhaltung meines Körpers im Vordergrund steht, werde ich niemals an einer Veranstaltung teilnehmen, bei der "Überleben" ein ernsthaftes sportliches Ziel ist und die darüber hinaus dazu geeignet ist, meinen Körper zu schädigen.
Nun mag selbstverständlich jeder mit seinem Körper und seiner Freizeit anstellen, was er oder sie als richtig empfindet, wenn aber jemand, der vernünftig und klar argumentiert plötzlich dazu gebracht wird, sich rechtfertigen zu müssen, hört sich der Spass endgültig auf.
Wenn Güldensternn oder ich an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, werden wir das schon entsprechend bekunden, und ihr könnt euch sparen, insbesondere Güldensternn diesbezüglich so unter Druck zu setzen, dass er schon glaubt, sich fast entschuldigen zu müssen.
Ich schlage vor, ihr geht in euch, schaut euch einen guten französischen Film an, auf dass das Testosteron wieder vernünftige Pegel erreicht und akzeptiert, dass wir alle über dreissig sind, nicht mehr bei den Eltern wohnen und uns selbst die Nase putzen können, mithin also als erwachsene Menschen durchgehen. Es gibt einen Unterschied zwischen Gruppendynamik und Gruppendruck, achtet auf diese Grenze.
Und damit verabschiede ich mich in meinen Urlaub, werde sowohl am Col de la Croix de Fer als auch am Galibier an euch denken und mir am 31.8. Roisin Murphy und IAMX in der Arena anschauen.
 
AW: Wien

@Güldensternn: ich würde mir an Deiner Stelle schon alleine wegen der zahlreichen Teilnahme der Radcorler die Gelegenheit nicht entgehen lassen. So eine Begleitung kriegst Du nie wieder!!! Wenn die meisten der Woge-Strategie folgen, könnte sogar (wieder) ein Radcore-Teamgeist entstehen, das die Teammitglieder in ungeahnten Geschwindigkeitsrausch versetzt (siehe Beschreibung der letzten Ausfahrt) und einem die Glückshormone in noch
nie da gewesenen Mengen und Qualität ins Gehirn schießt. In dieser Verfassung die einmalige Umgebung wahrzunehmen ist schon was wert.
Und wenn ich das richtig verstanden habe sind (fast) alle das erste mal dabei, was ja bei dem Rennen schon was Besonderes ist. Aber das stimmt schon, man soll sich nicht dazu gezwungen fühlen. Respekt und sogar ein wenig
Angst davor ist schon ganz normal (sogar meistens von Vorteil), die Herausforderung annehmen muss man es
trotzdem selbst WOLLEN.
 
AW: Wien

Neulich im Wienerwald: da radelt ein total entspannter Typ mit Radcore Kappe an mir vorbei. Hat echt Stil dieses Ding! Dass er dann auch noch auf meinem Rennrad saß und ich nur auf dem Mountainbikel ließ Böses erwarten, aber wir kamen beide auf unsere Kosten und hatten eine tolle Ausfahrt.
 

Anhänge

  • esteban.jpg
    esteban.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 140
AW: Wien

also: melde mich hiermit offiziell vom ötztaler ab - und das, obwohl ich mich nie offiziell angemeldet habe... das ist also eine pure würdigung der lebhaften diskussion hier und der (mich ehrenden) überredungsversuche, doch noch mitzumachen. aber merkt ihr eigentlich, wie verschieden die sicht auf das ding ist:
von geschwindigkeitsrausch (dariusz) und "wo fahren wir jetzt hin?" (stefan [man merkt übrigens, dass du nicht in südtirol dabei warst...]), bis hin zu "ultimativer marathon" (woge) und gesundheitsgefährdend (peter). rennradeln ist definitiv gesundheitsgefährdend, wie einige von uns besser wissen als andere.

aber eigentlich ist, wie gesagt, der ötzi keine veranstaltung nach meinem geschmack. lieber würde ich im herbst noch einen "normalen" marathon fahren, wo so was wie "geschwindigkeitsrausch" oder auch taktik und competition realistisch sind. ötzi ist purer kampf gegen den inneren schweinehund. vielleicht brauch ich das jenseits der 40, jetzt jedenfalls nicht. und ihr tut auch alle so, als ob er nur alle 4 jahre stattfinden würde...

however, wünsche allen teilnehmern gutes durchkommen und gutes wetter!
 
AW: Wien

Ich habe vor, morgen eine Runde im Wienerwald zu fahren und würde mich freuen wenn sich der eine oder andere anschließt. Ich hätte mir gedacht 100 km +/-30 in Richtung Klausen Leopoldsdorf - bin streckenmäßig aber flexible. Bitte um Rückmeldung falls Interesse besteht.
 
AW: Wien

also: melde mich hiermit offiziell vom ötztaler ab ...
aber merkt ihr eigentlich, wie verschieden die sicht auf das ding ist:
von geschwindigkeitsrausch (dariusz) und "wo fahren wir jetzt hin?" (stefan [man merkt übrigens, dass du nicht in südtirol dabei warst...]), bis hin zu "ultimativer marathon" (woge) und gesundheitsgefährdend (peter). rennradeln ist definitiv gesundheitsgefährdend, wie einige von uns besser wissen als andere.
Wenn ich von "Geschwindigkeitsrausch" gesprochen habe, so war das allerdings nur im übertragenen Sinne (und vor allem nur bergauf) gemeint, auf keinen Fall bergab und unter Einsatz des eigenen (und ggf. auch fremden) Lebens. Dann ist nämlich radeln tatsächlich gesundheitsgefährdend. Übrigens, die meisten, die den Ötztaler schon mal gefahren sind wissen es, dass man dieses Rennen nie bergab, sondern immer nur bergauf "gewinnen" kann.
 
AW: Wien

@gueldensternn: "Geschwindigkeitrausch" war allerdings im übertragenen Sinne gemeint. Ich wollte da niemanden nahe legen beim Ötzi seine Gesundheit oder gar Leben aufs Spiel zu setzen!!! Da wäre ich wohl total falsch verstanden worden.
Das mit den Sichten stimmt trotzdem, betrifft aber ja das ganze Leben und ändert sich zugegebenermassen mit dem Alter.
Wenn Du Dich durch meine Aussage unter (negativen) Druck gesetzt gefühlt hast, so tut es mir Leid, war auch nicht meine Absicht.
 
AW: Wien

@gueldensternn: "Geschwindigkeitrausch" war allerdings im übertragenen Sinne gemeint. Ich wollte da niemanden nahe legen beim Ötzi seine Gesundheit oder gar Leben aufs Spiel zu setzen!!! Da wäre ich wohl total falsch verstanden worden.
Das mit den Sichten stimmt trotzdem, betrifft aber ja das ganze Leben und ändert sich zugegebenermassen mit dem Alter.
Wenn Du Dich durch meine Aussage unter (negativen) Druck gesetzt gefühlt hast, so tut es mir Leid, war auch nicht meine Absicht.
 
AW: Wien

Ich habe vor, morgen eine Runde im Wienerwald zu fahren und würde mich freuen wenn sich der eine oder andere anschließt. Ich hätte mir gedacht 100 km +/-30 in Richtung Klausen Leopoldsdorf - bin streckenmäßig aber flexible. Bitte um Rückmeldung falls Interesse besteht.

Muss morgen leider passen, plane für Do. eine Runde Start ca. 13-14 Uhr. Kann wer dabei sein?
 
Zurück