AW: Wien - Teil 2
Zum Renn-Regelwerk: schlage dringend vor einen strukturierten Prozess zur Erarbeitung desselben zu beginnen. Vielleicht je zwei Vertreter von Ost und West, die sich mal vorab gegenseitig niedersprinten, und dann machen die langsameren einen Entwurf? Oder wir lassen einfach die bewährte Rennleitung wie gehabt werken.
Wenn nur die schnellsten gewertet sind, wird das eine einsame Sache für die Favoriten, und taktische Finessen gehen dann in den hintersten Reihen unter. Anhand der Ötztaler Wertung lassen sich dann auch gut die Wertungen voraussagen. Auch nicht schlecht, dann werden die Wetten interessanter. Für mich wäre eine Teamwertung interessanter.
Man kann aber in alter RadCore Tradition ruhig über ausreichend viele Einzelwertungen nachdenken, wie zB Bergwertung, Sprintwertung, Alu/Carbonwertung, gewichtet nach 1/Trainingskilometer, aktivsteR FahrerIn, Staffel, jeweils für die Klassen Alt Jung Frau Mann .... JedeR soll eine Chance oder auch mehrere haben.
Zum Renn-Regelwerk: schlage dringend vor einen strukturierten Prozess zur Erarbeitung desselben zu beginnen. Vielleicht je zwei Vertreter von Ost und West, die sich mal vorab gegenseitig niedersprinten, und dann machen die langsameren einen Entwurf? Oder wir lassen einfach die bewährte Rennleitung wie gehabt werken.
Wenn nur die schnellsten gewertet sind, wird das eine einsame Sache für die Favoriten, und taktische Finessen gehen dann in den hintersten Reihen unter. Anhand der Ötztaler Wertung lassen sich dann auch gut die Wertungen voraussagen. Auch nicht schlecht, dann werden die Wetten interessanter. Für mich wäre eine Teamwertung interessanter.
Man kann aber in alter RadCore Tradition ruhig über ausreichend viele Einzelwertungen nachdenken, wie zB Bergwertung, Sprintwertung, Alu/Carbonwertung, gewichtet nach 1/Trainingskilometer, aktivsteR FahrerIn, Staffel, jeweils für die Klassen Alt Jung Frau Mann .... JedeR soll eine Chance oder auch mehrere haben.