• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Gerald, kannst du bitte bitte bitte

"Rad: Canyon speedmax 1, Kuota Kalibur, RR: dont know yet"

mal updaten? So geht man mit seinem Spielzeug nicht um!
 
AW: Wien

Zuallererst mein Dank an Hsblaeute der mich motiviert hat am Schwechater Radmarathon teilzunehmen! Während andere auf Regen hoffend eine Teilnahm gar nicht erst in Erwägung zogen, trieb uns ideales Radwetter heute zum Startgelände.

Dort war alles tadellos organisiert. Am Anfang einige Nervosität im Feld, Rückenwind erlauben aber Geschwindigkeiten auf der Ebene um die 40kmh. Die „gefährlichen“ Steigungen im Leithagebirge erwiesen sich, nachdem wir diese letztens 3-4 mal getestet hatten als zahnlos und absolut endenwollend. Die Rückfahrt nach Schwechat war geprägt vom Wind der nun von vorne kam. Das letzte Drittel erwies sich als taktische Lehrstunde für mich, beigebracht von Hsblaeute.

So ab km 90 löste ich mich von Hsblaeute (oder war es später?). In einem Dreierteam strebte ich nach vorne. Den Einen bescherte ein Defekt ein vorzeitiges aus, der Andere war nach kurzer Unkonzentriertheit auf und davon. So versuchte ich nun alleine auf die nächste Gruppe aufzuschließen, kam auch immer näher, bis diese beschloss noch bevor ich diese erreichen konnte einen Zahn zuzulegen. Schließlich musste ich das Unterfangen wegen dem Laktat das mittlerweile aus allen Poren schoss aufgeben, und radelte die nächsten 10 km mit hohem Puls alleine gegen den Wind an, in der Hoffnung meinen Vorsprung auf die nächsten Verfolger bis ins Ziel halten zu können. Auch das gelang mir nicht, 3km vor dem Ziel wurde ich von 3 Radlern eingeholt. Und dann das… Etwa 1 km vor dem Ziel bogen wir falsch ein…
Nach einiger Zeit hatten wir den Fehler erkannt, fuhren wieder alles retour, und endlich ins Ziel.
Im Ziel sah ich Hsblaeute, das Rad bereits hinter dem Ziel schiebend, und seinen verdutzten Blick als der Platzsprecher meinen Name bei der Ankunft ausrief. Später erzählte mir Hsblaeute das er am Schluss kraftschonend fuhr.
Wieder einmal ein Sieg des Hirns (Hsblaeute) gegen unreflektiert eingesetzte Kraft (Gerald). Erwarte bereits die Schelte des Trainers.

Nichtsdestotrotz, eine schöne Ausfahrt bei der Trainingsreize allemal vorhanden waren. Das i Tüpfelchen waren herrliche Spagetti und eine wunderbar heiße Dusche.
Ich weiss nicht ob ich es schon erwähnt habe: mein Dank gilt Hsblaeute, der mich motiviert hat am Schwechater Radmarathon teilzunehmen!
 
AW: Wien

Zuallererst mein Dank an Hsblaeute der mich motiviert hat am Schwechater Radmarathon teilzunehmen! Während andere auf Regen hoffend eine Teilnahm gar nicht erst in Erwägung zogen, trieb uns ideales Radwetter heute zum Startgelände.

Dort war alles tadellos organisiert. Am Anfang einige Nervosität im Feld, Rückenwind erlauben aber Geschwindigkeiten auf der Ebene um die 40kmh. Die „gefährlichen“ Steigungen im Leithagebirge erwiesen sich, nachdem wir diese letztens 3-4 mal getestet hatten als zahnlos und absolut endenwollend. Die Rückfahrt nach Schwechat war geprägt vom Wind der nun von vorne kam. Das letzte Drittel erwies sich als taktische Lehrstunde für mich, beigebracht von Hsblaeute.

So ab km 90 löste ich mich von Hsblaeute (oder war es später?). In einem Dreierteam strebte ich nach vorne. Den Einen bescherte ein Defekt ein vorzeitiges aus, der Andere war nach kurzer Unkonzentriertheit auf und davon. So versuchte ich nun alleine auf die nächste Gruppe aufzuschließen, kam auch immer näher, bis diese beschloss noch bevor ich diese erreichen konnte einen Zahn zuzulegen. Schließlich musste ich das Unterfangen wegen dem Laktat das mittlerweile aus allen Poren schoss aufgeben, und radelte die nächsten 10 km mit hohem Puls alleine gegen den Wind an, in der Hoffnung meinen Vorsprung auf die nächsten Verfolger bis ins Ziel halten zu können. Auch das gelang mir nicht, 3km vor dem Ziel wurde ich von 3 Radlern eingeholt. Und dann das… Etwa 1 km vor dem Ziel bogen wir falsch ein…
Nach einiger Zeit hatten wir den Fehler erkannt, fuhren wieder alles retour, und endlich ins Ziel.
Im Ziel sah ich Hsblaeute, das Rad bereits hinter dem Ziel schiebend, und seinen verdutzten Blick als der Platzsprecher meinen Name bei der Ankunft ausrief. Später erzählte mir Hsblaeute das er am Schluss kraftschonend fuhr.
Wieder einmal ein Sieg des Hirns (Hsblaeute) gegen unreflektiert eingesetzte Kraft (Gerald). Erwarte bereits die Schelte des Trainers.

Nichtsdestotrotz, eine schöne Ausfahrt bei der Trainingsreize allemal vorhanden waren. Das i Tüpfelchen waren herrliche Spagetti und eine wunderbar heiße Dusche.
Ich weiss nicht ob ich es schon erwähnt habe: mein Dank gilt Hsblaeute, der mich motiviert hat am Schwechater Radmarathon teilzunehmen!

auch ich möchte hsblaeute für seine motivationsarbeit danken! jede lernerfahrung meines partners wird radcore 1 in den alpen nützen!

meiner meinung nach sind das die kernsätze deiner analyse, gerald:
Zitat:
"In einem Dreierteam strebte ich nach vorne. Den Einen bescherte ein Defekt ein vorzeitiges aus, der Andere war nach kurzer Unkonzentriertheit auf und davon."

allein schon die grammatik spricht bände: ICH strebte IM DREIERTEAM nach vorn. konkret stelle ich mir das so vor: ein mitglied des dreierteams strebte an erster position nach vorne. die zwei anderen strebten am hinterrad des ersten mitglieds nach vorn. das erste mitglied hatte ein schwarzes quota!?
die "kurze Unkonzentriertheit" interpretiere ich als anruf aus amerika oder als pinkelpause. (falschabbiegen will ich nicht kommentieren, kann immer mal passieren...)

was lernen wir daraus (shimagnolo, bitte mitnotieren): auch ANDERE teilnehmer eines radmarathons (also nicht-radcoreler) würden sich durchaus auch gern mal an der spitzenposition in szene setzen (dort wo die moto-kamera filmt) - wenn man sie denn lassen würde...

bin schon gespannt auf die resultate. sind die irgendwo abrufbar?
 
AW: Wien

Soccer - Schmoccer ...

Was anderes anders: Gibt's noch einen Schrauber-Termin vor Brixen? Ich hätt gern fachmännische Hilfe beim Schaltung-Einstellen (immer wieder eine Challenge für mich), und ich hab auch immer noch ein Weiss-Defizit.
 
AW: Wien

allein schon die grammatik spricht bände: ICH strebte IM DREIERTEAM nach vorn.

was lernen wir daraus (shimagnolo, bitte mitnotieren): auch ANDERE teilnehmer eines radmarathons (also nicht-radcoreler) würden sich durchaus auch gern mal an der spitzenposition in szene setzen (dort wo die moto-kamera filmt) - wenn man sie denn lassen würde...

Tja, in der Theorie richtig, allerdings zeigt die Erfahrung (Leithaberg), dass es dafür ein schnelles und williges Packl braucht (das Krebs und Hugo hatten, wir aber durchgehend nicht). Wenn wir also zu wenig koordiniert sind, um uns in der Mitte des Starterfeldes zu positionieren, und so von anfang an die Moto1-geilen zu erwischen, heißt es eben selbst arbeiten. Oder ganz abschmieren.

Apropos: muss morgen passen...
Und Gratulation an unsere Schwechater: soverän in der ersten Hälfte des Boards klassiert: klasse :daumen:
 
AW: Wien

dass es dafür ein schnelles und williges Packl braucht (das Krebs und Hugo hatten, wir aber durchgehend nicht).

Hmmmm .... wenn da vier oder fünf oder sechs Radcore'ler am Start sind ... wär das nicht schon ein ganz schönes Packl? (und schnell und willig natürlich obendrein)

Wenn ich Eggenburg mitfahren soll, dann muss es einen koordinierten RC-Zug geben, in den ich mich reinhängen kann und nix hackeln muss! :o
 
AW: Wien

Ja sagtsamal! Jetzt gibt's aber schön langsam Haue!

Noch a Absage und der OPU wird reaktiviert! :droh:

(Oder wie war die Abkürzung nochmal???)
 
AW: Wien

Tja, in der Theorie richtig, allerdings zeigt die Erfahrung (Leithaberg), dass es dafür ein schnelles und williges Packl braucht (das Krebs und Hugo hatten, wir aber durchgehend nicht).

das stimmt natürlich. u. ein rennen ist kein zuckerschlecken, wurde mir gesagt. leider konnte ich am leithaberg nicht einschätzen, wie weit meine kräfte reichen, weil ich noch nie 160 km am stück gefahren bin. deshalb konnte ich die kräfte auch nicht beliebig zur verfügung stellen...

so lernen wir alle was dazu ;)

jedenfalls sollten wir uns beim nächsten mal ganz ganz fest vornehmen, nicht zum dritten mal denselben fehler zu machen und uns zur abwechslung möglichst weit vorn im starterfeld einreihen.

tja, und morgen, fährt überhaupt jemand oder gibts weitere beklagenswerte ausfälle?

bin jedenfalls um 13 h beim DF.
 
AW: Wien

Ich!

http://www.radcore.at/node/52

Aber über die Website müssma uns nochmal unterhalten ... hat zwar Potential, aber da muss was gscheng.

Kann man das für Brixen auf die Tagesordnung setzen? Danke.
 
AW: Wien

Ich!

http://www.radcore.at/node/52

Aber über die Website müssma uns nochmal unterhalten ... hat zwar Potential, aber da muss was gscheng.

Kann man das für Brixen auf die Tagesordnung setzen? Danke.

hmm... hab nicht draufgeschaut...

was wir für brixen jedenfalls auch brauchen: die trikots! wie gehts den trikots? wenn sie wirklich heute in düsseldorf angekommen sind, dann kann es sich nur mehr um tage handeln...
 
AW: Wien

werde morgen sonntag (eigentl heute) antreten: df13 - fuer die, die doch noch fahren...

ad schnelles packerl: das packerl gilt es im berg zu finden/zu bilden!
 
AW: Wien

Grüße an die Radcore-Gemeinde

Diesmal verfasse ich den Rennbericht vom Skoda-Velothon in Berlin:
Zum ersten Mal fand dieses "Haupstadt-Rennen" überhaupt statt, organisiert vom Veranstalter der Vattenfall Cyclassics. Demzufolge war vom Start, über die Vollsperrung, bis zum Zieleinlauf auch alles tadellos.
Trotz der Rennpremiere haben sich sage und schreibe über 10.000 (in Worten: zehntausend) Radbegeistere gefunden um bei tollstem Wetter durch und um Berlin zu fahren. Start und Ziel waren auf der Straße des 17. Juni, gestartet wurde - in 8 Blöcken - direkt durch das Brandenburger hindurch auf die Sprintdistanz von 105km. Für weiteres Sightseeing blieb jedoch wenig übrig, galt die Konzentration doch eher dem Hinterrad, bzw. der herschenden Gruppendynamik und dem teilweise nur bedingt rennradtauglichem Asphalt. Insgesamt reichte es, trotz einiger taktischen Verbesserungspotentiale, für eine Zeit von 2h und 39m, also einen 39er Schnitt.
Alles in Allem ein super Wochenende - dank an das Radcore-Team für die bisherigen Trainingskilometer und -rennen.

Schönen Abend!
Henrik
An
 
AW: Wien

hmm... hab nicht draufgeschaut...

was wir für brixen jedenfalls auch brauchen: die trikots! wie gehts den trikots? wenn sie wirklich heute in düsseldorf angekommen sind, dann kann es sich nur mehr um tage handeln...

Ich sag jetzt amal - nachdem der Händler meinte, er würde sich melden, sobald er was weiss, und ich bis jetzt nix gehört hab, wird das wohl eher nix mehr. :aufreg:

Zum Glück sind die Radln mittlerweile Team-Edition.
 
AW: Wien

Grüße an die Radcore-Gemeinde

Diesmal verfasse ich den Rennbericht vom Skoda-Velothon in Berlin:
Zum ersten Mal fand dieses "Haupstadt-Rennen" überhaupt statt, organisiert vom Veranstalter der Vattenfall Cyclassics. Demzufolge war vom Start, über die Vollsperrung, bis zum Zieleinlauf auch alles tadellos.
Trotz der Rennpremiere haben sich sage und schreibe über 10.000 (in Worten: zehntausend) Radbegeistere gefunden um bei tollstem Wetter durch und um Berlin zu fahren. Start und Ziel waren auf der Straße des 17. Juni, gestartet wurde - in 8 Blöcken - direkt durch das Brandenburger hindurch auf die Sprintdistanz von 105km. Für weiteres Sightseeing blieb jedoch wenig übrig, galt die Konzentration doch eher dem Hinterrad, bzw. der herschenden Gruppendynamik und dem teilweise nur bedingt rennradtauglichem Asphalt. Insgesamt reichte es, trotz einiger taktischen Verbesserungspotentiale, für eine Zeit von 2h und 39m, also einen 39er Schnitt.


Alles in Allem ein super Wochenende - dank an das Radcore-Team für die bisherigen Trainingskilometer und -rennen.

Schönen Abend!
Henrik
An


39er Schnitt .... das muss ich erst verarbeiten :cool:
 
Zurück