• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

mit 67 will ich die auch noch solche wadeln haben, falls das nicht wird habe ich heute begonnen meine zukünftige karriere zu finanzieren.

modell schwalbe M

ich höre euch schreien , ihr wollt alle ein handmade pocketcase by lengyech haben :cool:
 

Anhänge

  • CIMG1056.JPG
    CIMG1056.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 1.040
Hatte heute das Vergnügen gleich zwei sehr seltene und schöne Untersätze in freier Natur zu sehen. Einmal eine Aleste Zeitfahrfmaschine, ein wahrer Augenschmaus in schwarz und blau mit dezentem Grafikdesign in gelb und rot, samt dem farblich perfekt darauf abgestimmten Peter, der mich von Greifenstein heimgezogen hat. Entgegen der am Rad befindlichen Aufschrift "Lent" gings mit 40 eigentlich ganz flott dahin! Und ich dachte, Geheimtraining bringt nix. ;)

Am Nordende der Donauinsel haben wir dann einen Mann in Mountainbikerdress aufgegabelt, der Probleme mit seiner Sattelstütze hatte. Der Arme ist immer weiter in sein S-Works McLaren Venge eingesunken. Da konnte Peters Minitool helfen. Klarerweise schaltet der Mann Dura Ace elektrisch, rollt auf Ligthies und Peter meinte, die Vorderbremse kostet 360,-- EUR. o_O
 
23./24. Juni im Kalender eintragen Burschen :D 24/12/6h ;) Detailinfos & Anmeldung is ab Anfang nächster Woche möglich
 
oh sorry :D da hab ich drauf vergessen, aber getrennte wertungsklassen hab ich bereits vorgesehen :D mit etwas glück gibts sogar ne gscheite chipzeitnehmung dieses jahr ;)

lms2012_strecke.jpg
 
Leute, eine Perle weil ich grad in der Situation bin (am Sohnemann Rad) hier eine mir sehr entgegenkommende Anleitung zur Demontage eines festgefressenen Tretlagers:
"Durch das Sattelrohr mit einem langen 25mm Bohrer ein Loch in das Tretlager bohren - vorsicht: nicht zu tief, um den Rahmen nicht zu beschädigen! Dann ein Chinakracher der üblen Sorte vorsichtig in das Loch ins Tretlager einführen und zünden: Rechts und links aus dem Rahmen fliegen die Tretlagerhälften. Dabei darauf achten, daß man hinter dem Rahmen steht, und das Gesicht nicht über das Sattelrohr hält!
Die Gewinde im Rahmen werden bei dieser Methode geschont, da erst die zwei Vierkante aus den Langern gedrückt werden, danach das Patronenlager durch den Druck von außen regelrecht implodiert und das Gewinde freigibt, bevor die Reste rechts und links rausfliegen."

Zusatztip war dann noch die Sattelstütze vorher zu montieren (Dämmung) und eine lange Zündschnur zu nehmen. Quelle: http://rad-forum.de/showflat/Number/548253

Also: Bitte dringend die Bestände in der Werkstatt enstprechend zu ergänzen! Aber net die schlappen grünen! Schon richtige Kanonenschläge!:)
 
Bin morgen wie jedes Jahr im Marathoneinsatz. Mit oder ohne Regen. Die 50% Radcore Staffel peilt die ersten 100 an (von 3000).
 
Hm. Was soll ich nur tun? In jedem Fall nicht herumeiern.
Also: ich bin um 13h Donau Fritz. Komme was oder wer da wolle, nass von oben, trocken am Radweg daher, dann naß wieder nach Hause, oder auch trocken, wenn nicht naß von oben. Kann ja sein auch naßgeschwitzt, wenn schnell daher und naß nur aus den Flaschen. Mann, schweigen wäre auch mal was ...
 
13 DF ist sich für mich trotz recht schneller Marathonstaffelabsolvierung nicht mehr ausgegeangen. Platz 45.
 
Zurück