• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

Danke Gerald, für Deine Unterstützung. Die Jungs sind offensichtlich (manchmal) wirklich ein bisschen schwierig. Na ja, vielleicht ist das auch schon das Alter, das sich hier bemerkbar macht. Da und dort die (ersten?) Wehwehchen, das zwickt's, der Bauch ist auch schon im Weg (beim Gueldensternn weniger), ... da muss man ein wenig nachsichtig sein.

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, rede nur mit der Rennleitung ...

Da wir gerade vom Triathlon reden.
Welchen (Distanz, Termin, etc.) hättest Du da evtl. im Hinterkopf?
Ich bin zwar ein schlechter Schwimmer, aber da jetzt für dieses Jahr meine Ziele geändert werden mussten, könnte ich über sowas nachdenken (wenn natürlich alle mitmachen :lol: )
 
AW: Wien

Hehehe jetzt owa. Ned persönlich werden.

Ich bin nicht alt.

Und - sowas habe ich schon kommen sehen - ich bin auch nicht Triathlon. :D

Aber dafür bin ich Verwirrt: Gerald, ich dachte, Du bist die Rennleitung? Doch nicht? Marionettenrennleitung? Welche dunkle Macht vertrittst Du? Wer zieht im Hintergrund die Fäden?

Am 24h-Grill werden wir genug Gelegenheiten haben, darüber nachzudenken.
 
AW: Wien

Melde mich ordnungsgemäß ab zum Trainingslager Toskana!

Bis bald an die Nachkommenden. Verderben und Verdammnis, welche der Einladung nicht folgen! Der Berg wird Euch bestrafen und züchtigen!

Shimagnolo
 
AW: Wien

Moin Moin!

Wie sehen denn die Wochenendausfahrtpläne aus - bzw. habt ihr schon was fix gemacht?
Wettervorhersage schaut ja für mich als Schönwetterfahrer leider nicht so berauschend aus...

Ciao
Henrik
 
AW: Wien

Glaub wir sollten ja endlich den Klaus in den Laufradsatzsammelklub der neuen Unterfraktion des heroischen RC RADCORE einschreiben.

ich hab das nicht überlesen! und der samen hat gefruchtet... langsam stellen sich konkrete bedürfnisse ein...

Wie sehen denn die Wochenendausfahrtpläne aus - bzw. habt ihr schon was fix gemacht?
Wettervorhersage schaut ja für mich als Schönwetterfahrer leider nicht so berauschend aus...

fix ist noch nix. ein teil der mannschaft ist auf trainingslager in der toskana. ich werde womöglich am sonntag eine runde drehn (und den genauen termin hier reinschreiben). den zweiten satz versteh ich nicht...:wink2:
 
AW: Wien

Schönwetterfahren gibt's ned. Wetter is egal.

Sonntag hört sich gut an. Wenn der Güldensternn fahrt, geht's halt wohl wie immer in den Wienerwald (Bergsimulation).

Wenn ich allein fahr werd ich mir die Zeit eher an der Donau vertreiben. Denn wie bemerkte Shimagnolo schon so richtig:

Im Flachen und mit Rückenwind
fahrt sogar der Peter g'schwind.


:D
 
AW: Wien

naja, laut Wettervorhersage soll es am Wochenende regnen und da fühle ich mich nicht so ganz in meinem Element ... aber erstmal abwarten, dem Wetterbericht traue ich bei Regenvorhersage eh nicht!

also, orf.at prognostiziert für sonntag folgendes:

"Zeitweise scheint zwar die Sonne, allerdings ziehen einige Wolkenfelder durch. Einzelne Regenschauer sind möglich. Der Westwind wird deutlich schwächer und dreht am Nachmittag auf Südost. Die Temperatur erreicht etwa 16 Grad."

klingt für mich nach idealen bedingungen! :daumen:
 
AW: Wien

also, orf.at prognostiziert für sonntag folgendes:

"Zeitweise scheint zwar die Sonne, allerdings ziehen einige Wolkenfelder durch. Einzelne Regenschauer sind möglich. Der Westwind wird deutlich schwächer und dreht am Nachmittag auf Südost. Die Temperatur erreicht etwa 16 Grad."

klingt für mich nach idealen bedingungen! :daumen:

Super, mein Wetter-NLP hat funktioniert: die Unterscheidung perfektes-ideales-wunderbares Radfahrwetter deckt alle metereologischen Eventualitäten ab.
Gerald und ich sind ab So in der Toskana. Aber dos kana auskummt, sollte am So auch hier gefahren werden!
 
AW: Wien

Super, mein Wetter-NLP hat funktioniert: die Unterscheidung perfektes-ideales-wunderbares Radfahrwetter deckt alle metereologischen Eventualitäten ab.

gelenkte demokratie und NLP, so gehts zu bei radcore... ob heute wunderbares oder perfektes wetter war, weiß ich trotzdem nicht. jedenfalls trauen sie sich jetzt alle raus auf ihren frisch abgestaubten nobelgurken...

Sonntag hört sich gut an. Wenn der Güldensternn fahrt, geht's halt wohl wie immer in den Wienerwald (Bergsimulation).

Wenn ich allein fahr werd ich mir die Zeit eher an der Donau vertreiben. Denn wie bemerkte Shimagnolo schon so richtig:

Im Flachen und mit Rückenwind
fahrt sogar der Peter g'schwind.

vielleicht könnte man ja mal richtung süden fahren, neue territorien erkunden? egal ob flach oder bergig.
 
AW: Wien

Hugo: Schad.

Gueldensternn: Word!
Vielleicht kommt der Stefan auch, der kennt sich in der Gegend aus und hat ein GPS, damit wir wieder zurückfinden.

Ausser, der Wind geht morgen so wie heut. Da würd ich lieber nicht nach Süden fahren ...

Also dann, bis morgen, 13.00 beim Donau-Fritzi!
 
AW: Wien

Hugo: Schad.

Gueldensternn: Word!
Vielleicht kommt der Stefan auch, der kennt sich in der Gegend aus und hat ein GPS, damit wir wieder zurückfinden.

Ausser, der Wind geht morgen so wie heut. Da würd ich lieber nicht nach Süden fahren ...

Also dann, bis morgen, 13.00 beim Donau-Fritzi!

bestens, also bis morgen!
 
AW: Wien

sehr schön, plane auch aufzuschlagen.
Zum Süden kann ich meine Erfahrung der Lobau-Rundfahrt beisteuern, war erst gestern wieder kurz vor Schönau.
Tendiere aber eher für Berg-Simulation, im Zweifelsfall vom Wind abhängig machen.

Schönen Abend allerseits
 
AW: Wien

Hallo!
"No mercy for the bad if they want it,
no mercy for the bad if they plead.
No mercy for the bad if they need it
No mercy from me."

"Come choose your victim
Take him by surprise
Go in hard and get him
Right between the eyes"
AC/DC (Young, Young, Johnson): Inject the venom. For those about to rock, we salute you. 1981.

Noch 105 Minuten, und es geht los. Wohin auch immer. Gestern habe ich das Aluteil aus dem Dreck gestemmt, schön ist es ja wirklich, und als Vorbereitung eine GA0 Runde gedreht. Wenn es also heute regnet muss ich wieder putzen. Also wird es nicht regnen. Und wenn, dann regnet es eh nicht.
Bis gleich, Stefan
 
AW: Wien




Kurzer Bildbericht aus dem härtesten Trainingslager des Jahres. Heute 1700 hm und 1 Espresso auf 20 km
 
AW: Wien

Aha, ich seh schon: Neues Land, neue Panier.

Mit den Kennzahlen können wir hier in der Heimat nicht ganz mithalten: 640hm auf 94,55 km. Schön war's aber auch hier, im Kreuttal. So schön sogar, dass wir beschlossen haben, diese Runde öfter mal in's Programm aufzunehmen.

Im Forum hat sich übrigens was getan: Der Aufreg-Smiley :aufreg: ist jetzt direkt zu erreichen, nicht mehr über "Weitere". Die werden schon wissen warum. Und einen Mexikaner gibt's jetzt auch: :mex:
Weil der Rasmussen in Mexiko war?
 
AW: Wien

Guten Morgen! Wie gestern auf der Donauinsel angekündigt, hier der Artikel aus dem STANDARD um die Lust & Vorfreude auf die EM ein wenig anzukurbeln.
Übrigens schließe ich mich peterr an, es war eine richtig schöne Tour gestern, für mich war es ja ab Bisamberg gänzlich Neuland.
Sehr schöne Bilder aus Eurem Trainingslager, vor allem die Espresso-quote ist beeindruckend!

Ciao
Henrik




DER STANDARD,
29./30. März 2008, Seite 1

„Guter Teilzeitfußball
Die Österreicher spielen neuerdings gegen starke Gegner je 55 Minuten guten Fußball. Das sind 55 Minuten mehr als zuvor. Die darauffolgenden 20 Minuten spielen sie typisch österreichischen Fußball, bei dem die Hoffnung lebt, während der Glaube stirbt. Danach spielen sie 15 Minuten ohne Fußball, weil sie ihn wegen Müdigkeit, Nervosität und aufkeimender Depression nicht mehr erwischen.
Jetzt kommt ja dann bald diese Europameisterschaft, Sie werden vielleicht schon davon gehört haben, und da stellt sich die Frage, ob das Team sein tapferes, in der Niederlage mündendes 55-20-15-Minuten-Spielsystem beibehalten wird. Drei Millionen Hobbytrainer plädieren dafür, dass die Österreicher einfach 35 Minuten weiter so spielen wie in den 55 Minuten davor. Das wäre aber eher eine deutsche Lösung. Die wahrscheinlichere Variante: Sie werden die ersten 55 Minuten nicht gut spielen, damit sie die restlichen 35 Minuten nur noch unmerklich schlechter spielen als zuvor. Dabei erbrächten sie die seit Jahrzehnten von ihnen gepflogene konstante Leistung. Und Chefideologe Prohaska könnte wieder mit Fug und Recht behaupten, Österreich sei eben an und für sich nur Österreich.“
 
Zurück