• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiegetritt

marioBAD schrieb:
Kann mir jemad bitte erklären was genau ein "Wiegetritt":spinner: ist oder was es sonst noch so für tritte gibt

Das kennst Du sicher, das ist wenn eine hübsche Frau beim Gehen mit den Hüften wackelt, Du hinterherpfeifst und dafür einen Tritt in den hintern bekommst. Ist doch klar.
Es gibt dann noch den "Runden Tritt", das ist das gleiche, nur, dass Die Frau da mehr ausholt. Es gibt dann noch den "Unrunden- oder Eckigen Tritt". Das ist der hinterhältige ohne Ansatz, also nicht vorhersehbar.
Kennst auch noch den Rücktritt ??? Kann nicht jeder, das ist Rückwärtsfahren auf dem Bahnrad.

Nicht verzagen, Chrissi fragen.

Chrissi weiss Rat.
 
marioBAD schrieb:
Danke so genau wollt ich nun auch nicht wiessen
DANKE für eure schnelle AW

Sorry, aber manchmal geht einfach die alberne Ade mit mir durch.
Der Wiegetritt ist wenn Du im stehen fährst. es gibt dann noch den runden Tritt, das ist wenn Du immer Druck, bzw. Zug am Pedal hast. der Eckige Tritt ist wenn Du nur nach unten trittst und das eben "eckig" aussieht.
Die anderen Tritte haben eher wenig mit dem Radfahren zu tun.
 
Sprintertier schrieb:
Das kennst Du sicher, das ist wenn eine hübsche Frau beim Gehen mit den Hüften wackelt, Du hinterherpfeifst und dafür einen Tritt in den hintern bekommst. Ist doch klar.
Es gibt dann noch den "Runden Tritt", das ist das gleiche, nur, dass Die Frau da mehr ausholt. Es gibt dann noch den "Unrunden- oder Eckigen Tritt". Das ist der hinterhältige ohne Ansatz, also nicht vorhersehbar.
Kennst auch noch den Rücktritt ??? Kann nicht jeder, das ist Rückwärtsfahren auf dem Bahnrad.

Nicht verzagen, Chrissi fragen.

Chrissi weiss Rat.

Danke für die Aufklärung Chris. :D :D
 
Sprintertier schrieb:
Die anderen Tritte haben eher wenig mit dem Radfahren zu tun.

Naja,

es gäbe da zumindest noch den Rücktritt, den Rücktritt vom Rücktritt und ...
Ganz zu schweigen von diversen Fehltritten.

Aber das muss am Beginn einer hoffnungsvollen Karriere noch nicht interessieren.

Grüße

MXC
 
Das ist ja mal wieder alles unheimlich lustig, hat nur leider mit der Fragestellung nichts zu tun.

Aber einer hat es ja geschaftt, die Frage halbwegs zu beantworten, herzlichen Glückwunsch.

Hoffentlich werden die Tage bald wieder länger, das Gesülze kann man ja nicht mehr ertragen ! Macht schon keinen Spaß mehr abends mal eine Runde im Forum zu stöbern !


Gruß,
Ragnar
 
Ragnar schrieb:
Das ist ja mal wieder alles unheimlich lustig, hat nur leider mit der Fragestellung nichts zu tun.

Aber einer hat es ja geschaftt, die Frage halbwegs zu beantworten, herzlichen Glückwunsch.

Hoffentlich werden die Tage bald wieder länger, das Gesülze kann man ja nicht mehr ertragen ! Macht schon keinen Spaß mehr abends mal eine Runde im Forum zu stöbern !


Gruß,
Ragnar

Der Ernst kommt!!!

Wiegetritt
Dieser Begriff beschreibt eine Fahrtechnik, die am Berg angewandt wird. Im Stehen wird das Körpergewicht abwechselnd auf die Pedalen verlagert, wodurch man mehr Kraft aufbringen kann. Verlagert man das Körpergewicht auf die rechte Pedale, so zieht der linke Arm, wobei gleichzeitig der rechte Arm den Lenker nach unten drückt. Dabei sollte das Rad aber relativ ruhig gehalten werden. Fahrweise, die fast nur am Berg oder bei Attacken und Sprints zu sehen ist. Richard Virenque z.B. ist ein Meister des Wiegetritts.

im_20030615_1557_001richard_virenque_quickstep_04.jpg
 
Sprintertier schrieb:
den runden Tritt, das ist wenn Du immer Druck, bzw. Zug am Pedal hast. der Eckige Tritt ist wenn Du nur nach unten trittst und das eben "eckig" aussieht.

So, Yvonne hat sich mal schlau gemacht!:D

Der Runde Tritt wird so gut wie nie angewendet. Denn auch hoch qualifizierte Fahrer erzeugen den Großteil des Vortriebs in der Abwärtsbewegung des Pedals. Sie zeigen höchstens eine Entlastung des Pedal in der Aufwärtsphase, jedoch keine aktive vortriebswirksame Zugbewegung. Selbst bei steigender Belastung werden große Änderungen der Kraftverläufe nur im Sektor 2 sichtbar (Abwärtsbewegung).

Ist n Ergebnis aus nem Versuch!
 
Twinkie schrieb:
So, Yvonne hat sich mal schlau gemacht!:D

Der Runde Tritt wird so gut wie nie angewendet. Denn auch hoch qualifizierte Fahrer erzeugen den Großteil des Vortriebs in der Abwärtsbewegung des Pedals. Sie zeigen höchstens eine Entlastung des Pedal in der Aufwärtsphase, jedoch keine aktive vortriebswirksame Zugbewegung. Selbst bei steigender Belastung werden große Änderungen der Kraftverläufe nur im Sektor 2 sichtbar (Abwärtsbewegung).

Ich wußte, dass ich was falsch mach. :D :D :D :D :D :D
 
Twinkie schrieb:
Der Ernst kommt!!!

Wiegetritt
Dieser Begriff beschreibt eine Fahrtechnik, die am Berg angewandt wird. Im Stehen wird das Körpergewicht abwechselnd auf die Pedalen verlagert, wodurch man mehr Kraft aufbringen kann. Verlagert man das Körpergewicht auf die rechte Pedale, so zieht der linke Arm, wobei gleichzeitig der rechte Arm den Lenker nach unten drückt. Dabei sollte das Rad aber relativ ruhig gehalten werden. Fahrweise, die fast nur am Berg oder bei Attacken und Sprints zu sehen ist. Richard Virenque z.B. ist ein Meister des Wiegetritts.

WAR ein Meister - Pantani hatte es auch gut drauf, bevor er nur noch drauf war :dope:
 
Zurück