• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiegetritt - Ausdauer

kenci

Mitglied
Registriert
18 Januar 2012
Beiträge
137
Reaktionspunkte
21
Ist es normal dass wenn ich in den Wiegetritt gehe mein Puls nach einigen Sekunden sofort in den oberen Bereich (ab 165-180) springt? Wo hängt es? Fehlt mir die Ausdauer?

Wenn ich sehe wie die Profis minutenlang in den Wiegetritt gehen, aber bei mir nach einigen Sekunden die Oberschenkel anfangen zu brennen, dann finde ich das nicht ok :(

Was, bzw. wie sollte ich das trainieren?
 

Anzeige

Re: Wiegetritt - Ausdauer
Also Wiegetritt über mehrere Minuten sehe ich sowohl bei Profis als auch bei Hobbyradlern eigentlich nie. Dass der Puls steigt, ist ganz normal, weil neben den Beinen noch der Oberkörper beansprucht wird.

Vielleicht hilft es, wenn du dein Gewicht noch etwas mehr Richtung Lenker, sprich auf den Oberkörper verlagerst, um die Beine etwas zu entlasten. Da muss aber jeder seine ideale Position finden.
 
Wie schaut es bei dir aus wenn du in den Wiegetritt gehst? Wie lange hältst du es es aus? Wie reagiert dein Puls?
 
Ist es normal dass wenn ich in den Wiegetritt gehe mein Puls nach einigen Sekunden sofort in den oberen Bereich (ab 165-180) springt? Wo hängt es? Fehlt mir die Ausdauer?

Wenn ich sehe wie die Profis minutenlang in den Wiegetritt gehen, aber bei mir nach einigen Sekunden die Oberschenkel anfangen zu brennen, dann finde ich das nicht ok :(

Was, bzw. wie sollte ich das trainieren?
Leute ist doch einfach, was man auch viel macht das geht einem auch viel besser.

Es gibt Radler die ganze Berge so hoch fahren.
Einfach viel und oft im Wiegetritt fahren, dann wirst du auch da besser. Hatte das auch und jetzt nach 3,5 Jahre radeln, kann ich in den Wiegetritt ohne ausser Atem zu kommen in den Wiegetritt und so den Berg hoch ein bisschen entspannen.
Auch steile Rampen von >15% gehen jetzt viel einfacher.
Übrigens, die Profis fahren >40000km im Jahr da kann es sein das da mehr km im Wiegetritt sind, als hier manch einer im sitzen macht.

Gruss Lothi
 
Beim Fahren im Wiegetritt wird wie schon erwähnt wurde auch der Oberkörper belastet. Nicht wenige Rennradler haben aber einen nur mäßig oder gar nicht trainierten Oberkörper. Damit meine ich nicht, daß man dort fette Muskeln aufbauen muß, aber ein wenig Training im Kraftausdauerbereich sollte man dem Oberkörper im Winter schon gönnen. Ich fahre Rennrad eigentlich nur zum Ausgleich (und auch nur ca. 7-8.000km im Jahr), weil ich Speedskater bin und in meiner Hauptsportart kommt es sehr auf die Stabilität im gesamten Körperbau an, daher sind Bauch, Rücken, Oberarme und der Rumpf ganz allgemein recht gut trainiert. Wie gesagt keine fetten Muskeln (dafür bin ich eh nicht der Typ), aber eben ein wenig für die Stabilität. Das kommt mir beim Fahren im Wiegetritt sehr entgegen. Ich kann hier sogar den persönlichen Vergleich zu früher ziehen, als ich noch nicht so viel für den Rumpf gemacht hatte, weil ich erst vor ca. 5 Jahren mit dem gezielten Training angefangen hatte und vorher auch nur so lala trainiert hatte. Da war der Wiegetritt auch noch mühsamer.

Also, ein besser trainierter Rumpf kann auch im Wiegetritt mit weniger Puls dasselbe leisten, das ist dort nicht anders als bei den Beinen. Und wenn der gesamte Rumpf im Wiegetritt schön stabil ist, dann macht das Fahren im Wiegetritt unglaublich viel Spaß und kann unglaublich locker aussehen oder sagen wir mal, sich zumindest so anfühlen wie bei z.B. Contador zu seinen besten (gedopten) Zeiten am Berg.

Trotz allem bleibt es aber dabei: Üben, üben, üben und machen, machen, machen. Nur so wird man es im Wiegetritt auch schaffen zu attackieren und nicht nur deswegen aus dem Sattel zu gehen, weil man total kaputt ist und mal eben die Muskeln etwas anders belasten muß, was aber leider auch nur ganz kurz hilft ... :rolleyes:

LG
Rüdiger
 
Vielleicht mal 2-3 Gänge raufgehen, damit die TF gesenkt wird. Wenn ich mit 100 Kadenz aufstehe, ist ja wohl klar, dass ich das nicht durchhalte. Also nen "Entspannungswiegetritt" kann bei mir schonmal auf 70er oder gar 60er Kadenz erfolgen (in der Ebene!).
Sprint ist wieder was anderes... aber alles Trainingssache
 
Man kann den Wiegetritt auch sehr unterschiedlich fahren. Nicht nur in Sachen TF und Gang-"Schwere".
Man kann ihn drückend oder ziehend fahren. Ziehend ist gerade an kurzen Rampen richtig fein.
 
Jo, das sind dann die Feinheiten :)

Ich habe heute mal darauf geachtet. Also zum Entspannen hatte ich ne 65er Kadenz und habe unterschiedlich gedrückt oder gezogen. Wenn ich nur ne Welle hochschieße bin ich bei guten 80-90 und drücke mehr.

Naja wie gesagt, nen Sprint ist einfach volle Lutzi. Ich weiß, dass ich teils bis 120 hochgehe, kommt aber auch auf die Länge an :D
 
Jetzt entfernen wir uns mit technischen Details beim Wiegetritt aber von der eigentlichen Frage. :) Diese technischen Aspekte sind natürlich wichtig und die Frage nach dem richtigen Wiegetritt zur richtigen Zeit sicher nicht verkehrt, aber das wäre ja fast einen eigenen Thread wert - oder gab es denn schon mal? Würde mich ja auch mal interessieren.

LG
Rüdiger
 
Ein stabiler/trainierter Rumpf ist im gesamten Leben immer vom Vorteil, auch ohne Rad zu fahren. Das beim Wiegetritt muskuläre Oberarme ebenso im gewissen Mindestmaß vorhanden sein sollten ist für mich absurd. So viel Kraft steckt noch immer in einem Spargel, dass er sich auf den Lenker abstützen kann oder auch in technischer Hinsicht daran zieht. Ein dünnerer Arm muss lange nicht so schwächlich sein wie er aussieht. Selbst für dicke Arme ist dieses Abstützen zu anfangs enorm schwer. Auch diese Bollen müssen die ungewohnte Haltung sich daran gewöhnen. Wiegetritt ist Kraftausdauer, keine kurz mal 3x 15 Setups wie im Studio.

Was die Beine betrifft bin ich wie fast alle hier der Meinung: ÜBEN! immer längere Einheiten üben. Übe diese mit leichten und übe mit richtig schweren Gängen. Mit der Zeit wird der Puls sich immer später Richtung Alarmstufe Rot melden, die hintere Beinmuskulatur etwas gestärkt, wenn dabei gut gezogen wird usw usw.......und falls ich es noch nicht gesagt habe: ÜBEN :)
Die Arme für diese ungewohnte Lebensposition kann man auch ganz leicht in Schwung bringen/halten, wenn man Liegestützen macht und auf ca. halben Weg inne hält. Tut der Brust auch gut;)
 
[...] Das beim Wiegetritt muskuläre Oberarme ebenso im gewissen Mindestmaß vorhanden sein sollten ist für mich absurd.

[...]

Die Arme für diese ungewohnte Lebensposition kann man auch ganz leicht in Schwung bringen/halten, wenn man Liegestützen macht und auf ca. halben Weg inne hält. Tut der Brust auch gut;)

Da widersprichst Du Dir jetzt aber ein wenig bzw. hast meine Aussage misinterpretiert. Muskelbepackte Oberarme braucht ein Sprinter (und schau Dir mal den Kittel an, der hat ordentliche Oberarme), der Bergfloh trainiert aber ganz sicher ebenfalls mit angepaßten Übungen (eben im Kraft-Ausdauer-Bereich, nichts anderes meinte ich und nichts anderes mache ich selbst) seine Oberarm- und Rumpfmuskulatur. Skispringer stemmen Gewichte mit den Armen, da möchte ich wetten, daß auch ein Rennradprofi ähnliches macht.

LG
Rüdiger
 
Muskelbepackte Oberarme braucht ein Sprinter (und schau Dir mal den Kittel an, der hat ordentliche Oberarme
Wo bitte sind die Muskelpakete??? Wenn das Muskelpakete sein sollen, dann melde ich mich zur nächsten Body-XTreme an und kassiere Geld oder Hohn.
Das was Kittel ist doch nahezu normal wie es jeder Handwerker hat. Die Muskulatur vom Kittel fällt nur präziser/detaillierter auf, weil er sehr wenig Körperfett hat. Gegenüber Rad-Kollegen hat er klar mehr als der Schnitt und seine Erfolge machen die Beine.
Profis trainieren Winters natürlich im Studio & Co, aber eher um Dysbalancen auszugleichen die Kittel dementsprechend intensiver nutzt. Biss`l Optik zählt auch hier, denn richtig "fette" Beine bei gleichem Oberkörper wie z.B. ein Schleck ist nicht so.....jedem das seine.
 
Sieht doch gut aus. Nur die Haare zu kurz. :D Athletisch und nicht aufgeblasen! Aber keine "Pakete". Könnte ein Kletterer sein, ich meine Felsen :)
 
Ich will doch bitte nicht streiten! Aber der Marcel Kittel hat wesentlich mehr Muskeln am Oberkörper als ich und sehr viele andere Radsportler. Ich bin im österreichischen Sprachgebrauch ein Zniachtal, ein Zwerglein in Sachen Muskeln. Für mich hat der Marcel ordentlich Muskeln an den Armen und überhaupt einen sehr athletischen Gesamtkörper. Ich glaube, wir haben uns wirklich mißverstanden, ich meinte nie nie und niemals Muskelpakete, sondern muskelbepackte Oberarme. Und die hat der Marcel allemal. Wenig Körperfett und schön definierte Muskeln.

LG
Rüdiger
 
Ich will doch bitte nicht streiten
Ne Quatsch, wir streiten noch lange nicht. Außerdem würde ich mich nie um das Aussehen eines Fremden streiten,
ist einfach keiner/niemand wert. Alles Sache im Auge des Betrachters.
 
Auf Grund eines abgebrochenen DoubleTaps ist es mir seit mehr als einer Woche nicht möglich zu schalten. Dazu befindet sich die Kette auf dem kleinsten Ritzel(11er) und ich mich zu allem Glück im Hochschwarzwald.
So sind meine Möglichkeiten auf 50 und 34/11 begrenzt.
Heute wollte ich das Wetter nutzen und versuchte, meine Limitierung an das Gelände anzupassen.
Bei der Rückfahrt in Richtung Bonndorf hatte ich dann 16 km ausschließlich bergauf, die ich dann größtenteils im Wiegetritt absolvierte.
Dabei stellte ich fest, dass meine Herzfrequenz nicht übermäßig anstieg und auch kein übersäuern der Beine auftrat.

Hoffe, dass mein Ersatzteil morgen eintrifft und ich dann wieder normal fahren kann.
 
Zurück