G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch so einer...(...) aber eigentlich ist es genau das Gegenteil von Biopace: Dort wo der Opa die meiste Kraft hat (bei Stellung 3 Uhr), ist der Kurbelarm lang also hohe Übersetzung. Bei Biopace war dort das Kettenblatt "groß" also kleine Übersetzung. Wenn der Herr schlau gewesen wär, hätte er zwei Exzenter gemacht für den hinteren und vorderen Kraftpunkt (3 bzw. 9 Uhr) wie es bei Biopace auch ist, dort aber bei 12 und 6 Uhr was für mich viel sinnvoller ist. Bin es selbst lange Jahre gefahren habe aber beim Umstieg auf normale Kurbel keinen Unterschied festgestellt.
kleine Übersetzung -> 53/11
große Übersetzung für den Berg -> 42/25
So gesehn stimmt das natürlich mathematisch nicht, ich gehe aber vom hinteren Ritzel aus (groß/klein).
Stimmt hast Recht mit dem Biopace, bin erst jetzt richtig aufgewacht.. Da fährt man jahrelang so ein Ding und geht von falschen Vorstellungen aus..
Trotzdem bleibt ein Unterschied zu dem oben genannten System, Biopace ist "symmetrisch" in der Belastung, der Exzenter hat hingegen nur beim nach unten treten diesen Vorteil.
D(...) Und da beide Kurbeln mit einander verbunden sind, ist auch deren Drehwegung zwingend gleich, und die zwei unabhängigen Exzenter ergeben wieder die gleiche equivalente ovale Kettenblattform.
(...)
Jo, das stimmt, habe ich auch in Breitag #9 erwähnt.Edit: Es gibt auch Systeme wo die größere Hauptachse der Ellipsenförmigen Kettenblätter nicht auf der Kurbelachse liegt:
(...)
das ist doch "nur" die Verlagerung des Kettenspanners nach vorne und hat mit Biopace, respektive unrunden Kettenblättern, nichts zu tun!?