• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wieder mal: Kombinatiosfrage Campa vs. Shimano 11fach

kampftaucher2004

Aktives Mitglied
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
1.009
Reaktionspunkte
3
Ort
Weinheim
Hallo,

hab über die SuFu nichts wirklich passendes finden können....

Ausgangslage:

90% meiner Bikes sind Shimano/Sram (10fach) bestückt.
Momentan baue ich einen Camparenner auf mit 11fach Ergos, Umwerfer und Schaltwerk (alles Athena).

Für den Camparenner ist ein Laufrad Camparotor 10fach vorhanden.
Aber dies ist ein Cycleops! Wäre super wenn ich damit auch die Shimano/Sram Räder bestücken könnte!?

Frage:

Welche Kasette auf dem CampaLFR muss ich fahren dass ich diese auch mit den Shimano/Sram schaltern fahren kann?

Schalten = fahrbar mit geringen Einbusen beim Schaltkomfort

Muss ich bei nem Campa11fach Schaltwerk unbedingt ne 11fach Kette nehmen?
Oder ginge da auch die 10fach? bzw. geht ne 11fach Kette auch mit 10 oder 8fach Komponenten?

Eine Kassette selbst zu basteln (Distanzringe) wäre für mich kein Problem.

Was bei mir nicht ginge ist; die Shimano/Sram Räder umzubauen und den Camparenner ständig umzustellen.
Sprich Das Laufrad sollte beliebig zwischen den Herstellern funktionieren.

orginal (Campa) am liebsten 11fach, bei den anderen Rädern dann auch 8fach i.O..

ist da was möglich?

Alternativ, kann ich den Freilauf des Cycleops noch tauschen auf Shimano Kasetten.
Bliebe das Problem mit dem Camparad dass ich eigentlich nciht unter 10fach fahren will!
 
Sauber ist sicher 'nen zweiten Freilauf zu besorgen.
Die Campa 10fach ist leicht gröber, die 11fach leicht feiner als die Shimano 10fach. Die Unterschiede sind schon so fein, daß es einfach auf einen Versuch ankommt. Ob Du Dir eine Campa 10fach Kassette hinlegst für den Versuch, obs mit oben geklemmtem Schaltzug passt?
Ich würde einfach mal das Rad mit 11fach in die Shimanorenner reinbauen, und schauen, was passiert. Begrenzug und Schaltzuggrundspannung musst Du eh einstellen, ein Ritzel ist dann halt tot.
 
Mmh.... Du hast ein Cycloops Laufrad mit Campa Rotor und willst, dass dies auch in den mit Shimano /SRAM Rädern funktioniert? Und im Zweifel die Kassette auf dem Rotor belassen?

Bei 10-fach Shimano/SRAM würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Bei 8-fach halte ich es für ausgeschlossen.

Wenn du einen Shimano Rotor schon hast, und der ohne große Umstände umzubauen ist, hast Du die zweitbeste Lösung ja schon. Wenn nicht, wäre eine Marchisio MTK Kassette für Shimano auf Campa Rotor eine Möglichkeit. Die ist nicht gerade billig, immerhin bekommt man die Ritzel einzeln nach, bei Verschleiß.

Heißt aber immer noch, dass wenn du das Laufrad in ein anderes Rad spannen willst, dass Du die Kassette tauschen mußt.
 
Die Campa 10fach ist leicht gröber, die 11fach leicht feiner als die Shimano 10fach. Die Unterschiede sind schon so fein, daß es einfach auf einen Versuch ankommt.

Das liegt an den unterschiedlich breiten Freilaufkörpern bzw. Kassetten (Campa breiter als Shimano), richtig? Hat jemand die Maße zur Hand? Die Unterschiede z.B. bei 10-fach sollten ja pro Schaltstufe im Zehntelmillimeterbereich liegen.
Und bei der Sache 11-fach Schaltwerk mit 10-fach Kassette würde mich mal der Ausgang interessieren.
 
Also lt. http://radtechnik.dyndns.org/cassettecustom.html ist die Campa 11fach 0,11mm im Schaltschritt feiner als die Shimano 10fach. D.h. Du hast, wenn Du mittig justierst maximal 4/10 Überschaltung. Ist zwar bei 3,85 Schaltschritt schon über 10%, aber, wie gesagt, einen Versuch wert. Was Mut macht, die Shimanos mit der schwimmenden Leitrolle sind da leicht toleranter als Campaschaltwerke. Aber alles wie die Lottozahlen, ohne Gewehr;)
Wieso 11fach Schaltwerk mit 10fach Kassette? Er hat'n Hinterrad mit Camp 11er Kassette, und will das in 'nem Shimanorad fahren.
 
Zurück