Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stark. Aber ist das so im Alltag noch bedienbar?Nach Inspiration in diesem Thema jetzt umgesetzt.
Anhang anzeigen 1532141
Äh, das sind nicht die AlltagsräderStark. Aber ist das so im Alltag noch bedienbar?
okay, anders gefragt- kommt man an die Räder noch einigermaßen gut dran, oder ist eher fummelig?Äh, das sind nicht die Alltagsräder![]()
Nach Inspiration in diesem Thema, jetzt umgesetzt.
Anhang anzeigen 1532141
Auch. Aber hauptsächlich hat so beim nächsten mal zumindest 35 cm Wasser Platz, bis es die Räder erwischt.... kann man gut feucht drunter durchwischen.
Die Wagen sind einzeln teurer gewesen, als im großen Zubehör Set (muss man nicht verstehen). Ich habe hier gekauft. Die Schienen sind 2x 180 cm, vom gleichen Laden. Die Schienen werden offensichtlich aus einer 6 m Schiene geschnitten. Die Lochbilder der Schienen sind nämlich unterschiedlich positioniert. Die maximale Länge in Onlineshops hängt wohl an der Versandmöglichkeit mit normalen Paketzustellern.
Zwar schon was länger her, aber ziehe einfach zugeschnittene alte/defekte Schläuche drüber.Guter Tipp, Danke! Ich hatte mich schon gefragt, was ich dafür am besten nehmen kann ohne teuren Schrumpfschlauch nehmen zu müssen.
Die fühlen sich so wohl in ihren Werkstätten, das sie keine Zeit fürs Forum mehr habenOT
Hier sind auch viele User die nicht mehr in Erscheinung treten
Nach dem Motto " Die Werkstatt is mein Wohnzimmer "Die fühlen sich so wohl in ihren Werkstätten, das sie keine Zeit fürs Forum mehr haben![]()
.
@Peugeot1979 deine Punkte zu Wandhalterungen und Kisten kann ich unterschreiben, das spart richtig Fläche und hält den Kleinkram sauber verstaut. Bei mir hat die Kombi aus flacher Werkbank unter dem Fenster und einer Leiste für LRS an der Seitenwand am meisten Ordnung gebracht. Beim Boden habe ich länger getestet, Fliesen sind pflegeleicht aber hart und kalt, Gummi dämpft gut, dafür bleibt Schmutz gern hängen. Den größten Unterschied hat am Ende die Rollenwahl gemacht, vor allem beim Rangieren schwerer Sachen, hier hat mir diese Übersicht geholfen: https://www.hubwagen.de/Raeder-Rollen-fuer-Hubwagen Seit ich auf PU und passende Durchmesser gewechselt habe, sind die Geräusche runter und der Boden bleibt deutlich schöner. Für die Beleuchtung würde ich hell und blendfrei planen, also Deckenlicht plus eine verstellbare Lampe direkt an der Bank, dazu reichlich Steckdosen auf getrennten Kreisen. Ein kleiner Kühlschrank für kalte Getränke erhöht erstaunlich oft die Schraub-Motivation.Werkbank zur Fensterseite, Räder über Wandhalterungen (Tischbeine 50cm lang mit Schaumstoffumwickelung) an der Wand gegenüber und gegenüber der Tür (also 2x3=6 Räder insgesamt), unten drunter große Metallkisten mit Unterkisten für Teile bzw. Regal/Schrank.....bin nicht so der Freund von offen liegenden Werkzeugen (und Teilen), deshalb idealerweise alles in Kisten/Schubladen (der Werkbank) etc....an der Wand neben der Tür eine Reihe von Wandhalterungen für LRS etc....hier und da Poster & Co fürs Ambiente...vor der Wand mit den Rädern der Montageständer mit dem aktuellen Projekt....ein normaler Ständer (ggfs. mit Rollen) für das Stadtrad dass man am Häufigsten verwendet (was man je aktueller Schraubertätigkeit im Raum hin-und herschieben kann)...