• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel sportlicher darf das Race-Gravel sein?

einfachfabian

Deister Süntel
Registriert
17 August 2010
Beiträge
1.149
Reaktionspunkte
1.778
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Race-Gravel / Allroad-Bike & frage mich wieviel sportlicher ein solches Bike (im Vergleich zum "Standard" Gravel sein kann.

Ich fahre seit ca. 4 Jahren 5.000km p.a Gravel & Endurance Rennrad. Beide Bikes sind nahezu identisch im Setup & ich kann damit problemlos lange im Satel sitzen...es waren auch schonmal 300km. Beide Bikes haben eine Überhöhung von ca. 100mm. Ich bin 187cm / 90cm Schitt & fahren auf 81cm Sattelhöhe. D.h. ich fahre eher die großen Rahmen

Ich interessiere mich für das Ridely Grifn RS & es kommen M & L in Frage (anbei mal im Vergleich zu meinem aktuellen Gravel, welches ich primär offroad mit viel Höhenmeter fahre): Lenker/Vorbau sind beim Grifn RS gesetzt & ziel wäre, dass ich die Standardconfiguration fahren kann (je 110mm / 400mm); Spacer habe ich in einem für mich akzeptablen Maß definiert (M ~ max 33mm ; L ~ 23mm mit der Option noch tiefer zu gehen)

Nun zu meiner Frage:
  1. Wenn ich nach Reach gehe, sehe ich mich deutlich bei M, allerdings wird der effektive Stack schon recht sportlich (-18mm vs heute). Mehr spacer als die 33mm würde ich nicht installieren wollen.
  2. Wenn ich nach Stack gehe (+-0mm vs heute), ist L wohl top. Ggf könnte man diesen sogar slammed fahren und wäre dann in etwa 10-15mm unter meiner heutigen Konfiguration. Allerdings macht mir der effektiv 22mm längere reach sorgen.

Ich weiss, dass es eine sehr individuelle Frage ist, aber wieviel sportlicher (= niedriger und/oder länger) kann so ein Rad in der Kategorie sein? Was wäre das kleinere übel (+22mm effektiver reach (L) oder + 18mm weniger effektiver Stack (M))?

Ich baue auf eure Erfahrung...hier gibt es doch sicher viele erfahrene Biker, die auf erfolgreich auf unterschiedlichen Geos unterwegs sind.

Ich bin recht mobil im Rücken, kann tief angewinkelt in den Armen fahren. Zudem fahre ich nahezu ausschließlich in den Hoods (90%) und neige sogar dazu sehr weit vorne zu greifen. 10mm längerer vorbau wäre wahrscheinlich sogar schon in meiner heutigen Config am Stigmata wahrscheinlich kein Problem

vielen Dank im voraus


1750052555150.png



1750052623376.png
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cl33

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin. Ich hab nahezu identische Körpermaße und auch schon mit dem Grifn geliebäugelt. Ich persönlich würde klar L nehmen. Was man nicht vergessen darf: der Reach ist bei modernen Gravel-/ Allroad-Rädern sowieso größer als bei klassischen Geometrien. Das wird dann eben über einen kürzeren Vorbau ausgeglichen und soll für mehr Fahrstabilität sorgen.
 
Moin. Ich hab nahezu identische Körpermaße und auch schon mit dem Grifn geliebäugelt. Ich persönlich würde klar L nehmen. Was man nicht vergessen darf: der Reach ist bei modernen Gravel-/ Allroad-Rädern sowieso größer als bei klassischen Geometrien. Das wird dann eben über einen kürzeren Vorbau ausgeglichen und soll für mehr Fahrstabilität sorgen.
L hat 11mm mehr rahmen-reach. Das wäre für mich so total i.o. Interessant ist hier aber vor allem Der Gesamt-reach (Rahmen + vorbaulänge + Lenker-reach). Da komme ich dann eben etwa bei +22mm raus…das ist schon nicht ohne! Zumindest glaube ich das

Natürlich lässt sich die LVA tauschen, aber das wären Gleich mal 500€+. Am Ende ist das aber natürlich eine Option ein Wechsel von 110 auf 100mm würden das Rad für mich definitiv gut fahrbar machen. Vermeiden würde ich es trotzdem gerne :)
 
OK, verstehe. Genau das ist natürlich einer der größten Nachteile von Lenker-Vorbau-Einheiten.

Käme vielleicht ein Grifn mit klassischem Cockpit in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Race-Gravel / Allroad-Bike & frage mich wieviel sportlicher ein solches Bike (im Vergleich zum "Standard" Gravel sein kann.

Ich fahre seit ca. 4 Jahren 5.000km p.a Gravel & Endurance Rennrad. Beide Bikes sind nahezu identisch im Setup & ich kann damit problemlos lange im Satel sitzen...es waren auch schonmal 300km. Beide Bikes haben eine Überhöhung von ca. 100mm. Ich bin 187cm / 90cm Schitt & fahren auf 81cm Sattelhöhe. D.h. ich fahre eher die großen Rahmen

Ich interessiere mich für das Ridely Grifn RS & es kommen M & L in Frage (anbei mal im Vergleich zu meinem aktuellen Gravel, welches ich primär offroad mit viel Höhenmeter fahre): Lenker/Vorbau sind beim Grifn RS gesetzt & ziel wäre, dass ich die Standardconfiguration fahren kann (je 110mm / 400mm); Spacer habe ich in einem für mich akzeptablen Maß definiert (M ~ max 33mm ; L ~ 23mm mit der Option noch tiefer zu gehen)

Nun zu meiner Frage:
  1. Wenn ich nach Reach gehe, sehe ich mich deutlich bei M, allerdings wird der effektive Stack schon recht sportlich (-18mm vs heute). Mehr spacer als die 33mm würde ich nicht installieren wollen.
  2. Wenn ich nach Stack gehe (+-0mm vs heute), ist L wohl top. Ggf könnte man diesen sogar slammed fahren und wäre dann in etwa 10-15mm unter meiner heutigen Konfiguration. Allerdings macht mir der effektiv 22mm längere reach sorgen.

Ich weiss, dass es eine sehr individuelle Frage ist, aber wieviel sportlicher (= niedriger und/oder länger) kann so ein Rad in der Kategorie sein? Was wäre das kleinere übel (+22mm effektiver reach (L) oder + 18mm weniger effektiver Stack (M))?

Ich baue auf eure Erfahrung...hier gibt es doch sicher viele erfahrene Biker, die auf erfolgreich auf unterschiedlichen Geos unterwegs sind.

Ich bin recht mobil im Rücken, kann tief angewinkelt in den Armen fahren. Zudem fahre ich nahezu ausschließlich in den Hoods (90%) und neige sogar dazu sehr weit vorne zu greifen. 10mm längerer vorbau wäre wahrscheinlich sogar schon in meiner heutigen Config am Stigmata wahrscheinlich kein Problem

vielen Dank im voraus


Anhang anzeigen 1635029


Anhang anzeigen 1635031
Hast du vielleicht an einem deiner Räder noch Spacer (wie viele?) unter dem Vorbau und kannst die mal rausnehmen, um dem Grifn-Stack etwas näher zu kommen?
Und/oder z.B. bei deinem Stigmata einen günstigen, längeren Vorbau bei Kleinanzeigen holen und den probehalber montieren und ne Weile damit rumfahren?
Du könntest auch einen -17 Grad Vorbau probeweise verbauen, solltest du keine Spacer mehr zum rausnehmen haben - einfach mal, um ein Gespür dafür zu bekommen
 
Hast du vielleicht an einem deiner Räder noch Spacer (wie viele?) unter dem Vorbau und kannst die mal rausnehmen, um dem Grifn-Stack etwas näher zu kommen?
Und/oder z.B. bei deinem Stigmata einen günstigen, längeren Vorbau bei Kleinanzeigen holen und den probehalber montieren und ne Weile damit rumfahren?
Du könntest auch einen -17 Grad Vorbau probeweise verbauen, solltest du keine Spacer mehr zum rausnehmen haben - einfach mal, um ein Gespür dafür zu bekommen
Gute Idee :) Hab tatsächlich gestern Abend mal 110mm Vorbau bestellt. Das sind für das Stigmata dann +20mm. Damit komme ich dann sehr nahe a das L Grifn.

Spcer rausnehmen wäre nochmal gute Option um das M zu simulieren. Top danke
 
Letztendlich ist die Frage nach der Sportlichkeit immer vom Fahrer abhängig.

Es hilft dir ja nichts wenn du 15cm Überhöhung hast aber nach 30min Rückenschmerzen.

Allerdings sehe ich mit deinen Maßen nicht das Problem. Ich habe fast die selben Maße (186cm/91Sl) komme mit den Handflächen zum Boden und fahre am Cube Litening mit 12cm Überhöhung auch mehrere Stunden ohne Probleme.

10cm Überhöhung würde ich bei unserer Größe jetzt eher als Endurance Position einstufen. (Ist natürlich auch abhängig vom Reach)

Beim Grifn finde ich das etwas schwierig. Vom Stack würde ich eher zum M greifen vom Reach zum L.

Aber die Variante mit vorher austesten ist natürlich viel besser als Blind eine Größe zu bestellen. Allerdings solltest du bedenken ein kleinerer Rahmen lässt sich meist einfacher größer machen als ein großer Rahmen kleiner.
 
Letztendlich ist die Frage nach der Sportlichkeit immer vom Fahrer abhängig.

Es hilft dir ja nichts wenn du 15cm Überhöhung hast aber nach 30min Rückenschmerzen.

Allerdings sehe ich mit deinen Maßen nicht das Problem. Ich habe fast die selben Maße (186cm/91Sl) komme mit den Handflächen zum Boden und fahre am Cube Litening mit 12cm Überhöhung auch mehrere Stunden ohne Probleme.

10cm Überhöhung würde ich bei unserer Größe jetzt eher als Endurance Position einstufen. (Ist natürlich auch abhängig vom Reach)

Beim Grifn finde ich das etwas schwierig. Vom Stack würde ich eher zum M greifen vom Reach zum L.

Aber die Variante mit vorher austesten ist natürlich viel besser als Blind eine Größe zu bestellen. Allerdings solltest du bedenken ein kleinerer Rahmen lässt sich meist einfacher größer machen als ein großer Rahmen kleiner.
12cm Überhöhung am Rennrad ist ja auch nochmal was anderes. Mit M würde ich das auch „schaffen“.

L Rahmen + 110mm Vorbau + 70mm Lenker-reach wäre für dich kein Problem ?

An meine Füße komme ich auch mühelos. Aber die Handflächen auf den Boden zu bekommen bin ich noch weit weg 😁


edit: mit dem L würde ich slammed auf ~115mm Überhöhung kommen. Ich glaub eigentlich nicht, dass ich bedarf habe da noch weiter runter zu kommen. Zumindest nicht in der Bike Kategorie Allroad/race gravel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wesentlicher Faktor ist natürlich auch der „Used Case“

Wenn du das Rad auch wirklich sportlich bewegen willst und eventuell Rennen zu fahren, ist meiner Meinung eher wichtig wie Aerodynamisch du auf dem Rad sitzt.

Das muss einem klar sein dass diese Position auch nicht immer bequem und Ganztagesausflugtauglich ist. Hier muss jeder für sich selbst abwiegen was er möchte.

L Rahmen + 110mm Vorbau + 70mm Lenker-reach wäre für dich kein Problem ?

Nein genau diese Kombi bin ich lange gefahren. Der L Rahmen hat den selben Reach wie mein Litening (auch 110mm Vorbau und 70 Lenker Reach, 805mm Sattelhöhe) aber 34mm mehr Stack. Anfangs mit 30mm Spacer gefahren mit ca. 9,5cm Überhöhung.

Recht sportlich fand ich diese Position allerdings nicht. Ich muss aber auch dazu sagen dass ich mit dem Sattel recht weit vorne Sitze (Sattelspitze 60mm hinter dem Tretlager) dadurch verkürzt sich der effektive Reach auch gleich mal um 20-30mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Thread ist gut, weil er mit endlich mal dazu bewegt hat nicht nur theorie zu wälzen, sondern mal zu testen:

hier mein Stigmata slammed; entspricht dem "M" bis auf +3mm stack & -3mm Reach; Testfahrt steht noch aus

IMG_8695.jpeg




Und dann konnte ich noch ein weiteres Rad testen, welches ich schon lange auf meiner Shortlist hatte: Ein Aspero in 58: In dem Setup ~8cm Überhöhung & sogar noch mehr effektivem Reach als das "L". Hat sich überraschend gut angefühlt (insb. dafür, dass ich mit Straßenklamotten drauf saß)....geiles Rad!! köntne auch was für mich sein 😍

IMG_8698.jpeg
 
Vielleicht für dich interessant:

Das Aspero gibts schon eine Weile im Megasale ein Top Angebot wenn du auf UDH verzichten kannst.
 
der Thread ist gut, weil er mit endlich mal dazu bewegt hat nicht nur theorie zu wälzen, sondern mal zu testen:

hier mein Stigmata slammed; entspricht dem "M" bis auf +3mm stack & -3mm Reach; Testfahrt steht noch aus

Anhang anzeigen 1635186
Der Vorbau schaut echt extrem kurz aus. Die Überhöhung passt doch so ganz gut. Wenn du hier einen 2cm längeren Vorbau montierst, hast du wahrscheinlich schon dein Race-Gravel, oder?

P.S. Ich finde das Stigmata geil. War mal kurz davor, mir eines in diesem hellen lila zu holen
 
Ich hab ähnliche Proportionen und sitze auch so mit 9-10 cm Überhöhung auf dem Rennrad/Gravel Rad.
Aber Endurance ist das eher nicht, das ist schon bei der Überhöhung auf der sportlicheren Seite.
12 cm wäre mit im Gelände auf jeden Fall zu knackig, ich hab das Gravel Rad eher um ein paar mm entschärft im Vergleich zu den Rennrädern.

Bevor ich Geld in eine neues Rad stecke, würde ich erst einmal am alten Rad testen wie es sich mit mehr Überhöhung so fährt. GGF reicht es auch einfach das alte Rad anzupassen.
 
Vielleicht für dich interessant:

Das Aspero gibts schon eine Weile im Megasale ein Top Angebot wenn du auf UDH verzichten kannst.

Danke. Das alte aspero 5 habe ich vor wenigen Wochen fast mal gekauft. Mich hat tatsächlich das fehlende UDH gestört. Trotzdem tolles Rad

Der Vorbau schaut echt extrem kurz aus. Die Überhöhung passt doch so ganz gut. Wenn du hier einen 2cm längeren Vorbau montierst, hast du wahrscheinlich schon dein Race-Gravel, oder?

P.S. Ich finde das Stigmata geil. War mal kurz davor, mir eines in diesem hellen lila zu holen
90er Vorbau + Lenker mit 80mm reach. Ist nur 10mm unter Original. Das stammt noch aus meiner Anfangszeit. Seitdem habe ich doch recht viel ab meiner Mobilität gearbeitet. Ich greife gerne sehr weit an den Hoods & quasi nie im Oberlenker. Ist für mich eigentlich ein Zeichen, dass ich durchaus einen längeren Vorbau fahren könnte. Aber ich habe keine Beschwerden…deswegen war ich etwas zurückhaltend

Das Stigmata soll bleiben. Ist mein Rad für offroad mit Höhenmetern. Mit der 36-10/44 komme ich aber in flacheren an die Grenzen. Deshalb mein Gedanke für ein neues Rad :)
Ich hab ähnliche Proportionen und sitze auch so mit 9-10 cm Überhöhung auf dem Rennrad/Gravel Rad.
Aber Endurance ist das eher nicht, das ist schon bei der Überhöhung auf der sportlicheren Seite.
12 cm wäre mit im Gelände auf jeden Fall zu knackig, ich hab das Gravel Rad eher um ein paar mm entschärft im Vergleich zu den Rennrädern.

Bevor ich Geld in eine neues Rad stecke, würde ich erst einmal am alten Rad testen wie es sich mit mehr Überhöhung so fährt. GGF reicht es auch einfach das alte Rad anzupassen.
Danke, sehe ich ähnlich 9-10cm am gravel ist schon nicht so wenig. Ich sehe grad mein Spielraum eher beim reach!

Ich tendiere daher aktuell zu dem Large rahmen. Mit ~25mm spacer habe ich ~10cm Überhöhung. Das wäre ein guter startpunkt. Maximal möglich wären ohne spacer ~11,5cm Überhöhung. Ich sehe aktuell kein Szenario wo ich mehr benötige als das bei diesem Rad.

Dazu dann eine Schaltung, die mir eine feinere Abstufung bietet als das Stigmata mit 12s XPLR….entweder 2by di2 oder 13s XPLR.

Morgen kommt ein 110er Vorbau…dann teste ich das mal am Stigmata


Danke soweit 🙏
 
Das Stigmata soll bleiben. Ist mein Rad für offroad mit Höhenmetern. Mit der 36-10/44 komme ich aber in flacheren an die Grenzen. Deshalb mein Gedanke für ein neues Rad :)
Kann man da kein 40er Blatt nehmen, kostet wie der längere Vorbau ja nicht die Welt und wäre schnell getauscht. Mit 40-10 ist man doch selber bergab noch gut bedient.
 
Kann man da kein 40er Blatt nehmen, kostet wie der längere Vorbau ja nicht die Welt und wäre schnell getauscht. Mit 40-10 ist man doch selber bergab noch gut bedient.
Willst du mir etwa die Notwendigkeit eines neuen Rades ausreden ??😁

Das ginge höchstens in Kombination mit 10-50 Kassette. Brauche hier die starke untersetzung.

Aber ja, die Frage der Notwendigkeit habe ich mir nicht nur einmal gestellt 😬 irgendwie hab ich einfach mal Bock auf was neues
 
Aber ja, die Frage der Notwendigkeit habe ich mir nicht nur einmal gestellt 😬 irgendwie hab ich einfach mal Bock auf was neues
wenigstens biste ehrlich :daumen:
Ich bin da zum Glück gut bedient mit der EKAR.
Langer Gang durch 9er Ritzel und kurz genug mit 38-42Z. dAmit kommt man ohne Gepäck in jedem Profil klar.
 
Ich bin 1,86m mit 92er SL und fahre ein Grifn in M:
PXL_20241005_135836985~2 (1).jpg

Vorbau ist -17° in 110mm. L wäre mir definitiv zu hoch und mit nem 40er Lenker auch zu lang. Auflieger sind bei langen, flachen Events dran.

Andere Frage: Warum willst du dir das dritte gleiche Rad kaufen? :D

Wenn du die beiden bestehenden Räder durch eins ersetzen willst verstehe ich das, aber das Grifn und das Stigmata sind sich doch seeehr ähnlich vom Handling. Gleicher Lenkwinkel, gleicher Sitzwinkel, quasi identischer Radstand und BB Drop. Du meintest du hätte noch ein Endurance, und die meisten Endurance-Räder sind doch +/- auch in dem Rahmen.

Versteh mich nicht falsch, das Grifn ist ein Top-Rad. Ein hervorragender Allrounder, wird von Ridley ja auch als Allroad-Rad verkauft. Aber als Race-Gravel gibts bei Ridley doch das ASTR. Wenn ich mir ein Race-Gravel aufbauen würde, wäre es auch was in die Richtung. Reifenfreiheit > 50mm. Flacherer Lenkwinkel. Steilerer Sitzwinkel. Längerer Reach.
 
Ich bin 1,86m mit 92er SL und fahre ein Grifn in M:
Anhang anzeigen 1635081
Vorbau ist -17° in 110mm. L wäre mir definitiv zu hoch und mit nem 40er Lenker auch zu lang. Auflieger sind bei langen, flachen Events dran.

Andere Frage: Warum willst du dir das dritte gleiche Rad kaufen? :D

Wenn du die beiden bestehenden Räder durch eins ersetzen willst verstehe ich das, aber das Grifn und das Stigmata sind sich doch seeehr ähnlich vom Handling. Gleicher Lenkwinkel, gleicher Sitzwinkel, quasi identischer Radstand und BB Drop. Du meintest du hätte noch ein Endurance, und die meisten Endurance-Räder sind doch +/- auch in dem Rahmen.

Versteh mich nicht falsch, das Grifn ist ein Top-Rad. Ein hervorragender Allrounder, wird von Ridley ja auch als Allroad-Rad verkauft. Aber als Race-Gravel gibts bei Ridley doch das ASTR. Wenn ich mir ein Race-Gravel aufbauen würde, wäre es auch was in die Richtung. Reifenfreiheit > 50mm. Flacherer Lenkwinkel. Steilerer Sitzwinkel. Längerer Reach.
Vielleicht muss ich mich etwas von den Begriffen Allroad / Race Gravel trennen. Es sind eher meine Anwendugsfälle...

Das Stigmata hat ein Setup, welches für mich auf Höhenmeter & 80% offroad ausgelegt ist. Die Übersetzung ist 36 / 10-44. Ich fahre aber auch gerne mal etwas schnellere touren mit höherem Asphaltanteil & weniger Anstiegen. Da fehlt mir etwas die schnellen Gänge mit dem Stigmata & ich brauch auch nicht diese heftige Untersetzung. Ich hatte auch mal überlegt, ob dann einfach das Kettenblatt tausche (42 oder 44), aber das ist ja auch unsinnig.

Daher mein Gedanke ein Rad zwischen Endurance & Stigmata zu positionieren. Ursprünglich dachte ich an eine 2x12 Di2, aber seit gestern kann man ja durchaus auch an eine 1x13 denken. Wenn die 1x13 ans Stigmata passen würde, wären viele meiner Probleme erledigt....Leider kein UDH, aber man könnte ja auch überlegen den Rahmen zu tauschen. Mag das Stigmata aber eigentlich 🥺

Wenn ein solches drittes Rad käme, sähe das wie folgt aus:
Endurance 50/34 - 11/30 (30mm Reifen)
Stigmata 36 - 10/44 (45mm Reifen)
Grifn 42 oder 44 - 10/46 (40mm Reifen)

Wir reden hier von einem absoluten Luxusproblem

Ich habe mein Stigmata mit 110mm auf die maße des "L" Grifn gebracht:
IMG_8704.jpeg
 
Ich habe ein ähnliches Setup, mit 3 Rädern und obwohl ich viel fahre, fahre ich doch 90% nur mit dem selben Rad.

Über das Thema hab ich vor kurzem auch mit meinem Bikefitter gesprochen, der meinte wenn man keine Rennen fährt wo jede Sekunde zählt: Ein Aerodynamisches Race Gravel mit 2fach Gruppe und 2 Laufradsätzen mehr brauchst du nicht.
Den Akkus tut man ja mit dem Rumstehen auch nicht unbedingt einen Gefallen.

So bin ich auch auf das Thema gekommen. Die Frage ist halt: Macht es jetzt Sinn die 3 Räder zu verkaufen wenn die Gebrauchtpreise im Keller sind. Dafür würde man dann halt ein Top Bike bekommen.

Aber ich weis wies dir geht. Manchmal will man einfach was neues haben, auch wenn mans eigentlich nicht braucht.
 
Zurück