• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie (un)gesund sind Döner?

LanceII

RC Victoria Neheim
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.040
Reaktionspunkte
0
Ort
Sundern (Sauerland)
Hallo,
nachdem ich mir eben genüsslich einen Döner reingepfiffen habe, ist bei mir folgende Frage aufgekommen:
Ist ein Döner wirklich ungesund?
FastFood im allgemeinen wird ja oft ungesund dargestellt und Döner ist schließlich FastFood....
Aber im Gegensatz zu einem BigMäc ist da doch längst nicht so viel Fett dran oder?
Kohlenhydrate im Brot, Proteine im Fleisch, Vitamine und Mineralstoffe im Gemüse/Salat.
Demnach ist so ein Döner ja relativ gesund !? :)
 

Anzeige

Re: Wie (un)gesund sind Döner?
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

wenn der döner gut zubereitet ist, frische, hichwertige zutaten verwendet wurden, dann ist er sehr gesund. da ist alles drin, kohlenhydrate, proteine und vitamine.

ein bigmac ist aber genau so gesund...
wenn man ein aktives leben führt, es von der menge her nicht übertreibt und ab und zu mal obst und gemüse ißt, dann kann man sich eigentlich ständig von mcdonalds usw ernähren.

bei allen bekannten "tests" von fastfood, die ich kenne, wurde bis jetzt immer nur getestet, was passiert, wenn man zu viel ißt und keinen sport macht.... da ist klar, dass das in die hose geht
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

@ topic: spielt das eine rolle?:confused: Döner macht schöner :D :p
nee echt, ich glaub man kann nirgendswo mehr gammelfleisch unterjubeln wie in dönergetier und burgern. Ich glaub man will gar nich wissen was man tagtäglich an ungesunden dingens isst. :eek: Also in sofern is das alles relativ.
Grundsätzlich kann man sprichwörtlich sagen "die dosis macht das gift" .
Wenn man sich jeden tag von Döner ernährt ist das genauso viel oder weniger gesund wie bei anderen speisen.

Gruß
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

döner ist eine vertrauensfrage.
ich würde NIE einen döner für 2,- € essen. (hab ich jetzt schon mehrfach in köln gesehen) ich habe sogar schon von döner für 1 € gehört. bei uns in frankfurt kostet schon das brötchen so viel!!! dann kann das fleisch doch nur schrott sein. und man kann das an den spießen nicht nachprüfen..
mahlzeit!
robin
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

alleine schon der Gedanke, dass Gammelfleisch drin sein könnte, schreckt doch total ab!
Die Frage, ob Döner gesund sind, ist unter diesem Aspekt ein bisschen makaber.
Aber wenn's euch beim RR fahren hilft, bitte :aetsch:
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

alleine schon der Gedanke, dass Gammelfleisch drin sein könnte, schreckt doch total ab!
Die Frage, ob Döner gesund sind, ist unter diesem Aspekt ein bisschen makaber.
Aber wenn's euch beim RR fahren hilft, bitte :aetsch:

Nun, Du weißt nie ganz genau, was wo drin ist...

Aber wenn man sich ausgewogen ernährt, darf man sich auch mal was gönnen. Ich esse viel Obst und Gemüse, möglichst wenig Fett, wenn Brot dann ausschließlich Vollkornbrot, trinke so gut wie gar keinen Alkohol... und ja, ich lebe noch und habe Spaß. Aber ab und an esse ich auch mal Schokolade, ein Stück Torte und halt auch mal einen Döner.. aber alles in Maßen und nie zwei Tage hintereinander. Wenn ich am nächsten Tag eine Runde laufe oder Radfahre ist das eh alles verarbeitet.
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Döner ist zwar sättigend und fettmachend ist, aber nicht nahrhaft oder gesund. Etwas was sich so viele Stunde in einer warmen Umgebung befindet, ist außerdem eine tickende hygienische Zeitbombe.

Dadurch, dass im Döner Hackfleisch enthalten ist, fällt er rechtlich unter die Hackfleischverordnung. Diese Verordnung wurde für schnell verderbliches Fleisch erlassen, das besonders anfällig für den Befall mit Salmonellen und anderen Krankheitserregern ist.
Für den Kebab bedeutet das, dass ein Spieß, der schon mal 150 kg wiegen kann, an einem Verkaufstag verbraucht werden muss. Was am Ende der Öffnungszeit noch übrig ist, muss theoretisch weggeworfen werden, es sei denn, dass der Spieß vollständig durchgegart worden ist. Aber wer will das schon mit letzter Sicherheit beurteilen?
Wer also zu den Menschen gehört, die auch morgens schon Döner essen können, sollte stutzig werden, wenn der Spieß schon sehr dünn ist. Dann wird er nämlich zumindest vom Vortag sein.
Hygienisch sehr problematisch macht den Döner die Art der Zubereitung. Während die äußere Schicht vom Grill gut durcherhitzt wird, finden sich im Inneren Temperaturen von 30 bis 40 °C. Ideal für das Wachstum von Krankheitserregern. In Stoßzeiten kann es daher schon mal vorkommen, dass auch nicht ganz durchgegartes Fleisch in das Fladenbrot wandert. Laut Aussage von Dr. Klare von den Berliner Betrieben für zentrale gesundheitliche Aufgaben ist aber die gesundheitliche Gefahr relativ gebannt.
Wer also sicher gehen will, sollte darauf achten, dass vom Spieß keine zu dicken und vor allem keine rosafarbenen Fleischstücke abgeschnitten werden.

Die Zeitschrift Natur hat 1998 einmal versucht, typische Fastfood-Gerichte nach ihrem gesundheitlichen Wert zu beurteilen. Die ehemalige Fastfood Nr. 1, die Bratwurst, kam dabei aufgrund ihres Fettgehaltes und der fehlenden Vitamine und Mineralstoffe, sehr schlecht weg. Der Döner Kebab hingegen wurde besser beurteilt. Besonders die fettarme Variante mit Putenfleisch fand das Gefallen der Tester. Im Wesentlichen ist aber das enthaltene Gemüse und die Joghurtsoße für das gute Abschneiden verantwortlich, da damit Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Kalzium geliefert werden.
Weniger gut fällt allerdings der Kaloriengehalt eines Döners auf. In der klassischen Variante (ohne Putenfleisch) liefert er mit bis zu 700 kcal für eine 168 cm große und 68 kg schwere Person schon 1/3 der Tageskalorien.
Aus:
http://www.inform24.de/themen_0f.html

Die 5 Regeln, einen guten Döner zu erkennen:

1. Nachsehen, ob jeden Tag frisches Fleisch auf den Grill kommt - denn ein Spieß darf am Folgetag nicht mehr verwendet werden

2. Fleischlappen (Yaprak) dem "Hackfleisch"-Spieß vorziehen - hier sieht man eher, was drin ist

3. Prüfen, ob das Fleisch gut durchgebraten ist - Hitze tötet Keime ab!

4. Prüfen, ob der Laden sauber ist - ein hygienischer Laden achtet vermutlich auch eher auf gute Fleischqualität

5. Bei Dumpingpreisen aufpassen, denn auch ein Döner hat seinen Preis. Liegt der Preis zu niedrig, muss in der Regel auch irgendwo gespart werden, auch gerne mal an der Qualität.

Aus: http://www.doener365.de/facts/article.php?skip=0&lang=de&id=400
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Also mein "Dönermann" bäckt auch noch das Fladenbrot allen und macht dann sogar Kräuter bzw. frische Gewürze in den Döner. Daher gibt es bei ihm nichts gesünderes als (Dürüm) Döner! ;)
Außerdem würde ich bezweifeln dass der Döner (bei ihm) ein fast food ist. Ich esse regelmäßig mindestens 15 Minuten daran und das ist dann meiner Meinung nach nicht "fast". :)
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Hi,
ich hab gestern Abend auch mal wieder zwei Döner gegessen. Ca. alle zwei bis drei Wochen muss ich das einfach haben. Zu Gammelfleisch muss ich sagen wer weis schon was in Brat oder Currywurst für Fleisch drin ist??
Vom Fett/Eiweisgehalt glaub ich ist der Döner noch am besten.
Gruß triduma;)
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Danke für eure Infos.
Weil ich es bei meinem Dönermann doch recht sauber aussieht, der Döner mit 3€ nicht zu billig ist und das Fleisch recht dünn vom Spieß abgeschnitten wird, kann ich auch beruhigt einschlafen ;)
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Döner? :kotz:

Lieber lecker Pita!:cookie:

Um die Dönerbude bei uns im Ort mach ich lieber nen riesen Bogen:duck:
Alles Gammelfleisch:D

Am besten nen Hotdog bei Annies-Kiosk in Hotdog-Havn:dope:
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Danke für eure Infos.
Weil ich es bei meinem Dönermann doch recht sauber aussieht, der Döner mit 3€ nicht zu billig ist und das Fleisch recht dünn vom Spieß abgeschnitten wird, kann ich auch beruhigt einschlafen ;)

Es ist gar nicht mal der Fleischspieß, sondern das was hinter den Kulissen los ist. Seit ich mal im Rahmen eines Praktikums einige Wochen mit Lebensmittelkontrolleuren diverse Dönerläden kontrollieren durfte, ist die Sache für mich gelaufen. Auch wenns vorne sauber aussieht, das Fleisch durchgebraten ist, sogar der Salat frisch ist, in den Räumen, die man als Kunde nicht sieht, würdet ihr häufig nicht mal ne Kiste Bier lagern wollen. Auf die Frage an einen türkischen Imbissbereiber, ob er denn selber dort etwas kaufen würde, wenn er wüsste, wie das Essen gelagert und zubereiten wird, sagte der Mann (zumindest war er in der Hinsicht ehrlich), dass er noch nie etwas aus seinem Laden gegessen hat und dass er auch gar nicht verstehen würde, warum die Leute immer dieses Döner essen müssen ...

Naja, soviel dazu ... gute Nacht!
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Dadurch, dass im Döner Hackfleisch enthalten ist, fällt er rechtlich unter die Hackfleischverordnung. Diese Verordnung wurde für schnell verderbliches Fleisch erlassen, das besonders anfällig für den Befall mit Salmonellen und anderen Krankheitserregern ist.
Die gute alte Hackfleisch VO ist leider seit dem 15.08.2007 Geschichte, sie wurde im Zuge der Harmonisierung von Rechtsvorschriften durch die Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts (EULMRDV) aufgehoben.
http://www.buzer.de/gesetz/7856/a151521.htm

Nichtsdestotrotz sollte man auf die Sauberkeit (erster Eindruck der Döner Bude) und auf frische Zutaten achten, wer Döner für 0,99 Cent kauft, ist selber Schuld, wenn er sich Dünnpfiff, oder sogar 'ne Salmonellose einfängt.
Der Kauf von Yaprak-Döner (besteht aus schierem Fleisch) ist der Hackfleischvariante vorzuziehen, dann muß man aber auch mit einem Preis von
3,50 - 5,50 EUR rechnen. Also auch hier ist mal wieder Geiz nicht geil:dope:
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

...Zu Gammelfleisch muss ich sagen wer weis schon was in Brat oder Currywurst für Fleisch drin ist??
Vom Fett/Eiweisgehalt glaub ich ist der Döner noch am besten.
Gruß triduma;)

Ess ich ja auch ned :aetsch:
Auf bewussten Fett-Konsum kann man glaub ich getrost verzichten, davon isst man sowieso schon genug - um nicht zu sagen zu viel.
Eiweiß ist auch in Milchprodukten (Käse!) enthalten.
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Auf die Frage an einen türkischen Imbissbereiber, ob er denn selber dort etwas kaufen würde, wenn er wüsste, wie das Essen gelagert und zubereiten wird, sagte der Mann (zumindest war er in der Hinsicht ehrlich), dass er noch nie etwas aus seinem Laden gegessen hat und dass er auch gar nicht verstehen würde, warum die Leute immer dieses Döner essen müssen ...

keine weiteren fragen :dope:
 
AW: Wie (un)gesund sind Döner?

Hallo
@isofluran
Man sollte dann aber auch anmerken, dass es nicht nur bei Dönerbuden so aussieht.
Ich habe Jahrelang Pommesbuden, Restaurants, Pizzerien, Dönerbuden, Gyrosbunker etcetc mit Getränken beliefert.
Sagen wir mal so.
In 90 % der Läden die ich beliefert habe, habe ich nichts mehr gegessen.
Das lag auch an dem dahinter.
Also Kühlräume etc.
Das geht von der kleien Bude bis zu ziemlich grossen Restaurants.
War schon sehr sehr interessant damals.
Hab lange gebraucht um es zu verdrängen.
Heutzutage esse ich wieder alles und fast überall.
Markus
 
Zurück