• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Cattie

Mitglied
Registriert
1 September 2008
Beiträge
963
Reaktionspunkte
16
Bzw. wie machen es deren Mechaniker.
Nach der Montage meines neuen Lenkers ist mir aufgefallen, wie unheimlich schwierig es ist Lenker/Vorbau exakt auszurichten.
Bei meinem Flite kann ich noch mit Hilfe der Wasserwaage einigermaßen exakt feststellen, dass sich der Sattel etwas nach links oder rechts verschoben hat.

Nachdem ich heute Cadel Evans im sbs Stream, vor der Etappe bei der Tour Down Under, mit dem Zollstock an seinem Rad nachmesse gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Profis sich beim Lenker auf das Augenmaß verlassen.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Die meisten Lenker haben auch Markierungen... Wenn man seine Position einmal kennt kriegt man das recht schnell hin. Ich mache es immer Pi mal Daumen.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Was ist daran so schwierig?Du stellst Dich vor Dein Rad,klemmst das Vorderad zwischen Deine Beine,Und richtest den Vorbau gerade aus.Beim Lenker kommt es ja nicht auf den Milimeter an.Richte den nach Augenmass aus,und gut ist.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Was ist daran so schwierig?Du stellst Dich vor Dein Rad,klemmst das Vorderad zwischen Deine Beine,Und richtest den Vorbau gerade aus.Beim Lenker kommt es ja nicht auf den Milimeter an.Richte den nach Augenmass aus,und gut ist.

Wie gesagt, Augenmaß ist die eine Philosophie. Exakte Messung die andere.
Wieviel Einfluss mm haben können, kann sicher jeder bestätigen, der mal ordentliche Einlagen bekommen hat.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Nachdem ich heute Cadel Evans im sbs Stream, vor der Etappe bei der Tour Down Under, mit dem Zollstock an seinem Rad nachmesse gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Profis sich beim Lenker auf das Augenmaß verlassen.

Was willst Du denn hören? Auch als Hobbyfahrer muss man sich nicht auf sein Augenmaß verlassen. Du wirst von der Waagrechten (Sattel, Unterlenker) ausgehen, und dann solange anpassen, bis es für Dich bequem/optimal eingestellt ist. Wenn Du das mal weißt, gilt das, was HeFra schreibt. Wer legt denn bitte fest, dass der Sattel (außer fürs Foto) waagrecht zu stehen hat oder der Lenker in einem bestimmten Winkel angebracht sein muss?
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Es geht mir auch nicht um die waagerechte Einstellung sonder um die, wenn man auf dem Rad sitzt, links rechts Einstellung.
Wie gesagt, den Sattel bekomme ich mit einer Wasserwaage links/rechts gut eingestellt.
Für den Vorbau fällt mir höchstens ein, dass man ein Lot von der Vorbaumitte auf den Reifen fällen könnte.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Was ein waagerechter Unterlenker bringen soll erschliesst sich mir nicht. In der Position muss ich meine Handgelenke stark abknicken. Ich hab den Unterlenker immer ein paar Grad abfallend montiert, scheiß auf die Stylepolizisten wenns ergonomisch Müll ist.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Bzw. wie machen es deren Mechaniker.
Nach der Montage meines neuen Lenkers ist mir aufgefallen, wie unheimlich schwierig es ist Lenker/Vorbau exakt auszurichten.
Bei meinem Flite kann ich noch mit Hilfe der Wasserwaage einigermaßen exakt feststellen, dass sich der Sattel etwas nach links oder rechts verschoben hat.

Nachdem ich heute Cadel Evans im sbs Stream, vor der Etappe bei der Tour Down Under, mit dem Zollstock an seinem Rad nachmesse gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Profis sich beim Lenker auf das Augenmaß verlassen.
Für die Medien- und Pressefuzzis nehmen die natürlich einen Zollstock.

In Wirklichkeit geht's aber im Profilager mit unerlaubten Mitteln ganz anders zu:
messing-pendel.jpg
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

@ Pedalierer und jkd: Wenn Ihr mal genau lest, stellt ihr fest, dass ich genau das geschrieben hab, nä ;) So von wegen Foto und so...

Miss den Abstand von den Lenkerenden zum vorderen "Ende" des Vorderrades. Dann isses genau. MMn reicht aber locker die Augenmaß-Methode. Mit nem Lot musst Du ja erst mal sicherstellen, dass auch wirklich das Rad senkrecht steht. Bei vielen Montageständern nicht so ganz einfach.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Rad in eine Helling spannen, mit einem Laser vermessen und die Daten am Rechner auswerten. Dann mit einem 5-Achsen-Roboterarm die Korrekturen vornehmen lassen.

Also ehrlich :dope:
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Bzw. wie machen es deren Mechaniker.
Nach der Montage meines neuen Lenkers ist mir aufgefallen, wie unheimlich schwierig es ist Lenker/Vorbau exakt auszurichten.
Bei meinem Flite kann ich noch mit Hilfe der Wasserwaage einigermaßen exakt feststellen, dass sich der Sattel etwas nach links oder rechts verschoben hat.

Nachdem ich heute Cadel Evans im sbs Stream, vor der Etappe bei der Tour Down Under, mit dem Zollstock an seinem Rad nachmesse gesehen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Profis sich beim Lenker auf das Augenmaß verlassen.

In der Tat ein Problem für unsere Profisportler.
Ein neues Rad muss genau so eingestellt sein, wie das Alte. Mit dem Zollstock messen ist für Viele schon zu ungenau.
Dem Mechaniker bleibt aber nichts anderes übrig als zum Zollstock oder ähnlichen Hilfsmitteln zu greifen, desswegen gibt es oft Ärger mit den Fahrern, weil die sich einbilden, dass etwas nicht stimmt.

Aus diesem Grund hat man beim ehemaligen Gerolsteiner-Rennstall, eine Messmachine entwickelt, auf dieser wurde dann alles vermessen und 100%ig gemacht. Danach gabs keinen Ärger mehr.
Nach Angaben von H.M.Holczer, ist die Messmachine ein Unikat und einzigartig, er ist noch heute im Besitz dieses Teils.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

In der Tat ein Problem für unsere Profisportler.
Ein neues Rad muss genau so eingestellt sein, wie das Alte. Mit dem Zollstock messen ist für Viele schon zu ungenau.
Dem Mechaniker bleibt aber nichts anderes übrig als zum Zollstock oder ähnlichen Hilfsmitteln zu greifen, desswegen gibt es oft Ärger mit den Fahrern, weil die sich einbilden, dass etwas nicht stimmt.

Aus diesem Grund hat man beim ehemaligen Gerolsteiner-Rennstall, eine Messmachine entwickelt, auf dieser wurde dann alles vermessen und 100%ig gemacht. Danach gabs keinen Ärger mehr.
Nach Angaben von H.M.Holczer, ist die Messmachine ein Unikat und einzigartig, er ist noch heute im Besitz dieses Teils.

Ganz davon abgesehen das ich bezweifele,dass ein Profi merkt ob der Sattel,Lenker um 1-2mm anders eingestellt ist,ist das für einen Hobbyfahrer zu vernachlässigen.Man kann auch vom 100tel ins 1000tel gehen.Obs was bringt?
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Ganz davon abgesehen das ich bezweifele,dass ein Profi merkt ob der Sattel,Lenker um 1-2mm anders eingestellt ist,ist das für einen Hobbyfahrer zu vernachlässigen.Man kann auch vom 100tel ins 1000tel gehen.Obs was bringt?

Ich halte das gar nicht für unwahrscheinlich.
Ein Beispiel aus einer anderen Sportart:
Ein Ex-Badminton-Spieler erzählte mal dass die Jungs den Ball über den Platz schlagen und anhand dessen merken ob die Markierungen passen oder nicht. Ich habe gesehen wie genau auf den Punkt die den Ball schlagen können.
Da gehts zwar um cm statt mm, aber wenn man tagtäglich das gleiche macht, wieso sollte man nicht auch sehr geringe Unterschiede merken...Was das bringt ist natürlich eine andere Frage.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Ich halte das gar nicht für unwahrscheinlich.
Ein Beispiel aus einer anderen Sportart:
Ein Ex-Badminton-Spieler erzählte mal dass die Jungs den Ball über den Platz schlagen und anhand dessen merken ob die Markierungen passen oder nicht. Ich habe gesehen wie genau auf den Punkt die den Ball schlagen können.
Da gehts zwar um cm statt mm, aber wenn man tagtäglich das gleiche macht, wieso sollte man nicht auch sehr geringe Unterschiede merken...Was das bringt ist natürlich eine andere Frage.

Nope!!!

Badminton-Spieler prüfen damit die Qualität bzw. Flugeigenschaften
der Federbälle.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Ich halte das gar nicht für unwahrscheinlich.
Ein Beispiel aus einer anderen Sportart:
Ein Ex-Badminton-Spieler erzählte mal dass die Jungs den Ball über den Platz schlagen und anhand dessen merken ob die Markierungen passen oder nicht. Ich habe gesehen wie genau auf den Punkt die den Ball schlagen können.
Da gehts zwar um cm statt mm, aber wenn man tagtäglich das gleiche macht, wieso sollte man nicht auch sehr geringe Unterschiede merken...Was das bringt ist natürlich eine andere Frage.

Ich bin zwar nie Profi gewesen,aber auch Rennen gefahren.Insgesamt bin ich früher über 20000km im Jahr gefahren,dass ist zwar immer noch nur die Hälfte von dem was ein Profi fährt,aber immerhin.....Ich meine,dass da viel der Kopf mitspielt bzw. bei schlechter Form diese dann schnell auf's Matterial oder den Mechaniker geschoben wird.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

In der Tat ein Problem für unsere Profisportler.
Ein neues Rad muss genau so eingestellt sein, wie das Alte. Mit dem Zollstock messen ist für Viele schon zu ungenau.
Dem Mechaniker bleibt aber nichts anderes übrig als zum Zollstock oder ähnlichen Hilfsmitteln zu greifen, desswegen gibt es oft Ärger mit den Fahrern, weil die sich einbilden, dass etwas nicht stimmt.

Aus diesem Grund hat man beim ehemaligen Gerolsteiner-Rennstall, eine Messmachine entwickelt, auf dieser wurde dann alles vermessen und 100%ig gemacht. Danach gabs keinen Ärger mehr.
Nach Angaben von H.M.Holczer, ist die Messmachine ein Unikat und einzigartig, er ist noch heute im Besitz dieses Teils.

Schön zu sehen, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der so Ideen hat ;)
 
Zurück