• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Sattelhöhe genau einstellen?

Hallo hier Doc,

mal abgesehen davon wie schwierig es ist bei 3 unteschiedlichen Rennrädern den Sattel absolut gleich einzustellen, was am besten bei 3 absolut gleichen Rädern gehen würde. Was macht man mit 3 Rennrädern? Ich hatte 2 und bin trotz dem nur immer auf einem gefahren.

Doc

Das sind zwei Rennräder und ein Crossrad. Und die werden alle bewegt.
 
Also ich habe auch mehrere Räder und die Sattelhöhe messe ich bei allen Rädern mit dem Zollstock von der Pedaloberkante bis zur Oberkante Satteldecke in Verlängerung des Sitzrohres. Berücksichtigen muss man natürlich evt. unterschiedliche Pedalsysteme/Schuhsohlendicke. Die Satteljustierung(Abstand zum Lenker/Vorbau)kann aber unterschiedlich sein.
 
Also ich habe auch mehrere Räder und die Sattelhöhe messe ich bei allen Rädern mit dem Zollstock von der Pedaloberkante bis zur Oberkante Satteldecke in Verlängerung des Sitzrohres. Berücksichtigen muss man natürlich evt. unterschiedliche Pedalsysteme/Schuhsohlendicke. Die Satteljustierung(Abstand zum Lenker/Vorbau)kann aber unterschiedlich sein.

Wie peilst Du denn die Oberkante vom Sattel an? Durch die Rundung kann man ja den Zollstock nicht richtig anlegen. Dadurch-und durch den unterschiedlichen Blickwinkel-liegt man schnell mal 5mm daneben.
 
Das sind zwei Rennräder und ein Crossrad. Und die werden alle bewegt.


Offtopic: doch, das geht!
ich habe 3 Mtbs (eins zum schönwetter cruisen, eines zum Dreckwetter fahren, und eins zum rassen...) und sie werden alle bewegt.

Zudem 2 Crosser(Cruisen/rasen) und 1 Rennrad (nur rasen) und einen Renn-reisecrosser (Touren ab 80 Km, auf schlechten Wegen und als reiserad).

Werden alle bewegt:daumen: ....manchmal muss sich aber schon überlegen, was so laufen soll...:rolleyes:


Ontopic: Sattelhöhe: wenn/weil Pedaldicke, Schuhdicke (womöglich 2-3 Paar schuhe, bei mir Sommer/Winter) und dann noch "Einsinktiefe" variierend zu den verschiednen Sätteln ins Spiel kommen, kann man wohl eine präzise gleicheinstellung vergessen.


Was aber witzig ist: andersherum: wenn man viele räder auf sich eingestellt hat, und dann mal nachmisst, kommt man/ich auf nahezu völlig identische Werte, Werte, die auch vom Calculator für einen so ausgerechnet wurden!:daumen:
 
Ich hab 3 Räder und möchte die Sattelhöhe Milimetergenau gleich einstellen. Die Methode Zollstock erscheint mir aber sehr ungenau,weil der Winkel in dem man peilt nicht immer genau der selbe ist.



Du ziehts Dir wohl auch die Hose mit einer Kneifzange an, wenn ich mir deine Anfoderung anschaue. Btw wer misst, misst Mist, wer viel misst .....
 
Du ziehts Dir wohl auch die Hose mit einer Kneifzange an, wenn ich mir deine Anfoderung anschaue. Btw wer misst, misst Mist, wer viel misst .....
:D
der luftdruck schwankt auch, und die temperatur....damit die länge des zollstocks, aber auch die des rades...

Im ernst: wenn jemand den sattel klar einstellen will, kann ich das schon verstehen....vielleicht Knieproblem, oder so.
dann wird man vorsichtig....
 
Alle Räder nebeneinander stellen (gerade) - das Rad, dass die "richtige" Größe/Höhe hat als Richtwert nehmen und mit einer Wasserewaage die anderen zwei Sättel auf diese Höhe bringen.
Ob das fahrtechnisch etwas bringt vermag ich zu bezweifeln, da die Räder sicherlich jeweils individuelle Oberrohrlängen, Vorbauten, Reach-Drop-Werte etc. haben.

Beachte aber, dass selbst bei gleichen Rahmen differierende Kurbellängen und Pedalhöhen zu anderen Ergebnissen führen!!!

by the way:

Was aber witzig ist: andersherum: wenn man viele räder auf sich eingestellt hat, und dann mal nachmisst, kommt man/ich auf nahezu völlig identische Werte, Werte, die auch vom Calculator für einen so ausgerechnet wurden!:daumen:

Du schreibst von MTB´s, Crossern und Rennrädern... Und da hast Du die gleichen Einstellwerte an allen Rädern festgestellt? Das sind doch sicherlich völlig verschiedene Geometrien. Oder reden wir hier ausschließlich über die Sattelhöhe? Die Bezeichnung "nahezu völlig identisch" ließ mich zweifeln...
 
Alle Räder nebeneinander stellen (gerade) - das Rad, dass die "richtige" Größe/Höhe hat als Richtwert nehmen und mit einer Wasserewaage die anderen zwei Sättel auf diese Höhe bringen.
Ob das fahrtechnisch etwas bringt vermag ich zu bezweifeln, da die Räder sicherlich jeweils individuelle Oberrohrlängen, Vorbauten, Reach-Drop-Werte etc. haben.

Beachte aber, dass selbst bei gleichen Rahmen differierende Kurbellängen und Pedalhöhen zu anderen Ergebnissen führen!!!

by the way:



Du schreibst von MTB´s, Crossern und Rennrädern... Und da hast Du die gleichen Einstellwerte an allen Rädern festgestellt? Das sind doch sicherlich völlig verschiedene Geometrien. Oder reden wir hier ausschließlich über die Sattelhöhe? Die Bezeichnung "nahezu völlig identisch" ließ mich zweifeln...

Räder nebeneinander stellen und Wasserwaage auf den Sattel funktioniert schon wegen unterschiedkich hoher Tretlager nicht. Und ja,es geht nur um die Sattelhöhe. MTB hab ich keins,nur zwei Rennräder und nen Crosser (kein Cyclocrosser).
 
Ich denke ich werde fünfe gerade sein lassen und nach Gefühl einstellen.
Wie schon richtig angesprochen, gibt es einfach zu viele Faktoren, die mit rein spielen und damit schnell mal mehrere mm ausmachen(Kurbellänge, Pedalhöhe, Sitzwinkel, Einsinktiefe, tatsächliche horizontale Lage der Sitzknochen Lenkerstellung, eventuell Nachgiebigkeit Rahmen/Sattelstütze/Sattelgestell usw.). D.h. das mm genaue Einstellen ist bei etwas verschiedenen Sitzgeometrien und Sätteln gar nicht zielführend.
Auf +-1mm genau kann man Positionen per Fotoanalyse mit einer normalen Digitalkamera machen, siehe hier :http://fotos.rennrad-news.de/p/174952 Besonders genau ist, wenn man Quellgeometrie und Zielgeometrie in einer Kameraeinstellung machen kann, damit gleichen sich alle eventuellen fototechnischen Unzulänglichkeiten aus.
Wenn man eine Position mit allem, 1:1 übertragen will ist das hinreichend genau, z.B. wenn man den Zeitfahrrahmen wechselt.
 
Moin!
Da es hiermit leider noch nicht auf den Milimeter genau geht und man dafür wirklich viel Zeit haben müsste +hüstel*, wäre die pragmatischste Variante ein Besuch im Continerterminal der Nachbarschaft oder einem größeren Zollstützpunkt.
Dann einfach mit allen Rennern/Rädern nacheinander durch die Containerröntgenanlage fahren und anschliessend anhand von Vektordaten die Sattelhöhe ermitteln - fertich! :daumen:
Es lebe der Radspott
Christian
 
Ich habe einen vergleichbaren Fuhrpark (2 Straßen- und ein Crossrad) und eigentlich jedes individuell eingestellt, mittlerweile sogar ziemlich perfekt. Rausgekommen sind aber nur in etwa gleiche Sattel- oder Lenkerpositionen, d.h. es gibt da sehr wohl kleinere Abweichungen. Der Crosser ist eh eine andere Welt (etwas andere Sitzposition, andere Schuhe und Pedale), aber selbst die beiden Renner haben Unterschiede, nicht zuletzt wegen verschieden langer Kurbeln und des einen grenzwertig großen Rahmens. Warum also millimetergenau?
Sowas macht meiner Meinung nach nur bei drei fast identischen Rädern Sinn. Die Mechaniker bei den Profiteams müssten sich also mit sowas auskennen - ach nee, die machen das bestimmt mit der Schnur...;)
 
Zurück