• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie reparieren?

Für einen Leistungsmesser ist im Rahmen eine Vertiefung, für den Sensor? Die wird durch das Blech verdeckt.
Ich kenne keinen Leistungsmesser, bei dem man an der Stelle irgendwas montieren müsste. Die werden entweder anstelle des Kurbelsterns montieret, sitzen in der Kurbelwelle oder am Kurbelarm selbst. Dafür ist die runde Ausssparung also nicht.
 
Ich würde nix spachteln oder lackieren sondern mit großzügig 2k Kleber ein Schutzblech drüber kleben. Versiegelt und schützt bei zukünftigen Chainsucks.
zum 2k Kleber würde ich mir noch 2-3 kleine Carbonmatten ca.5x5 cm besorgen und diese dann mit einem Gummi (alter Schlauch) richtig press Verkleben ! Natürlich vorher noch etwas Papier auf die Ausgebesserte Stelle damit der Schlauch auch wieder abgeht. Danach kannst du das ganze etwas schleifen und Farbe auftragen.
 
Ich kenne keinen Leistungsmesser, bei dem man an der Stelle irgendwas montieren müsste. Die werden entweder anstelle des Kurbelsterns montieret, sitzen in der Kurbelwelle oder am Kurbelarm selbst. Dafür ist die runde Ausssparung also nicht.

Ich kenne keinen Leistungsmesser, bei dem man an der Stelle irgendwas montieren müsste. Die werden entweder anstelle des Kurbelsterns montieret, sitzen in der Kurbelwelle oder am Kurbelarm selbst. Dafür ist die runde Ausssparung also nicht.
Irgend eine Funktion wird diese Vertiefung aber wohl haben. Habe irgendwo ein Bild gesehen, da war etwas in der Vertiefung montiert.🤔
 
Ich kenne keinen Leistungsmesser, bei dem man an der Stelle irgendwas montieren müsste. Die werden entweder anstelle des Kurbelsterns montieret, sitzen in der Kurbelwelle oder am Kurbelarm selbst. Dafür ist die runde Ausssparung also nicht.

Manche Powermeter benötigen einen Magneten für die Drehzahl und der wird genau an der Stelle angeklebt
 
Manche Powermeter benötigen einen Magneten für die Drehzahl und der wird genau an der Stelle angeklebt
Richtig, Shimano und SRM, so weit ich sehe - die hatte ich nicht auf dem Schirm. Die spielen aber aus unterschiedlichen Gründen kaum (mehr) eine Rolle am Markt, zumindest wenn es um den Nicht-Profi-Bereich geht. P2M, Stages, 4iiii, Rotor oder InPeak benötigen das nicht (obwohl es bei den neuesten Stages als Korrektur möglich ist), Pedalsysteme ohnehin nicht. Wie gesagt, mir wäre das egal, aber ich würde aus anderen Gründen nicht mit "endfestem" Klebstoff agieren.
 
Zurück