• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft reißen Ketten?

Hier geht es aber um einen Kettenriss, den es laut der Aussage, auf die ich mich bezog, nicht gibt, und nicht um Verschleiß. Oder möchtest du behaupten, Kettenriss ist nur bei so einer verdrecken Kette möglich. So kommt das aber rüber, wenn in Zusammenhang mit Kettenriss die verdreckte Kette beanstandet wird.

Gerade auf dem einen Bild scheint es auch so, dass die Kette nicht nur einfach dreckig ist, sondern auch ziemlich verschlissen. Genau ist das nicht auszumachen, da zuviel Dreck. Ständig verdreckt -> mehr Verschleiß -> höhere Anfälligkeit der Kette für Materialversagen.

Was Kettenschlösser angeht: muss man da bei vielen Modellen nicht genau die Laufrichtung der Kette beachten?
 
Die Kette hat eine Laufrichtung, KMC-Schlösser kannst Du montieren wie Du willst, das Connex-Schloß verlangt eine bestimmte Montage...
guckst Du hier
 
bei mir hat sich ein KMC link an einer DA-kette auch schon beim schalten vorne plötzlich verabschiedet, sehr unschön, da hält sich die begeisterung für 10fach und dessen toleranzen sehr in grenzen. nachher habe ich dann auch erfahren dürfen, dass diese kettenschlösser eigentlich nur zur einmaligen verwendung gedacht sind. der ganze zweck der schlösser ist für mich aber, dass ich die kette einfach abnehmen und z.b. reinigen kann - dafür jedesmal ein neues schloss? mit 9fach gar kein thema. da freut man sich ja schon direkt auf 11fach...
 
Die Kette hat eine Laufrichtung, KMC-Schlösser kannst Du montieren wie Du willst, das Connex-Schloß verlangt eine bestimmte Montage...
guckst Du hier

Genau das meinte ich ja eigentlich: mit der Montage laut Anleitung hat das Schloss quasi seine Laufrichtung bekommen. An der Außenseite muss die Lasche nach vorn.:)

bei mir hat sich ein KMC link an einer DA-kette auch schon beim schalten vorne plötzlich verabschiedet, sehr unschön, da hält sich die begeisterung für 10fach und dessen toleranzen sehr in grenzen. nachher habe ich dann auch erfahren dürfen, dass diese kettenschlösser eigentlich nur zur einmaligen verwendung gedacht sind.

Die Schlösser sind ja auch Verschleiß unterworfen... Einmalige Verwendung meint bestimmt, dass mit der Kette auch das Schloss getauscht werden sollte. Ansonsten: haben die KMC nicht den Ruf, besonders leicht montierbar zu sein? Wenn dem so ist, dann bekommt man sie bestimmt auch sehr leicht wieder auf...;)
 
also das fragliche KMC war sehr schwer zu schliessen und zu öffnen, das ging nur mit erheblichem kraftaufwand. der nachfolger flutschte dagegen vom ersten augenblick an, so wie ich das auch von 9fach schlössern gewohnt bin. anscheinend wird empfohlen, die schlösser nach einmaligem wiederöffnen auszutauschen, möglicherweise wird das ja generell für diese sorte bauteil empfohlen. 9fach ketten jedenfalls habe ich über jahre schon dutzendemale wiederverschlossen - (bisher) ohne probleme. ab und an habe ich dann auch ein altes kettenschloss an eine neue kette gebaut :eek: . war bei der ultegra aber nicht so - alles brandneu und zusammen erstmalig eingebaut auf einem unverschlissenen antrieb. vielleicht einfach nur pech. im moment putze ich die ketten aber in eingebautem zustand... :rolleyes:
 
Nachher habe ich dann auch erfahren dürfen, dass diese kettenschlösser eigentlich nur zur einmaligen verwendung gedacht sind.

Würde ich auch sagen, wenn ich die verkaufen will... ;)
Es gibt zwar Sachen ( Dübel, Klopapier,... ), die man nur einmal verwenden kann, oftmals soll aber auch einfach nur verkauft werden.
 
also das fragliche KMC war sehr schwer zu schliessen und zu öffnen, das ging nur mit erheblichem kraftaufwand. der nachfolger flutschte dagegen vom ersten augenblick an, so wie ich das auch von 9fach schlössern gewohnt bin. anscheinend wird empfohlen, die schlösser nach einmaligem wiederöffnen auszutauschen, möglicherweise wird das ja generell für diese sorte bauteil empfohlen. 9fach ketten jedenfalls habe ich über jahre schon dutzendemale wiederverschlossen - (bisher) ohne probleme. ab und an habe ich dann auch ein altes kettenschloss an eine neue kette gebaut :eek: . war bei der ultegra aber nicht so - alles brandneu und zusammen erstmalig eingebaut auf einem unverschlissenen antrieb. vielleicht einfach nur pech. im moment putze ich die ketten aber in eingebautem zustand... :rolleyes:

Ich fahre seit Jahren KMC auf 9- und 10fach ( MTB / RR ) und verwende die Schlösser mehr als 1 x, bisher ist sowohl an den von mir bei Freunden montierten Ketten als auch an meinen Ketten, egal unter welchen Belastungen, irgendein Schloß aufgegangen.
 
Ich glaube ja kaum, dass bei Focus Ketten mit Kettenschloss montiert werden.
Kettenschlösser sind oft die schwächste Stelle, weswegen sie mir nicht ans Rad kommen.

Bei meinem CX von Focus war ein Kettenschloss von Hause aus montiert. Genau jene war die einzige Kette die mir in nun bald 25 Jahren aktive Radfahren gerissen/gebrochen ist und da auch genau am Kettenschloss. Alle Shimano Ketten die ich selber "vernietet" haben wurde erst wieder geöffnet wenn sie verschießen waren.
 
Toi, toi, bisher noch nie ein Kettenriss (in der Regel alles Campa-Ketten 9x oder 10x, hatte aber auch schon mal eine andere drauf).
Bei meinen alten Rädern früher auch nie, aber das war 6-fach und so.... ich glaube, die waren eh stabiler, da breiter.
 
Ihr sprecht von Connex oder KMC Kettenschlössern. Der Monteur hat mir eins von BBB bikeparts gegeben 10- Speed 5,8 mm, welches ist das denn jetzt( evtl. OEM Hersteller, oder Billigteile)? Ich gehe mal stärksten davon aus, dass das selbe Produkt meine Kette zusammen hält. Aus Zeitmangel bin ich nicht mehr gefahren, aber für morgen früh zur Arbeit habe ich dann schonmal ein mulmiges Gefühl.
 
Normalerweise reissen Ketten so selten, daß man Deine Frage, wie oft das passiert, mit "gar nicht" beantworten könnte. Beim TE ist auch nicht die Kette gerissen, sondern das Schloß hat sich geöffnet. Ich vermute mal, daß das Schloß nicht vom Hersteller eingebaut wurde.

Ich kann dir von fast 10 Ketten aus eigenen Erfahrungen und von Bekannten berichten, keine ist an der vom Nutzer geschlossenen Nietstelle gerissen.
Anrisse gab es an einigen dieser Ketten an über 10 Laschen.
Betroffen war Shimano 10X.

Bei Kettenschlössern hatte ich bisher das Problem mit dem KMC Kettenschloss mit den sich lösenden Nieten. Zum Glück gab es keinen Kettenriss. Ein bißchen mulmig wird einem aber schon, wenn der eine Nietstift schon beim NORMALEN Öffnen einem entgegen kommt und man den anderen einfach mit dem Finger aus der Lasche drücken kann.

Selbst der Tour war es ein Artikel wert.
 
Der Kette und dem Kettenschloss ist es egal, womit sie gepaart werden. ;)


Dass Shimano nur von Pins schreibt ist klar, da sie selber nur Pins verwenden und sie mit dem einzigen eigenen Kettschloss gescheitert sind.


Ist klar, dass Du die Machenschaften von Shimano hier brutal aufdeckst und in Deiner Dir ureigensten Art uns alle beruhigst.
Schön, das es Kette und Schloß egal ist! Mir ist es nicht egal, womit ich meine Kette verniete oder schließe.
 
Ist klar, dass Du die Machenschaften von Shimano hier brutal aufdeckst und in Deiner Dir ureigensten Art uns alle beruhigst.
Schön, das es Kette und Schloß egal ist! Mir ist es nicht egal, womit ich meine Kette verniete oder schließe.


Worauf möchtest hinaus?
Ich fahre Shimano seit vielen Jahren und werden ja wohl von meinem Erfahrungen (bzw. von Freunden) berichten dürfen.

Bei 9x war übrigens alles noch einfacher.
Das eigentlich etwas zu breite und damit locker sitzende Schloss von SRAM macht keine Problem, egal ob bei Shimano, wo es recht locker saß oder auch bei der Campa C9, wo es schon fast sauber saß:

Aber beides sitzt nicht so sauber wie KMC und Connex Schlösser auf 10x Ketten.
Trotzdem machen die 10x Ketten vermehrt Probleme:

einmal unabhängig von der Verschlussart, mit Rissen an den Laschen

und bei einigen KMC Kettenschlössern
(Connex zum Glück noch nicht)
 
Kettenschlösser sind oft die schwächste Stelle, weswegen sie mir nicht ans Rad kommen.
Genau so oft oder selten wie eine schlecht vernietete Fügestelle.

Mir ist in 23 Jahren genau eine Kette gerissen/aufgegangen, und die war von mir schlecht vernietet. War sogar eine 7fach Sedis, die dank ordentlicher Bolzenüberstände eigentlich völlig narrensicher zu vernieten war aber naja, ...
Seit 10-fach benutze ich nur noch Kettenschlösser (10-fach Connex, 11-fach KMC, 9-fach am Mounty verniete ich noch) und die halten absolut zuverlässig: Sommer wie Winter, heiß und kalt, trocken und nass, im Flachen und auf der Transalp, ohne besonderen Hokuspokus bei Reinigung und Pflege, 12-13 tkm pro Jahr.
 
Zurück