• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft reißen Ketten?

Eine Kette reißt nicht!

Kettenriss durch Schaltfehler habe ich noch nie gehört.
Ich habe eine DA 7900. Da kann ich über kreuz in jede Richtung,
gleichzeitig vorne und hinten und schnell schalten.
Das funktioniert! Hört sich höchstens anfängerhaft an....:D
 
Nun denn, jetzt ist wieder ein Kettenschloss verbaut, obwohl mir die Kette ein wenig lang erscheint.
edit: Scheint doch ok

Vorne klein - hinten 3.Ritzel von unten
3uvasy5a.jpg


Und umgekehrt
6u8ahy6e.jpg
 
Wie oft reißen Ketten?

...

Eine ordnungsgemäß verbaute Kette sollte niemals reißen ...
Mir ist in all den Jahren nur zwei Mal eine Kette gerissen und beide Male war es auf einen Montagefehler zurückzuführen ...
(...Kettennietstift saß nicht richtig in der Kette...)

Keine Ahnung ob Ketten mit Kettenschlössern z.B. bei Verdrehungen (also beim Verschalten und Schrägstellungen) anfälliger für Defekte sind und daher einfach nur sozusagen "aufspringen" und das bei Dir die Ursache war?

Bei ordnungsgemäßer Wartung und Reinigung der Kette dürfte aber doch auch bei Kettenschlössern eigentlich kein "höheres Risiko" bestehen, oder?
( - nicht bös gemeint, aber die Ketten auf den Bildern sehen ja ziemlich verdreckt aus :( - muss das so??? ... ich würde mit so einer Kette keinen Meter fahren, das kann nicht gut für den Antrieb sein denke ich ... - )

...

Wie sind denn hier im Forum so die Erfahrungen mit Kettenschlössern?
Wozu braucht man die überhaupt?
Ist eine genietete Kette im Zweifelsfall nicht um ein vielfaches stabiler?

Fragen über Fragen ...
 
( - nicht bös gemeint, aber die Ketten auf den Bildern sehen ja ziemlich verdreckt aus :( - muss das so??? ... ich würde mit so einer Kette keinen Meter fahren, das kann nicht gut für den Antrieb sein denke ich ... - )
Komisch, jedes mal wenn ich solche Bilder zu Kettenrissen hier einstelle, beschweren sich immer welche über den Dreck, als ob der Dreck die Kette schwächen würde. Meist ist so ein Dreck ein Zeichen, dass der Besitzer die Kette zu oft und zu viel schmiert. und das ist bei mindestens 50% der Räder, die ich so sehe der Fall.
Ich darf nur noch solche Bilder einstellen:
chain-shimano-ultegra-CN6700-2.jpg

DSC00003.JPG
 
Normalerweise reissen Ketten so selten, daß man Deine Frage, wie oft das passiert, mit "gar nicht" beantworten könnte. Beim TE ist auch nicht die Kette gerissen, sondern das Schloß hat sich geöffnet. Ich vermute mal, daß das Schloß nicht vom Hersteller eingebaut wurde.
 
Moin,
Kettet reißen/brechen immer mal.
Es gibt es immer mal wieder, zuletzt glaube ich die Shimano DA Kette 2010, Fertigungsprobleme.
Montagefehler und auch mechanische Schäden durch Fremdkörper, bei mir wärs ein kleiner Stein,
führen schon mal dazu das eine Kette bricht.
Aber es ist kein Grund eine Ersatzkette oder Schloss mitzuführen. Dann ist ein zweiter Schlauch angebrachter.
Klar es kann jeder mal treffen und es ist ärgerlich sich dann nicht helfen zu können.
Ein Schloss wiegt nichts und benötigt kein Platz. Aber 2 Reifenpannen auf einer Tour sind weit aus wahrscheinlicher.;)

P.s. Ich halte das "Nieten" auch für die beste Art die Kettenglieder zu verbinden.
 
Nun denn, jetzt ist wieder ein Kettenschloss verbaut, obwohl mir die Kette ein wenig lang erscheint.
edit: Scheint doch ok

Vorne klein - hinten 3.Ritzel von unten
3uvasy5a.jpg


Und umgekehrt
6u8ahy6e.jpg

@
Radtatouille


Ja, zu lang, mach mal auf vorne groß und hinten klein;)


Mach mal vorne und hinten klein! ;) Wenn dann das Schaltwerk entspannt ist und sogar die Kette an die obere Rolle kommt dann ist die Kette zu lang. Würde aber, auf den ersten Blick, sagen 2 Glieder zu lang.
 
Komisch, jedes mal wenn ich solche Bilder zu Kettenrissen hier einstelle, beschweren sich immer welche über den Dreck, als ob der Dreck die Kette schwächen würde. Meist ist so ein Dreck ein Zeichen, dass der Besitzer die Kette zu oft und zu viel schmiert. und das ist bei mindestens 50% der Räder, die ich so sehe der Fall.

Aber zuviel Schmierung schadet, oder wie? Außerdem brauchen wir nicht von einen ins andere Extrem zu kommen, bleiben wir mal bei einer ganz normalen Kettenpflege, wo man zumindest starke Verschmutzungen möglichst schnell entfernt.
Klar trägt Dreck zum Kettenverschleiß bei. Je nachdem, wie der Dreck beschaffen ist, mal sehr stark und mal relativ wenig. Feiner Sand schmirgelt gut - auch die Kette und den ganze Antrieb. Wobei es da um Kettenblätter und Ritzel fast noch mehr schade ist, wenn man die Kosten bedenkt.:(
 
Aber zuviel Schmierung schadet, oder wie? Außerdem brauchen wir nicht von einen ins andere Extrem zu kommen, bleiben wir mal bei einer ganz normalen Kettenpflege, wo man zumindest starke Verschmutzungen möglichst schnell entfernt.
Klar trägt Dreck zum Kettenverschleiß bei. Je nachdem, wie der Dreck beschaffen ist, mal sehr stark und mal relativ wenig. Feiner Sand schmirgelt gut - auch die Kette und den ganze Antrieb. Wobei es da um Kettenblätter und Ritzel fast noch mehr schade ist, wenn man die Kosten bedenkt.:(
Hier geht es aber um einen Kettenriss, den es laut der Aussage, auf die ich mich bezog, nicht gibt, und nicht um Verschleiß. Oder möchtest du behaupten, Kettenriss ist nur bei so einer verdrecken Kette möglich. So kommt das aber rüber, wenn in Zusammenhang mit Kettenriss die verdreckte Kette beanstandet wird.
 
Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es sich auf dem Foto des TE um ein KMC Kettenschloss handelt, nicht um ein Connex.

Meine Connex Kettenschlösser haben eigentlich immer gehalten. Allerdings niete ich jetzt nur noch.
 
Vielen Dank

für alle Antworten. Dann werde ich die nächsten Tage erstmal mit der Kette und dem Kettenschloss fahren und mich in der Zwischenzeit schlau machen wie Ketten nieten geht. Dann kommen auch noch ein zwei Glieder raus.

Daumen hoch
Martin
 
Zurück