• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie muss ich trainieren um vl. jemals Profi zu werden?

Ganz so schwarz möchte ich das nicht malen wie Micha (bin auch erst 37 Jahre alt), aber er hat schon Recht. Profi zu werden ist eines, davon zu leben ein Anderes. Ich kenne einige gute Leute von früher, wer kenn Sie noch, Michael Glöckner, Weltmeister und olympiasieger, Andreas Walser, ebenso erfolgreich. Was machen die jetzt ??
Ich hab seinerzeit das Rad buchstäblich an den Nagel gehängt weil mir ein erlernter Beruf wichtiger war als eine Radkarriere bei der ich einige Jahre vielleicht erfolgreich bin, dann aber nicht weiß was ich danach machen soll, nur sehr wenige bekommen die Chance dann weiter im Radsport was zu tun, siehe Christian Henn, Olaf Ludwig, usw.
Bitte immer bedenken, was wird nach der Profikarriere.
Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Wie muss ich trainieren um vl. jemals Profi zu werden?
Es gibt aber - und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung - einige Fahrer die studiert haben. Glaub bei Quickstep fährt einer bei dem in der Rennplanung extra auf sein Studium rücksicht genommen wurde. Jetzt ist er fertig und widmet sich ganz dem Radsport. Leider fällt mir der Name nicht ein.

Mit 17 und 4-5000km im Jahr wird das aber nichts. Denke da sind 12.000km schon ne Hausmarke die man als Juniorenfahrer mindestens anpeilen muss.
 
Die Kilometerangabe mit 12.000 km kommt schon eher hin. Ich denk 4-5.000 reichen nie und nimmer, das sollte man als Junior im Mai spätestens haben.
Ich glaube als Junior hab ich am Ende der Saison so um die 15.000 km gehabt, und das als Bahnfahrer (Sprint und 1.000 m).

Grüße
Chris
 
Meine persönliche Erfahrung (zugegenermaßen aus einem anderen Bereich) ist, dass für den Sprung nach ganz oben auch ein optimales Umfeld vorhanden sein muss und die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen. Alleine vor sich hin trainieren bringt da nur begrenzt was. Soll heißen: wenn man mit 17 Jahren noch nie in einem Radsportverein mit professioneller Betreuung war und kaum/keine (?) Rennen gefahren ist, so halte ich den Wunsch, Profi zu werden für ziemliche Träumerei (nix für ungut), weil man gar keine Vergleichsmöglichkeiten zu Gleichaltrigen hat.
Soll jetzt nicht heißen, dass sowas unmöglich ist, aber dann musst du dir einen Verein suchen und wirklich nur für den Sport leben, um eine Chance zu haben, den Trainingsrückstand wett zu machen und vielleicht mal in höhere Bereiche zu kommen. In der absoluten Spitze wird die Luft aber ganz schnell dünn, da muss dann auch alles zusammenpassen...
 
MiketheBike schrieb:
Korrigiere: Er WAR Skifahrer. Nach Verletzung ist er als ReHa Radgefahren und dabei geblieben, also war er vorher schon gut trainiert.

Also, diese Diskussion find ich echt klasse. Da fragt ein 17-jähriger, wie er Profi wird. Na durchs Nasebohren bestimmt nicht. Auf jeden Fall viel Radfahren, in Deinem Alter mind. 4-5.000 km / Jahr für den Anfang.
Überleg Dir das gut, es gibt viele gute Amateure und Lizenzfahrer, die das werden wollen und es nicht schaffen oder eben so in ein 3.-klassiges Team kommen. Vom Verdienst möchte ich hier lieber nicht reden. In so einem Team musste Du dann ebenfalls malochen, sprich fahren fahren fahren und oft für die Kapitäne den Wasserträger und Helfer spielen. Bist du sicher, dass Du dann ab April/Mai jedes Wochenende irgendein Kirmes-Kriterium fahren willst, zu dem du 100e km anreisen musst ?
Wir hatten hier in Holzkirchen bei unserer Radsport-Nacht ein Team aus Tschechien, angeblich Profis (eben so ein 3. oder 4.-klassiges Team) die alle nach 30 von 100 Runden aufgegeben haben. So schauts aus.
Wenn Du nicht 1000 % dahinterstehst und es wirlkich willst und nicht aus einer Laune jetzt heraus, weil Dir Radfahren Spass macht oder du jetzt die Profis im TV gesehen hast und erfahren hast, dass der Ulle 1 Mio verdient, vergiss es.
Sorry an alle, wenn ich hier so negativ bin, aber das ist eben meine Meinung und als 39-jähriger Familienvater denke ich eben auch ein bisschen anders.


Um das Geld geht es mir nicht, das ist mir doch egal ob Ullrich ne Million verdient oder 10 Millionen.
Ich will das einfach machen weil ich das einfach genial finde einen Berg raufradieren und zu schwitzen und genau dann wann es weh tut nochmal das Tempo verschärfen und den Berg bezwingen.

15.000 km im Jahr? Aber giltet Ergometer/Hometrainer fahren auch? Sollte man nicht auf 1-2 mal in der Woche ins Fitnessstudio gehen und die Beine trainieren?

MfG Michael
 
Das muss man nicht Profi für sein um sich zu quälen. Nimm erstmal an Wettkämpfen teil, davon zu träumen oder es zu tun sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Klar zählt auch Zeit auf der Rolle dazu, Fitnessstudio nur im Winter - meiner Meinung nach. 12.000km fürn Einstieg sind realisierbar denke ich. Als ambitionierter U23 Fahrer dürfens bzw solltens dann nochmal mehr werden. Spätestens Mit Anfang 20 sind wohl 20.000km im Jahr ne realistische Hausnummer.
 
Amnesia schrieb:
Das muss man nicht Profi für sein um sich zu quälen. Nimm erstmal an Wettkämpfen teil, davon zu träumen oder es zu tun sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Klar zählt auch Zeit auf der Rolle dazu, Fitnessstudio nur im Winter - meiner Meinung nach. 12.000km fürn Einstieg sind realisierbar denke ich. Als ambitionierter U23 Fahrer dürfens bzw solltens dann nochmal mehr werden. Spätestens Mit Anfang 20 sind wohl 20.000km im Jahr ne realistische Hausnummer.


Okay mit dem nächsten Lehrlingsgehalt gehe ich auf Jagt nach einem Ergometer, oder kann mir wer einen empfehlen, hab mich nämlich erkundigt, ich sollte schon einen Hometrainer/Ergometer haben der auch das Kickpedal hat also wo ich einfach meine Schuhe anziehen kann die ich für mein Rennrad habe, oder?

Dann versuche ich jeden Tag 50-60 km zu strappeln mit dem Rennrad oder eben im Winter mit dem Ergometer/Hometrainer. Dann kann man ja mal schauen wie gut ich dann in Form bin im Frühjahr. Wenn ich dann gut genug bin oder ich mich stark fühle informiere ich mich mal beim Radsportverein Hohenems, dann ab April habe ich ja auch ein Auto bzw. Führerschein und dann ist das ganze kein Problem, dann kann man ja schauen wie gut ich wirklich bin, oder?

Achja eine Frage gibts da dann noch: Wie soll ich trainieren, auf welchem Pulsbereich? Ich meine trainieren heißt ja nicht vollgas immer zu fahren bis man halb Tod ist bzw. bei mir im Pulsbereich 190-200. Soll ich einfach mal beim Arzt checken lassen wo ich trainieren muss sodass ich mich auch wirklich verbessere? Ich fahre meistens im Pulsbereich von 160-170 manchmal auch bis 175-180, ist das in Ordnung oder zu hoch?
 
Amnesia schrieb:
Das muss man nicht Profi für sein um sich zu quälen. Nimm erstmal an Wettkämpfen teil, davon zu träumen oder es zu tun sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Klar zählt auch Zeit auf der Rolle dazu, Fitnessstudio nur im Winter - meiner Meinung nach. 12.000km fürn Einstieg sind realisierbar denke ich. Als ambitionierter U23 Fahrer dürfens bzw solltens dann nochmal mehr werden. Spätestens Mit Anfang 20 sind wohl 20.000km im Jahr ne realistische Hausnummer.

Dem kann ich nur zustimmen.
Krafttraining, ja, aber in Massen. Strassenfahrer sind nicht ganz so oft im Winter im Fitnessstudio, Bahnfahrer etwas mehr.
Ich kann mich auch nur wiederholen. Es zählt nicht nur die physis, auch das Können auf dem Rad, der Mut und ein cleveres Auge.
Probier doch mal den Raider Cup in Bad Dürrheim aus, hier gibt es sogar eine Rubrik darüber, dann weißt Du wenigstens wo Du Leistungsmäßig bei den Hobbyfahrern stehst. Da dann noch 30% ungefähr drauf und 30% enger geht es bei den Lizenzrennen zu.
Grüße
Chris
 
michael227 schrieb:
Okay mit dem nächsten Lehrlingsgehalt gehe ich auf Jagt nach einem Ergometer, oder kann mir wer einen empfehlen, hab mich nämlich erkundigt, ich sollte schon einen Hometrainer/Ergometer haben der auch das Kickpedal hat also wo ich einfach meine Schuhe anziehen kann die ich für mein Rennrad habe, oder?

Dann versuche ich jeden Tag 50-60 km zu strappeln mit dem Rennrad oder eben im Winter mit dem Ergometer/Hometrainer. Dann kann man ja mal schauen wie gut ich dann in Form bin im Frühjahr. Wenn ich dann gut genug bin oder ich mich stark fühle informiere ich mich mal beim Radsportverein Hohenems, dann ab April habe ich ja auch ein Auto bzw. Führerschein und dann ist das ganze kein Problem, dann kann man ja schauen wie gut ich wirklich bin, oder?

Achja eine Frage gibts da dann noch: Wie soll ich trainieren, auf welchem Pulsbereich? Ich meine trainieren heißt ja nicht vollgas immer zu fahren bis man halb Tod ist bzw. bei mir im Pulsbereich 190-200. Soll ich einfach mal beim Arzt checken lassen wo ich trainieren muss sodass ich mich auch wirklich verbessere? Ich fahre meistens im Pulsbereich von 160-170 manchmal auch bis 175-180, ist das in Ordnung oder zu hoch?

Suchfunktion bemühen. Alle deine Fragen lassen sich damit beantworten, ansonsten einfach mal hier im Fitnessforum blättern. Fragen wie deine kommen wirklich mit großer regelmäßigkeit.
 
michael227 schrieb:
Okay mit dem nächsten Lehrlingsgehalt gehe ich auf Jagt nach einem Ergometer, oder kann mir wer einen empfehlen, hab mich nämlich erkundigt, ich sollte schon einen Hometrainer/Ergometer haben der auch das Kickpedal hat also wo ich einfach meine Schuhe anziehen kann die ich für mein Rennrad habe, oder?

Dann versuche ich jeden Tag 50-60 km zu strappeln mit dem Rennrad oder eben im Winter mit dem Ergometer/Hometrainer. Dann kann man ja mal schauen wie gut ich dann in Form bin im Frühjahr. Wenn ich dann gut genug bin oder ich mich stark fühle informiere ich mich mal beim Radsportverein Hohenems, dann ab April habe ich ja auch ein Auto bzw. Führerschein und dann ist das ganze kein Problem, dann kann man ja schauen wie gut ich wirklich bin, oder?

Achja eine Frage gibts da dann noch: Wie soll ich trainieren, auf welchem Pulsbereich? Ich meine trainieren heißt ja nicht vollgas immer zu fahren bis man halb Tod ist bzw. bei mir im Pulsbereich 190-200. Soll ich einfach mal beim Arzt checken lassen wo ich trainieren muss sodass ich mich auch wirklich verbessere? Ich fahre meistens im Pulsbereich von 160-170 manchmal auch bis 175-180, ist das in Ordnung oder zu hoch?

Zum Training will ich mich hier lieber nicht äussern.
Aber warum willst denn mit dem Verein so lange warten.
Hier stellte sich schon sehr oft die Frage ob es nicht schon zu spät ist mit dem Rennenfahren anzufangen, ich meine NEIN. Aber was kommt dann nächstes Jahr dazwischen. Wie konsequent willst Du das denn wirklich betreiben ? Als Rennfahrer sooo lange zu warten um zu handeln, da sind die anderen schon beim Duschen und Du überlegst immer noch.
Kontakt aufnehmen sollte doch wirklich nicht soooooo schwer sein, wenn doch, dann Google Dich doch einfach durch.
Ich bekomme langsam wirklich den Eindruck, Du findest es eben ganz schick Radprofi zu sein.
Ich hatte es schonmal davon, dass man nicht nur schnell fahren können muß, sondern auch mal auf die Zähne beissen.
Deshalb eben die Frage: Willst Du wirklich Profi werden mit der inkonsequenten Einstellung ???
Warum schreib ich mir dann die Fingerkuppen franzig ?? Ich mein es wirklich ehrlich. Und Du ??????
Grüße
Chris
 
Ach ja, nochwas,
Solltest Du im April einen Verein suchen, dann hast im Mai einen gefunden, im Juni Deine Lizenz vielleicht auch schon etwas früher, aber da haben andere schon den Henninger Turm gewonnen und der Giro ist entschieden.
Ich hab meine ersten Rennen im Jahr ende März oder anfang April schon hinter mich gebracht (Cannstatter Eröffnungsrennen oder am Ostermontag "Rund um Schönaich, das waren die Klassiker bei uns im Süden im Frühjahr).
In der Zeit suchst Du vielleicht einen Verein.
Dann plan Deine erste Saison doch für 2007, dann ist aber die WM in Stuttgart ohne Dich gelaufen.
Chris
 
Einwurf:

Was um Gottes Willen willst du mit einem Ergometer? Raus auf die Straße, im Sommer mit dem RR und im Winter mit dem MTB, und zwar auch dann wenn die Sonne nicht scheint, das gehört nämlich auch dazu. Wenn du unbedingt Einheiten auf dem Ergo machen mußt, dann geh einmal im Monat ins Fitness-Studio.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Einwurf:

Was um Gottes Willen willst du mit einem Ergometer? Raus auf die Straße, im Sommer mit dem RR und im Winter mit dem MTB, und zwar auch dann wenn die Sonne nicht scheint, das gehört nämlich auch dazu. Wenn du unbedingt Einheiten auf dem Ergo machen mußt, dann geh einmal im Monat ins Fitness-Studio.

Gruß Frank

Härte lässt sich auch so trainieren.
Willst Du dann auch nur die Rennen bei schönem Wetter fahren ??

Grüßle
Chris
Nicht böse sein, das ist nur die Wahrheit. Profi sein heißt nicht nur im schicken Trikot fahren, das wird auch mal dreckig und man friert auch mal auf dem Rad.
 
schwergewicht schrieb:
Einwurf:

Was um Gottes Willen willst du mit einem Ergometer? Raus auf die Straße, im Sommer mit dem RR und im Winter mit dem MTB, und zwar auch dann wenn die Sonne nicht scheint, das gehört nämlich auch dazu. Wenn du unbedingt Einheiten auf dem Ergo machen mußt, dann geh einmal im Monat ins Fitness-Studio.

Gruß Frank


Was zum Teufel ist RR und was ist MTB???
 
michael227 schrieb:
Was zum Teufel ist RR und was ist MTB???
Jeztt werden wir doch echt verarscht.
RR heißt Rolls Royce und MTB heißt Mitteldeutsche Tankstellen Betriebe.
Es ist 15 20 Uhr und schönes Wetter, wieviel km hast denn heute schon gefahren.

Grüße
Chris
 
Sprintertier schrieb:
Jeztt werden wir doch echt verarscht.
RR heißt Rolls Royce und MTB heißt Mitteldeutsche Tankstellen Betriebe.
Es ist 15 20 Uhr und schönes Wetter, wieviel km hast denn heute schon gefahren.

Grüße
Chris


Danke für deine nette Hilfe :( was kann ich dafür wenn ich das wirklich nicht weiß was es heißt. Und bitte wie soll ich km fahren wenn ich am Arbeitsplatz sitze und arbeiten muss (siehe oben Beschrieben bin Lehrling) ich kann erst am Abend fahren gehen was ich auch machen werde.

Tut mir echt Leid das ich die Begriffe die ihr alle manchmal anwendet nicht verstehe, bin halt erst vor einem Jahr zum Radsport gestossen und intensiv eigentlich erst diesen Sommer.


@ Sprintertier: Kontakt hab ich schon längst aufgenommen, aber wie soll ich diesem Verein beitreten wenn ich ca. ich schätze mal 40-50 km entfernt über einem Berg in einem Loch wohne?
 
michael227 schrieb:
Danke für deine nette Hilfe :( was kann ich dafür wenn ich das wirklich nicht weiß was es heißt. Und bitte wie soll ich km fahren wenn ich am Arbeitsplatz sitze und arbeiten muss (siehe oben Beschrieben bin Lehrling) ich kann erst am Abend fahren gehen was ich auch machen werde.

Tut mir echt Leid das ich die Begriffe die ihr alle manchmal anwendet nicht verstehe, bin halt erst vor einem Jahr zum Radsport gestossen und intensiv eigentlich erst diesen Sommer.


@ Sprintertier: Kontakt hab ich schon längst aufgenommen, aber wie soll ich diesem Verein beitreten wenn ich ca. ich schätze mal 40-50 km entfernt über einem Berg in einem Loch wohne?
Also ich bin mal für einen Verein renne gefahren der war über 500 km entfernt. Ich brauch ja auch nicht alle Tage dort auf der Matte stehen. Ich will da eine Lizenz und evtl auch etwas Anleitung.
Und es wird ja von niemandem zu viel erwartet, aber, dass RR Rennrad und MTB Mountainbike heißen könnte, das setzte ich hier im Forum eigentlich voraus, dass man diese Kombinationsgabe mitbringt.
Wenn wir von richtigen "Insiderausdrücken" reden, dann hab ich da schon verständnis, aber wenn man sein Hirn nicht ein bisschen gebraucht, dann wundert es mich nicht, dass Du Anleitung auch zum Radfahren brauchst.
Grüße
Chris
 
Fällt mir nur gerade ein:
Ein Hinterradlutscher hat ja auch nicht seine Zunge am Hinterrad.
Chris

PS. Ein Hinterradlutscher ist einer, der nur hinter den anderen herfährt und dadurch seine Kräfte spart indem er den Windschatten des Vordermannes ausnutzt. Nur bevor Fragen kommen.
Chris
 
Ich gehe zur Arbeit nur um mich (körperlich) auszuruhen :D
Davor fahre ich morgens 54 km zur Arbeit mit dem Radl hin und abends wieder zurück ... wäre doch auch was für dich, oder? Und unterschiedliche Trainingsreize ergeben sich automatisch: Wenn ich verschlafen habe, wird eben mit scharfem Tempo gefahren (Schnitt >35).
 
Zurück