• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

MisterUngeduld

Jüngerausseher
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Barmbek
Hallo Leute,
mein Canyon Speedmax AL 9.0 ist da. Bin gestern mal ein bißchen gefahren und habe ein bißchen an den Einstellungen gedreht (Sattelhöhe, Auflieger etc).
Muß gestehen, daß es sich doch ein wenig anders fährt als ein 'normales' Rennrad (Aerolenker&Aeroposition). Vor allem auch das große Kettenblatt (54)!

Wie lange habt ihr so gebraucht, um Euch so richtig einzugewöhnen ??
(Ich schaffe zeitlich gerade 2-3 Mal 80-100 KM die Woche).

Gruß,
Jörg
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

Hallo Jörg

Ich fahre das Speedmax 8.0 und habe das gleiche Gefühl am Anfang gehabt. Aber nach 2-3 Ausfahrten habe ich mich daran gewöhnt. Ich fahre in Durchschnitt so ca 200km in der Woche (aber nicht nur auf dem Rennrad oder Tria-Bike).
Also Du wirst sehen, das wenn Du am Anfang regelmäßig fährst, Di dich schnell an das neue Bike gewöhnst.

Viel Spaß mit deinem neuen Rad
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

Hallo Jörg

Ich fahre das Speedmax 8.0 und habe das gleiche Gefühl am Anfang gehabt. Aber nach 2-3 Ausfahrten habe ich mich daran gewöhnt. Ich fahre in Durchschnitt so ca 200km in der Woche (aber nicht nur auf dem Rennrad oder Tria-Bike).
Also Du wirst sehen, das wenn Du am Anfang regelmäßig fährst, Di dich schnell an das neue Bike gewöhnst.

Viel Spaß mit deinem neuen Rad

Am besten wäre es wenn Du einen verstellbaren Vorbau hättest. Erst mal mit einer etwas schlechteren Fahrhaltung beginnen und dann nach der Gewöhnung immer etwas tiefer gehen, bis die Aero- Haltung stimmt. Manchmal ist eine etwas auf gerichtete Position beim Triathlon besser als eine extrem windschlüpfige. Du musst ja noch nach dem Radfahren laufen können. Und wenn die Haltung hinten Deinen Rücken zu stark strapaziert, dann kannste nicht mehr locker laufen. Wichtig für eine gute Radposition ist ein kräftiger Rücken. Diesen kannst Du am besten durchs Stabi- Training (Muskeltraining ohne Gerätschaften und nur durch pure Anspannung einiger Körperpartien) erreichen.

Viel Spaß noch mit Deinem Neuen!!

Gruß, Nicole!
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

.... Wichtig für eine gute Radposition ist ein kräftiger Rücken. Diesen kannst Du am besten durchs Stabi- Training (Muskeltraining ohne Gerätschaften und nur durch pure Anspannung einiger Körperpartien) erreichen.

Hallo Nicole,

habe mir vor kurzem einen Tria-Aufsatz besorgt (so ein Carbonteil von Ironman), den ich aber noch nicht ausprobiert habe. Denke mal, das Fahrgefühl wird ein ganz anderes sein, oder? Vor allem, in den Kurven bzw. bergab, da die Statik sich dadurch verändert, oder? Muß ich denn auch die Sattelhöhe verstellen (also nach oben), um die berühmte aerodynamische Sitzposition einnehmen zu können?

Du sprichst von Stabi-Training für die Muskeln ohne Geräte. Hast Du da konkrete Tipps, welche Übungen man da konkret machen könnte? Mein Problem ist nämlich mein schwacher Oberkörper (wie halt bei den meisten Frauen). Gehe i.d.R. einmal pro Woche in den Kraftraum für 60 min., habe aber nicht den Eindruck, daß das wirklich was bringt.

Danke schon mal für Deinen Rat.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

Hallo Nicole,

habe mir vor kurzem einen Tria-Aufsatz besorgt (so ein Carbonteil von Ironman), den ich aber noch nicht ausprobiert habe. Denke mal, das Fahrgefühl wird ein ganz anderes sein, oder? Vor allem, in den Kurven bzw. bergab, da die Statik sich dadurch verändert, oder? Muß ich denn auch die Sattelhöhe verstellen (also nach oben), um die berühmte aerodynamische Sitzposition einnehmen zu können?

Du sprichst von Stabi-Training für die Muskeln ohne Geräte. Hast Du da konkrete Tipps, welche Übungen man da konkret machen könnte? Mein Problem ist nämlich mein schwacher Oberkörper (wie halt bei den meisten Frauen). Gehe i.d.R. einmal pro Woche in den Kraftraum für 60 min., habe aber nicht den Eindruck, daß das wirklich was bringt.

Danke schon mal für Deinen Rat.

Ein wirklich gutes sportliches Training in dieser Hinsicht findest Du im:

Das Super- Krafttraining (maxxF)

Wend-Uwe Boeckh- Behrens

Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Dort gibt es auch Partnerübungen, die zudem auch die Lachmuskulatur trainieren, wenn Du die Übungen das erste mal selber machen solltest!

Halt nicht das normale öde Trainingsprogramm.

Viele Grüße,

Doris

Ein wirklich gutes sportliches Training in dieser Hinsicht findest Du im:

Das Super- Krafttraining (maxxF)

Wend-Uwe Boeckh- Behrens

Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Dort gibt es auch Partnerübungen, die zudem auch die Lachmuskulatur trainieren, wenn Du die Übungen das erste mal selber machen solltest!

Halt nicht das normale öde Trainingsprogramm.

Meld mich noch einmal im Laufe des Tages und beschreibe Dir 4 Übungen für den Anfang

Nicole!
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

Stell deine Aerositzhaltung nach und nach ein und fang nicht gleich mit 25cm Überhöhung an...
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

Ein wirklich gutes sportliches Training in dieser Hinsicht findest Du im:

Das Super- Krafttraining (maxxF)

Wend-Uwe Boeckh- Behrens

Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Dort gibt es auch Partnerübungen, die zudem auch die Lachmuskulatur trainieren, wenn Du die Übungen das erste mal selber machen solltest!

Halt nicht das normale öde Trainingsprogramm.

Meld mich noch einmal im Laufe des Tages und beschreibe Dir 4 Übungen für den Anfang

Nicole!

Für alle Übungen ist max. ein Handtuch und ne Gymnastik- Matte notwendig.

1. Übung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur

Lege Deine beiden Arme parallel so auf dem Boden, wie Du eine Aero- Haltung auf Deinem Triathlonlenker einnehmen würdest. Gleichzeitig werden die Beine nach Hinten hin durchgestreckt und nur die Fußspitzen berühren den Boden. Nun den Oberkörper vom Boden lösen und den Rücken durchstrecken. Diese Position dann 15-30 sek halten. Wenn Du meinst das Dich im Laufe der Zeit die Übung nicht mehr anstrengt, so gibt es noch zwei Varianten der Steigerung.

a) ausgehend von der Grundübung das gestreckte linke und rechte Bein abwechselt vom Boden hochheben.

b) Profi- Variante

Ausgehend von Variante a) überkreuz zum links gehobenen gestreckten Bein den rechten Arm aus der Aero- Haltung vom Boden nehmen und ihn nach Vorne durchstrecken.

2. Übung

Lege Dich seitlich auf den Boden und stütze Dich vorne mit dem Unterarm (Ellenbogen bis Handfläche) ab, der in einem ca. 45 Grad- Winkel nach hinten zeigt. Nun verlagere Dein gesamtes Gewicht auf den am Boden liegenden Arm, hebe Deinen Oberkörper vom Boden ab und durchstrecke den Rücken. Diese Position 15- 30 sek halten.

Variante a)

Ausgehend von der Grundübung nimmst Du den Arm, der nicht auf den Boden gepreßt ist, führst ihn über den Kopf und streckst ihn dann weiter bis in die Fingerspitzen aus.

Variante b) Profi- Variante

Ausgehend von Variante b) wird nun noch das hintere Bein, was keine Stützarbeit am Boden verrichtet und sich parallel auf dem Standbein liegend befindet, Richtung Decke durchgestreckt.

3. Übung

Ausgangsposition:

Vorne stützt Du Dich auf Deinen Händen ab (Dein Blick schaut auf den Boden), hinten stützen Deine Unterschenkel (vom Knie bis Zehenspitze) Deinen Oberkörper. Nun spanne Deinen Rücken an und nehme den linken Arm und das rechte Bein vom Boden ab. Diese Position 15-30 sek halten.

Dann Wechsel der Arme und Beine.

Variante a) nach 30 sek. Haltearbeit den Arm bis in die Fingerspitzen strecken und das Bein bis zu den Fußspitzen anspannen. Und dann weitere 15-30 sek die Position halten.

Variante b) Nun dazu den überstreckten Arm und das überstreckte Bein in kleinen Bewegungen auf und nieder schwingen lassen.

Übung 4.

Lege Dich mit gestrecktem Körper auf den Bauch und winkle die Arme in einem 90 Grad- Winkel zum Körper. Nun werden die Unterarme angewinkelt und die Fingerspitzen zeigen parallel zum Körper nach Vorne. Nun wird gleichzeitig der Oberkörper und die Arme vom Boden angehoben und die Position 15-30 sek lange gehalten.

Variante a)

Ausgehend von der Grundposition streckst Du nun entweder abwechselt oder gleichzeitig die Arme nach Vorne.

Variante b)

Ausgehend von a) werden die Arme wenn sie nach vorne geführt werden in kleinen Schwingungen versetzt. Gleichzeitig werden die noch am Boden liegenden Beine vom Boden hochgenommen.

Wichtig:

Bei allen Übungen sollte man komplett den ganzen Körper anspannen!!!

Je nach Leistung können diese Übungen dann 3-4x wiederholt werden.
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

@Nicole: vielen lieben Dank für die ausführlichen Beschreibungen, die ich mir gleich mal für das verregnete Wochenende vornehmen werde. Besonders verlockend ist der Hinweis, daß ich damit auch meine Lachmuskulatur stärken kann. Wenn das kein Grund ist "durchzuhalten" :D

Das Buch hört sich interessant an. Das werde ich mir mal in der nächsten Bücherei durchblättern und vermutlich gleich mitnehmen. Logo!

So, jetzt liegt es an mir, regelmäßig an meiner Schwäche zu arbeiten. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt....!!!

Danke für die Tipps.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Wie lange für Eingewöhnung aufs Tria-Rad?

@Nicole: vielen lieben Dank für die ausführlichen Beschreibungen, die ich mir gleich mal für das verregnete Wochenende vornehmen werde. Besonders verlockend ist der Hinweis, daß ich damit auch meine Lachmuskulatur stärken kann. Wenn das kein Grund ist "durchzuhalten" :D

Das Buch hört sich interessant an. Das werde ich mir mal in der nächsten Bücherei durchblättern und vermutlich gleich mitnehmen. Logo!

So, jetzt liegt es an mir, regelmäßig an meiner Schwäche zu arbeiten. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt....!!!

Danke für die Tipps.

Viele Grüße,

Doris

Ich sach nur Partnerübungen im Buch wie:

Hoppe Reiter, die Braut über die Schwelle tragen, Kuss und Liegestütze und kleiner Adler!!:aetsch::D

Aber vielleicht wird sich bei den 4 Übungen auch zeigen, wie stark oder schwach das jeweils andere Geschlecht ist.:)

Ich mache vor dem Schwimmtraining zusammen noch mit Crunches und Liegestützen das Programm zum Aufwärmen.

Dann noch viel Spaß beim Ausprobieren und schreib mal dann ein Feetback von Deinem anschließenden Muskelkater!:D

Gruß, Nicole!
 
Zurück