kulturbetrieb@work
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Februar 2009
- Beiträge
- 428
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Wie gehts eigentlich euren Radhändlern in der Krise?
Es ist heute unbezahlbar, selbst schrauben zu können.
Das WWW hält eine riesige Auswahl an Komponenten bereit, häufig liefern die im Netz schneller, als die local Dealer (warum auch immer) - den Werkzeugkram kauft man einmal, dann hat es sich. Super!
Ich musste ohnehin jede Schraube dreimal prüfen, bevor ich losfuhr, soviele Schrauben waren bei meinem Rad locker, da dachte ich schon, mein Händler hat eine locker.
Erste Fahrt mit dem MTB:
Kabelschraube ging auf und flog irgendwo ins Feld. Doll war es nicht, aber die Inbusschraube war von Cube nicht mehr nachlieferbar, tja....musste ich mir mit Kabelbinder behelfen und das schon nach 1 Woche Neukauf - super. Händler warf mir vor, wieso ich die Schraube nicht aufgehoben habe - können vor lachen im Sommer bei 30cm hohem Grad und Trail ein Schräubchen suchen der Größe eines 3er Inbus naja...
Der Umwerfer rutschte mir bei einer Abfahrt in den Antrieb - Konsequenz: Umwerfer kaputt, verbogen, zum Glück nur ein Deore
Weiter: Kette flog wegen nicht richtig eingestellter Anschlagschraube nach rechts, schöne Kratzer am Rahmen - super
Und das binnen 4 Wochen nach Neukauf.
Da überlegt man sich schon, ob man das Schrauben selbst lernt.
Immerhin ist es hier noch möglich, am Auto kann ich fast nichts mehr selbst schrauben.
Es ist heute unbezahlbar, selbst schrauben zu können.
Das WWW hält eine riesige Auswahl an Komponenten bereit, häufig liefern die im Netz schneller, als die local Dealer (warum auch immer) - den Werkzeugkram kauft man einmal, dann hat es sich. Super!
Ich musste ohnehin jede Schraube dreimal prüfen, bevor ich losfuhr, soviele Schrauben waren bei meinem Rad locker, da dachte ich schon, mein Händler hat eine locker.
Erste Fahrt mit dem MTB:
Kabelschraube ging auf und flog irgendwo ins Feld. Doll war es nicht, aber die Inbusschraube war von Cube nicht mehr nachlieferbar, tja....musste ich mir mit Kabelbinder behelfen und das schon nach 1 Woche Neukauf - super. Händler warf mir vor, wieso ich die Schraube nicht aufgehoben habe - können vor lachen im Sommer bei 30cm hohem Grad und Trail ein Schräubchen suchen der Größe eines 3er Inbus naja...
Der Umwerfer rutschte mir bei einer Abfahrt in den Antrieb - Konsequenz: Umwerfer kaputt, verbogen, zum Glück nur ein Deore
Weiter: Kette flog wegen nicht richtig eingestellter Anschlagschraube nach rechts, schöne Kratzer am Rahmen - super

Und das binnen 4 Wochen nach Neukauf.
Da überlegt man sich schon, ob man das Schrauben selbst lernt.
Immerhin ist es hier noch möglich, am Auto kann ich fast nichts mehr selbst schrauben.