• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie funktioniert die Watt-Messung am Renner?

Matthias2015

Aktives Mitglied
Registriert
19 März 2015
Beiträge
225
Reaktionspunkte
83
Guten Abend zusammen,

was mich interessiert ich mir aber selbst nicht so richtig erklären kann ist; wie funktioniert die Watt-Messung am Rennrad mit den teureren Geräten. Wenn man in die Pedale ordentlich drückt, wie wird das technisch gemessen? Gibt es da irgendwelche Spezialsensoren o.ä?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungsmessstreifen

Das ist erstmal das Grunddesign. Verschiedene Hersteller benutzen dann verschieden viele von diesen Dingern, um eine möglichst kleine Fehlertoleranz zu haben.

Edit: Ich glaube, es gab/gibt auch ein optisches System. Aber keine Ahnung wie das hiess oder genau funktioniert/e
 
Also gibt es auch einen sog. Dehnungsmessstreifen im Lieferumfang zum Beispiel bei einem Garmin EDGE, wo befestigt man diesen dann, Pedale/Hinterrad?

Hat evtl. jemand ein Foto von so etwas?
 
@Matthias2015: Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema Wattmessung. Google hilft auch. Prinzipiell wird die aufgewendete Kraft an einer Stelle des Rades gemessen z.B. Pedale, Kurbeln, Naben..... Die technischen Details findest Du wohl am einfachsten bei den jeweiligen Herstellern. Allerdings solltest Du ein Grundverständnis dazu haben.
 
zB SRM in dem 5eckigen Teil
srm-pro-track-system-428-p.jpg

srm-inside.jpg
 
Stages
SRM
Garmin Vector
Cyclo Ops (war das jetzt richtig?)
Power2Max

Einfach mal googlen und auf die Herstellerseite gehen. Grob gesagt: Die Dehnmesstreifen verändern ihren Widerstand bei Verformung. Dies übertragen auf einen Kurbelarm oder Kettenblatt und man kann daraus eine ziemlich genaue Watt Messung machen.

Edit: und ja! da langen die Hersteller ordentlich zu. Ich vermute, so ein SRM kostet in der Herstellung 50 Euro. Wenn überhaupt ^^
 
Naja, ganz so billig ist es nicht. Also die Bauteile vielleicht schon, aber das ist schon ziemlich knifflige Präzisions-Kniffelei mit Reinraum und so Schweinkram. Aber trotzdem machen die ganz gut Kasse. Vor allem SRM. Sieht man daran, dass P2M mit ähnlichem technischen System preislich deutlich drunter bleibt (und immer noch gut Kasse macht) - und dabei noch kundenorientiertere (man kann die Knopfzelle selbst tauschen; kein Kalibrieren usw.) und weniger fehleranfällige Produkte (man hört bei SRM von wetterempfindlichkeit ...) auf den Markt schmeißt.
 
Vielleicht noch eine allgemeinere Antwort:

Die Dinger müssen genau kalibriert werden (das heißt mit bekannten Belastungen gedehnt werden und dann für jedes Einzelstück einen Paramter anpassen (oder vielleicht sogar eine Funktion über einen gewissen Wattbereich)) - das heißt mit selber aufkleben ist da nichts. Das muss natürlich auch ordentlich gemacht werden, damit die Dehnung ohne Abstriche vom Material, dass deine Kraft aufnimmt, auf den Sensor übertragen wird. Wenn da was flutscht, ist die Messung im Eimer.
 
Von Garmin gibt es die Vector Pedale. Innerhalb des Pedalkörpers befinden sich die Messelemente. Mit Hilfe eines Moduls werden die Informationen an einen Edge Radcomputer oder ein anderes ANT+ fähiges Gerät gesendet. Der Edge alleine kann keine Wattmessung leisten
 
Der Edge misst ja auch nix. Der zeigt nur an, z.B. die Wattzahlen, die die Garmin Vector Pedale messen.

Könntest Du es mir genauer erklären, irgendwie begreife ich es nicht. Muss man die Vector Pedale als extra Zubehör kaufen oder sind die schon bei dem Garmin dabei?

Hier habe ich die genanten Pedale gefunden aber auch zu einem stolzen Preis. http://www.powermetershop.de/blog/garmin-vector-s-test-2014

Hier https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-training/fahrrad/edge-810/prod112912.html ist beschrieben, dass es als extra Zubehör vorhanden ist. Ist es also mit dem Erwerb des 810er nicht getan da noch Zubehör fehlet um den Funktionsumfang ausnutzen zu können?
 
Pedale sind als Zubehör käuflich zu erwerben, die neuen Vector2 so um die 1400€ für beide Seiten

edit: Der Funktionsumfang des Edge beinhaltet natürlich deutlich mehr. Wattmessung ist nur ein Feature
 
Könntest Du es mir genauer erklären, irgendwie begreife ich es nicht. Muss man die Vector Pedale als extra Zubehör kaufen oder sind die schon bei dem Garmin dabei?

Hier habe ich die genanten Pedale gefunden aber auch zu einem stolzen Preis. http://www.powermetershop.de/blog/garmin-vector-s-test-2014

Hier https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-training/fahrrad/edge-810/prod112912.html ist beschrieben, dass es als extra Zubehör vorhanden ist. Ist es also mit dem Erwerb des 810er nicht getan da noch Zubehör fehlet um den Funktionsumfang ausnutzen zu können?

Vector-Pedale gehen separat. Alternativ müssten auch andere Leistungsmesssysteme funktionieren, die nach dem ANT+ Standard übertragen. Welche das im einzelnen sind, weiß ich leider nicht.
 
@Matthias2015
Bei den Vector Pedalen wird z.B. die "Verformung" der Pedalachse in eine Wattzahl umgerechnet. Irgendwo gabs doch da mal ein Video, als die Dinger neu waren.
In Gänsefüsschen deshalb, weil die Achse ja nicht dauerhaft verfomt, sondern nur im elastischen Bereich belastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück