B
Basti68
AW: wie fährt ein Profi am Berg...
Sicher?
Ich sag nur Tennis
15:00 Eurosport
Sicher?

Ich sag nur Tennis

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
15:00 Eurosport
15:00 Radsport
Criterium du Dauphine - 5. Etappe / Serre Chevalier - Grenoble (143,5km) (30Min)
Davor kommt aber zweineinhalb Stunden Tennis![]()
und ab 16:00 dann.......Fußball![]()
Ich versuche mein Frequenz möglichst hoch zu halten, also über 80. Darunter quäl ich mich. Auf jeden Fall bleibe ich die meiste Zeit sitzen, Wiegetritt treibt meinen Puls sofort noch höher und schneller/besser gehts damit bei mir auch nicht. Ein Bergfloh werd ich nicht mehr in diesem Leben.
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren Steigungen um 10% überwiegend im Wiegetritt.
An meinem Hausberg (1,4 km; 140 hm; 10%) fahre ich 3/4 im Wiegetritt und den Rest im sitzen, meistens mit ner Frequenz von 45 bis 55 (vorne 39, hinten zw. 19 und 23).
die profis können scheinbar oder?...
Aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass im Rennen einfach noch mal das doppelte drin ist von dem was man im Training leistet - einfach weil man es auch viel mehr will! Puls am Anschlag ist natürlich auch dehnbar. niemand wird länger als ein paar Minuten mit einem Puls von mehr als 205 rumkurven ohne in den Graben zu fallen, allerdings würde ich bei mir schon 195 als Anschlag deuten, auch wenn ein einzelner kleiner Antritt dann mit Sicherheit noch drin ist!
den Spaß hab ich =)...Viel Spaß mit einem 195er Puls in den Bergen. Auch wenn Armstrong laut eigenen Aussagen einen Puls von 190 (95%) über eine Stunde halten kann, fährt ein bergstarker Fahrer wie Tony Martin den Ventoux im Schnitt mit 170 Schlägen bei 400 Watt. Gilt zu bedenken, dass es gegen Ende der Tour war und der Ventoux auch erstmal angefahren werden muss.
wenn du bei solchen Touren Erfahrung hättest wüsstest du, dass der Puls nach 150km nicht mehr so hoch geht wie am Anfang einer Tour, selbst wenn man alles reinwirft. Ähnliches gilt bei langen Rundfahrten... am 20. tag der Tour geht der Puls einfach nicht mehr so drastisch in die Spitzen wie am 1.
Gilt zu bedenken, dass es gegen Ende der Tour war und der Ventoux auch erstmal angefahren werden muss.
Es soll leute geben, die mit einem 190er Puls noch im EB fahren und deswegen ist die prozentuale Angabe von HFmax deutlich aussagekräftiger. Jeder Mediziner wird dir bestätigen können, dass einstündige Belastungen überhalb der 90% von HFMax für Amateurfahrer uptopisch sind. Andernfalls hast du ganz einfache deine maximale Herzfrequenz falsch bestimmt.den Spaß hab ich =)...
erst mal ist es mit Sicherheit möglich einen 190er Puls über 1 Stunde zu halten... ich kenne mich und ich kenne viel andere, die das mit mir zusammen in den rennen machen und schaffen!
Tony martin hat natürlich tierisch Druck in den Beinen aber man sollte vielleicht auch bedenken, dass der Mont Ventoux ganz am Ende einer harten Etappe stand -
Hat man allerdings nur eine einzige Rampe pro Ausfahrt und ist diese zwischen 8-10% steil, bei desaströsen 100-150 Hm, ja dann muss man in einem Bergfred auch nicht mitschreiben![]()
Es soll leute geben, die mit einem 190er Puls noch im EB fahren und deswegen ist die prozentuale Angabe von HFmax deutlich aussagekräftiger. Jeder Mediziner wird dir bestätigen können, dass einstündige Belastungen überhalb der 90% von HFMax für Amateurfahrer uptopisch sind. Andernfalls hast du ganz einfache deine maximale Herzfrequenz falsch bestimmt.
Puls am Anschlag fahren ist richtig, aber der Anschlag liegt unter 90% von HFMax, ansonsten laufen dir auch die Beine mit Laktat voll. Carlos Sastre ist wohl das beste Beispiel dafür, dass dranbleiben um jeden Preis totaler Schwachsinn ist.
die leute hier die das radfahren ein bisschen ernster nehme als nur mal so zwei ausfahrten die woche wiesen genau was ich meine .
ich hoffe das ich jetzt nicht den ars.... voll bekomme von den eisdielen bikers![]()