• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Gut das du nicht mehr in der Branche bist. Wer eine Haftpflicht in einem Atemzug mit einer Personenversicherung nennt, der sollte nie mehr einen Vertrag machen...

Du hast recht.

Sorry.

Ansonsten sind wir uns aber einig.
Ist bei mir 10 Jahre her.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Die Versicherungssumme auf Fahrraddiebstahl ist immer begrenzt.

Das stimmt nicht, meine Räder sind bis zur Versicherungssumme in der Hausratversicherung mitversichert. Viele Versicherungen haben beschränkungen auf einen bestimmten Prozentsatz oder eine bestimmte Summe, gute Versicherungen nicht.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Dafür ist meine Versicherung gut und günstig, auch wenn die Summe beschränkt ist.
Neues Rad gekauft, zum Versicherungsvertreter, Kaffee geschlürft, Summe gegen geringen Mehrbeitrag hochgesetzt und gut.
Soweit unsere Fahrräder.

Mein Carbonrenner steht mit der Rakete meiner Frau in einem verschlossenen Einzelkeller und gilt als Sportgerät. Sollte dies aus dem Keller heraus entwendet werden, so ist es ein Sportgerät und somit Hausrat - wie eine Golftasche oder ein Tennisschläger.

Draußen anschließen werde ich zwei Räder für fast 5.000 Euro sicherlich nicht!
Wenn ich pinkeln muss lege ich das Rad auf eine Wiese und habe einen Fuß im Rahmendreieck! NEIN - im ernst - mehr als drei Meter vom Rad weg kommt draußen nicht in Frage!
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Mein Carbonrenner steht mit der Rakete meiner Frau in einem verschlossenen Einzelkeller und gilt als Sportgerät. Sollte dies aus dem Keller heraus entwendet werden, so ist es ein Sportgerät und somit Hausrat - wie eine Golftasche oder ein Tennisschläger.

Draußen anschließen werde ich zwei Räder für fast 5.000 Euro sicherlich nicht!
Wenn ich pinkeln muss lege ich das Rad auf eine Wiese und habe einen Fuß im Rahmendreieck! NEIN - im ernst - mehr als drei Meter vom Rad weg kommt draußen nicht in Frage!



Ob dein Carbonrenner ein Sportgerät ist oder ein normales Rennrad / Fahrrad ist mehr als unwichtig. Wenn jemand etwas aus deinem Keller entwendet, Voraussetzung, dass dieser abgeschlossen und nur für dich zugänglich war, dann ist es ein Einbruchdiebstahl und diese Art von Diebstahl bezahlt somit jede Hausratversicherung, ganz egal was geklaut wurde.



Hier ein Auszug meiner Versicherung (HUK)

Fahrräder zählen zum Hausrat und sind grundsätzlich gegen alle vereinbarten Gefahren - z.B. Brand, Blitzschlag, Einbruchdiebstahl - versichert. Darüber hinaus ist es möglich, gegen Beitragszuschlag Versicherungsschutz gegen "einfachen Fahrraddiebstahl" zu vereinbaren.
Versichert sind dann alle Fahrräder Ihres Haushaltes. Die vereinbarte Entschädigungsgrenze (Sie können hier wählen zwischen 1 % und 4 % der Hausrat-Versicherungssumme) gilt je Schadenfall.

Folgende Voraussetzungen müssen für den Versicherungsschutz erfüllt sein:

Das Fahrrad ist durch ein Schloss gesichert.
Haben Sie die Möglichkeit, das Fahrrad bei Nichtgebrauch (z. B. Sie werden es an diesem Tag nicht mehr nutzen) in einem Abstellraum unterzustellen, dann sind Sie verpflichtet, dieser Einstellmöglichkeit nachzukommen und das Fahrrad dort gegen Diebstahl zu sichern.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Ob dein Carbonrenner ein Sportgerät ist oder ein normales Rennrad / Fahrrad ist mehr als unwichtig. Wenn jemand etwas aus deinem Keller entwendet, Voraussetzung, dass dieser abgeschlossen und nur für dich zugänglich war, dann ist es ein Einbruchdiebstahl und diese Art von Diebstahl bezahlt somit jede Hausratversicherung, ganz egal was geklaut wurde.



Hier ein Auszug meiner Versicherung (HUK)

Fahrräder zählen zum Hausrat und sind grundsätzlich gegen alle vereinbarten Gefahren - z.B. Brand, Blitzschlag, Einbruchdiebstahl - versichert. Darüber hinaus ist es möglich, gegen Beitragszuschlag Versicherungsschutz gegen "einfachen Fahrraddiebstahl" zu vereinbaren.
Versichert sind dann alle Fahrräder Ihres Haushaltes. Die vereinbarte Entschädigungsgrenze (Sie können hier wählen zwischen 1 % und 4 % der Hausrat-Versicherungssumme) gilt je Schadenfall.

Folgende Voraussetzungen müssen für den Versicherungsschutz erfüllt sein:

Das Fahrrad ist durch ein Schloss gesichert.
Haben Sie die Möglichkeit, das Fahrrad bei Nichtgebrauch (z. B. Sie werden es an diesem Tag nicht mehr nutzen) in einem Abstellraum unterzustellen, dann sind Sie verpflichtet, dieser Einstellmöglichkeit nachzukommen und das Fahrrad dort gegen Diebstahl zu sichern.

Genau deshalb bin ich nicht mehr bei der HUK!
Da man auch ein abgeschlossenes Rad stehlen kann verlangen die allen Ernstes, daß man das Rad an einen festen Gegenstand anschließt - im Fahrradkeller. Meiner Ex wurde das Rad aus unserem Fahrradkeller gestohlen - Mit Speichenschloss und Bügelschloss gesichert - aber weggetragen. KOHLE von der HUK - Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Es gab eine Durchschrift der Versicherungsbedingungen, die entsprechende Textpassage war mit Textmarker markiert, daneben hatte man einen Smiley gemacht und es stand das Wort Sorry dort...

OHNE WORTE!

Gerade bei der HUK lese ich immer wieder " Die sind gut und günstig... " oder z. B. " Bin voll zufrieden! ".

Das kommt aber immer von Leuten, die noch keinen Schadensfall hatten.
Nach einem Schadensfall zufrieden sehe ich in der Regel Leute, die z. B. bei der Allianz sind. Dafür sind die halt etwas teurer. Ich persönlich bin momentan weder bei der HUK, noch bei der Allianz.

Mein TIP - persönlich zum Versicherungsvertreter und Zusagen schriftlich bestätigen lassen. Der bekommt für jeden Abschluß und jede Vertragsverlängerung eine Provision und ist glücklich, wenn Du glücklich bist.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Da muss was schiefgelaufen sein. Mir selbst wurden drei Räder aus der Garage gestohlen (Wert über 6000€). Auch versichert bei der HUK.
Der der Schaden recht hoch war, haben die Jungs sogar einen Sachverständigen vorbeigeschickt, der sich das Ganze nochmals vor Ort angesehen hat. Es handelt sich in diesem Moment schließlich um Hausrat, auch wenn es ein Fahrrad ist.
Die haben mir einnerhalb weniger Wochen den Neuwert der Räder bezahlt.


Ich weiß ja nicht bei welcher HUK du warst, jedoch habe ich gerade nochmals nachgelesen und konnte kein Wort über "abgeschlossen an einem festen Gegenstnad" lesen.
Selbst bei einfachen Diebstahl (sozusagen während Gebrauch des Rades) hat die HUK diese dämliche 22-6 Uhr Klausel abgeschafft.

Scheinbar hattet ihr da einen älteren Vertag, sprich älter als Sommer 2008, da wurde nämlich so einiges geändert.


Sei es drum,
als Bsp. für den Frederöffner, bezahle für die Hausrat für eine 70qm große Wohnung ca. 65€ jährlich, schließe ich den einfachen Fahrraddiebstahl mit ein in einer Höhe von 3% der Versicherungssummer bezahle ich 115€. Das Fahrrad wäre in diesem Fall bis zu einer Höhe von knapp 1400€ versichert.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Meinen Vater wurde vor kurzen sein 15 Jahre altes schrottreifes Trekkingrad geklaut und es wurde ihm von der Hausratversicherung zum Neuwert von ca. 1000€ ersetzt :)

Das beste war dass das Rad noch nicht mal abgeschlossen war :eek:
(Allerdings stand es es hinter dem Haus auf einem Privatgrundstück)

Ich denke hier ist ihm ein Stück weit zugute gekommen dass er schon sein Leben lang bei der gleichen Versicherung ist und auch den Versicherungsberater persönlich kennt.
Ich schätze eine anonyme Radversicherung die man erst grad abgeschlossen hat, hätte hier versucht sich vor der Zahlung zu drücken.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Das stimmt nicht, meine Räder sind bis zur Versicherungssumme in der Hausratversicherung mitversichert. Viele Versicherungen haben beschränkungen auf einen bestimmten Prozentsatz oder eine bestimmte Summe, gute Versicherungen nicht.

Also begrenzt, wie ich gesagt habe oder? Achte mal drauf ob einfacher Diebstahl, oder Einbruch-Diebstahl versichert ist.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Da muss was schiefgelaufen sein. Mir selbst wurden drei Räder aus der Garage gestohlen (Wert über 6000€). Auch versichert bei der HUK.
Der der Schaden recht hoch war, haben die Jungs sogar einen Sachverständigen vorbeigeschickt, der sich das Ganze nochmals vor Ort angesehen hat. Es handelt sich in diesem Moment schließlich um Hausrat, auch wenn es ein Fahrrad ist.
Die haben mir einnerhalb weniger Wochen den Neuwert der Räder bezahlt.


Ich weiß ja nicht bei welcher HUK du warst, jedoch habe ich gerade nochmals nachgelesen und konnte kein Wort über "abgeschlossen an einem festen Gegenstnad" lesen.
Selbst bei einfachen Diebstahl (sozusagen während Gebrauch des Rades) hat die HUK diese dämliche 22-6 Uhr Klausel abgeschafft.

Scheinbar hattet ihr da einen älteren Vertag, sprich älter als Sommer 2008, da wurde nämlich so einiges geändert.


Sei es drum,
als Bsp. für den Frederöffner, bezahle für die Hausrat für eine 70qm große Wohnung ca. 65€ jährlich, schließe ich den einfachen Fahrraddiebstahl mit ein in einer Höhe von 3% der Versicherungssummer bezahle ich 115€. Das Fahrrad wäre in diesem Fall bis zu einer Höhe von knapp 1400€ versichert.


Wenn die Räder aus deiner Wohnung/Garage gestohlen wurden, also ein Einbruch-Diebstahl erfolgt ist, wird der Neuwert, maximal in Höhe der Versicherungssumme der Hausratversicherung bezahlt.
Ist das Fahrrad in Gebrauch (außer Haus), wird eine reduzierte Summe, die extra ausgewiesen ist, bezahlt. = einfacher Diebstahl
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Wenn die Räder aus deiner Wohnung/Garage gestohlen wurden, also ein Einbruch-Diebstahl erfolgt ist, wird der Neuwert, maximal in Höhe der Versicherungssumme der Hausratversicherung bezahlt.
Ist das Fahrrad in Gebrauch (außer Haus), wird eine reduzierte Summe, die extra ausgewiesen ist, bezahlt. = einfacher Diebstahl

Das ist mir durchaus bewusst. Ich wollte nur Mitglied Bremen1971 verdeutlichen, dass sein Rad als Hausrat in der abgeschlossenen Wohnung, Keller, Garage etc. gilt und nicht als Fahrrad. Wird es dort geklaut ist es ein Einbruchdiebstahl und wird zum Neuwert ersetzt. (bis zum Höhe der Versicherungssumme, jedoch bei über 500€ pro qm Wohnfläche muss man schon ein goldenes Rad haben um bei Einbruchdienstahl nicht den Neuwert zu erhalten.)

Einfachen Diebstahl (Rad in Gebrauch) abzudecken kostet extra, wie in meinem Beitrag vorhin geschrieben.
Verstehe nicht ganz was du mir sagen willst.


Das Problem das Mitglied Bremen1971 sein Diebstahlradl nicht bezahlt bekommen hat, wird daran liegen, dass es ein Fahrradkeller von einem Gebäude war und somit für alle Bewohner zugänig.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Mich hat eigentlich nur der Diebstahl wenn es gerade gebraucht wird interessiert. Das das Rad aus dem Keller gestohlen wird ist relativ unwahrscheinlich, der Einbrecher müsste immerhin 2 Türen aufbrechen. Habe gerade mal ein bisschen nachgeforscht. Bei der Hausrat ist Fahrraddiebstahl mit drin. Die ersetzen wohl sogar immer den Neupreis :) Hätte ich garnicht gedacht. Jetzt bin ich auf jeden Fall erstmal beruhigt. Habe mir nämlich letztens mal überlegt wie aufgeschmissen ich wäre wenns mir abgezogen wird.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

wo wohnst du denn, dass man dir nen rad unterm arsch abzieht ?
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Zählt unter gebrauch nicht auch wenn ich es irgendwo anschließe?
 
Zurück