• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

lenno

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ich hoffe ich bin hier richtig. Mein Crossrad habe ich vor 1 1/2 Jahren neu für 620€ gekauft. Mich würde mal interessieren wie die Versicherungen rechnen. Ich bekomme ja nicht 620€ sondern nur einen Anteil zurück falls es gestohlen wird oder?
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Du würdest den Zeitwert des Rades ersetzt bekommen. Bedeutet also unter normalen Umständen den Preis des Rades wenn es als gebraucht verkauft werden würde.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Wie hoch liegt denn der Preis für so ein Rad? ich kann das überhaupt nicht einschätzen. 300€, 400€ 500€?
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Das liegt doch nur an deiner Versicherung meine ersetzt mir den Neuwert.;)
Sogar den realen nicht das was ich durch gutes handeln wirklich bezahlt habe.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Uhh, nicht schlecht!
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Neuwert bedeutet das was zu jetzt zum Zeitpunkt die Wiederbeschaffung kostet! Deswegen den Wert der auf der vorhandenen Rechnung steht!
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Bei welcher Versicherung bist du denn?
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Meine Hausrat wo die Räder so versichert sind ist die Allianz.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Und vor allem wie viel bezahlst du. Es gibt nur wenige Versicherungen die den Neuwert ersetzen und die haben meistens irgendwelche Klauseln oder sind nicht so wahnsinnig seriös.

Also die Allianz ist seriös und die Klausel sind sogar gelockert worden.
Fahrraddiebstahlschäden(ohne Nachtzeitklausel)
Bin sogar gegen Grobe Fahrlässigkeit versichert.
Kosten sind bei mir 2,50€ pro Quadratmeter im Jahr.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Und vor allem wie viel bezahlst du. Es gibt nur wenige Versicherungen die den Neuwert ersetzen und die haben meistens irgendwelche Klauseln oder sind nicht so wahnsinnig seriös.

hausrat ersetzt immer den neuwert. wenn das deine versicherung nicht macht, ist diese nicht seriös.
wenn dein rad gestohlen wird, bekommst du ein rad "gleicher art und güte" von der versicherung(bis zum preis von 620 euro) zurück.

bei der haftpflicht wird der zeitwert ersetzt, zb wenn du einen sturz bei deinem radkollegen versursacht, und ihm geht die hose kaputt.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Hmmm. Das sind ja gute Nachrichten :)
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Also die Allianz ist seriös und die Klausel sind sogar gelockert worden.
Fahrraddiebstahlschäden(ohne Nachtzeitklausel)
Bin sogar gegen Grobe Fahrlässigkeit versichert.
Kosten sind bei mir 2,50€ pro Quadratmeter im Jahr.

Ich frage deshalb weil eigentlich keine Versicherung sö blöd sein kann und auch noch den Neuwert eines vielleicht 5 Jahren alten Rades ersetzen wird. Denn wenn das so wäre bräuchte sich niemand mehr irgendwas zu kaufen, die Sachen verschwinden dann halt einfach und man bekommt ja dann einfach bspw. eine neue Küche von der Versicherung bezahlt.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

wobei gleicher art und güte natürlich ein dehnbarer begriff ist. aber in der regel wird bei beträgen unter 1000 euro (und wenn du nicht ständig schäden einreichst) nicht wirklich geprüft.

d.h. du ruft bei zb bei der allianz an, meldest deinen schaden, sagst denen wie hoch ein neues rad kostet, und die sagen dann ok alles klar. jedenfalls bei den großen der branche ist das so.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Ich frage deshalb weil eigentlich keine Versicherung sö blöd sein kann und auch noch den Neuwert eines vielleicht 5 Jahren alten Rades ersetzen wird. Denn wenn das so wäre bräuchte sich niemand mehr irgendwas zu kaufen, die Sachen verschwinden dann halt einfach und man bekommt ja dann einfach bspw. eine neue Küche von der Versicherung bezahlt.

küche? ehrlich gesagt habe ich von so einem fall noch nie gehört. macht ja auch wenig sinn seine küche verschwinden zu lassen.

es heisst gleicher art und güte. nicht unbedingt der betrag der auf der rechnung steht.
guck dir mal die prämie an, die es kostet ein rad von zb 1000 euro versichern zu lassen(und ohne nachtklausel).

lohnt in der regel nicht(hab grad mal bei der huck geguckt: wenn du ein fahrrad für 1000 euro versichern lässt verdoppelt sich die prämie auf 120 euro).
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Ich frage deshalb weil eigentlich keine Versicherung sö blöd sein kann und auch noch den Neuwert eines vielleicht 5 Jahren alten Rades ersetzen wird. Denn wenn das so wäre bräuchte sich niemand mehr irgendwas zu kaufen, die Sachen verschwinden dann halt einfach und man bekommt ja dann einfach bspw. eine neue Küche von der Versicherung bezahlt.

Super für die Küche zu ersetzen brauchst du aber noch mehr.
Die Wohnung aufbrechen die Polizei rufen und dann darf dich kein Nachbar dabei sehen!:D
Tja ist für mich schier unmöglich das du bei diesem Versicherungsbetrug nicht auffliegst!:aetsch:
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

es heisst gleicher art und güte. nicht unbedingt der betrag der auf der rechnung steht.
guck dir mal die prämie an, die es kostet ein rad von zb 1000 euro versichern zu lassen(und ohne nachtklausel).

lohnt in der regel nicht.

Eben dass mein ich, entweder der Versicherungsbetrag ist bis zur Höhe von XX EUR begrenzt oder die Prämien übersteigen mit der Zeit den eigentlichen Gegenstandswert.

Es gibt ja auch Versicherungen die das Rad auf Materialschäden im Wettkampfeinsatz versichern. Die Prämien liegen aber meist bei 500 - 900 EUR pro Jahr, was ich zumindest mal gelesen habe. Kann natürlich bei einen 5000 EUR Carbon Renner sinn machen, sonst kauft man sich lieber ein neues Rad.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Ich frage deshalb weil eigentlich keine Versicherung sö blöd sein kann und auch noch den Neuwert eines vielleicht 5 Jahren alten Rades ersetzen wird. Denn wenn das so wäre bräuchte sich niemand mehr irgendwas zu kaufen, die Sachen verschwinden dann halt einfach und man bekommt ja dann einfach bspw. eine neue Küche von der Versicherung bezahlt.

Wie schon einige geschrieben haben:

Die HAUSRATVERSICHERUNG ersetzt grundsätzlich NEUWERT/WIEDERBESCHAFFUNGSPREIS.

Die HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ersetzt grundsätzlich ZEITWERT.

Unterschied:
Hausrat ersetzt EIGENSCHÄDEN. (Sachversicherung)
Haftpflicht ersetzt FREMDSCHÄDEN (Personenversicherung).

Allerdings wird der maximale Wertersatz eines Rades in der Hausratvers.
oft begrenzt. AVB´s lesen!

Gruß von einem Ex-Finanzdienstleister der NIE NIE NIE mehr
Verträge verkaufen möchte.
 
AW: Wie errechnet sich die Versicherungssumme?

Wie schon einige geschrieben haben:

Die HAUSRATVERSICHERUNG ersetzt grundsätzlich NEUWERT/WIEDERBESCHAFFUNGSPREIS.

Die HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ersetzt grundsätzlich ZEITWERT.

Unterschied:
Hausrat ersetzt EIGENSCHÄDEN. (Sachversicherung)
Haftpflicht ersetzt FREMDSCHÄDEN (Personenversicherung).

Allerdings wird der maximale Wertersatz eines Rades in der Hausratvers.
oft begrenzt. AVB´s lesen!

Gruß von einem Ex-Finanzdienstleister der NIE NIE NIE mehr
Verträge verkaufen möchte.



Gut das du nicht mehr in der Branche bist. Wer eine Haftpflicht in einem Atemzug mit einer Personenversicherung nennt, der sollte nie mehr einen Vertrag machen...

Hausrat ist immer eine Neuwertversicherung.
Die Versicherungssumme auf Fahrraddiebstahl ist immer begrenzt. Bitte unbedingt beachten ob eure Versicherung einfachen Fahrraddiebstahl versichert, oder Einbruch-Diebstahl. Dann muss das Fahrrad in Gebrauch gewesen sein und darf nicht tagelang vor dem Wirtshaus stehen. Eine Rechnung aufzubewahren ist immer von Vorteil, da man in der Beweispflicht ist, sonst wird der Erstattungswert von der Versicherung geschätzt.
Eure Anleitung zum Versicherungsbetrug würde ich an eurer Stelle schnell revidieren. Da kämpfen die Versicherung heute mit ganz harten Bandagen.
Meine Meinung ist, dass sich eine Fahrradversicherung nur rentiert, wenn man die Basisversicherungssumme nicht erhöht, da sonst der Beitrag nicht mehr rentabel ist. Ist individuell zu betrachen, aber eben nur sinnvoll bis zu einer Summe von ca. 1000€.
Hoffe ich konnte helfen.
 
Zurück