• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie erkennt man ob ein Schaltwerk kaputt ist?

herbert52

Aktives Mitglied
Registriert
28 Februar 2017
Beiträge
704
Reaktionspunkte
54
Hallo,

ich habe ein Problem und zwar weiss ich nicht was ich machen soll? Zur Werkstatt gehen oder ein Schaltwerk einbauen?

Ich habe mal ein Schalträdchen abmontiert und dann ist der Käfig nach links oben gegangen und war fest und ich konnte ihn nicht mehr bewegen. Mittlerweile kann ich ihn zwar wieder bewegen, aber ich bin mir jetzt auch gar nicht sicher ob da noch spannung drauf ist. die frage ist halt jetzt halt was tun? kann ich da was selber machen? oder zur werkstatt gehen? oder ein neues montieren? der hängt irgendwie komisch da.
 

Anzeige

Re: Wie erkennt man ob ein Schaltwerk kaputt ist?
Hallo,

ich habe ein Problem und zwar weiss ich nicht was ich machen soll? Zur Werkstatt gehen oder ein Schaltwerk einbauen?

Ich habe mal ein Schalträdchen abmontiert und dann ist der Käfig nach links oben gegangen und war fest und ich konnte ihn nicht mehr bewegen. Mittlerweile kann ich ihn zwar wieder bewegen, aber ich bin mir jetzt auch gar nicht sicher ob da noch spannung drauf ist. die frage ist halt jetzt halt was tun? kann ich da was selber machen? oder zur werkstatt gehen? oder ein neues montieren? der hängt irgendwie komisch da.
Feder ausgehangen?

Oder die Feder hat sich entspannt als der Käfig einmal gedreht hat.
 
Wenn ich nicht in der Lage wäre fest zustellen ob das Schaltwerk defekt ist ist nicht, würde sich mir die Frage nach dem Gang zur Werkstatt hat nicht erst stellen. Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen ist keine Schande.

Das Problem ist halt eine Werkstatt ist sehr teuer! Mein Problem ist, ist nur was am Schaltwerk zu machen ok dann kann ich vll. in die Werkstatt, ist aber das Schaltwerk kaputt da kostet ja nur ein neues dazu auch noch schlechteres Schaltwerk fast das doppelte, dazu kommt noch ich brauche eine Kette die dort auch doppelt so teuer ist und dann noch die arbeiten. Anders gesagt wenn ich weiss das Schaltwerk ist kaputt, kaufe ich mir mit der kette ein neues mache es selber dran ist billiger. wenn es aber nicht kaputt ist könnte es machen zu lassen in der werkstatt billiger sein. das ist halt mein problem, ich müsste halt wissen ob es noch gut ist oder nicht.
 
Das Problem ist halt eine Werkstatt ist sehr teuer! Mein Problem ist, ist nur was am Schaltwerk zu machen ok dann kann ich vll. in die Werkstatt, ist aber das Schaltwerk kaputt da kostet ja nur ein neues dazu auch noch schlechteres Schaltwerk fast das doppelte, dazu kommt noch ich brauche eine Kette die dort auch doppelt so teuer ist und dann noch die arbeiten. ...

Wenn Du nicht mal einschätzen kannst, ob das Schaltwerk kaputt ist oder nicht:
Wie willst Du dann die Arbeiten selber hinbekommen ? Altes Schaltwerk demontieren, neues Schaltwerk montieren,
Kette ablängen und vernieten, Schaltung einstellen... .
Ich mache das den ganzen Tag und habe öfter mit Kunden zu tun, die Geld sparen wollten.
Am Ende wurde es eben noch teurer, weil erstmal die ganzen Montagefehler beseitigt werden müssen.
Manchmal kauft der Kunde auch das falsche Material. Das ist nicht selten.
Und wieso muß ein "schlechteres Schaltwerk" in der Werkstatt das Doppelte kosten ?
Woher nimmst Du dieses Wissen ?
"Sehr teuer" wird es am Ende nur für denjenigen, der selber Hand anlegt, ohne Ahnung zu haben.
Und nochmal zur Sache: Wie soll hier ohne Bildmaterial irgendjemand zuverlässig sagen können, ob Dein Schaltwerk kaputt ist oder nicht ?
Wie soll das gehen ?
 
Das Problem ist halt eine Werkstatt ist sehr teuer!

So eine Pauschalausage ist gelinde gesagt Unsinn. Unser Schrauber hier am Ort zum Beispiel läßt mich sogar Kleinigkeiten in seiner Werkstatt mit seinem Werkzeug selber machen. ( Obolus in die Kaffeekasse versteht sich von allein ). Ansonsten besorge ich meist das Material, und es wird mir anschließend montiert. Stundenlohn 50,- Euro, aber eine Stunde hat er noch nie gebraucht. :)
 
Das Problem ist halt eine Werkstatt ist sehr teuer! Mein Problem ist, ist nur was am Schaltwerk zu machen ok dann kann ich vll. in die Werkstatt, ist aber das Schaltwerk kaputt da kostet ja nur ein neues dazu auch noch schlechteres Schaltwerk fast das doppelte, dazu kommt noch ich brauche eine Kette die dort auch doppelt so teuer ist und dann noch die arbeiten. Anders gesagt wenn ich weiss das Schaltwerk ist kaputt, kaufe ich mir mit der kette ein neues mache es selber dran ist billiger. wenn es aber nicht kaputt ist könnte es machen zu lassen in der werkstatt billiger sein. das ist halt mein problem, ich müsste halt wissen ob es noch gut ist oder nicht.
Auf Grund deiner Fragestellung bezweifel ich aber, das du in der Lage bis ein Schaltwerk selber zu wechseln und dieses danach korrekt einzustellen. Wenn du krank bist gehst du ja auch zum Arzt und versuchst nicht noch gegebenenfalls eine Operation an die selber durchzuführen.
 
...Wenn du krank bist gehst du ja auch zum Arzt und versuchst nicht noch gegebenenfalls eine Operation an die selber durchzuführen.
Selbst das passiert inzwischen (kein Witz !):
Mein befreundeter Orthopäde nebenan - promovierter Sportmediziner - hat das öfter in seiner Praxis:
"Herr Doktor, ich weiß schon, was ich habe. Ich brauche nur das Rezept für die Pillen."
Der Mann ist inzwischen auch schon ziemlich genervt von "Dr. Google".... .
Wozu noch studieren oder eine Lehre machen ? Im internet steht ja alles.... .:D:rolleyes:
 
wo spannt man die feder wieder ein? und was meinst du damit durch drehen des käfigs um eine umdrehung spannen?

Ich schließe mich den Anderen an. Gehe besser in eine gute Werkstatt. Am Ende sparst Du Geld, wenn das Schaltwerk wieder funktioniert. Wenn Du es selber machst, könnte der Schaden noch größer werden.

Vielleicht solltest Du Dir generell erst mal etwas Lektüre besorgen wo die Grundlagen der Fahrradtechnik gut erklärt wird und auch die Funktion und der Aufbau der einzelnen Teile, bevor Du selber schraubst. So habe ich unter anderem (und unter der Anleitung fachkundiger Leute) mal vor über 40 Jahren mit dem Schrauben angefangen. Selbst Heute kenne ich mich mit manchen Komponenten noch nicht so gut aus. Aber ich weiß wo ich Rat bekomme und habe zumindest die Grundkenntnisse.
 
Ich schließe mich den Anderen an. Gehe besser in eine gute Werkstatt. Am Ende sparst Du Geld, wenn das Schaltwerk wieder funktioniert. Wenn Du es selber machst, könnte der Schaden noch größer werden.

Vielleicht solltest Du Dir generell erst mal etwas Lektüre besorgen wo die Grundlagen der Fahrradtechnik gut erklärt wird und auch die Funktion und der Aufbau der einzelnen Teile, bevor Du selber schraubst. So habe ich unter anderem (und unter der Anleitung fachkundiger Leute) mal vor über 40 Jahren mit dem Schrauben angefangen. Selbst Heute kenne ich mich mit manchen Komponenten noch nicht so gut aus. Aber ich weiß wo ich Rat bekomme und habe zumindest die Grundkenntnisse.

Ich denke Grundkenntnisse habe ich auch. Früher habe ich gar nix gemacht, ich dachte ich kann nix und dachte das lasse ich besser die Werkstatt machen. Heute mache ich manches selber. Aber manche Dinge würde ich denke ich mal auch nicht selber mache z.b. Schalt- und Bremszüge oder Schalthebel. Umwerfer und Schaltwerk vll. auch nicht. Aber zum Beispiel ein Schaltwerk oder Umwerfer einstellen habe ich letztens gemacht und das ging sehr gut. Ich denke mal auch man kann ja immer sagen gehe in die Werkstatt oder man kann auch denken man kann ja auch einiges oder vieles lernen. Aber das geht nur duch machen und üben, wenn ich es aber immer machen lasse wird es eher schwer werden.
 
Auf Grund deiner Fragestellung bezweifel ich aber, das du in der Lage bis ein Schaltwerk selber zu wechseln und dieses danach korrekt einzustellen. Wenn du krank bist gehst du ja auch zum Arzt und versuchst nicht noch gegebenenfalls eine Operation an die selber durchzuführen.

Schaltwerk zu wechseln ich denke nicht das das sonderlich schwer ist ein neues Schaltwerk zu montieren und einstellen ist für mich kein problem, habe ich letzens gemacht nachdem ich mir videos darüber angesehen hatte und es lief super. wenn ich da an die werkstatt einstellen lassen und kurze zeit später ging es schon wieder nicht. als ich es eingestellt hatte lief es super und nicht nur kurze zeit.
 
Auf Grund deiner Fragestellung bezweifel ich aber, das du in der Lage bis ein Schaltwerk selber zu wechseln und dieses danach korrekt einzustellen. Wenn du krank bist gehst du ja auch zum Arzt und versuchst nicht noch gegebenenfalls eine Operation an die selber durchzuführen.

achja das mit dem arzt naja ich denke das kann man ja nicht damit vergleichen. nur warum sollte man in eine werkstatt gehen wo es voll teuer ist, wenn man es selber machen kann? wenn ich nur dran denke vor einger zeit ein teil austauschen lassen teil kostete glaube ich 2 euro im endeffekt zahle ich über 30 euro dann, ein zahnkranz den ich im internet für 14 euro bekomme zahle ich dort 30 oder 40 euro nur das teil, ein schaltwerk deore im internet 30 euro dort 50 euro, eine kette im internet 12 euro dort 24 oder 25 euro und dann wenn dann noch ziemlich viel für die montage verlangt wird. im endeffekt wenn ich genug geld hätte könnte ich sagen ok ich gehe in werkstatt und lasse alles dort machen was notwendig ist, aber leider ist das bei mir nicht der fall.
 
So eine Pauschalausage ist gelinde gesagt Unsinn. Unser Schrauber hier am Ort zum Beispiel läßt mich sogar Kleinigkeiten in seiner Werkstatt mit seinem Werkzeug selber machen. ( Obolus in die Kaffeekasse versteht sich von allein ). Ansonsten besorge ich meist das Material, und es wird mir anschließend montiert. Stundenlohn 50,- Euro, aber eine Stunde hat er noch nie gebraucht. :)

pauschalaussage, naja ich kann nur sagen wie es dort ist wo ich hingehe. wenn ich für ein teil 2 euro zahlen würde und dann über 30 euro bezahle oder wenn ich ein paar teile erneuern muss und muss dann 150 euro kostet das geht wenn man genug geld hat, ist aber bei mir nicht so. selber schrauben lässt er mich nicht und teile besorgen das und dann dran bauen macht er nicht, nur die teile die ich bei ihm kaufe die ziemlich teuer sind.

pausschalaussage? nein, ich meinte damit nur das ich sage wie es dort ist wo ich hingehe.

es gibt noch eine größere werkstatt die fremdteile anbauen, nur dort hinkommen ist schwer und terminlich ist es auch schwer. und teuer sind die genauso wie die werkstatt zu der ich gehe.
 
Wenn Du nicht mal einschätzen kannst, ob das Schaltwerk kaputt ist oder nicht:
Wie willst Du dann die Arbeiten selber hinbekommen ? Altes Schaltwerk demontieren, neues Schaltwerk montieren,
Kette ablängen und vernieten, Schaltung einstellen... .
Ich mache das den ganzen Tag und habe öfter mit Kunden zu tun, die Geld sparen wollten.
Am Ende wurde es eben noch teurer, weil erstmal die ganzen Montagefehler beseitigt werden müssen.
Manchmal kauft der Kunde auch das falsche Material. Das ist nicht selten.
Und wieso muß ein "schlechteres Schaltwerk" in der Werkstatt das Doppelte kosten ?
Woher nimmst Du dieses Wissen ?
"Sehr teuer" wird es am Ende nur für denjenigen, der selber Hand anlegt, ohne Ahnung zu haben.
Und nochmal zur Sache: Wie soll hier ohne Bildmaterial irgendjemand zuverlässig sagen können, ob Dein Schaltwerk kaputt ist oder nicht ?
Wie soll das gehen ?

naja ich weiss nicht eine demontage und montage ist nicht schwer. nur weil ich nicht einschätzen kann ob es kaputt ist, heisst ja nicht das ich es nicht montieren und demontieren kann.
kette abnieten auch kein problem und schaltwerk einstellen auch nicht, ich habe es letztens eingestellt und es lief super, im gegensatz dazu wenn es der händler macht.
zu deiner frage wieso ein schaltwerk das doppelte kosten muss, naja nicht ganz das doppelte aber ich habe jetzt ein xt dran, das könnte ich nicht zahlen also müsste ich ein deore nehmen das kostet im internet 30 euro beim händler 50 euro.
woher ich das wissen nehme weil ich es nachgesehen habe.
und wegen dem ohne foto verstehe ich.
 
Zurück
Oben Unten