• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie entsteht so ein Defekt an der Seitenwand des Mantels (Foto)

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
767
Reaktionspunkte
140
Ort
Berlin
Das Loch oberhalb des Drahtes.
Schwalbe Marathon Mondial am MTB, ca. 6 Monate "alt"
Danke mondial.jpg
 
Ich denke durch einen heftigen Schlag wurde die Seitenwand vom Felgenoberrand eingeklemmt , und so beschädigt .
Zu wenig Luft , Kantstein oder beides .
Schleifspuren von den Bremsklötzen sehen aber so was von anders aus ...
 
Zu wenig Luft: nein - ich pumpe immer regelmäßig bis Maximum.
Kantstein an der Seite geschliffen: eigentlich nicht (würde einen auch ganz schön weghauen):(
 
Wenn du schräg, fast parallel zum Bordstein auf die Straße runterfährst, kann der Mantel so am Bordstein schleifen. Das sieht dann so aus...

Ist aber spekulation. Von nix kommt aber nix. Also irgendwas muss passiert sein.
 
Wenn du schräg, fast parallel zum Bordstein auf die Straße runterfährst, kann der Mantel so am Bordstein schleifen. Das sieht dann so aus...
Ist aber spekulation. Von nix kommt aber nix. Also irgendwas muss passiert sein.

Ja! Runterfahren kann sein (bei diversen Kenda und CST über 15 Jahre ist so was nie passiert, musste erst ein Schwalbe "Marken"reifen sein...)

Die Felge ist an der Stelle intakt?
Ja, einwandfrei.
 
Der Mantel dürfte bei seiner Montage mit einem Reifenheber/ Schraubendreher/ was-auch-immer.... über den Felgenrand gehebelt worden sein. Ist ein typischer Schaden der Nachbarskinder.
 
Wieder mal, die einen sagen so, die andren sagen so.

Was es auch war, weis der jenige der den Reifen gefahren hat mit Sicherheit am besten. Die andren können aus der Entfernung nur Raten.

Abhilfe wäre, wenn die Reifenflanken aus 1cm dick wären. Dann könnte man sogar auf die Einstellung von Bremsbelägen vollends verzichten. Ist ja egal wenn der auf der Reifenflanke bremst. Beim Montieren hätte man keine Skrupel. Ein Mantel mit solchen Dimensionen wäre auch mit einem Kückenmesser leicht zu montieren. Natürlich wenn man den dazu gehörenden, gepanzerten Schlauch hat.

Das ist doch das Komplettpaket. Oder doch lieber Vollgummi?

Doc

P.S. Nich so ernst nehmem. Einfach nur überlegen.
 
Es könnte auch die Folge einer mangelhaften Montage sein.
Schließe ich mal völlig aus. Ich wechsel regelmäßig auf 8 Rädern (nicht nur meine;o - siehe auch mein Thema vom Januar 7 Reifenpannen in einer Arbeitswoche - scheiß Split/Glasbruchmischung) Mäntel und vor allem Schläuche aller Hersteller (irgendeiner muss es ja mal drauf haben...). Habe entsprechend Equipment (kein Schraubendreher).
Darum fragt er auch hier nach.
Hätte ja sein können, dass einer mal sagt "hatte ich auch, lag da dran..."
 
Der Schaden ist doch genau an der Stelle, wo der Reifen am Felgenhorn anliegt.
Vielleicht war die Felge an der Stelle mal beschädigt und nun ist es blank geschliffen oder wahrscheinlicher, da ist was dazwischen geraten und fleißg gearbeitet.
 
Zurück