• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
...Ein Navi darf man übrigens nicht nur von der Navi Funktion her sehen. Ich habe mir z.B. in unbekannten Gegenden immer einen Brunnen als Punkt gesetzt, wenn ich einen erwischt habe.
Beim nächsten mal konnte ich bei leeren Flaschen kucken wo und wie weit es noch biss zur nächsten Tränke ist ;)
Ebenfalls setze ich mir Punkte an den Rampen, am Anfang, in der Mitte und am Ende. So sehe ich immer wann eine Rampe (und vor allem welche) kommt.
Zudem zeigt er ja immer die Distanz zum nächsten Punkt an, so sehe ich wie viel noch zur Hälfte bzw. Ende zu rampieren sind.

1. Was glaubst du, fahren meine local heroes IMMER an? Na aber sicher doch, ein Cafe! Ausserdem: trinken wird überschätzt! Nee, Quatsch, auf meiner letzten Tour über den Furka zum Lago maggiore wollte ich in Ulrichen die nächste Trinkpause machen, Mittags war allerdings alles zu, der Ort war wie tot. Okay, denke ich, in den Bergen gibts schon noch ein Rinnsal...Pustekuchen, erst oben auf dem Pass gabs wieder was, kein Brunnen, nix, am Nufenen. Ich bin schon wirklich sehr bedürfnislos, fahre auch nur mit einer Flasche, aber das war ein bischen lang ohne Flüssigkeit.

2. Ist mir dennoch zu viel Arbeit das Ding zu bedienen.
 
Gerade die "langeweile" macht mir den Kopf frei und lässt meine Lust auf Berge fahren wieder mächtig ansteigen ;)
Ich kann sagen das ich die Abwechslung richtiggehend brauche um den Spaß am radeln zu behalten ;)

flach ist schon ok! aber nur flach würd ich nicht aushalten. gegen ende des winters werde ich halt schon etwas übellauniger ob des rumgerolles im flachen.
 
1. Was glaubst du, fahren meine local heroes IMMER an? Na aber sicher doch, ein Cafe! Ausserdem: trinken wird überschätzt! Nee, Quatsch, auf meiner letzten Tour über den Furka zum Lago maggiore wollte ich in Ulrichen die nächste Trinkpause machen, Mittags war allerdings alles zu, der Ort war wie tot. Okay, denke ich, in den Bergen gibts schon noch ein Rinnsal...Pustekuchen, erst oben auf dem Pass gabs wieder was, kein Brunnen, nix, am Nufenen. Ich bin schon wirklich sehr bedürfnislos, fahre auch nur mit einer Flasche, aber das war ein bischen lang ohne Flüssigkeit.

2. Ist mir dennoch zu viel Arbeit das Ding zu bedienen.

In Ulrichen gibt es ca. 100 Meter unterhalb Abzweig Nufenen rechts einen schönen Brunnen....mit eiskaltem Wasser:D
Hab ich letztes Jahr auch getankt;)

@red: Wenn sich bei mir das Gefühl das Du beschreibst einstellt weiß ich das es Zeit für die ersten Hubbel ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ulrichen gibt es ca. 100 Meter unterhalb Abzweig Nufenen rechts einen schönen Brunnen....mit eiskaltem Wasser:D
Hab ich letztes Jahr auch getankt;)

@red: Wenn sich bei mir das Gefühl das Du beschreibst einstellt weiß ich das es Zeit für die ersten Hubbel ist;)

wenn das wetter halt mitmacht:)

verdammt...schwarzwälder wäre auch nicht verkehrt JETZT sofort!
 
...so drum schwing ich mich jetzt aufs MTB und kotz mich an den Hubbels
vor meiner Haustüre aus.....immer noch besser als das Faschingsgedöhns :D
 
@bergsau
Was macht das neue Rad:D
Hallo du Urgestein! :D

Es wird ein 180er Steuerrohr :mad: und ein 560er Oberrohr erhalten.
Zum Glück war ich bei ner Vermessung bei WBS, sonst hätte ich mich glatt wieder "verkauft". Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich einen 54er Rahmen brauche. Jeden Tag fallen mir wieder zwei neue Lackierungen für den Hobel ein. Nur um das lange Steuerrohr etwas zu kaschieren muß ich mir noch was überlegen.
Wir Neulinge könnten eigentlich auch einen eigenen Fred aufmachen... :D
Stell dich erst mal vor, dann schauen wir weiter!
Zustände wie im alten Rom. :D

Meine Tischnachbarin in Isny ist Triathletin.. das motiviert ungemein...:D Das Trainingslager kann beginnen... wobei wir heute Nachmittag noch mal in die Kaffeebohne zum Kuchenessen gehen müssen... :D Ab Mittwoch ist wieder Schluß mit Süß..
Auf jeden Fall habe ich schon eine Laufeinheit mitgemacht & der Trainer war zufrieden...:)

Wünsche Euch einen guten Start in die Woche & überhaupt eine schöne Zeit!:)
Viel Spaß und Kilometer dabei. :)
 
Hallo du Urgestein! :D

Es wird ein 180er Steuerrohr :mad: und ein 560er Oberrohr erhalten.
Zum Glück war ich bei ner Vermessung bei WBS, sonst hätte ich mich glatt wieder "verkauft". Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich einen 54er Rahmen brauche. Jeden Tag fallen mir wieder zwei neue Lackierungen für den Hobel ein. Nur um das lange Steuerrohr etwas zu kaschieren muß ich mir noch was überlegen.
Stell dich erst mal vor, dann schauen wir weiter!
Zustände wie im alten Rom. :D

Viel Spaß und Kilometer dabei. :)


also gestehe ja das ich keine ahnung habe von der ganzen geo sache etc. aber warum muss es unbedingt ein 180 steuerrohr sein? und gibt es dann rahmen die ein 180 steuerrohr und zeitgleich ein 560er oberrohr haben (hängt die länge des oberrohres nicht auhc vom winkel ab?) die rahmengrösse ist doch auch nicht immer gleich, da jeder hersteller ein bissle anders misst. da ist 54 ja nicht gleich 54...

greez ins tal
 
also gestehe ja das ich keine ahnung habe von der ganzen geo sache etc. aber warum muss es unbedingt ein 180 steuerrohr sein? und gibt es dann rahmen die ein 180 steuerrohr und zeitgleich ein 560er oberrohr haben (hängt die länge des oberrohres nicht auhc vom winkel ab?) die rahmengrösse ist doch auch nicht immer gleich, da jeder hersteller ein bissle anders misst. da ist 54 ja nicht gleich 54...

greez ins tal
Die Rahmengröße taugt nur als grobe Orientierung. Allein aus optischen Gründen hätte ich lieber ein SR < 140mm, danach habe ich auch immer gesucht. Bei der Vermessung kam raus, dass ich relativ zur Körpergröße lange Beine habe, aber eben auch einen relativ kurzen Oberkörper/Arme, d.h. ich brauche eine Sitzlänge die eher bei kleineren Rahmen zu finden ist, gleichzeitig aber eine Steuerrohrlänge, die bei Rahmen eine bis zwei Nr. größer zu finden ist (habe keinen Bock auf Spacertürme). Wenn ich von Oberrohr spreche meine ich immer waagerecht. Es geht voran.
Wichtiger ist aber erstmal ein neues Notebook, das alte taugt nur noch zum Surfen im Forum. Hersteller und Modell sind klar, nur die genaue Zusammensetzung noch ned.
 
Die Rahmengröße taugt nur als grobe Orientierung. Allein aus optischen Gründen hätte ich lieber ein SR < 140mm, danach habe ich auch immer gesucht. Bei der Vermessung kam raus, dass ich relativ zur Körpergröße lange Beine habe, aber eben auch einen relativ kurzen Oberkörper/Arme, d.h. ich brauche eine Sitzlänge die eher bei kleineren Rahmen zu finden ist, gleichzeitig aber eine Steuerrohrlänge, die bei Rahmen eine bis zwei Nr. größer zu finden ist (habe keinen Bock auf Spacertürme). Wenn ich von Oberrohr spreche meine ich immer waagerecht. Es geht voran.
Wichtiger ist aber erstmal ein neues Notebook, das alte taugt nur noch zum Surfen im Forum. Hersteller und Modell sind klar, nur die genaue Zusammensetzung noch ned.

Du kriegst dann zu viel Überhöhung mit kürzerem Steuerrohr?

Warum nicht einfach eine kürzere Kurbel?
Dann kann das Sattelrohr/Rahmenhöhe runter und du kannst bei gleicher Überhöhung ein kürzeres SR nehmen ;)
 
Du kriegst dann zu viel Überhöhung mit kürzerem Steuerrohr?
Richtig. Unterlenker fahren könnte ich mir dann abschminken.

Warum nicht einfach eine kürzere Kurbel?
Dann kann das Sattelrohr/Rahmenhöhe runter und du kannst bei gleicher Überhöhung ein kürzeres SR nehmen ;)
Ne 135er Kurbel, das ist die Lösung! :D
Ne, mal ernsthaft, da kommt ne 172,5er oder 175er ran. Momentan, an dem zu großen Rad fahr ich ne 175er. Lieber fahr ich ein optisch zu langes, aber für meine Maße passendes Steuerrohr, als eine ungleich größere Baustelle mittels Pygmäen-Kurbel auf zu machen. Beim SR gehts es um mehrere Zentimeter, das kann man nicht über die Kurbel ausgleichen.
 
Richtig. Unterlenker fahren könnte ich mir dann abschminken.

Ne 135er Kurbel, das ist die Lösung! :D
Ne, mal ernsthaft, da kommt ne 172,5er oder 175er ran. Momentan, an dem zu großen Rad fahr ich ne 175er. Lieber fahr ich ein optisch zu langes, aber für meine Maße passendes Steuerrohr, als eine ungleich größere Baustelle mittels Pygmäen-Kurbel auf zu machen. Beim SR gehts es um mehrere Zentimeter, das kann man nicht über die Kurbel ausgleichen.

Nee, nicht vollständig ausgleichen, aber entschärfen...
Könnte gut sein, das eine 165'er das SR um 2cm runter bringen kann ;)

Wie groß ist das Sattelrohr/Rahmenhöhe?
 
@bergsau Gratulation zu deinen Fortschritten.
Jetzt fehlt nur noch der rest fürs radl,da bleiben ganz schön viele teile übrig.
Wenn du in dem Tempo weitermachst dann dauert es noch ein weilchen,bestimmt 10 Jahre:daumen:

In der ruhe liegt die Kraft;)
 
@bergsau Gratulation zu deinen Fortschritten.
Jetzt fehlt nur noch der rest fürs radl,da bleiben ganz schön viele teile übrig.
Wenn du in dem Tempo weitermachst dann dauert es noch ein weilchen,bestimmt 10 Jahre:daumen:

In der ruhe liegt die Kraft;)

he gata....das ist raketentechnik...das braucht halt seine zeit:D

wenn bergsau so weitermacht wird er irgendwann zu alt zum radeln sein;)
 
Jo, so eine Radwahl will überlegt sein ... drum prüfe wer sich ewig bindet heißt es :D
 
Warum nicht einfach eine kürzere Kurbel?
Dann kann das Sattelrohr/Rahmenhöhe runter und du kannst bei gleicher Überhöhung ein kürzeres SR nehmen ;)
Sorry, aber das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Die Geo des Rahmens ist das wichtige. Die Kurbel wird maximal an die Vorlieben, normalerweise jedoch an die Göße/Beinlängen = Hebel angepasst.

Pinarello beispielsweise baut recht kurz (Oberrohr). Und ein 1cm Spacer ist auch kein Beinbruch, fahren auch manche Profis.
18 cm Steuerrohr ist bei einem 56er Rahmen (also 56 cm C-C Oberrohr?) schon Komfort-Geo. Fährst Du nicht gerne etwas Überhöhung, bergsau?
 
Sorry, aber das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Die Geo des Rahmens ist das wichtige. Die Kurbel wird maximal an die Vorlieben, normalerweise jedoch an die Göße/Beinlängen = Hebel angepasst.
Das sehe ich genauso.
Pinarello beispielsweise baut recht kurz (Oberrohr). Und ein 1cm Spacer ist auch kein Beinbruch, fahren auch manche Profis.
18 cm Steuerrohr ist bei einem 56er Rahmen (also 56 cm C-C Oberrohr?) schon Komfort-Geo. Fährst Du nicht gerne etwas Überhöhung, bergsau?
Aktuell sind es 5cm. Unterlenker fahren geht, aber ne größere Überhöhung muß es auch nicht sein. "Komfort-Geo" wäre echt grauslig. Letzten Sommer bin ich ein Pavo Probe gefahren, als ein Kunde stolz wie Oskar sein neues Kiaro abholte...mei, was´n Gschwür! Danach mußte ich mir erst mal den Augenkrebs weggelasern lassen.
 
Ich fahre 190mm bei 60cm C-T
Bin deshalb keinen Deut langsamer :D
Achja und mit Steuersatzkappe habe ich 50mm gespacert :P
 
Nee, nicht vollständig ausgleichen, aber entschärfen...
Könnte gut sein, das eine 165'er das SR um 2cm runter bringen kann ;)
Ne, da hat Sirc schon recht, macht keinen Sinn.
Wie groß ist das Sattelrohr/Rahmenhöhe?
Keine Ahnung, ist aber auch nicht wichtig. Sattelrohr ergibt sich ja aus Steuerrohr, Oberrohr (+Neigung), Sitz-, Lenkwinkel. Das sind die wichtigen Werte. Danach kommen Nachlauf der Gabel, Kettenstrebenlänge und vielleicht noch Tretlagerabsenkung.
Grob wird es ein 56er. Bei der Vermessung schlug das System einzelne Räder vor, die nach einer nachträglichen Anpassung im Millimeterbereich mir am ehesten passen würden. Auf Platz eins stand ein 56er Trek Madone in der H2 Geometrie, als nicht ganz rennmäßig, sondern ein bissle Komfort orientiert. Durch den Vergleich der Maße der einzelnen Räder und der bei ihnen nötigen Anpassung an die Bergsau ließen sich dann die für mich optimalen Werte ermitteln.
Da kein Hersteller einen Rahmen baut, den ich haben und auch bezahlen will, wirds nun halt was maßgebrutzeltes.
 
Sorry, aber das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Die Geo des Rahmens ist das wichtige. Die Kurbel wird maximal an die Vorlieben, normalerweise jedoch an die Göße/Beinlängen = Hebel angepasst.

Pinarello beispielsweise baut recht kurz (Oberrohr). Und ein 1cm Spacer ist auch kein Beinbruch, fahren auch manche Profis.
18 cm Steuerrohr ist bei einem 56er Rahmen (also 56 cm C-C Oberrohr?) schon Komfort-Geo. Fährst Du nicht gerne etwas Überhöhung, bergsau?

Da sieht man wie weit die Erfahrungen Auseinandergehen.

Ich habe, bis auf das der Sattel rauf bzw. runter genommen werden konnte, nicht viel gemerkt.
Ok, beim ersten losfahren war es schon ein bissel komisch/anders, aber nach ein paar km Gewöhnung war alles wie immer ;)
Großartige Unterschiede in der TF oder Gangwahl gab es auch nicht. Eher im homöopathischen Bereich.

Kann gut sein, das ich zu wenig Watt oder schlicht eine zu niedrige TF bringe um was zu merken...aber nuja....

Klar, so Sachen wie Steuerwinkel und Radstand sind Entscheidend dafür wie sich die Fuhre fährt.
Auch die restliche Geo solte pi mal Daumen stimmen. Man kann es halt auch Übertreiben und vom hundertsten ins Tausende kommen.
Frei nach dem Motto 'Fährst du schon, oder rechnest du noch?' ;)

Der italienische Meister, mit dem ich letztes Jahr auf der Eurobike kurz gequatscht hatte, macht sich z.B. gar nichts aus dem ganzen hochtrabenden herum-gerechne.
Der nimmt die Schrittlänge als einzigstes Maß, den Rest der Daten zieht er aus einem persönlichen Gepräch bei einem Espresso :D
 
Zurück