• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo zusammen,

nachdem ich durch meine Fingerverletzung 10 Tage pausieren musste, bin ich am Freitag trotzdem bei dem dreitägigen Etappenrennen Trans Zollernalb gestartet. Das Rennen ist gut organisiert mit freundlichen Helfern. Die Strecke ist extrem wellig. Ein ständiges Auf und Ab läßt keinen Rhythmus aufkommen. Für mich war das deutlich anstrengender, als ein Marathon bei uns, wo man mehrmals 700 - 800 Höhenmeter am Stück kurbelt. Also konditionell war sie Strecke anspruchsvoll. Technisch hingegen war sie leicht. Viele Forst-, Wiesen- und Feldwege. Singletrails waren selten aber auch der Asphaltanteil war nicht hoch. Insgesamt ist die Strecke schnell und das macht es dann auch aus. Leider hatte ich mit meinem 26er Fully das komplett falsche Bike. Du hattest nur mit einem 29er Hardtail Chancen mitzufahren. Am ersten Tag hatte ich einen 22er-Schnitt, was für MTB-Rennen für mich hoch ist. Damit landete ich im Mittelfeld.
Die zweite Etappe sammelte dann auf 81km insgesamt 2000 Höhenmeter ein, obwohl kein langer Anstieg dabei war. Angegeben waren nur 1700 Höhenmeter, aber das Höhenprofil war auch geglättet. Ein Local warnte mich in der Startaufstellung schon, dass es immer 200-300 Höhenmeter mehr sind als angegeben. Am Schluss stand wieder ein Platz im Mittelfeld, diesmal aber mit wirklich dicken Beinen! Das Höhenprofil könnt ihr unten sehen.
Die dritte Etappe lief erst auch gut, bis ich 25km vor dem Ziel einen Platten hatte. 5km später das gleiche Elend, aber keinen Schlauch mehr. Schnitt bis dahin waren wieder 21,5 km/h. Zur Not habe ich immer Selbstklebeflicken dabei. Hat aber nicht lange gehalten. Wieder platt. Bis meine SupportCrew mit Ersatz kam, war das Schlussmotorrad durch und ich musste einladen. Schade. Das ganze Jahr hatte ich keinen Platten mit dem MTB und nun so kurz vor dem Ziel mehrfach. Shit happens.
Landschaftlich ist es auf der Schwäbischen Alb schön und die Fahrer sind locker und nett. Wir haben viele nette Gespräche gehabt. Das Rennen kann auch ein MTBler fahren, der technisch kein Held ist. Das Wichtigste ist, dass man durchdrücken kann!
 

Anhänge

  • STZ Start.jpg
    STZ Start.jpg
    367,5 KB · Aufrufe: 59
  • Trans Zollernalb - 2. Etappe 21.09.2013, Höhe.jpg
    Trans Zollernalb - 2. Etappe 21.09.2013, Höhe.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 63

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Hallo zusammen,

nachdem ich durch meine Fingerverletzung 10 Tage pausieren musste, bin ich am Freitag trotzdem bei dem dreitägigen Etappenrennen Trans Zollernalb gestartet. Das Rennen ist gut organisiert mit freundlichen Helfern. Die Strecke ist extrem wellig. Ein ständiges Auf und Ab läßt keinen Rhythmus aufkommen. Für mich war das deutlich anstrengender, als ein Marathon bei uns, wo man mehrmals 700 - 800 Höhenmeter am Stück kurbelt. Also konditionell war sie Strecke anspruchsvoll. Technisch hingegen war sie leicht. Viele Forst-, Wiesen- und Feldwege. Singletrails waren selten aber auch der Asphaltanteil war nicht hoch. Insgesamt ist die Strecke schnell und das macht es dann auch aus. Leider hatte ich mit meinem 26er Fully das komplett falsche Bike. Du hattest nur mit einem 29er Hardtail Chancen mitzufahren. Am ersten Tag hatte ich einen 22er-Schnitt, was für MTB-Rennen für mich hoch ist. Damit landete ich im Mittelfeld.
Die zweite Etappe sammelte dann auf 81km insgesamt 2000 Höhenmeter ein, obwohl kein langer Anstieg dabei war. Angegeben waren nur 1700 Höhenmeter, aber das Höhenprofil war auch geglättet. Ein Local warnte mich in der Startaufstellung schon, dass es immer 200-300 Höhenmeter mehr sind als angegeben. Am Schluss stand wieder ein Platz im Mittelfeld, diesmal aber mit wirklich dicken Beinen! Das Höhenprofil könnt ihr unten sehen.
Die dritte Etappe lief erst auch gut, bis ich 25km vor dem Ziel einen Platten hatte. 5km später das gleiche Elend, aber keinen Schlauch mehr. Schnitt bis dahin waren wieder 21,5 km/h. Zur Not habe ich immer Selbstklebeflicken dabei. Hat aber nicht lange gehalten. Wieder platt. Bis meine SupportCrew mit Ersatz kam, war das Schlussmotorrad durch und ich musste einladen. Schade. Das ganze Jahr hatte ich keinen Platten mit dem MTB und nun so kurz vor dem Ziel mehrfach. Shit happens.
Landschaftlich ist es auf der Schwäbischen Alb schön und die Fahrer sind locker und nett. Wir haben viele nette Gespräche gehabt. Das Rennen kann auch ein MTBler fahren, der technisch kein Held ist. Das Wichtigste ist, dass man durchdrücken kann!

hi eagle,
das ist ja blöde gelaufen:( aber meistens kommen die dinger immer dann wenn man es grade gar nicht gut brauchen kann! frag mal den "jungprofi":D

was macht der daumen?
 
Oh man,AE, das ist echt gemein! Vor allem weil es so knapp vorm Ende von einem DREI-Tagerennen war!!!!!!!!!! Unnötig! Aber super, dass es ansonsten so gut lief!!! :daumen: :)
 
eagle: kann da sehr gut mitfühlen :(
aber über 22er schnitt auf dem mtb ist ordentlich!
die 29" fraktion hat ganz schön oberwasser, gegen die sieht man mit gleicher wattzahl ordentlich alt aus :(
 
Hab d auftrag gleich an meine freunde weiter gegeben...war ja nicht bei mir..wie gut dass zahlen bei mir momentan total unwichtig sind... :rolleyes:
 
Nabend :)

australieneagle
Sauber, wirklich klasse Leistung :daumen:

HL64 + RedWing4Life
Schöne Runden :daumen:
Gestern war ich leider nicht in der Lage aufs Radl zu sitzen, musste erst noch eine wenig
vom Wein- und Bierkonsum vom Vorabend abbauen :D

So heute habe ich mich diese Jahr zum ersten mal aufs Geiersnest getraut.
Irgendwie hatte ich Bammel da hochzufahren, da meine "Bergform" doch recht bescheiden ist.
Zum warmfahren bin ich erst mal über den (langweiligen ;)) Schaui, dann den Stohren runter
und über Staufen-Ehrenstetten und Sölden das Neschd vom Vogel naufi.
Und es ging erstaunlich gut, kein Gequäle an den 2-stelligen Rampen wie sonst als, und meine
Bestzeit von 2011 hab ich auch nur knapp um 2min verpasst. :)
So kanns weitergehen :D

Am Mittwoch steht dann endlich der Kandel aufm Kalender, das Wetter soll ja so bleiben bzw. noch nen
Tick wärmer werden.
 
N
Na ich sag ja dass zahlen erstmal nicht so wichtig sind....aber so ganz ohne mag ich dann längerfristig auch nicht...magst du mir deinen gebrauchten schenken oder warum muss es noch nicht gleich ein neuer sein?
ach diese zahlen (km, etc.) ich bin von zahlen im sinne von geld ausgegangen. erst mal guggen ob sich der alte nicht noch finden lässt und nicht gleich einen neuen kaufen.
 
Zum Glück hat's in meinem Haus keinen Aufzug...dafür ist der Eingangsbereich ausgesprochen eng... wer weiß, was ich da alles hin bekomme... :rolleyes:
 
moin moin

@pt: lass doch den tacho wo er ist.......ohne den zahlenkrempel fährt man viel befreiter :D


nach vier tagen auf dem renner wird es mir heute sicher nur zu einer kleinen cx oder mtb runde reichen:)
muss erst einmal den heutigen arbeitstag rumkriegen........wir haben firmenjubiläum und hoher besuch ist angekündigt.
da heißt es strammstehen:D


hmmm:).....da sollte ich doch wieder mal mit dem mtb hin :)
ist schon etwas her das wir da entlang sind.....:rolleyes:
http://www.swisswebcams.ch/webcam/zoom/1316000260-Alpen-tower,-Meiringen-Hasliberg-(3863-Genthalhütten)_Wetter
 
Zurück