AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
hallo leute:wink2:
ich meld mich wieder von meiner ersten vogesen tour zurück.
ich muss sagen, ist klasse dort

von der optik her typisch mittelgebirge, eigentlich nicht viel anders als bei uns im schwarzwald

gelohnt hat es sich aber trotzdem da hin zu fahren!
zur story:
startpunkt war Wihr-Au-Wall kurz vor Munster.
haben uns dann auf welliger strecke ein wenig eingerollt bis zum einstieg des ersten passes von heute.
hinauf ging es dann, doch relativ steil bei 7-11% den col du platzerwasel hoch.
es war sehr warm aber da die meiste zeit im wald war doch angenehm kühl.
oben am pass angekommen kurze pause, dann ging es noch ca. 100hm hinauf zum eigentlichen berg, den Breitfist.
Oben angekommen schnell windjacke angezogen da es doch sehr windig war.
Moderate abfahrt hinunter zum lac de wildenstein. Gefälle lag meist um die 3-5% so das sich ein schöner abfahrts flow entwickeln konnte

Am selber kaffe pause.
Dann ging die tour weiter zum zweiten pass, den col du bramont.
Da wir vereinbart haben das am berg jeder sein tempo fährt hatte ich freie bahn

Wer serpentinen mag wird diesen pass lieben:love:
ganze 16 serpentinen, dazu noch mit angenehmen steigungswerten um die 5%, was will man mehr?
für mich mit meiner heldenhaften übersetzung genau richtig


so ziemlich auf der hälfte der steigung kam von hinten ein anderer radler immer näher, was mich motivierte das passschild als bergwertung zu sehen.
gnadenlos prügelten wir hoch, immer mit mehr oder weniger konstantem abstand.
nach ein paar wiegetritt stakkato an den etwas steileren stücken bildete sich ein respektabastand


oben angekommen klatschten wir ab und plauderten ein wenig auf englisch.
der fahrer hatte ein SRM am rad und meinte das wir mit ca. 240W da hoch seine (also doch nicht soo viel

, aber hauptsache gross geschichtels verzähle

)
auf jeden fall hat es riesig spass gemacht

als meine mitradler kamen ging es erst ein stücken runter um dann nach rechts in ein absolut ruhiges strässchen abzubiegen.
es ging weiter auf den Rainkopf hoch richtung norden.
oben angekommen bot sich noch der besuch des aussichtspunktes auf dem Hohneck an.
noch mal serpentinen, diesmal aber teilweise mit 12% gesalzen und holprig.
Oben angekommen fing es an zu regnen, die aussicht war auch nicht besonders.
Sind dann runter über Col de la schlucht nach münster.
Nächstes mal geht es die col de la schlucht hoch und dann weiter in andere pässe.
Die vogesen sind super zum rennrad fahren.
Massig leute auf den strassen unterwegs.
Sogar die autofahren können sich richtig gut benehmen
super tag heute! Danke an unseren sponsor der uns einen transporter zur verfügung gestellt hat!
jetzt hab ich aber nach 99km und 1970hm doch etwas müde beine und ein weizen hab ich mir auch verdient
[/URL][/IMG]