• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Es scheint ja ein langer Bericht mit vielen Bildern zu werden.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ja, bilder muss ich erst mal auf die festplatte laden.
daten und fakten muss ich auch erst noch auslesen.....

mal die kurzform:

tag 1:
lockere runde zum einrollen und kennen lernen, da ein "neuer" dabei war.
100km/1500hm hügelig über den Col de sarraut.
tempo sehr moderat mit expresso pause.
leider habe ich gleich am morgen ein komplettes öl fläschen über mein laufrad verteilt, bremswirkung hinten 10% mit sofortiger blockierneigung.
am abend dann das eine oder andere weizen;)

tag 2:

der mt. ventoux stand auf dem programm.
anfahrt mit dem auto bis nach Sault, dann über den Col N.D. des Abeiles (995m) und über die südrampe von Bedoin aus auf den Mt. Ventoux. Das ist dieses jahr die auffahrt wie sie bei der tour de france fahren:)
auf jeden fall steiler als meine letztjährige auffahrt von osten über Sault.
Oben traumwetter:)
nord-westanfahrt immer noch gesperrt wegen schnee:(
abfahrt dann über sault und nach einem panache mit dem materialwagen richtung la motte zu unserer pension.
75km/2000hm

tag 3:

ursprünglich geplant war die auffahrt auf den Signal de Lure, 1885m.
leider war er wegen schnee gesperrt:heul:
so haben wir den dritten tag genutzt um etwas grundlage und gegen später krafttraining am berg zu machen.
sind dann richtung süden und dann später über den Col du Labouret (1240m), Col de Maure (1346m), Col de Garcinets (1250m) und über den Col de Sagnes (1200m) richtung heim gerollt.
155km/1800hm

hat riesigen spass gemacht und habe super leute dabei gehabt:)

detailierte berichte mit vollständigen streckenbeschreibungen, photos und höhenprofile muss ich in den nächsten tagen aufbereiten:)

aber sind super touren gewesen, nicht zu schwer und bei moderatem tempo für fast jeden fahrbar;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ja, bilder muss ich erst mal auf die festplatte laden.
daten und fakten muss ich auch erst noch auslesen.....

mal die kurzform:

tag 1:
lockere runde zum einrollen und kennen lernen, da ein "neuer" dabei war.
100km/1500hm hügelig über den Col de sarraut.
tempo sehr moderat mit expresso pause.
leider habe ich gleich am morgen ein komplettes öl fläschen über mein laufrad verteilt, bremswirkung hinten 10% mit sofortiger blockierneigung.
am abend dann das eine oder andere weizen;)

tag 2:

der mt. ventoux stand auf dem programm.
anfahrt mit dem auto bis nach Sault, dann über den Col N.D. des Abeiles (995m) und über die südrampe von Bedoin aus auf den Mt. Ventoux. Das ist dieses jahr die auffahrt wie sie bei der tour de france fahren:)
auf jeden fall steiler als meine letztjährige auffahrt von osten über Sault.
Oben traumwetter:)
nord-westanfahrt immer noch gesperrt wegen schnee:(
abfahrt dann über sault und nach einem panache mit dem materialwagen richtung la motte zu unserer pension.
75km/2000hm

tag 3:

ursprünglich geplant war die auffahrt auf den Signal de Lure, 1885m.
leider war er wegen schnee gesperrt:heul:
so haben wir den dritten tag genutzt um etwas grundlage und gegen später krafttraining am berg zu machen.
sind dann richtung süden und dann später über den Col du Labouret (1240m), Col de Maure (1346m), Col de Garcinets (1250m) und über den Col de Sagnes (1200m) richtung heim gerollt.
155km/1800hm

hat riesigen spass gemacht und habe super leute dabei gehabt:)

detailierte berichte mit vollständigen streckenbeschreibungen, photos und höhenprofile muss ich in den nächsten tagen aufbereiten:)

aber sind super touren gewesen, nicht zu schwer und bei moderatem tempo für fast jeden fahrbar;)

Viel zu einfach für uns;)
Und dafür fährst du dorthin.
Ist ähnlich wie 2 mal um den Kaiserstuhl und 2 mal Texaspass.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

bon soir monsieur funky,
comment allez vous?

hört sisch ja nach eine änteressante ürlaub an!! abär viel su einfach für uns "boches":)

braun hättest du auch hier werden können. schnee gibts auch noch. und wenn du mit hl fährst kannst du auch tausende höhenmeter am tag machen ohne zweimal an der gleichen stelle vorbeizukommen:aetsch:

nach dem trainingslager bist ja jetzt wohl ziemlich "fit"!!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Viel zu einfach für uns;)
Und dafür fährst du dorthin.
Ist ähnlich wie 2 mal um den Kaiserstuhl und 2 mal Texaspass.
Sisteron2009193.jpg


nicht so hart wie der mt. ventoux aber troztdem sehr schön:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi Funky, welcome back & tolles Bild!

:daumen:

:jumping:


Bei mir heute in 3:36 / 4 Gipfel / 84km / 2350 HM.
Später mehr, muss weg.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi Pedalentritt,
Starke Leistung!
Ist die Belchenstraße zwischen Bergbahn-Talstation und Belchenhaus komplett schneefrei? Wieviel Dreck (Tannennadeln etc.) liegt rum?

So gut wie schneefrei. An 2 Stellen gibt´s noch auf der Straße, aber nicht komplett, kommt man also gut durch!
Dreck ging auch so einigermaßen, nicht sehr wild!
Ich fand´s halt einfach ziemlich frisch...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Am Samstag allerdings lass ich nur Essen & Trinken den Hals runterrollen:D

:lol:

KNECHT!!!!!!!!!!!!! Wo warst Du?????????
Kann doch nicht sein, dass wir uns auf der ganzen Strecke nicht begegnet sind!
Bin extra bis ganz hoch, in freudiger Erwartung Dich zu treffen. Habe jegliche Anstrengung, Kälte, Schnee & Wind auf mich genommen & dann das??
Ab Fuß Stohren bis zum Wiedener Eck kamen nur noch RR Radler runter. Bis zum Belchen habe ich niemanden mehr gesehen & auf meiner Abfahrt kam mir einer entgegen.
Dafür haben mich die entgegenkommenden Männer (zum Wiedener Eck hoch ) mit wohlwollenden Grüße, Blicke, Winker zum Weiterfahren motiviert:D
Am Schaui dachte ich es läuft gar nicht gut. Bin zu früh nach meinem Müsli & 2 Schalen Milchkaffee losgefahren. Und dann?? Persönliche Bestzeit:D Wobei ich selber nicht weiß, wie die zustande kam...:rolleyes:
Nun gut, Bildchen vom Handy gibts auch gleich;)

Hi PT,

Huijuijui, Hut ab! Da hast Du wirklich eine respektable Runde hingelegt, wow :eek:. Das gab aber auch ordentlich Höhenmeter, oder?

Wir haben uns nicht getroffen, weil: bin erst um 12:20 los und hatte dann etwas Zeitdruck. Ausserdem bin ich über Oberried hoch zum Notschrei (850HM) und wollte eigentlich dann nach Todtnau/Wieden/Belchen. Aber es hingen schwarze Wolken in der Richtung: also fuhr ich wieder runter, zurück bis zum Abzweig Hofsgrund und da dann hoch bis zur Passstrasse oben (weitere 350 HM).
Wieder zurück runter bis Oberried und dann hoch zum Stollenbach (+600 HM). Runter und da mir dann noch 200 HM bis 2000 fehlten, hab´ ich noch den Rinken drangehängt und hab´ es zeitlich sogar noch bis hoch geschafft.
Wäre liebend gerne mit Dir gefahren, aber wir hätten gestern wahrscheinlich nicht so gut harmoniert. Ich habe alle Bergaufstrecken als extensive Krafteinheiten (insgesamt 2:00 lang) mit recht dicken Gängen (34/15 bis max. 34/21) absolviert und habe versucht, immer mindestens 10km/h zu halten. Ging die ersten zwei Steigungen ganz gut, Stollenbach war als Drittes dann hart :eek:, der Rinken am Schluss ging dann wieder, weil ich es eilig hatte.

Und natürlich wie bestellt den Rinken runter einen Platten, diesmal ein Durchschlag am Hinterrad. Den ich auch trotz der zwei Löchlein mit einem der Blitzflicken schliessen konnte. Ging zum Glück geradeaus, aber dieser Ultremo samt dem dazugehörigen Schwalbeschlauch überzeugt mich bis jetzt ganz und gar nicht. :mad:. Ausserdem werde ich mal Latexschläuche ausprobieren: pumpen sollte man vor Tourstart sowieso, und offenbar hatte ich ja wohl zuwenig Druck drin, wenn ich mir einen Durchschlag fangen konnte.

UND ich habe es nicht lassen können und mir SCHNEEWEISSE Samba-Porno-Schleicher in der Bucht geschossen. Jetzt habe ich schwarz und weiss. Unvernünftig, I Know, aber darum bin ich ja hier :D.

Bei Euch :D :D !

@lofeu: Morgen? Baldenweger?
 

Anhänge

  • Diagramm 4 Gipfel Notschrei_Hofsgrund_Stollenbach_Rinken.jpg
    Diagramm 4 Gipfel Notschrei_Hofsgrund_Stollenbach_Rinken.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 67
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo knecht
wo warst du genau unterwegs? 4 gipfel....grübel, grübel....

hallo hl,

vlt hat der knecht auch noch mein "hausbergle" mitgenommen:D:cool:

muss gestehen, bin heute doch etwas schlapp ob der leistungen vom Fr, Sa und So. Heute steht erst mal wieder Rennerpflege auf dem Programm.

Noch ne Materialfrage:
Kann ich den leicht seitlich "aufgestochenen" Mantel(mache heuet abend vlt noch ein Bild) noch guten Gewissens weiterbenutzen oder fliegt mir das Ding bei der nächsten Abfahrt um die Ohren????
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:lol:



Hi PT,

Huijuijui, Hut ab! Da hast Du wirklich eine respektable Runde hingelegt, wow :eek:. Das gab aber auch ordentlich Höhenmeter, oder?

Wir haben uns nicht getroffen, weil: bin erst um 12:20 los und hatte dann etwas Zeitdruck. Ausserdem bin ich über Oberried hoch zum Notschrei (850HM) und wollte eigentlich dann nach Todtnau/Wieden/Belchen. Aber es hingen schwarze Wolken in der Richtung: also fuhr ich wieder runter, zurück bis zum Abzweig Hofsgrund und da dann hoch bis zur Passstrasse oben (weitere 350 HM).
Wieder zurück runter bis Oberried und dann hoch zum Stollenbach (+600 HM). Runter und da mir dann noch 200 HM bis 2000 fehlten, hab´ ich noch den Rinken drangehängt und hab´ es zeitlich sogar noch bis hoch geschafft.
Wäre liebend gerne mit Dir gefahren, aber wir hätten gestern wahrscheinlich nicht so gut harmoniert. Ich habe alle Bergaufstrecken als extensive Krafteinheiten (insgesamt 2:00 lang) mit recht dicken Gängen (34/15 bis max. 34/21) absolviert und habe versucht, immer mindestens 10km/h zu halten. Ging die ersten zwei Steigungen ganz gut, Stollenbach war als Drittes dann hart :eek:, der Rinken am Schluss ging dann wieder, weil ich es eilig hatte.

Und natürlich wie bestellt den Rinken runter einen Platten, diesmal ein Durchschlag am Hinterrad. Den ich auch trotz der zwei Löchlein mit einem der Blitzflicken schliessen konnte. Ging zum Glück geradeaus, aber dieser Ultremo samt dem dazugehörigen Schwalbeschlauch überzeugt mich bis jetzt ganz und gar nicht. :mad:. Ausserdem werde ich mal Latexschläuche ausprobieren: pumpen sollte man vor Tourstart sowieso, und offenbar hatte ich ja wohl zuwenig Druck drin, wenn ich mir einen Durchschlag fangen konnte.

UND ich habe es nicht lassen können und mir SCHNEEWEISSE Samba-Porno-Schleicher in der Bucht geschossen. Jetzt habe ich schwarz und weiss. Unvernünftig, I Know, aber darum bin ich ja hier :D.

Bei Euch :D :D !

@lofeu: Morgen? Baldenweger?


RESPEKT!!

Lofeu, Lofeu... gib lieber Gas sost musst Du dir am 16.8. eine Matte wachsen lassen:D

Gibts auch einen Link zu deinen Sambaschlappen???

Wie isses den mit den neuen Pedalen?? Gleich, besser oder schlechter??
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:lol:



Hi PT,

Huijuijui, Hut ab! Da hast Du wirklich eine respektable Runde hingelegt, wow :eek:. Das gab aber auch ordentlich Höhenmeter, oder?

Wir haben uns nicht getroffen, weil: bin erst um 12:20 los und hatte dann etwas Zeitdruck. Ausserdem bin ich über Oberried hoch zum Notschrei (850HM) und wollte eigentlich dann nach Todtnau/Wieden/Belchen. Aber es hingen schwarze Wolken in der Richtung: also fuhr ich wieder runter,

Wäre liebend gerne mit Dir gefahren, aber wir hätten gestern wahrscheinlich nicht so gut harmoniert.

Und natürlich wie bestellt den Rinken runter einen Platten,
?


Hey Knecht, ich habe je leider keinen Höhenmesser, wird aber schon ganz gut gewesen sein...
Die ganze Strecke wollte ich ja auch nicht mit Dir fahren...dachte ja nur, dass wir uns halt irgendwo hätten treffen müssen, was mich doch angespornt hat....;)
Und deswegen bin ich auch den dunklen Wolken entgegen gefahren..:rolleyes:
Witzigerweise waren die Freunde, bei denen ich gestern noch eingeladen war ebenfalls auf dem Belchen ( ohne Rad..) & müssen mich nur ganz knapp verpasst haben.

Wir sollten hier nicht mehr so viel über Platten schreiben, das scheint nicht gut zu sein...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

RESPEKT!!

Lofeu, Lofeu... gib lieber Gas sost musst Du dir am 16.8. eine Matte wachsen lassen:D

Naja, gemach. Wie gesagt: am Stollenbach sackte es dann mal auf 8 km/h, da war mal kurz "SchlappSchlapp" angesagt :cool:. Ist aber auch nicht wirklich flach da (bin übrigens das erste Mal überhaupt da hoch, tolle Steigung zum Trainieren).

Gibts auch einen Link zu deinen Sambaschlappen???

s.u.

Wie isses den mit den neuen Pedalen?? Gleich, besser oder schlechter??

Traumhaft. Viel stabiler in der Kraftübertragung, und es beschleunigt auch deutlich leichter. Allerdings unbequemer...

Muss los, leider zu einer Trauerfeier :(.
 

Anhänge

  • Specialized.JPG
    Specialized.JPG
    16,8 KB · Aufrufe: 65
Zurück