• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

nabend hl,
bin grad zu bequem nachzuschauen. was kostet den so ne startgebühr
wenn man sich dafür am besten einen sponsor sucht?
für den black forest bike marathon musst du schon 50 euronen abdrücken.
mein chef war bisher bereit alle startgebühren zu übernehmen wenn ein mitarbeiter sich irgendwo für einen wettkampf anmeldete.
aber damit ist jetzt sense, wir müssen sparen:eyes:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

für den black forest bike marathon musst du schon 50 euronen abdrücken.
mein chef war bisher bereit alle startgebühren zu übernehmen wenn ein mitarbeiter sich irgendwo für einen wettkampf anmeldete.
aber damit ist jetzt sense, wir müssen sparen:eyes:


mmh schade. 50 euro sind ja für ne firma nicht die welt und bestimmt noch abzugsfähig was die steuer betrifft.

naja jetzt ist halt krise und wir müssen den gürtel enger schnallen!:(
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ach, wenn alles gut läuft ist wieder eine gute zeit unter 4 stunden möglich.
und wegen dem matsch:
du musst nur vor dem ganzen feld fahren dann gibts keine probleme :dope:
bin die letzten beiden male vom startblock 23 ( 2. hobbyblock )gestartet, da gings noch ganz gut mit dem schmodder oberhab des stollenbachs.
und wo verlierst du bergab zeit?
mein sponsor (mein arbeitgeber) ist schon abgesprungen. muss diesmal auch selber zahlen.

im split zwei und drei habe ich jeweils 20min. zu dem ersten mal verloren, bergauf im ersten split war ich sogar 30min schneller:rolleyes:
aber irgendwie juckt mich kirchzarten nicht, sind ja nur waldwege, keine trails. Da ist der Furtwangen Marathon etwas anspruchsvoller:o

mal schauen, hab eigentlich gar keinen bock mehr aufs mtb. Den Waldhaus fahre ich aber trotzdem:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@red: da hat er alleine für den marathon in kirchzarten immer 200 euronen abdrücken müssen. dann noch der freiburgmarathon etc. etc. da kam über`s jahr schon was zusammen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

trotzdem cool von deinem betrieb bis jetzt:daumen:
mein chef sponsort mich nicht, hab da auch mal ganz vorsichtig angeklingelt......

eventuell sponsort der bike shop mich ein wenig:o
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

im split zwei und drei habe ich jeweils 20min. zu dem ersten mal verloren, bergauf im ersten split war ich sogar 30min schneller:rolleyes:
aber irgendwie juckt mich kirchzarten nicht, sind ja nur waldwege, keine trails. Da ist der Furtwangen Marathon etwas anspruchsvoller:o

mal schauen, hab eigentlich gar keinen bock mehr aufs mtb. Den Waldhaus fahre ich aber trotzdem:)
komisch, das ich immer wieder die gleichen ausreden höre, kirchzarten ist zu langweilig...zu wenig singletrails...viele waldwege. es habe doch alle die gleiche strecke und entweder man fährt gut oder nicht.
wenn du viele trails hast gibt es immer stau und alle regen sich auf. ist es bergab zu technisch kommen viele an ihre grenzen und sie legen sich flach dann stehst du auch wieder. dann lieber etwas einfacher aber für alle fahrbar.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

das war keine ausrede für meine schlechte zeit:spinner:

die siegzeit war damals auch 15min langsamer als ein jahr zuvor bei meiner rennpremiere.

finde halt die strecke langweilig:D

weisst ja: vor mit nur gedopte und hinter mir nur pfeiffen:D:D:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

und ausserdem: je mehr am baum kleben desto weniger leute muss ich überholen:D
keine gnade für niemand:devil:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

finde halt die strecke langweilig:D
das kann man so und so sehen, also als normale bikerunde für urlauber hat sie schon einiges zu bieten, und beim marathon juckts mich eh nicht wie`s aussenrum aussieht. ist halt ein heimspiel für mich.
ist ja wie beim schauinslandkönig: ich finde den schauinsland auch nicht soooo den reisser, aber den tue ich mir halt an. und ansonsten nur wenn es sein muss. sorry lofeu und knecht aber da gibt es schönere
strecken :eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

liegt vielleicht daran das ich schon mal in tirol war zum biken:o

oder daran das ich die letzen jahre praktisch als totaler anfänger gestartet bin, so lange fahre ich ja noch nicht und kann/muss noch viel lernen/trainieren:o

ein comeback kommt bestimmt irgendwann, sehe es jetzt bloss nich ein für waldwege, und da kann ich auch in buchholz fahren, 50 ösen liegen zu lassen;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@red: da hat er alleine für den marathon in kirchzarten immer 200 euronen abdrücken müssen. dann noch der freiburgmarathon etc. etc. da kam über`s jahr schon was zusammen.

apropos sponsoring, wenn einige von uns beim schaui starten wollen, könnte ich ja da mal jemand fragen wie es mit einem sponsoring ausschauen würde.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

und ausserdem: je mehr am baum kleben desto weniger leute muss ich überholen:D
keine gnade für niemand:devil:
solange sie kleben und nicht schreien und deine hilfe brauchen...gut.
aber wenn dann alle warten oder zumindest langsam machen müssen weil der sani mit dem quad durchmuss um den verletzten an der strecke zu verarzten :eyes: dann lieber einfacher und alle heile heimkommen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

solange sie kleben und nicht schreien und deine hilfe brauchen...gut.
aber wenn dann alle warten oder zumindest langsam machen müssen weil der sani mit dem quad durchmuss um den verletzten an der strecke zu verarzten :eyes: dann lieber einfacher und alle heile heimkommen.

ja natürlich, wäre schon besser wenn alle heile durchkommen.
Trotzdem muss ich sagen das der schwierigkeitsgrad nicht besonders hoch ist:o
ich lass halt gerne das gas stehen und das meiste bergab geht eh ü70:D
das einzigste was etwas knifflig ist, sind die die querrillen am ende, aber selbst die dinger fahr ich mit weit über 60;) bunnyhop lässt grüssen:wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

liegt vielleicht daran das ich schon mal in tirol war zum biken:o


ein comeback kommt bestimmt irgendwann, sehe es jetzt bloss nich ein für waldwege, und da kann ich auch in buchholz fahren, 50 ösen liegen zu lassen;)
ich bin auch 1-2 mal im jahr mit dem MTB in den alpen, aber dort ist es eine gaaaanz andere fahrerei, spektakulär aber viel entspannter.

die strecke kenne ich auswendig, fahre sie auch mit gästen ab und zu, aber das feeling auf der strecke und die einfahrt ins stadion finde ich hammermässig.
und wann hat man schonmal die möglichkeit zu einem kräftemessen mit 2000 anderen bikern.
von den vielen schönen zweikämpfen und überholvorgängen ganz abgesehen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

da hast du recht:daumen:

ich finde es auch geil mit krämpfen auf der zielgeraden noch leute zu überholen:D

ist ein geiles gefühl wenn man angefeurert wird, oder in oberried wenn die zuschauer mit den kuhglocken läuten oder einen mit dem schlauch abkühlen:daumen::)

super das Du privatstunden gibts:D
würde die strecke auch gerne ein paar mal abfahren:)
mit dem richtigen training stünde allerdings ein comback von mir dann doch nichts mehr im weg;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ja natürlich, wäre schon besser wenn alle heile durchkommen.
Trotzdem muss ich sagen das der schwierigkeitsgrad nicht besonders hoch ist:o
ich lass halt gerne das gas stehen und das meiste bergab geht eh ü70:D
das einzigste was etwas knifflig ist, sind die die querrillen am ende, aber selbst die dinger fahr ich mit weit über 60;) bunnyhop lässt grüssen:wink2:
:eek: und dann nur 4:44. bist du irgendwo falsch abgebogen:lol:
marathon`s werden bergauf gewonnen:aetsch: bergab fahren alle schnell.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:eek: und dann nur 4:44. bist du irgendwo falsch abgebogen:lol:
marathon`s werden bergauf gewonnen:aetsch: bergab fahren alle schnell.

newbie;)

ich hab gefühlsmässig im mittleren drittel einen haufen zeit verloren, irgendwie hatte ich da keinen bock mehr:o und das steile asphaltstück ziemlich am ende vor der letzten abfahrt hat mir beim ersten mal den stecker gezogen. Hatte da üble krämpfe und musst für 2 minuten anhalten:o
beim letzen mal ging es da aber ehrenhaft hoch:)

schwer einzuschätzen was heuer drin wäre für mich?! möglichweise ein 4:15, keine ahnung?
aber ohne start werde ich es wohl nie erfahren :rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ist ein geiles gefühl wenn man angefeurert wird, oder in oberried wenn die zuschauer mit den kuhglocken läuten oder einen mit dem schlauch abkühlen:daumen::)

super das Du privatstunden gibts:D
würde die strecke auch gerne ein paar mal abfahren:)
mit dem richtigen training stünde allerdings ein comback von mir dann doch nichts mehr im weg;)
am stollenbach find ich`s am besten dort stehen auch unsere fans vom verein.

privatstunden: auf wunsch zeige ich freunden und bekannten immer mal wieder etwas neues im schwarzen wald. aber die meisten interesieren sich halt für die marathonstrecke. wobei nicht alle abschnitte frei für biker sind.
zb. der erste trailabschnitt ist ein absolutes no go. da wird geschossen:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

na ja, denke nicht das ich auf den trails problem hätte;)

mich interressiert im speziellen der mittlere, wellige abschnitt und die oberied geschichte am schluss. Die ersten 1000hm am anfang sind einfach, rhythmus finden und nicht aufhören mit kurbeln;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

na ja, denke nicht das ich auf den trails problem hätte;)

mich interressiert im speziellen der mittlere, wellige abschnitt und die oberied geschichte am schluss. Die ersten 1000hm am anfang sind einfach, rhythmus finden und nicht aufhören mit kurbeln;)
da hast du recht, auf den hinterwaldkopf richtig einteilen, dann gehts ja wieder bergab.
das stück zwischen hinterzarten und bärental ist halt ätzend wenn man im verkehr feststeckt.
ich hab meinen hänger immer auf der steigung zum stollenbach.
und oberried hoch sind es nur knapp 2 kilometer, da lasse ich mir unten, wenn`s heiß ist, cola reichen und dann nur noch einen gedanken im kopf kreisen" ich bin gut, ich bin gut,......"
 
Zurück