• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Moin
heute ein paar Cols in den Vogesen abgeradelt. Hundsruck, Ballon d'Alsace, Col d'Oderen, Le Markstein und Grand Ballon. 124 nette Kilometerchen.

Jetzt Hunger wie Sau und muss noch bis 8 warten....

Morgen 10 Uhr schaffe ich nicht. Ausschlafen, einkaufen etc. Morgen wird erst mal streddfrei gemacht. War heute schon früh genug!
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Nabend:)

Red & Jungprofi: :daumen:

Von wo aus seid ihr gestartet:)

In Masevaux hatte ich öfters geschäftlich zu tun und jedesmal gedacht: Da musst Du mal mit dem Renner hin:)


Uns hat es heute nur über das Hahntennjoch und nach Hinterhornbach (ein Seitental des Lechtales) gereicht....dann fing es bedenklich an zu donnern:eek:
War trotzdem klasse und das Joch ist immer noch eine harte, aber sehr schöne Nuss:)


DSCI0775 (1280x939).jpg
 
Nabend:)

Red & Jungprofi: :daumen:

Von wo aus seid ihr gestartet:)

In Masevaux hatte ich öfters geschäftlich zu tun und jedesmal gedacht: Da musst Du mal mit dem Renner hin:)


Uns hat es heute nur über das Hahntennjoch und nach Hinterhornbach (ein Seitental des Lechtales) gereicht....dann fing es bedenklich an zu donnern:eek:
War trotzdem klasse und das Joch ist immer noch eine harte, aber sehr schöne Nuss:)


Anhang anzeigen 163811

servus hl

sind in bitchwiller les thann gestartet. an der kirche kann man super parken und sich in aller ruhe richten. boulangerie ist gegenüber:D;)

hier die strecke
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=umafsrzhcnpxsalj
 
Guten Morgen,
Ich klink mich mal hier ein...
Bin nich 2 Wochen in Ihringen am Campingplatz und würde mich über Begleitung beim Kurbeln freuen.
Bin 45 Jahre jung und fahre Runden um 80 km, bin am Berg aber noch zu schwach...
Freu mich auf Antwort
 
moin

nachdem es heute morgen ja eher feucht wart hab ich die zeit genutzt und das grillgut für morgen zuzubereiten. nach einem tomatensüpple gings dann für ne kurze runde an den stuhl und die 5000 jahreskm vollgemacht.

edit:
gestern hat sich mein rox wohl in die ewigen jagdgründe verabschiedet....hat die tour dann nohc brav zu ende aufgezeichnet aber ich konnte nimmer alle daten auslesen bzw. menues erreichen. heute dann gleich ersatz geordert. nichtsdestotrotz werde ich mal ne mail an sigma verfassen. vlt können die ja noch helfen.

Vogesen wird ja morgen wohl wieder nix. Wetter sieht dort ziemlich unbeständig aus. Also Schwarzwald.

Wollte nach Kandern - Marzell - Pass - evtl. Blauen - Badenweiler - Home.

Ca. 10 Uhr los. Jemand dabei?

salli,
hast du deine runde wie geplant abfahren können? war heute morgen ja eher feucht wie trocken.

Guten Morgen,
Ich klink mich mal hier ein...
Bin nich 2 Wochen in Ihringen am Campingplatz und würde mich über Begleitung beim Kurbeln freuen.
Bin 45 Jahre jung und fahre Runden um 80 km, bin am Berg aber noch zu schwach...
Freu mich auf Antwort

salli,
wo ist denn in ihringen der campingplatz?? fahre da zwar wöchentlich durch aber ich hab keinen plan wo der ist!

unter der woche kann ich leider erst ab ca. 18:30. das dürfte dir wohl etwas spät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@red

Auch salli,

nee, hat gerade angefangen zu regnen als ich los wollte. War dann später auch im Stuhl unterwegs.

Der Campingplatz ist beim Sportzentrum Richtung Merdingen.
 
Nabend:)

Red & Jungprofi: :daumen:

Von wo aus seid ihr gestartet:)

In Masevaux hatte ich öfters geschäftlich zu tun und jedesmal gedacht: Da musst Du mal mit dem Renner hin:)


Uns hat es heute nur über das Hahntennjoch und nach Hinterhornbach (ein Seitental des Lechtales) gereicht....dann fing es bedenklich an zu donnern:eek:
War trotzdem klasse und das Joch ist immer noch eine harte, aber sehr schöne Nuss:)


Anhang anzeigen 163811
Der Pass ist 1 meter zu hoch,ansonsten wäre es mein Lieblingspass:D

@Wauzomat

Eventuell kann ich kurzfristig eine runde mit dir drehen,je nach Zeitplan und Wetter.

@red So eine ähnliche Tour wollte ich in den Vogesen auch fahren,leider hat es mal wieder nicht geklappt obwohl ich es seit 2 Jahren vor habe.
 
Moin,
und wieder ne Woche ohne Radl.......:(
Blöde Vielschafferei vor dem Urlaub....noch eine Woche....dann 3 Wochen frei :D
Vielleicht setz ich mich heute für 1-2 Stunden locker auf den Renner, so dass
meine Beine den Bewegungsablauf nicht ganz verlernen :D
 
Der Pass ist 1 meter zu hoch,ansonsten wäre es mein Lieblingspass:D

@Wauzomat

Eventuell kann ich kurzfristig eine runde mit dir drehen,je nach Zeitplan und Wetter.

@red So eine ähnliche Tour wollte ich in den Vogesen auch fahren,leider hat es mal wieder nicht geklappt obwohl ich es seit 2 Jahren vor habe.

salli,

du und dein vfbääääh:D ;)

das jahr hat ja noch ein paar tage. und es war sicher nicht der letzte schöne tag:)


Moin,
und wieder ne Woche ohne Radl.......:(
Blöde Vielschafferei vor dem Urlaub....noch eine Woche....dann 3 Wochen frei :D
Vielleicht setz ich mich heute für 1-2 Stunden locker auf den Renner, so dass
meine Beine den Bewegungsablauf nicht ganz verlernen :D

3 wochen...herrlich:)
apropos....ich wollte schon immer mal auf die hornisgrinde.........
 
@red

ja bin ich. Und meine, dich auch gesehen zu haben.
jup...ich glaub in achkarren an der wg sind wir uns begegnet.
Könnt ihr mir eigentlich Touren rund um den Kaiserstuhl empfehlen?

willst du nur drum rum oder auch drüber

drum ist relativ einfach:
riegel-endingen-sasbach-jechtingen-niederrottweil-bischoffingen-achkarren-ihringen-wasenweiler-bötzingen-bahlingen
das meiste dürfte auch auf radwegen zu fahren sein.

dann gibt es natürlich noch zig möglichkeiten um kurze stücke über den kaiserstuhl zu fahren.
am besten mal bei gpsies.com reinschauen. da dürften einigen strecken zu finden sein.
 
@red Wing: 18.30 ist auch ok...
Meine Familie ist es von zuhause gewöhnt
@ gata de gorgos
Würde mich sehr freuen sende an Euch die Handynummer per Pm
@ Sandra
Bin hier schon drumherumgefahren und wollte Richtung Breisach abkürzen...
Bin als Ortsunkundiger am Teufelskopf? Oder so ähnlich.... Gelandet, musste den Rest hochschieben mit nem Puls von 180 und hatte 10 km Bergab..... Vor mir

Hab das Ding dann unter Quäl Dich.de gefunden....
Ihr Ortskundigen wisst wohl wo ich war, oder?
 
@red Wing: 18.30 ist auch ok...
Meine Familie ist es von zuhause gewöhnt
@ gata de gorgos
Würde mich sehr freuen sende an Euch die Handynummer per Pm
@ Sandra
Bin hier schon drumherumgefahren und wollte Richtung Breisach abkürzen...
Bin als Ortsunkundiger am Teufelskopf? Oder so ähnlich.... Gelandet, musste den Rest hochschieben mit nem Puls von 180 und hatte 10 km Bergab..... Vor mir

Hab das Ding dann unter Quäl Dich.de gefunden....
Ihr Ortskundigen wisst wohl wo ich war, oder?

totenkopf vlt? dort wo die riesenantenne steht
 
Tach auch:)
So....vorletzter Tag im Allgäu:(
Wir haben das klasse Wetter genutzt um die Königsschlösser zu besuchen.
Bei den Schlössern selbst herrschte ein Massenauflauf........aber die Umgebung ist ein Traum:)
Wir sind u.a. um den Forggensee auf allerfeinsten geteerten Wegen rumgeradelt.
Und es gibt viele kleiner Verbindungsstraßen, die man aber kennen muss:)

DSCI0272 (1280x616).jpg


DSCI0183 (1024x768).jpg
 
@red Wing:
Ausgangspunkt dieser Auffahrt ist Bahlingen am Fuße des Kaiserstuhls. In der Ortsmitte wählt man eine recht unscheinbare Abzweigung Richtung Vogtsburg im Kaiserstuhl; auch ein Radweg ist hier ausgeschildert. Sofort beginnt die Steigung noch innerhalb von Bahlingen auf sechs bis sieben Prozent anzuziehen, doch nach 500 Metern lässt sie wieder deutlich nach, und es folgt sogar eine kleine Zwischenabfahrt. Nach Verlassen des Ortes folgt dann ein etwa ein Kilometer langes Flachstück, das am Weinberg entlang führt. Eine Rechtskurve, hinter der sich am Straßenrand ein Gasthaus befindet, läutet dann den härtesten Teil des Anstiegs ein.
Sobald man am Gasthaus um eine leichte Linkskurve biegt, sieht man eine zwölf- bis 16-prozentige Wand vor sich, die sich nun für etwas über einen Kilometer schnurgerade den Berg hinauf zieht. Gleichzeitig taucht man in dichten Wald ein; im Frühjahr wächst hier links und rechts der Straße wilder Bärlauch und macht mit seinem scharfen Geruch dem nach Luft ringenden Radfahrer das Leben zusätzlich schwer. Die Steigung variiert in diesem Abschnitt nur minimal und bleibt durchgängig im zweistelligen Bereich.
Mit dem Erreichen einer langgezogenen Linkskurve hat man das Schlimmste bereits hinter sich. Die Steigung lässt nun deutlich nach und pendelt sich bei etwa sechs bis sieben Prozent ein. Man fährt nun am Hang entlang und kann nach links an manchen Stellen zwischen den Bäumen hindurch einen Ausblick hinunter in die Rheinebene und zum Schwarzwald erhaschen. Nach etwa achthundert Metern folgt dann eine letzte kurze Rampe, die sich jedoch, den Gipfel im Blick, auch noch bewältigen lässt. Die „Passhöhe” selbst ist eher unscheinbar, es gibt einen Wanderparkplatz, aber keine lohnenswerten Aussichten.
In der Abfahrt nach Schelingen ist Vorsicht geboten, denn die Straße ist steil, schmal und unübersichtlich. Der Straßenbelag ist auf der gesamten Strecke ordentlich.

Fazit: Da die Strecke fast die ganze Zeit durch den Wald führt, kommt sie über zwei Schönheitssterne nicht hinaus. Wegen des harten Mittelteils, der wohl auch dem hartgesottensten Kletterer den Schweiß auf die Stirn treibt, vergibt der Autor jedoch trotz der geringen Länge subjektive drei Härtesterne.
Für die Beschreibung danken wir majortom
Highscores
 
Zurück