• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

basti_143

Mitglied
Registriert
3 August 2006
Beiträge
375
Reaktionspunkte
13
Der Threadtitel sagt eigentlich alles

Ich hab auch festgestellt dass bei Regen Carbonfelgen extrem schlecht bremsen. Ich hab schon mehrere Bremsbeläge ausprobiert aber bei Nässe bremsen alle viel schlechter als Felgen mit Aluflanke.Fand das beim ersten Mal echt extrem.

Da stellt sich mir die Frage wie die Profis das machen wenn Rennen im Regen gefahren werden und bei hohen Geschwindigkeiten gebremst werden muss, vllt sogar plötzlich aufgrund eines Sturzes zuvor oder ähnliches. Kann da jemand was zu sagen?
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Das will ich auch mal wissen.

Aber warum kaufst du dir Carbonfelgen? Was soll der Scheiß bringen? Ich könnte wetten du fährst die Dinger nur im Training.

Glaubst du, als man damals die Carbonfelgen erfand, das sie Irgendeiner für dein Training entwickelt hat?
Nein! Die sind für Radprofis gemacht, damit die schneller im Rennen sind.
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

über sinn und unsinn von carbonfelgen für den "normalen" radfahrer oder für wen die entwickelt worden sind lässt sich natürlich streiten, da gebe ich dir recht.aber das soll hier bitte nicht diskutiert werden ;)

hoffe doch jemand kann mal einen hinweis zur frage geben. :)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

ich glaube die ziehen diese Hebel vorne an diesem Lenker.
Aber im Ernst, wer ist hier Profi und muss ne Vollcarbonfelge fahren?
Daher liebe ich meine Cosmic Carbone, die sehen nett aus, haben aber ne Alubremsflanke.
Da das aber nicht deine Frage war verweise ich wieder auf meinen ersten Satz ;)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Ich frage mich auch warum Du die Dinger unbedingt im Regen fahren musst?Oder ist das Dein einziger LRS?
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Muss man nur weil man den Sinn von Carbonfelgen für Hobbyfahrer nicht einsieht die Frage nicht beantworten ? Vielleicht ist der TE auch einfach nur interessiert :(

Die Lösung ist eigentlich relativ einfach, anbremsen bis Felge trocken danach bremst die schon ok
s.a Post #4
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Der Threadtitel sagt eigentlich alles

Ich hab auch festgestellt dass bei Regen Carbonfelgen extrem schlecht bremsen. Ich hab schon mehrere Bremsbeläge ausprobiert aber bei Nässe bremsen alle viel schlechter als Felgen mit Aluflanke.Fand das beim ersten Mal echt extrem.

Da stellt sich mir die Frage wie die Profis das machen wenn Rennen im Regen gefahren werden und bei hohen Geschwindigkeiten gebremst werden muss, vllt sogar plötzlich aufgrund eines Sturzes zuvor oder ähnliches. Kann da jemand was zu sagen?

Kräftig am Hebel ziehen, damit sich die Bremswirkung schnellstmöglich aufbaut und ggf. den Druck schnell wieder wegnehmen.

Die pure Bremsleistung ist mE weit weniger problematisch als das verzögerte Ansprechen der Bremsen und die sehr eigene Dosierung :rolleyes:
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Kräftig am Hebel ziehen, damit sich die Bremswirkung schnellstmöglich aufbaut und ggf. den Druck schnell wieder wegnehmen.

Die pure Bremsleistung ist mE weit weniger problematisch als das verzögerte Ansprechen der Bremsen und die sehr eigene Dosierung :rolleyes:

Daraus lese ich, dass du anscheinend noch nie Carbon-LR gefahren hast. Das Problem ist wirklich, dass die bei Nässe beim errsten Bremsversuch einfach durchrutschen. Man muss wirklich einaml das LR komplett durchbremsen (trocknen) und danach greift erst die Bremse wirklich. Dadurch habe ich eine verzögerte Bremswirkung. Ist gewöhnungsbedürftig, geht aber. In Gefahrenmomenten fehlen dann allerdings die wichtigen Sekunden.
Nur eines sollte man wissen: Profis im Rennen bremsen nicht! Daher ist das dort ein zu vernachlässigender Aspekt. Ist zum Beispiel bei Cyclocrossern genauso. Die Frogleg Bremsen sind reine Bremsverzögerer, von echter Bremswirkung kann man da nicht reden. Braucht man aber auch nicht im Rennen ;)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Daraus lese ich, dass du anscheinend noch nie Carbon-LR gefahren hast. Das Problem ist wirklich, dass die bei Nässe beim errsten Bremsversuch einfach durchrutschen. Man muss wirklich einaml das LR komplett durchbremsen (trocknen) und danach greift erst die Bremse wirklich. Dadurch habe ich eine verzögerte Bremswirkung. Ist gewöhnungsbedürftig, geht aber. In Gefahrenmomenten fehlen dann allerdings die wichtigen Sekunden.
Nur eines sollte man wissen: Profis im Rennen bremsen nicht! Daher ist das dort ein zu vernachlässigender Aspekt. Ist zum Beispiel bei Cyclocrossern genauso. Die Frogleg Bremsen sind reine Bremsverzögerer, von echter Bremswirkung kann man da nicht reden. Braucht man aber auch nicht im Rennen ;)


Jetzt bin ich platt:eek:.Waren das was ich gefahren bin keine Rennen?Ich kann mich sehr gut erinnern,dass ich im Rennen oft zum bremsen bis zum blockieren der Räder gezwungen war,durch Fahrer weiter vorne die-ohne dass ich de Grund gesehen hätte-gebremst haben.Auch auf engen Rundkursen kommt man-wenn man nicht gerade ganz vorne fährt-kaum um's Bremsen rum.
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Naja ab und zu müssen auch die Bremsen....selten zwar aber ganz ohne gehts auch nicht.

Wer nach ner Abfahrt mit +90 km in einen Ort reinfährt und danach relativ zügig eine Kurve hat, sollte besser bremsen. Gerade bei Regen.


Ach ja und wie hier, ich glaube Oskar F., bei 0:19 auf der rechten Seite, bremst ist auch die grosse Kunst der Bremsschule.
Die fuhren gerade so um die +60 KM und er bremst auf 0 ohne zu stürzen, innerhalb von circa 10 Metern.

http://www.youtube.com/watch?v=-RNAYR3KPIg
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

[/B]
Jetzt bin ich platt:eek:.Waren das was ich gefahren bin keine Rennen?Ich kann mich sehr gut erinnern,dass ich im Rennen oft zum bremsen bis zum blockieren der Räder gezwungen war,durch Fahrer weiter vorne die-ohne dass ich de Grund gesehen hätte-gebremst haben.Auch auf engen Rundkursen kommt man-wenn man nicht gerade ganz vorne fährt-kaum um's Bremsen rum.

du bist ja auch nur (c)wanzenrennen gefahren, da geht´s generell recht "gebremst" zu....:D;)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

du bist ja auch nur (c)wanzenrennen gefahren, da geht´s generell recht "gebremst" zu....:D;)

Gebremst nicht unbedigt.Aber sehr chaotisch und ungeordnet:eek:.Ich wundere mich immer wieder wie ich das ohne schlimme Stürze und grössere Verletzungen überlebt habe.
Aber wenn Du so gut bescheid weißt,in welcher Klasse bist Du gefahren?
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Gebremst nicht unbedigt.Aber sehr chaotisch und ungeordnet:eek:.Ich wundere mich immer wieder wie ich das ohne schlimme Stürze und grössere Verletzungen überlebt habe.
Aber wenn Du so gut bescheid weißt,in welcher Klasse bist Du gefahren?

in der "protourklasse", allerdings in ner anderen sportart :cool:......beim radeln - den möglichkeiten entsprechend - ohne lizenz, lieber die langen sachen :). immer im kreis rum aufm dorf gefällt mir nicht und kann ich auch nicht....;)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Ach ja und wie hier, ich glaube Oskar F., bei 0:19 auf der rechten Seite, bremst ist auch die grosse Kunst der Bremsschule.
Die fuhren gerade so um die +60 KM und er bremst auf 0 ohne zu stürzen, innerhalb von circa 10 Metern.

Das wäre eine Verzögerung von ca. 13 m/s², das erreicht kein Straßenfahrzeug auf öffentlichen Straßen. Die 60km/h dürften stimmen, aber die Bremsverzögerung liegt bei etwa der Hälfte, dazu kommt dann noch die Reaktionszeit, also werden aus 10m ruckzuck 30-40m und das ist weitaus weniger beeindruckend.
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

in der "protourklasse", allerdings in ner anderen sportart :cool:......beim radeln - den möglichkeiten entsprechend - ohne lizenz, lieber die langen sachen :). immer im kreis rum aufm dorf gefällt mir nicht und kann ich auch nicht....;)



Dann solltest Du dich besser eines Kommentar's enthalten.Stell dich erst mal an den Start,dann siehst Du schon wie da "gebremst" wird.Und lange Rennen gab's zu meiner Zeit auch noch.Rund um Köln z.b. war damals für uns 165KM lang.
In welcher Sportart warst Du denn Pro?Etwa im Hallenhalma oder Tischfussball:D:rolleyes:?
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

[/B]

Dann solltest Du dich besser eines Kommentar's enthalten.Stell dich erst mal an den Start,dann siehst Du schon wie da "gebremst" wird.Und lange Rennen gab's zu meiner Zeit auch noch.Rund um Köln z.b. war damals für uns 165KM lang.
In welcher Sportart warst Du denn Pro?Etwa im Hallenhalma oder Tischfussball:D:rolleyes:?

darum hab ich meinen kommentar ja auch mit nem ;) versehen.

zu hallenhalma kann ich nix sagen, tischfussball kann ich ganz brauchbar...zu nem pro fehlt´s allerdings weit :eek:
würd ich dir den sport mitteilen, könnt ich - zusammen mit meinem nick - gleich meinen lebenslauf einstellen......das laß ich lieber....:D:D;)
 
AW: Wie bremsen Profis mit Carbonfelgen bei Regen?

Das wäre eine Verzögerung von ca. 13 m/s², das erreicht kein Straßenfahrzeug auf öffentlichen Straßen. Die 60km/h dürften stimmen, aber die Bremsverzögerung liegt bei etwa der Hälfte, dazu kommt dann noch die Reaktionszeit, also werden aus 10m ruckzuck 30-40m und das ist weitaus weniger beeindruckend.

Ja ja... waren sicherlich mehr als 10 Meter aber nach 40 Metern sieht mir das auf dem Video nun auch nicht aus.

Und ne theoretische Berechnung, muss immer noch hinter der praktischen Wirklichkeit zurückstehen.

Siehe das Hummelflug Beispiel.


Angefangen zu bremsen hat er circa ab dem 50 Meter Schild.
Siehe Video bei 0:33.

Bei nen 40 Meter Bremsweg, müsste er ja erst 10 Meter vor der Zielliene zum stehen gekommen sein.

Ich würde aber eher sagen, das es bis dahin noch mindestens 25-30 Meter waren.

Feststeht aber das er extrem schnell und kontrolliert zum stehen gekommen ist.
 
Zurück