• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

marcel77

Rückkehrer
Registriert
15 August 2007
Beiträge
546
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Rad geleistet. Leider habe ich wohl den Fehler gemacht, ein Rad mit WH-R550 Laufrädern zu Kaufen, obwohl ich 100 KG wiege. Da man hier nicht viel gutes zu den Laufrädern bei der Gewichtsklasse liest, überlege ich, in neue zu investieren.

Was kann passieren, wenn ich die WH-R550 weiter fahre? Riskiere ich meine Leben, oder merkt man früh genug, das es zu Ende geht? Ich sehe immer das Bild von der TdF vor mir, wo der Hund vors Rad läuft. Wenn mir sowas auf einer Abfahrt, auch ohne Hund, passiert...

Empfohlen für schwere Jungs werden hier immer die CXP33 Felgen. Ich möchte aber ungern jetzt noch mal 200 € investieren, auch um Streß mit meiner besseren Hälfte zu vermeiden. Bei Rose habe ich Xtreme Ar-Line4 Felgen mit Tiagra oder 105 Nabe gefunden. Laut Beschreibung bei Rose ist die Ar-Line4 eine stabile Felge, aber Rose wird wohl nichts negatives schreiben.

Kennt einer die Xtreme Ar-Line4? Ist das was für mich? Und welche Nabe? Tiagra oder 105? Ich habe im Mai angefangen Rad zu fahren und bisher ca 500 KM pro Monat gefahren (Bisher MTB auf Straße) und mich jetzt aufs Rennrad gewagt.
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Nur so nebenbei:
Wenn du voll in einen Hund dreinfährst, stürzt du so oder so drüber. Ich würde mir weniger Sorgen machen, ob dabei das Laufrad kaputt geht oder nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=g5aIah6aNaI
 

Anhänge

  • hund.jpg
    hund.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 182
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Die Laufräder werden sich schon nicht sofort bei einer Abfahrt in Ihre Bestandteile auflösen. Was hier oft beschrieben wird sind leichte Achter im LR oder das mal eine Speiche bricht, davon zerfetzt aber nicht direkt das ganze LR. Manche schreiben ja auch, dass sie mit den 550ern zufrieden sind. Ich selbst kenne den LRS nicht, fahre CXP-22 mit 105er Naben und habe noch einen neuen Ksyrium Elite LRS hier liegen, der an mein neues Bike kommt. Also mit CXP-33 machts du in Kombi mit ner 105er Nabe keinen Fehler.

Gruss Master
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Marcel,

mach dir keine Sorgen wegen möglicher Gesundheitsrisiken der WH-R 550. Die Felgen werden NICHT brechen! Wie oben geschrieben, kann es schon passieren, dass eine Speiche reisst, oder sich eine Acht bildet.

Der LRS ist einfach ein wenig weich, was aber nur bedeutet, dass er nachgibt bei Belastung (Wiegetritt) aber nicht bricht.

Fahr ihn, bist du ihn leid bist und dann kannst du dir immer noch einen neuen leisten. Verkaufen kannst du ihn eh nicht, da du kaum mehr als EUR 70,00 dafür erzielen wirst.
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Nur so nebenbei:
Wenn du voll in einen Hund dreinfährst, stürzt du so oder so drüber. Ich würde mir weniger Sorgen machen, ob dabei das Laufrad kaputt geht oder nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=g5aIah6aNaI

Ich habe Angst, dass meine Felge auf einer Abfahrt das selbe ohne Hund oder sonstige Fremdeinwirkung einfach so macht.

Die Laufräder werden sich schon nicht sofort bei einer Abfahrt in Ihre Bestandteile auflösen. Was hier oft beschrieben wird sind leichte Achter im LR oder das mal eine Speiche bricht, davon zerfetzt aber nicht direkt das ganze LR. Manche schreiben ja auch, dass sie mit den 550ern zufrieden sind. Ich selbst kenne den LRS nicht, fahre CXP-22 mit 105er Naben und habe noch einen neuen Ksyrium Elite LRS hier liegen, der an mein neues Bike kommt. Also mit CXP-33 machts du in Kombi mit ner 105er Nabe keinen Fehler.

Gruss Master

Marcel,

mach dir keine Sorgen wegen möglicher Gesundheitsrisiken der WH-R 550. Die Felgen werden NICHT brechen! Wie oben geschrieben, kann es schon passieren, dass eine Speiche reisst, oder sich eine Acht bildet.

Der LRS ist einfach ein wenig weich, was aber nur bedeutet, dass er nachgibt bei Belastung (Wiegetritt) aber nicht bricht.

Fahr ihn, bist du ihn leid bist und dann kannst du dir immer noch einen neuen leisten. Verkaufen kannst du ihn eh nicht, da du kaum mehr als EUR 70,00 dafür erzielen wirst.

Na, dann werde ich erst mal meine 550er noch ein wenig fahren. Danke für Eure Antworten.

Kann trotzdem einer was zu den Xtreme Ar-Line4 Felgen sagen? Ist das rausgeworfenes Geld, oder kann man die brauchen?
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Ich würde an deiner Stelle erst mal die 550er fahren. Steht eh der Winter vor der Tür. Da fährst du eh nich so schnell und viel. Du bekommst dann selber ein Gefühl dafür was die Laufräder taugen.
Ich schätze mal das maximum was dir passieren könnte , ist das regelmäßige Nachzentrieren der LR. An Felgen- oder Speichenbruch glaub ich bei 100kg nicht.

So haste bei Unzufriedenheit übern Winter Zeit Geld anzusparen (Weihnachtsgeschenk?)um dir dann einen hochwertigeren LR-Satz zuzulegen.

Zu den Xtreme Ar-Line4 Räder, das sind die günstigsten von Rose.Soll aber nichts heissen.
Gruß Nico
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Bei dem Gewicht ganz klar Mavic CXP33 mit entsprechender Nabe.
Ansonsten wirst Du die Räder öfter nachzentrieren als damit fahren.
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

ich wiege zwar keine 100kg aber immerhin auch 85kg diese Felgen tuns vollauf und kosten nur pro satz €56,50, bin sehr zufrieden
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Ich habe die 550er gleich am Anfang abgebaut und verkauft. Wiege knapp über 100kg und schon beim kurzen einfahren, hatte ich gleich ne kleine 8 im Laufrad.
Ich habe sie gegen Mavic CXP22 mit Ultegra Nabe ausgesgetauscht und mit denen null Probleme. Ist vielleicht günstiger als die CXP33.
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Rose Airline 4 mit DT Onyx Naben - sehr stabil, keine probs, allerdings schwer, nutze sie bei 83kg nur noch für schlechtwetter.... allerdings 5 jahre garantie auf speichenbruch... VHR
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Ich habe die 550er gleich am Anfang abgebaut und verkauft. Wiege knapp über 100kg und schon beim kurzen einfahren, hatte ich gleich ne kleine 8 im Laufrad.
Ich habe sie gegen Mavic CXP22 mit Ultegra Nabe ausgesgetauscht und mit denen null Probleme. Ist vielleicht günstiger als die CXP33.

... ich auch - bei (nicht knapp) über 100 kg.
Klassisch eingespeicht.

Keine Probleme!

Grüße
tester

7703.png
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Hi,

ich habe mir die Xtreme Air-Line4 mit 105er Naben im April gekauft und an meinem zum Stadtrad umgebauten Stahlrennrad drangebaut.
Auf den hiesigen Cottbusser Strassen (und Umgebung) wird ihnen wirklich nichts geschenkt, wenn man nicht nur Schrittempo fahren möchte und ich bin da auch mit meinen 85kg nicht zimperlich.
Hab sie dann nach drei Monaten zum Nachzentrieren gebracht-es musste nichts gemacht werden.
Fazit: sehr stabiler LRS, für Rennen viell. etwas schwer, sonst mit gutem Gewissen zu empfehlen.

Grüße
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Ich werde erstmal die WH-R550 weiterfahren und mal sehen wie lange sie halten. So lange die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie mir direkt um die Ohren fliegen. Dann mal sehen, ob CXP33 oder Ar-Line4. Die Ar-Line4 hört sich ja nicht so schlecht an, und auf ein paar Gramm kommt es mir nicht an.

Kann mir aus dem stehgreif einer sagen, welche Konusschlüssel ich für die WH-R550 brauche. Ich meine es wären 2 17er, hatte aber heute Abend keine Lust, das Rad auszubauen. Habe nur am Wochenende gemerkt, das ich mit meinen Vorhandenen nicht weit komme.
 
AW: WH-R550 bei 100KG. Lieber günstiges Rose Laufrad?

Vielleicht etwas spät, aber es gab mitte des Jahres einen Tour Test für günstige LRS. Wichtig für uns ist dei Seitenstabilität. Diese ist bei Fulcrum Racing5 Evo gut gegeben. Kostenpunkt bei 180€. Haben da Campatochter ein supercooles Knattern im Freilaufkörper... Wenn neu, dann nimm die Racing5EVO! Systeml-LRS sehen fast immer besser aus! Haben auch glaube ich sogar Messerspeichen. Hätte mir die auch fast gekauft... Fahre z.Zt. die Xtreme Race Attack (mit roter Nabe --> http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/50647/cat/500/ppuser/10013). Extra für Schwergewichte. Habe die erst kurz drauf, sind aber auch echt stabil. Hatte vorher die AeroWheels. Die gingen gar nicht (Wabbel, wabbel...).

Die WHR550 wurde im Tour Test auch getestet, haben keine Gewichtsbeschränkung, weshalb du dir wohl keine Sorgen zu machen brauchst zu verunglücken... Habe selber eine Zeit lang die whr500 gefahren und fand diese gar nicht soooo schlecht! Noch lange nicht so anfällig wie die AeroWheels! Lt. Tourtest haben die aber nur eine geringe Seitenstabilität! Die 550er!
 
Zurück